'Das Erbe der Elfen' - Seiten 203 - 316

  • Ich bin schon sehr gespannt, wie der Roman enden wird, abgeschlossen oder offenes Ende. Ich hoffe auf einen gewissen Abschluss.


    Geralt hat Ciri im Tempel abgeliefert, wo sich am Ende auch Yennefer aufhält. Doch Ciris Traum und Philippas kryptische Rede lassen Schlimmes befürchten.


    Köstlich Geralts Gespräch mit dem Gelehrten - und dann taucht endlich ein Ungeheuer auf, für Geralt sogar zur rechten Zeit, obwohl, er wollte ja etwas erfahren. Wer hinter allem steckt, wer Rience beauftragt hat, wir wissen es noch nicht, es muss aber ein starker Zauberer sein.


    Das Gespräch der Herrscher war interessant. Haben die wirklich beschlossen, Ciri zu töten? Und auch Ciris "Albtraum", der schwarze Ritter taucht auf und wird auf sie angesetzt - arme Ciri.


    Wie gesagt, es ist jetzt ziemlich spannend und deshalb lese ich direkt weiter ...

  • Immer, wenn ich mich wundere, wie wenig doch passiert, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse ... Ein spannender Abschnitt, der einiges beantwortete und noch mehr neue Fragen mit sich brachte. Ich denke ja, dass Rince im Auftrag von Emhyr var Emreis, dem Herrscher von Nilfgaard, handelt, aber vermutlich ist alles ganz anders.


    Mit fällt es übrigens unglaublich schwer, den Zauberer namens Vilgefortz ernstzunehmen, dafür klingt sein Name zu sehr nach wildem Rumgepupse :lache ob das Absicht war?

  • Der Brief von Yennefer war einfach herrlich; ich glaube, ich fange an, Yennefer zu mögen. :lache


    Das Gespräch der Herrscher ist witzig geschrieben; zeigt aber auch, dass es eine gute Entscheidung war, Ciris Überleben geheim zu halten.
    Auf welcher Seite ist eigentlich Philippa? Warum hat sie Rience entkommen lassen?

  • Wie immer tu ich mich mit den Herrschern ziemlich schwer. Und mit all den Ländern. Der Verlag hätte wirklich eine Karte einfügen können.


    Endlich kommen wir zu dem Punkt, an dem Yennefer und Ciri sich finden. Yennefer habe ich genau jetzt lieben gelernt ;-)


    Tilia Salix : :lache Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen, aber wo du es sagst, klingt es wirklich so.


    Ich habe mich köstlich über Yennefers Brief amüsiert. Sie hat doch recht damit, dass sie sich über die Anrede und die lange Zeit des Wartens aufregt.


    Bei Philippa blicke ich zur Zeit auch nicht durch. Ich möchte mich aber auch in eine Eule verwandeln können.

  • Lol, die karte wollte ich euch grad in den ersten abschnitt hineinposten... :lache


    Und ich denke, das mit Vilgefortz ist volle absicht: Ein pompöser selbstdarsteller, dem nur sein angebliches talent und seine höhere macht recht gibt, und der mit seinen geistesfürzen die sich jeder bereitwillig anhört, weil er ach so charismatisch, ach so überzeugend ist, das unglück erst so richtig anschürt.


    Naja, man kann ihn etwas entschuldigen: die elfenblut-jagd hat schon jahrhunderte früher angefangen, die hundert goldgekrönten frauen die in den vorgeschichten erwähnt wurden, und die bis hin zu Ciri sterben mussten, weil man unkontrolliertes Quellen-brüten (vor allem bei Elfen) verhindern wollte, waren schon vor Vilgefortz.


    Er ist insofern nur daran schuld, dass er über die Geschichte (vielleicht auf der suche nach seiner eigenen geschichte) gestolpert ist, und glaubt sie für seine zwecke nutzen zu können.


    Er scheint ja irgendwo in seiner karriere als junger söldner am ende der welt eine frau getroffen zu haben, die mit ihm nur hen ichaer brüten wollte, eben weil sein blut so mächtig war, und ihn dann sitzen ließ, und das hat ihn so gekränkt, dass er jetzt magische frauen beherrschen und benutzen will... - zumindest hab ich mir das so zusammen gereimt.


    Eigentlich eine tragische geschichte, ein ausgesetztes waisen kind, das zum größten aller magier wird und über seine zu hohen ambitionen stolpert, erinnert irgendwie an Voldemort. Das Erbe der Elfen stammt aus 1994 und der erste Harry Potter aus 1997, also ist das zufall... - oder aus einer gemeinsamen quelle geschöpft (die ich nicht kenne - oder vielleicht doch?... - welches fantasy-buch war in den 70ern so modern, dass es wirklich jeder kannte... Der Wüstenplanet und Darkover und die Nebel von Avalon vielleicht - da wird wegen der macht auserwähltes blut gebrütet, und dass ein echter könig elfenblut haben sollte, geht auf Tolkien zurück, obwohl die elfen hier eher eine mischung von arroganten noldor und menschenjagenden orks sind)


    Ich kann mich noch erinnern, ich hab einige zeit mit dem gedanken gespielt, dass er vielleicht Ciri's großvater/urgroßvater ist, oder vielleicht sogar der vater von Geralt, aber das löst sich, soweit ich mich erinnere, nie auf.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Aber eigentlich wollte ich festhalten, dass dieser Abschnitt meine absolute lieblingspassage enthält: Yen's Brief und ganz nebenher die 'Everetia maxiliosa pitti'


    :lacht

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )