'Der silberne Adler' - Seiten 613 - Ende

  • So, heut Nacht hab ich es durchgelesen.


    Geärgert hat mich doch, daß Fabiola & Remolus nicht die Chance bekamen, zueinander zu kommen.
    Die Szene, als er und Tarquinius in die Reihen der Legionäre geraten sind und mal eben so einfach rekrutiert wurden, fand ich einfach nur blöd.


    Da hätte man am Ende des Buches doch mal die Chance gehabt, ein klein wenig Ruhe ins Geschehen hineinzubringen, die beiden Geschwister sich treffen und gemensam via Schiff nach Rom fahren lassen zu können.


    Ich les den dritten Teil ja sowieso, da brauch ich nicht so einen dämlichen unruhigen Cliffhänger.
    Ich will doch schließlich wissen, wie Fabiola ihren Geliebten dazu bringt, ihren Vater ins Jenseits zu befördern :grin

  • Auch ich habe es nun endlich geschafft, für den letzten Abschnitt habe ich dann doch länger gebraucht, als beabsichtigt.


    Zitat

    Original von Johanna
    Die Szene, als er und Tarquinius in die Reihen der Legionäre geraten sind und mal eben so einfach rekrutiert wurden, fand ich einfach nur blöd.


    Ja, das habe ich auch noch nicht so ganz verstanden. Im einen Moment werden sie noch für den Feind gehalten, im nächsten sind sie direkt mal eben so rekrutiert. Fand ich schon irgendwie seltsam.
    Ich muss auch sagen, dass es mir bei Caesar und Fabiola etwas schnell ging, dass sie plötzlich in Alexandria waren. Da hätte ich mir ausnahmsweise mal ein paar mehr Ausführungen zu gewünscht.


    Was genau ich von den Anmerkungen halten soll, weiß ich auch noch nicht. Gegen das zusammenlegen von Personen zum Vereinfachen der Handlung habe ich nichts, was mich hingegen gestört hat, ist der Verweis darauf, dass es zu der Zeit unwahrscheinlich war, dass es römische Triremen im Roten Meer gab. Genau diese Tatsache habe ich zuvor gegoogelt, eben weil sie mir komisch vorkam und mich schließlich davon überzeugen lassen, dass es rein theoretisch möglich wäre, nur um im Nachwort dann doch gesagt zu bekommen, dass es wohl doch nicht so gewesen sein könnte... Irgendwie habe ich mich an der Stelle etwas verarscht gefühlt.
    Dass die Bespannung der Schilde eine Erfindung von Kane selbst war, erklärt zumindest, warum diese so oft erwähnt wurden. :rolleyes


    Insgesamt hatte das Buch einige Stellen, die man gerne hätten kürzen können, einfach weil sie für das Fortschreiten der Geschichte oder die Entwicklung der Charakter keine weitere Bedeutung hatten. Auch die Sprache hätte man gerne noch einmal überarbeiten können. So haben die Sätze häufig im Zusammenhang einfach keinen Sinn ergeben.


    Zitat

    Original von Johanna
    Ich les den dritten Teil ja sowieso, da brauch ich nicht so einen dämlichen unruhigen Cliffhänger.
    Ich will doch schließlich wissen, wie Fabiola ihren Geliebten dazu bringt, ihren Vater ins Jenseits zu befördern :grin


    Ich bin da noch sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite will ich schon wissen, wie es mit Fabiola und Romulus weitergeht und immerhin fand ich das Buch auch nicht so grottig, wie manch andere hier :grin , aber ob ich mir den dritten Teil wirklich antun will, weiß ich beim besten Willen noch nicht.


    Meine Rezi folgt wahrscheinlich nächste Woche.

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Zitat

    Original von Chroi


    Ich bin da noch sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite will ich schon wissen, wie es mit Fabiola und Romulus weitergeht und immerhin fand ich das Buch auch nicht so grottig, wie manch andere hier :grin , aber ob ich mir den dritten Teil wirklich antun will, weiß ich beim besten Willen noch nicht.


    Naja, ich habe diesen zwitern Teil ja unbedingt lesen wollen, da mir der vorherige so gut gefallen hat.
    Daß es hier dann etwas hanebüchener wird, war ja nicht vorherzusehen.


    Er - also Kane - kann ja eigentlich gut und interessant schreiben, wie ich am ersten Band gesehen habe.
    Vielleicht ist dieser Band hier einfach nur "Füllmaterial" um eine Trilogie zusammenzubekommen?
    Der nächste wird wieder besser?
    Keine Ahnung.
    Warum müssen es zwingend Trilogien sein? Nur weil sie gerade in Mode sind?
    Können es nicht auch zwei Bücher sein, die die ganze Geschichte erzählen?
    Wenn sie das Gesamtwerk dadurch verbessern, fände ich es sinnvoller.


    Uns bleibt nur - abwarten und sehen, wieso der Autor so unterschiedlich schreibt.

  • :hop Ich habs geschafft, ich habs geschafft! :hop


    Nihil novi sub sole sag ich nur. Das Ende war genauso wie die anderen Teile... aber ich schreib nichts Negatives mehr. Ich bin einfach nur stolz und froh, mich durchgekämpft zu haben und Ben Kanes verbalen Durchfall überstanden zu haben.


    Und der dritte Teil wird wohl ohne mich gelesen werden, zumal ich ihn ja schon kenne. Aus einer Vision, die ich heute Nacht hatte:


    Fabiola hat nun endlich genug davon, nur schön und kitschig und dumm zu sein. Tarquinius nimmt an ihr eine Geschlechtsumwandlung vor, opfert für sie seine Männlichkeit, die er eh nicht braucht.
    Fabiola nimmt den Namen Gaius (eine Hommage an Väterchen Caesar) Octavius an und geht in die Politik. Da macht sie/er rasant Karriere, weil niemand (weder Frau noch Mann) seinem geballten Charme und Wissen widerstehen kann, wird Senator, dann Führer des Imperiums, erhält den Ehrentitel Augustus und begründet die julisch-claudische Dynastie.


    Der totgeglaubte Brennus kehrt mit seinem Blutsbruder und new best friend Elefantus Magnus nach Rom zurück und erbaut diesem zu Ehren das Kolosseum, da der Elefant in keiner Patrizier-Villa Platz hat.


    Ben Kane erhält den Literatur-Nobelpreis, und infolgedessen wird Alice Analphabetin und zieht auf eine Insel, auf der das Lesen bei Strafe verboten ist und Bücher höchstens als SUB-Sitzgelegenheiten benützt werden dürfen.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alice ()

  • Congratulations für`s Durchhalten, Alice :blume!


    Zitat

    Und der dritte Teil wird wohl ohne mich gelesen werden, zumal ich ihn ja schon kenne. Aus einer Vision, die ich heute Nacht hatte:


    Da schließe ich mich an, und den zweiten Teil schaffe ich wahrscheinlich auch nicht mehr, obwohl ich das Buch noch einmal reserviert habe.


    Aber die Entwicklungen in deiner Vision gefallen mir ausgesprochen gut, deutlich origineller als die tatsächliche Variante von Ben Kane :lache.


    Der dritte Teil (s. Verlinkung) kommt wohl bereits im August in den Handel und scheint mit der Ermordung Cäsars zu enden. Zumindest interpretiere ich den Klappentext mal so.


    Der silberne Adler hat bei Amazon doch tatsächlich 6 5-Sterne Rezensionen (von insgesamt 9) :yikes. Ich bin ja immer ein Verfechter von "Geschmacksache", aber hier fällt mir das schon schwer, gerade weil ich Romane aus diesem Genre und zu dieser Zeit so gerne lese.