Bartimäus -- DAS AUGE DES GOLEMS - Jonathan Stroud [ab 10 Jahre]

  • Klappentext:
    Bartimäus ist wieder da! „Klar habe ich damit gerechnet, dass mich eines Tages wieder irgendein Schwachkopf mit spitzem Hut beschwört, aber doch nicht derselbe wie beim letzten Mal!“ Zwei Jahre und acht Monate ist es her, seit sich die Wege von Bartimäus und Nathanel zuletzt gekreuzt haben. Der ehrgeizige Nathanel hat inzwischen Karriere im Zaubereiministerium gemacht und soll Informationen über den "Widerstand" beschaffen: Eine Gruppe nichtmagischer Gewöhnlicher stiehlt immer wieder magische Gegenstände und setzt sie für Anschläge gegen die Zauberer ein. Zur Widerstandsbewegung gehört auch die 15-jährige Kitty, die mit einer seltenen Gabe geboren wurde: außergewöhnlicher Abwehrkraft gegen Magie! Als eines Nachts eine ganze Reihe Luxusgeschäfte für Magier bei einem Anschlag zerstört wird, erhält Nathanael den Auftrag, die Widerständler dingfest zu machen. Er weiß, dass dies seine große Bewährungsprobe sein wird … Und er setzt alles daran, Kitty und ihre Verbündeten aufzuspüren. Als diese entkommen, weiß sich Nathanael keinen anderen Rat mehr. Bartimäus muss wieder her – doch wie nicht anders zu erwarten, ist der nicht gerade beglückt, als er schon wieder in die Dienste dieses grässlichen Ehrgeizlings treten muss. • Atemberaubend spannend, umwerfend komisch und einfach unwiderstehlich: die Fortsetzung des brillanten Fantasy-Abenteuers


    "Mit Witz, Ironie und Tempo erzählt."
    DIE ZEIT


    "Noch ein Zauberbuch? Ja! Eines, das zeigt, wie viel Saft und Kraft in diesem Genre steckt ... Wir sind gespannt auf Teil 2!"
    Die Welt


    "Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen."
    Bild am Sonntag



    Über den Autor:
    Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er schreibt Geschichten, seit er sieben Jahre alt ist. Er arbeitete zunächst als Lektor für Kindersachbücher, und nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina, einer Grafikerin und Illustratorin für Kinderbücher, und der gemeinsamen Tochter Isabelle in der Nähe von London.


    "Das Auge des Golem" ist nach "Das Amulett von Samarkand" der zweite Teil der Bartimäus-Trilogie. "Das Amulett von Samarkand" ist ein weltweiter Bestseller – und auch in Deutschland seit vielen Wochen auf den Spitzenplätzen der Jugendbuch-Bestsellerlisten.
    Die Trilogie wird von Miramax verfilmt.


    MEINE MEINUNG:
    Ich bin noch nicht ganz durch, daher erstmal eine VORABMeinung.
    Es ist genauso rasant und witzig wie der erste Teil, wenn auch die Späße von Bartimäus aus meiner Sicht ein wenig erwachsener sind, aber das macht ja nichts, Nathanael ist ja auch älter geworden und erinnert leider von seinem Äußeren Erscheinungsbild ziemlich an eine Mischung aus Harry Potter und Artemis Fowl, zumindest in meiner Vorstellung.
    Ich bin jetzt nach 3 Tagen Lesen ziemlich in der Mitte und bin begeistert....

  • WAOOO!! Wie cool!
    Dachte, der 2. Band würde erst im Herbst erscheinen....Dann habe ich ja jetzt wieder Grund in die Buchhandlung zu gehen (was ich mir seit Monaten verboten habe;-)) ....Juhu, der neue Bartimäus!!!!!:-)

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Es ist genauso rasant und witzig wie der erste Teil, wenn auch die Späße von Bartimäus aus meiner Sicht ein wenig erwachsener sind, aber das macht ja nichts, ....


    Gut zu wissen, denn ich habe es mir schenken lassen, da ich von
    Teil 1 sehr angetan war. Freue mich schon drauf - jetzt fehlt nur
    noch ein bisschen Zeit dafür.


    Viele Grüße
    Kalypso

  • So, nun habe ich das Buch endlich gelesen und es hat mir aufgrund seiner
    lockeren und amüsanten Erzählweise wieder sehr gut gefallen.


    Auf mich wirkt dieser 2. Teil auch etwas erwachsener, was wohl darin liegt,
    dass Nathanael älter geworden ist.
    Nathanael durchläuft momentan die Phase des arroganten Schnösel, und mit
    Kitty drängt sich eine weitere interessante Persönlichkeit in den Vordergrund,
    durch die der Leser Einblick in das Leben der "Gewöhnlichen" bekommt.
    Bartimäus ist ganz der Alte und hat für mich nichts von seinem Charme verloren.


    Alles in allem zeichnet sich dieses Buch als das aus, was es auch ist:
    Der Mittelteil einer Trilogie.
    Obwohl der Roman in sich abgeschlossen ist, bleiben doch viele Fragen offen
    und man darf gespannt auf Teil 3 sein.


    Viele Grüße
    Kalypso

  • Ich lese das Buch derzeit und befinde mich im Moment auf seite 600.
    Die Dreiteilung der Geschichte gefällt mir sehr gut, da es sich um drei völlig verschiedene Charaktere handelt. Ich kann mich babyjane nur anschließen, denn ich finde das Buch ähnelt Harry Potter und Artemis Fowl.

    6 Milliarden Menschen leben auf der Welt, jeder auf seine Weise.
    6 Milliarden eigene Wege.
    6 Milliarden Arten von Frieden, genau so viele Arten von Gerechtigkeit
    6 Milliarden Arten von Gewalt und Krieg

  • Habe den 2. Teil jetzt auch durch - und der hat mir noch einen Tick besser gefallen als der Erste.


    Die Hinzunahme einer 3. Ebene - Kittys Erlebnisse - steigern die Spannung und damit rettet isch das Buch vor einer reinen Wiederholung des ersten Teiles.


    DAs Lesen hat einfach Spaß gemacht und ich warte auf den 3. Teil.


    Ob Bartimäus mit Harry Potter oder Artemis Fowl vergleichbar ist, keine Ahnung. Von Harry Potter kene ich nur die zwei im TV gesendeten Filme, Artemis Fowl habe ich einmal angefangen, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen.


    Wobei ich noch nicht verstehe, warum Dschinns beschworen werden?? Der Begriff "Dschinn" kommt ja aus dem Arabischen und gehört in die dortige Mythologie (siehe auch 1001 Nacht). In der europäischen Mythologie handelt es sich um Dämonen bzw. unreine Geister.
    Aber das nur so nebenbei bemerkt.


    LG Dyke - gibt auch hier 8 Punkte, nur knapp an 9 vorbeigeschrammt.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Also, ich habe es jetzt (bis auf 20 Seiten) aus und fand es am Ende sehr gut und spannend.
    Dennoch finde ich, reicht es lange nicht an das erste Buch heran. Bartimäus Witze haben mir im ersten Band einfach besser gefallen.
    Mir waren manche Kitty-passagen einfach zu langatmig...außerdem mag ich Kitty an sich nciht besonders....kA warum.
    Aber ich habe gehört, das dritte und letzte Buch soll wieder richtig gut werden.
    Mal sehen... :)

  • Ich bin heute mit dem Buch fertig geworden und ich finde es einfach spitzenmäßig!! :-)
    Am besten und spannensten fand ich die Geschichten von Kitty. Am Anfang dachte ich mir noch, dass ich Kitty nicht mag (wegen dem ersten Band), aber mit jeder Seite mehr war ich voll auf ihrer Seite. - Besonders ihre Kindheitserinnerungen haben mir sehr gut gefallen (die mochte ich übrigens im ersten Teil auch schon am liebsten, nur halt von Nathanael).


    Schade finde ich nur, dass der Band "Das Auge des Golem" heißt, aber eigentlich ziemlich wenig über den Golem berichtet wird
    Aber wahrscheinlich gehört das so - damit wir uns ja alle den dritten Band kaufen, weil wir es nicht mehr erwarten können :-]
    Bartimäus war mir am Anfang etwas zu, na ja... nicht so sympathisch, aber das legte sich auch immer mehr.


    Nur unterm Lesen hat mich das ziemlich an die Nazi-Zeit erinnert. Absicht?


    Jedenfalls ist mir das Buch zehn Punkte wert und ich freue mich schon wahnsinnig auf den dritten Band.


    Und ich habe festgestellt, dass Harry Potter und Bartimäus eindeutig in der gleichen Liga spielen - vielleicht sind sie nicht gleich gute Spieler, aber die Liga ist dieselbe.

  • Auch wenn es durch die 3-Teilung der Geschichte,die mir sehr gut gefallen hat, weniger Fußnoten gab fand ich diesen Band noch besser als den ersten.
    Wann immer Bartimaeus sich mit jemandem unterhielt, hätte ich mich wegschmeißen können, wirklich urkomisch dieser Dschinn.
    Kitty fand ich von Anfang an sehr sympatisch, es kam doch im ersten Teil schon sehr gut raus, wie arrogant und dekadent die Zauberer eigentlich sind und da kann ich die "Resistance" gut verstehen.Einen Zusammenhang zur Nazizeit hatte ich selbst nicht gesehen, aber da es hier erwähnt wurde, empfinde ich es schon als naheliegend.
    Von mir die vollen 10 Punkte.
    Ich freue mich schon auf Band 3 (englische Ausgabe), der neben mir liegt und mir zuzwinkert.

  • Ich fand den ersten Teil auf jeden Fall besser, als den 2., obwohl wieder einige tolle neue Entwicklungen dabei waren. Besonders hat es mir gefallen, mehr über Kitty & Co zu erfahren.

  • Ich hab heute das Buch von einer guten Freundin geschenkt bekommen! :anbet


    Bin zwar noch nicht so weit, aber bei Bartimäus hab ich gleich wieder herzlich gelacht. :grin


    Nur Nathanael ist bei mir in Ungnade gefallen. Der ist ja noch arroganter als meine katze!

  • Gestern habe ich es fertig gelesen. WOW! Am Schluss konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen bis ich endlich fertig war. Es war super gut geschrieben, wie schon der erste Band. So witzig, wirklich gut. Und diesmal ist viel mehr passiert als im ersten Band. Hat mir auch gut gefallen. Es war auch irgendwie noch spannender als der erste Teil, weil viel mehr unterschiedliche Dinge geschehen sind.
    Sehr empfehlenswert und ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich finde diesen Teil noch spannender und besser als den 1.!!!!
    Irgendwie ist er viel lebendiger geschrieben und besonders toll finde ich, wie über Kitty und die Gewöhnlichen geschrieben wird, und wie und warum es diese Widerstandsbewegung gibt.
    Und natürlich Bartimäus' Geschwätze :grin - alleine das ist das Lesen wert...

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Hallo,
    hab gestern nacht den 2. ausgelesen.
    konnt einfach nicht aufhören bis ich es aus hatte.


    fand den ersten teil schon supergenial,aber den zweiten einfach noch nen tick spannender.
    nathanael ist mir ehrlich gesagt nicht sehr sympatisch,aber vll ändert sich das ja noch im 3. teil?
    Kitty mag ich sehr gerne und bartimäus ist einfach nur lustig.
    5000 jahre schon auf der welt,aber wirklich mutig oder schlau isser ja nich,oder?aber immer nen guten spruch auf lager

  • Ich hab neulich den ersten Band noch einmal gelesen und den zweiten dann nahtlos angeschlossen. Inzwischen bin ich beim dritten, allerdings auf Englisch.


    Der zweite Teil hat mir sehr gut gefallen, besser als der erste, denn die Geschichte schien mir raffinierter und vielschichtiger. Dazu trugen vor allem die verschiedenen Ebenen bei, also Bartimäus, Nathanaels und Kittys.
    Ich mag Bartimäus noch immer, seine Kommentare sind nur gut und so schön zynisch...
    Kitty mag ich auch, ich kann ihre Ansichten gut nachvollziehen, aber auch ihre Wandlung während der Geschichte gefällt mir.
    Nathanael fand ich im ersten Teil ja noch ganz sympathisch, aber nun...
    Himmel, der Junge geht mir vielleicht auf den Senkel.. Wo ist der alte Nathanael mit dem Gerechtigkeitssinn geblieben? Mal sehen, ob der in Band 3 wieder auftaucht, noch siehts nicht so aus, aber ich hab auch grad erst angefangen.
    Aber ansonsten ist Nathanael tatsächlich komplett John Mandrake, wie Bartimäus auch sagt, von dem kleinen Nathanael ist kaum noch etwas übrig.


    Den Vergleich mit der Nazizeit finde ich interessant, muss zugeben, dass mir ähnliche Gedanken gekommen sind, wenn auch nicht so konkret. Aber was so die Beeinflussung der Gewöhnlichen anging, das Propagandazeug... doch, da drängen sich solche Gedanken sicher auf..


    Naja, ich bin mal gespannt, was der Abschluss der Trilogie mir bringen wird!
    Liebe Grüße, Kim

  • Genau das finde ich ja so klasse !!
    Das man sich mit keinem der Protagonisten identifizieren kann und soll..


    Ist mal was ganz anderes vor allem für ein Jugendbuch.
    Was auch wieder zu dieser ungewöhnlichen Struktur passt ist das Ende..
    Ganz anders als man erwartet.
    Also Band 3 unbedingt lesen. Erscheint im Juni !! und 600 Seiten sind Euch gewiss.


    Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Zitat

    Also Band 3 unbedingt lesen. Erscheint im Juni !! und 600 Seiten sind Euch gewiss.


    Ob sich meiner Eltern darüber als Geburtstagsgeschenk freuen? :lache

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()