'Grimms Morde' - Seiten 217 - 301

  • Jetzt rückt die Gefahr immer näher, Annette soll wohl über den Haufen gefahren werden und Straube kann es gerade noch verhindern. Leider bricht er sich das Bein dabei und kugelt sich den Arm aus.....
    Wer da wohl dahintersteckt? Das ist irgendwie genauso undurchsichtig, genaus wie das Motiv der beiden Morde.


    Und wer verbreitet denn immer das Gerücht, dass Wegners Buch jetzt veröffentlicht wird? Wegner war ja selbst auch davon überzeugt. Wurde ihm das von seinem Mörder suggeriert?


    Was Wilhelm denn wohl Straube erzählt hat? Vermutlich irgendetwas, was ihm August gesagt hat. Ich vermute ja, dass sie ihm gesteckt haben, dass Annette sich über ihn lustig gemacht hätte. Und vermutlich hat sich Annette ihm auch überlegen gefühlt und hat deswegen jetzt so ein schlechtes Gewissen. Auch wenn das was ihm gesagt wurde vermutlich nichts mit ihrem eigenen Handeln zu tun hatte, sondern komplett auf Augusts Mist gewachsen ist.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht, ich hab mich jetzt so richtig in die Zeit eingegroovt :-)

  • Wirklich alles sehr mysteriös, sowohl die Morde als auch die Vorfälle in Böckendorf und dann noch der, ich nenne es einfach mal Unfall, mit der Kutsche bei dem Straube verletzte wurde, es köönte ja wirklich sein, dass es die Kutsche von dem besoffenen Fürstensöhnchen war.


    Ich denke die Buchveröffentlichung könnte Wegners Köder für seine Informantentätigkeit gewesen sein.

  • Ich vermute auch, dass Wegner durch seine Spitzeltätigkeit überzeugt war, dass Jacob einknicken muss, wenn er nicht verurteilt werden will.


    Der Fürstensohn ist ein armer Tropf und bemitleidenswert. Ohne Ansehen, ohne Geld und ohne Selbstachtung. Mich würde es nicht wundern, wenn es seine Kutsche war, die Annette fast über den Haufen gekachelt hätte.


    Ich gelange immer mehr zu der Überzeugung, dass der Polizei null an dem wahren Mörder gelegen ist. Hauptsache, man kann jemanden festnehmen.

  • Ich hinke hier immer noch etwas hinterher, konnte gestern aber endlich mal einige Stunden am Stück lesen.


    Mir macht das Buch nach wie vor viel Spaß. Speziell die "Wortgefechte" zwischen Jakob und Annette sind sehr amüsant. Und Jakob weiß es offenbar durchaus zu schätzen, wenn er auf einen Gesprächspartner trifft, der sich mit ihm messen kann. Trotz seiner oft etwas überheblichen und pedantischen Art habe ich ihn ein bisschen in mein Herz geschlossen :-)


    Wilhelm und Jakob lesen vor dem Frühstück griechische Lektüre um "nach dem Aufwachen den Verstand anzuspornen." Das ist toll :wow
    (Ich finde es um die Zeit schon anspornend genug, mir die Funktionsweise meiner Kaffeemaschine ins Gedächtnis zu rufen :lache)


    Straube ist nun auch endlich aufgetaucht. Hatte ich zunächst noch vermutet, dass er und Annette sich in Bökendorf zu nahe gekommen sind und dabei beobachtet wurden, muss ich da wohl jetzt umdenken. Grimm-Bruder Louis berichtet, dass Annette noch einen weiteren Verehrer hatte. Möglicherweise hat der ja damit etwas zu tun.


    Der Zwischenfall mit der Kutsche ist ja auch etwas mysteriös. War es ein Unfall oder wirklich ein Anschlag? Und wenn ja, wem sollte er konkret gelten? Es konnte ja eigentlich niemand voraussehen, dass sich Annette mitten in den Weg stellen würde :gruebel


    Zu den Morden habe ich mir einige Gedanken gemacht. Ich weiß nicht, ob Spekulationen hier willkommen sind, sicherheitshalber spoilere ich darum mal meine Theorie zu Täter/Motiv.



    Im Internet habe ich mir Fotos von den Schlossanlagen in Kassel angesehen. Das ist ja schon alles sehr beeindruckend. Die Löwenburg sieht auch tatsächlich wie eine richtige Ruine aus. (Kassel ist für mich nicht allzu weit entfernt, das merke ich mir jetzt mal als als mögliches Ausflugsziel vor.)

  • Wilhelm und Jakob lesen vor dem Frühstück griechische Lektüre um "nach dem Aufwachen den Verstand anzuspornen."


    Lady Perry, als ich das bei der Recherche herausfand, war ich auch baff. Unsereiner benutzt für so was höchstes die Zeitung...