Wie behandelt ihr euer Buch?

  • Magrat Garlick , darf ich dich dann mal einladen in mein Regal zu schauen bei BT unter Patwelli, da findest du bestimmt solche Bücher, auch grade eine Nora Roberts eingestellt. Normalerweise traue ich mich schon gar nicht mehr, solche "gelesenen" Bücher einzustellen. Aber sie sind alle sorgfältig behandelt worden, sind ja auch von mir.


    Ich liebe HC, die Bücher sehen immer so toll aus und selbst wenn sie schon ein paar mal gelesen worden sind sehen sie oft noch aus wie neu. Aber leider, leider, der Preis. Das sind dann immer die idealen Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke.


    LG
    TInker

  • Eigentlich pflege ich meine Bücher gut. Ich lese grundsätzlich gesittet aber mitunter schlafe ich nachts beim Lesen ein und liege dann die ganz Nacht mit dem Buch als Kopfkissen. Das macht dem Buch aber weitgehend nix - bislang jedenfalls!

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Meine Bücher werden sehr gut behandelt und da gibt es keine Eselsohren (dafür gibt es schöne Lesezeichen), Flecken, Risse, etc. und hineingeschrieben wird auch nichts oder irgendetwas markiert und auch offen bzw. verkehrt wird kein Buch hingelegt.


    Bei einem HC wird der Umschlag beim Lesen heruntergenommen und das Buch in eine Hülle gesteckt. Auch ein TB lese ich sehr vorsichtig, also niemals auseinanderdrücken, so dass so wenig wie möglich Knicke in den Buchrücken kommen, was sich bei einem dicken Buch leider nicht ganz vermeiden lässt.


    So behandle ich aber alle Bücher, auch die aus der Bücherei oder anderweitig geliehene. Für mich ist ein Buch wirklich was "Wertvolles" und daher gehe ich sehr vorsichtig damit um. :wave

  • Sehr unterschiedlich. Auf jeden Fall mit extrem viel Liebe. Das führt im Einzelfall durchaus dazu, dass Bücher regelrecht abgeliebt aussehen :-) Es gibt natürlich auch Heiligtümer, die lese ich beinahe mit Pinzette.

  • Ich hasse Knicke aller Art. Meine Bücher dürfen nicht angemalt werden (streite ich mit den Lehrern auch immer rum), dürfen nicht geknickt werden und müssen immer wie neu aussehen. Is irgendwie so n Tick geworden glaub ich...

  • Also meine Bücher sind auch mein Heiligtum. Sie werden im Haus überall mit rumgeschleppt, aber schön darauf geachtet, daß keine Eseslohren reinkommen. Wenn ich schon mal zum Artz muß und ein Buch mitnehme, finde ich das schon gar nicht so gut: es könnten ja knicke reinkommen oder die Ränder können sich abnutzen.


    Komisch, mir fällt gerade ein: Vor ein paar Jahren fand ich es echt noch toll, wenn ein Buch richtig schön zerlesen aussah. Kann ich gar nicht mehr verstehen. Naja, so ändern sich gott sei dank die Zeiten.


    Heute habe ich auf einem Trödelmarkt ein paar Bücher gekauft. Darunter war ein Buch , was ich unbedingt haben wollte (stand auf meinem Wunschzettel). Das Buch war so richtig zerlesen. Es tat mir richtig leid. Doof, oder? Ich habe es trotzdem gekauft. Vielleicht aus Mitleid.

  • naja, meine bücher dürfen schon gelesen aussehen! auch knicke im rücken dürfen sie ansatzweise haben! umgedreht liegen lassen, für kurze zeit ist auch okay.


    was ich gar nicht leiden kann, sind zerkratzte cover (front und backcover) - finde ich grausam!


    leihen tue ich sie eigentlich nur noch meiner mama und meiner schwiegermama! da weiß ich das ich sie anständig wiederbekomme - das ich sie überhaupt wiederbekomme!


    *froi* ich hab jetzt ein zusätzliches bücherregal - sogar über eck! von ikea aus der reihe billy *froi*


    lg
    andi
    p.s. in jedes buch kommt fein sauberlich mein name rein und ein kleines exlibris kleberli!

  • Zitat

    Original von Andi_1976
    p.s. in jedes buch kommt fein sauberlich mein name rein und ein kleines exlibris kleberli!



    das macht eine bekannte von mir auch immer ; ) .. aber.. die kleber sind aus.. darum hat sie jetzt einen stempel bekommen..

  • Zitat

    Original von Andi_1976
    naja, meine bücher dürfen schon gelesen aussehen! auch knicke im rücken dürfen sie ansatzweise haben! umgedreht liegen lassen, für kurze zeit ist auch okay.
    p.s. in jedes buch kommt fein sauberlich mein name rein und ein kleines exlibris kleberli!


    :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow


    Plumps *in Ohnmacht gefallen sei*

  • Zitat

    Original von Táralóm
    das macht eine bekannte von mir auch immer ; ) .. aber.. die kleber sind aus.. darum hat sie jetzt einen stempel bekommen..



    *tot*

  • Ich liebe meine Bücher und behandle sie gut. Oft rieche ich sogar an ihnen, besonders wenn sie neu sind. Vor 20 Jahren haben Bücher übrigens besser gerochen als heutzutage, da dürfte der Holzanteil im Papier noch größer gewesen sein. Oder irgendsowas.


    Jedenfalls schaffe ich es oft, sie wie ungelesen aussehen zu lassen, obwohl ich fast nur Taschenbücher lese.
    Ich bin auch sehr kleinlich beim Bücherkaufen und suche das schönste Exemplar des Stapels...:pille

    Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das nicht allemal das Buch.
    Georg Christoph Lichtenberg

  • Oh, ich hab auch schon Bücher durchs Zimmer geschmissen... "Rote Sonne, schwarzes Land" z.B. Über Generationen hinweg kriegen sich die Liebenden nicht und da hofft man aufs letzte Pärchen und wieder nix... Da hab ich ans den Schrank geknallt.

  • Jaaaa, Taschenbuch, und fühlen sich Bücher in Folie nicht absolut besonders gut an? Und dieses schöne neue Gefühl, wenn man die Bücher erst mal ausgewickelt hat.


    Ich habe zuhause noch viele Bücher in Folie hier stehen, dann verstauben sie im RUB wenigstens nicht so. Außerdem kann ich sie -glaub ich- so besser leiden, ich mag das Gefühl. Nur das Lesen fällt mir dann schwer, aber dafür gibt es ja den TB SUB.


    LG
    TInker

  • Zitat

    Original von tinkerbell
    Jaaaa, Taschenbuch, und fühlen sich Bücher in Folie nicht absolut besonders gut an? Und dieses schöne neue Gefühl, wenn man die Bücher erst mal ausgewickelt hat.

    Erst kürzlich hab ich einer Freundin einige Hardcover abgekauft - natürlich noch in Folie! Und die bleiben auch so bis zum Lesezeitpunkt! :lache

    Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das nicht allemal das Buch.
    Georg Christoph Lichtenberg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Taschenbuch ()

  • Ich behandle Bücher so pfleglich wie möglich, habe aber auch kein Problem damit, wenn ein Buch gelesen aussieht. Taschenbücher nehme ich auch schon mal mit in die Wanne. Mit Hardcover-Büchern würde ich das allerdings nicht machen, die sind schwerer und fallen eher rein. Außerdem gebe ich auf Hardcover-Bücher etwas mehr Acht, da diese teuerer sind.


    Meine wertvollsten Bücher wie Antiquitäten, Lieblingsbücher und zwei teuere Hochglanz-Biografien behandle ich extrem pfleglich, bei diesen bin ich empfindlich. Diese Bücher würde ich auch niemals verleihen.

  • Bei mir kommt es darauf an. Geliehene Bücher werden von mir sehr gut behandelt und für diese Bücher benutze ich sogar "richtige" Lesezeichen. Meine eigenen Bücher werden aufgeschlagen und umgedreht liegengelassen, um den Lesestand zu markieren; außerdem werden einige versehentlich von Schokoladen-Fingerabdrücken geziert und haben oft das ein oder andere Eselsohr... :yikes


    Ich mag es gerne, wenn Bücher zerlesen aussehen, so lange sie nicht auseinanderfleddern.


    Milla: Deine Bücher behandle ich natürlich sorgsamst :knuddel1


    Emma