Andreas Pflüger - Niemals

  • Produktinformation


    Gebundene Ausgabe: 475 Seiten
    Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (9. Oktober 2017)
    ISBN-10: 3518427563
    ISBN-13: 978-3518427569



    Kurzbeschreibung


    Jenny Aaron ist eine Polizistin mit überragenden Fähigkeiten. Und sie ist blind. Man drängt sie zur Rückkehr in die geheime Sondereinheit, in der sie früher war. Es wäre wieder ein Leben aus purem Adrenalin. Doch will sie das?


    Als ihre Vergangenheit sie einholt, muss sie sämtliche Zweifel hinter sich lassen. In Marrakesch wartet der gefährlichste Mann der Welt auf sie. Jemand, von dem viele glauben, dass er nur ein Mythos sei. Aaron erfährt, was er ihr angetan hat. Um ihn zu töten, ist sie bereit, alles zu opfern, was ihr je etwas bedeutete.



    Autor


    Andreas Pflüger wuchs in Saarbrücken auf und studierte dort sowie in Berlin Theologie ohne Abschluss. Er schreibt Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher und Romane und inszenierte zwei Dokumentarfilme. Seine Arbeiten wurden preisgekrönt. Seit 2012 zeichnet er mit Co-Autor Murmel Clausen für den »Tatort Weimar« verantwortlich. Sein neuer Roman »Endgültig« erschien im März 2016 bei Suhrkamp - das Hörbuch ungekürzt bei Random House Audio, gelesen von Nina



    Meine Meinung


    Vor dem Lesen des Buches durfte ich den Autor bei einer Lesung zu NIEMALS erleben. Genauso meine ich es auch, es war ein Erlebnis. Als Profi in seinem Metier hat er einige Passagen vorgelesen, aber zwischendurch sehr viel über die Recherche, seine Berater, die Aufmachung und seinen Perfektionismus erzählt. Und genau diesen Perfektionismus merkt man dem Buch an, es stimmt einfach alles. Vor allem alle Aspekte der Blindheit, des körperlichen Einsatzes und der Medizin wurden für Laien verständlich beschrieben.


    Das Cover - auch dieses Mal zusätzlich in Brailleschrift - und den gelben Buchschnitt fand ich sehr passend.



    Beim zweiten Band mit Jenny Aaron beschreibt der Autor nicht nur den aktuellen Fall, nein er nimmt den Leser auch mit auf eine Reise in die Vergangenheit in die Zeit vor ihrer Blindheit, und zwar nach Rom, zu einem eindrucksvollen Einsatz vor 8 Jahren nach Avignon bzw. Berlin und nach Barcelona, den Ort ihres verhängnisvollen Unfalls. Im Buch sind die Perspektivwechsel ganz klar durch eine schwarze Seite am Kapitelbeginn abgegrenzt, dadurch lassen sich die Zeitsprünge gleich erkennen. Aktuell wird sie nach Marrakesch gelockt, um eine Erbschaft in Höhe von 2 Milliarden Dollar anzutreten. Wer steckt dahinter? Auf jeden Fall ist er Aaron ebenbürdig, er hinterlässt ihr viele Hinweise bzw. Rätsel um an ihn heranzukommen. Aaron startet einen wahren Rachefeldzug, in dem es viele actionreiche, durchaus brutale Szenen an diversen Schauplätzen gibt. Zur Seite stehen Aaron selbstverständlich ihr engster Vertrauter Pavlik und das Team der Abteilung. Soviel zum Inhalt.


    Jenny Aaron wird außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt und genauso schildert der Autor sie. Auf der einen Seite hammerhart gegen sich selbst, professionell im Beruf und auf der anderen Seite sehr emotional. Als Leser erfährt man sehr viel über das besondere Verhältnis, das sie zu ihrem Vater hatte. Jörg Aaron war Kommandant bei der GSG9 und er hat sie als Kind schon ihre besonderen Talente spüren lassen und sie gefördert. Sein Tod trat nur einige Tage nach ihrer Erblindung ein und hat sie fast vollständig aus der Bahn geworfen. Im Moment keimt eine gewisse Hoffnung in ihr auf, denn sie erkennt zeitweise Differenzen zwischen hell und dunkel. Ein sehr enger Freund und immer an ihrer Seite ist Pavlik, aber auch seine Frau Sandra. In diesem Band erfährt man u. a. auch, wie es zur Unterschenkelamputation von Pavlik kam. Ansonsten ist er oftmals ihr Auge.


    Es ist ein intelligenter, facettenreicher und komplexer Thriller, der vom Leser Konzentration durch die zahlreichen Perspektivwechsel fordert, aber dafür wird er mit einem packenden Leseerlebnis belohnt. Der Spannungsbogen ist bis zum Ende auf einem hohen Niveau und der Schreibstil direkt und schnörkellos ohne unnötige Ausschweifungen. Ich hatte den ersten Teil ENDGÜLTIG schon mit Begeisterung gelesen, aber NIEMALS gefiel mit noch einen Zacken besser.



    Der Autor kann es einfach, daher von mir eine klare Leseempfehlung!

  • nofret, als alter Serienjunkie würde ich sagen, lies es der Reihe nach. Ich mag es einfach, wenn man die Entwicklung der Figuren mitbekommt. Hier würde ich sagen, im Band 1 wird man langsam an dieses Gefühl des Blindseins herangeführt und was Jenny Aaron alles kann. Das fände ich einen Vorteil, wenn man die Protagonistin irgendwie einordnen kann wie sie sich verhält und was sie (in diesem Fall) alles kann.


    Bei der Lesung hat Andreas Pflüger immer wieder Erklärungen für die Neueinsteiger gegeben. Für die ist es bestimmt kein Problem. Aber ich persönlich, würde der Reihe nach lesen :-]

  • @ Richie
    ich lese gerade "Endgültig" und mir gefällt es ausgesprochen gut. "Niemals" hat du ziemlich gut beschrieben und macht mich schon ganz neugierig. Die Gedankengänge von Aaron, die in einer Situation eingeführt werden, machen mich manchmal etwas irre, dann wenn sie in die Vergangenheit geht. Wahrscheinlich bin ich dann doch zu unkonzentriert und muss den Absatz noch mal lesen. Freu mich auf die Fortsetzung! :Freude
    Liebe Grüße B.

  • Zitat

    Original von Richie
    nofret, als alter Serienjunkie würde ich sagen, lies es der Reihe nach. Ich mag es einfach, wenn man die Entwicklung der Figuren mitbekommt. Hier würde ich sagen, im Band 1 wird man langsam an dieses Gefühl des Blindseins herangeführt und was Jenny Aaron alles kann. Das fände ich einen Vorteil, wenn man die Protagonistin irgendwie einordnen kann wie sie sich verhält und was sie (in diesem Fall) alles kann.


    Bei der Lesung hat Andreas Pflüger immer wieder Erklärungen für die Neueinsteiger gegeben. Für die ist es bestimmt kein Problem. Aber ich persönlich, würde der Reihe nach lesen :-]


    Na dann werde ich mir erst Teil 1 zulegen :-)

  • Rache nehmen heißt oft, sich selbst zu opfern!



    "Wie blind, wie schwach wir sind, und glauben doch, so scharf zu sehen und glauben doch, so stark zu sein!" (Emmy von Rothenfels)

    Nach ihrem letzten Fall, bei dem sie ihr Erzrivalen Holm diesen mit seinem Leben bezahlen musste und Pavlik schwer verletzt wurde, erholt sich Ermittlerin Jenny Aaron bei ihrem ehemaligen Vorgesetzten Lissek auf Färöer. Das aufflammende hell dunkel sehen hat Aaron etwas irritiert, kann es sein das sie ihr Augenlicht zurückbekommt? Sie hat Angst sich der Wahrheit zustellen, außerdem muss sie sich über Demircis Frage, ob sie zur Einheit zurückkehrt klar werden. Professor Reimer, der ein Institut für Blinde hat, erklärt Aaron seine Therapieform. Doch bevor sie sich auf diese Therapie einlassen kann, bekommt sie einen Brief von einem Anwalt. Der getötet Holm hat ihr sein Erbe vermacht, dafür muss sie sich jedoch in Marrakesch identifizieren. Aaron ist sich sicher, das dieses Geld gestohlen ist, anderseits könnte man viel Gutes mit dieser Erbschaft bewirken. Zusammen mit Pavlik macht sich Aaron auf den Weg nach Marrakesch, doch nicht ohne genügend Vorkehrungen zu treffen. In Marrakesch entdecken sie schnell, dass sie verfolgt werden, den der ursprüngliche Eigentümer möchte sein Geld wieder haben. Ohne zu ahnen, das der gefährlichste Mann der Welt längst schon auf sie wartet, um ihn zu töten ist Aaron zu allem bereit.


    Meine Meinung:
    Der erste Band mit der blinden Ermittlerin konnte mich noch nicht vollständig überzeugen. Doch dieses Buch hat mir bei weitem besser gefallen, vielleicht weil ich nun die Ermittlerin und ihre Eigenheiten schon besser kannte. Ich würde auch jedem Leser raten, das Buch "Endgültig" vorab zu lesen, den dadurch bekommt man einen besseren Einblick auf Jenny Aaron. Außerdem baut sich dieses Buch anhand des ersten Bandes weiter auf, so das man vieles besser versteht. Natürlich ist der Fall abgeschlossen, doch viele Ereignisse laufen ineinander. Der Schreibstil war am Anfang für mich anfänglich gewöhnungsbedürftig, aber in diesem Buch fand ich es bei weitem besser. Auch das Cover, das an den Vorband anschließt gefällt mir wieder sehr gut. Inzwischen bange ich schon förmlich mit Pavlik und Aaron mit und hoffe, dass den beiden Freunden nicht passiert. Bei den spannenden Actionszenen, habe ich selten so fesselndes erlebt, sodass Seite um Seite nur so dahin fliegt. Inzwischen hat mich Andreas Pflüger wirklich überzeugt und so freue ich mich auch schon auf weitere Abenteuer mit Aaron, Pavlik und ihrem Team. In der Hoffnung das Aaron ihr Augenlicht wenigstens zum Teil zurückbekommt, warte ich auf den nächsten Teil und gebe 9 Eulen.

    "Lebe jeden Tag so, als ob du dein ganzes Leben lang nur für diesen einen Tag gelebt hättest."