'La Dolce Kita' - Seiten 225 - 298

  • Wow, der Geburtstag hatte es ja echt in sich... 😂 wenn schon was schief gehen muss, dann wenigstens gescheit.....


    Ich bin ja mal gespannt, wie das Ganze endet. Immerhin schaffen es wohl Leah und Anette doch wieder miteinander umzugehen. Fried hat da echt toll moderiert, auch wenn der erste Versuch grandios in die Hose ging.

    Jetzt muss Fridi nur noch David mal zuhören, aber das wird wohl erst nach der Präsentation funktionieren.

    Die Chefin ist ja echt das letzte, was die treibt ist ja schon Mobbing. Vermutlich geht sie auch davon aus, das David den Auftrag kriegt, weil seine Schwester mit im Komitee sitzt. Wobei ja keiner weiß wie die beiden zueinander stehen, vielleicht kann sie den Bruder ja nicht leiden 7nd versaut ihm liebend gerne den Auftrag ;-)

  • Der arme Hamster. Hansi als Opfer unbedachter Männerfüße! Die Geburtstagsparty war mein Highlight des Abschnitts. Jeder hat sein Fett wegbekommen. Moritz ist der Typ Mann, der sich nach Jahren meldet und denkt, dass die Frau voller Freude auf sein bestes Stück springt. Und sowas schimpft sich Therapeut.


    Ich vermute, bei Jan und Annette ist es aus. Ich würde es mit so einem Mann auch nicht aushalten. Auf der anderen Seite kann ich ihn auch verstehen. Da versucht er mal wirklich zu helfen und anders zu sein und wird dennoch nur ausgeschimpft.


    Dass Fridi Lea mal den Kopf zurecht rückt, hätte ich auch nicht gedacht. Und Lea hat es mal gebraucht. Austeilen kann sie super, einstecken ist nicht so ihr Ding.


    Ich hoffe, dass Fridi und David sich zusammenraufen. Denn bisher macht er einen super tollen Eindruck und ich finde schon, dass sie da echt überreagiert.

  • Ich könnte schon wieder Tränen lachen über Annettes Flash angesichts der Vorbereitung eines doppelten Themen-Kindergeburtstags mit personalisierten Muffins in den Mitgebsel-Tüten... Herrlich! :lacht


    ... und ich fürchte, "meiner Annette" kann ich das Buch doch nicht schenken... Jennifer, du scheinst sie nämlich sehr gut zu kennen... ZU gut. :lache  :lache  :lache



    Aber dieser Moritz... :hau  :rolleyes

  • Uh, jetzt geht's in die Abgründe der (potenziellen?) Trennungen... Bin gespannt, ob Annette und Jan sowie Lea und Philipp das Buch noch als Paar verlassen. Realistisch wäre wohl: Nein. Mindestens eins der Paare schafft es nicht.


    Und die Frozen-Murmeln an der Kasse - "Die sind doch für Mädchen, kleiner Mann!" :rolleyes Wie ich dieses gegenderte Spielzeug hasse. Und die damit verbundenen Schubladen.

    Auf einem Geburtstag in der Kindergartengruppe meiner Großen gab es Pappteller mit Prinzessinen und welche mit Feuerwehrmann Sam. Sie wollte Feuerwehrmann Sam. Dann hieß es, der sei für Jungs und die Prinzessinnen für die Mädchen. Daraufhin wollte sie auch eine Prinzessin. Und es stellte sich heraus, dass die Pappteller sowieso abgezählt waren nach Anzahl der Mädchen und Jungs in der Gruppe (seitens der Eltern des Geburtstagskindes, aber trotzdem). Als ich das spitzbekommen habe, war aber Polen offen. :schlaeger Es gab dann auf meine empörten Beschwerden hin mindestens eine Dienstbesprechung, auf der "gegendertes Spielzeug und der Umgang damit im Kindergarten" thematisiert wurde, und ich habe vernommen, dass man darauf nun bewusst achten werde... Für sowas ist es dann gut, im Elternbeirat zu sein. :engel

  • Und die Frozen-Murmeln an der Kasse - "Die sind doch für Mädchen, kleiner Mann!" :rolleyes Wie ich dieses gegenderte Spielzeug hasse. Und die damit verbundenen Schubladen.

    Auf einem Geburtstag in der Kindergartengruppe meiner Großen gab es Pappteller mit Prinzessinen und welche mit Feuerwehrmann Sam. Sie wollte Feuerwehrmann Sam. Dann hieß es, der sei für Jungs und die Prinzessinnen für die Mädchen. Daraufhin wollte sie auch eine Prinzessin. Und es stellte sich heraus, dass die Pappteller sowieso abgezählt waren nach Anzahl der Mädchen und Jungs in der Gruppe (seitens der Eltern des Geburtstagskindes, aber trotzdem). Als ich das spitzbekommen habe, war aber Polen offen. :schlaeger Es gab dann auf meine empörten Beschwerden hin mindestens eine Dienstbesprechung, auf der "gegendertes Spielzeug und der Umgang damit im Kindergarten" thematisiert wurde, und ich habe vernommen, dass man darauf nun bewusst achten werde... Für sowas ist es dann gut, im Elternbeirat zu sein. :engel

    Oh Mann, da wär ich aber auch sauer geworden! Ich finde genau das ist es: WENN ein Mädchen rosa Sachen haben will - okay (und wenn ein Junge das selbe will eben auch), aber wenn es doch was anderes will und man belehrt es auf diese Weise, das finde ich schrecklich.


    Dieses ganze Thema ist ein Reizthema bei mir. Das in der Kita mal anzusprechen ist vielleicht gar keine schlechte Idee! Ich habe mich bis jetzt immer nur geärgert, wenn mein Sohn nach Hause kam und solche Sachen gesagt hat wie "Die Erzieherin hat gesagt, rosa Sachen sind nur für Mädchen!". Ich frag mich, warum bislang nicht selbst auf den Gedanken gekommen bin, das mal anzusprechen. Das werde ich tun!

  • Meine Mädels stehen da mittlerweile drüber, letztens gab es bei Aldi Strickjacken, da wurde ich beauftragt doch bitte die Jungs Jacken mitzubringen, die Farben der Mädels Jacken wären alle doof.

    Mit beginnender Pubertät wird es nur schwieriger, weil die Schnitte dann teilweise zu unterschiedlich sind.

  • Dieses ganze Thema ist ein Reizthema bei mir. Das in der Kita mal anzusprechen ist vielleicht gar keine schlechte Idee! Ich habe mich bis jetzt immer nur geärgert, wenn mein Sohn nach Hause kam und solche Sachen gesagt hat wie "Die Erzieherin hat gesagt, rosa Sachen sind nur für Mädchen!". Ich frag mich, warum bislang nicht selbst auf den Gedanken gekommen bin, das mal anzusprechen. Das werde ich tun!


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich wirklich lohnt. Ich habe im Kindergarten schon viele Sachen angesprochen (um ehrlich zu sein meistens Gender-Themen :engel , aber auch z.B. besondere altersspezifische Angebote oder die Essenssituation) und meistens gab es entsprechende Gespräche und Änderungen und es hat sich aus meiner Sicht zum Positiven hin etwas getan. Wenn ich am Ende unter den ErzieherInnen als Mecker-Mama verschrien bin, ist mir das auch egal. Aber ich glaube das noch nichtmal, denn sonst wären sie ja nicht so auf meine Anliegen eingegangen. Und ich bin ja auch eine freundliche Mecker-Mama, die bei Bedarf immer mit dem 08/15-Rührkuchen mit geschlechtsübergreifenden bunten Schokolinsen dasteht. :rofl


    Also, was ich sagen will: Mach es!!! :knuddel1

  • Oje, Probleme an allen Fronten: Fridi + David, Lea + Schwiegermutter, Annette + Jan - ich bin gespannt, wie das alles endet. Dass jetzt auch noch Fridis Ex auftaucht ... Als Therapeut hätte er etwas sensibler vorgehen können.


    Es sind ja wirklich so ziemlich alle Kinder-"Probleme" versammelt, jedenfalls, was kleine Kinder angeht. Um Läuse sind wir immer drumrum gekommen, Gott sei Dank, nur in der WG hatte eine, angehende Erzieherin, mal welche, die hatten wir aber schnell wieder im Griff.


    Kindergeburtstage habe ich immer gehasst! Da hätte ich eine Annette gebrauchen können. Ging aber auch so dann immer einigermaßen gut und ich habe drei Kreuze geschlagen, wenn alle wieder abgeholt waren.

  • Ich habe das Buch gestern in einem Rutsch zuende gelesen und muss jetzt aufpassen, dass ich nicht versehentlich spoilere...


    Der Kindergeburtstag war einfach filmreif... Köstlich!

    Aber um Hansi tut es mir leid... schnüff.


    Uah, Läuse... in dem Abschnitt hat es mich direkt überall gejuckt. Wie ich auch jedes Mal das große Jucken bekomme, wenn meine Tochter aus der Schule den Zettel mitbringt, dass mal wieder Läuse umgehen. Bäh. Bis jetzt wurden wir *toitoitoi* zum Glück verschont von den Mistviechern.


    Dieses ganze typisch Jungs und typisch Mädchen Getue finde ich auchso schrecklich... viel schlimmer als beim Spielzeug und den Farben finde ich es dann, wenn man den Mädels von vorneherein einredet, dass Mathe ja doof ist und man sich wundert, wenn es Mädchen Mathe mag. Gehts noch?:pille


    Ja, im Kindi Themen ansprechen lohnt sich manchmal durchaus... leider gab's bei uns zum Ende hin nur noch großes Theater und ich war heilfroh, als die Kindizeit dann endlich zuende war und ich die Pappnasen von Erzieherinnen nicht mehr sehen musste.

    Der Supergau war dann, als wir die Verabschiedung der Vorschulkinder verschieben wollten, weil an dem Tag Sami Khedira nach der Fußball-WM hier zur Party war. Nach langem Theater waren wir alle bei der Fußball-Party, die Kinder erzählen auch 4 Jahre später noch davon, die Schulkinderverabschiedung wurde verschoben und die Eltern davon ausgeladen.


    Aber zurück zum Buch! Ich habe viel Spaß beim Lesen! :-)

  • Der Supergau war dann, als wir die Verabschiedung der Vorschulkinder verschieben wollten, weil an dem Tag Sami Khedira nach der Fußball-WM hier zur Party war. Nach langem Theater waren wir alle bei der Fußball-Party, die Kinder erzählen auch 4 Jahre später noch davon, die Schulkinderverabschiedung wurde verschoben und die Eltern davon ausgeladen.


    Oh Mann. :pille


    Sowas würde bei uns zum Glück nicht passieren, denn wir haben auch einen fußballbegeisterten Erzieher im Kindergartenteam. :grin

  • Läuse hatten wir leider in der dritten und vierten Klasse gefühlt ununterbrochen. Wir hatten leider eine Mutter der Klasse, die sich nicht gekümmert hat. Bei der Gelegenheit hab ich auch gelernt, dass das ganze gewasche von Sachen die dem Kind nahe gekommen sind ziemlich unnötig sind. (Siehe hier) Ich weiß aber auch von Müttern, die sogar die Sofas mit Spezialwaschmittel gereinigt haben....


    chiclana das ist ja heftig was bei euch da zum Ende abgelaufen ist....

  • Ja, mich juckt es auch immer sofort, wenn ich das Läuse-schild an der Kita-Tür sehe!! :lache:lache Zum Glück waren wir bisher auch verschont.


    Oh mein Gott, das kann ich verstehen, dass du da froh warst, als die Kitazeit vorbei war. Aber schön, dass ihr das mit der Fußballparty durchgesetzt habt! Nur schade, dass man wirklich oft so kämpfen muss...


    Freut mich, dass du Spaß beim Lesen hattest, danke fürs mitlesen & ganz liebe Grüße an dich!:*

  • Grade heute gab's einen Zettel vom Kiga , dass dort ein Fall von Läusen aufgetreten ist. Hatten wir hier Zuhause noch nicht, also deshalb: Danke für den Link, Streifi! :learn


    Nach einer Nachtschicht bin ich mit dem Buch auch durch. Wirklich, man geht durch die Kapitel, wie durch das eigene Leben, weil nichts von alledem, was die drei Mädels einem als Mutter fremd ist. Klar, die Geburtstagsparty hat alles auf die Spitze getrieben, und dabei ging mir Annettes Perfektionismus so richtig auf den Zeiger. Wenn solche Maßstäbe gesetzt werden, kann und will man schon gar nicht mehr mithalten!

    Am Ende des Abschnitts wollte ich dann unbedingt wissen, wie sich die alle wieder zusammenraufen :lache

  • Tempe gerne! Wir haben als Läusemittel immer folgendes verwendet:

    JACUTIN Pedicul Fluid 100 Milliliter

    JACUTIN Pedicul Fluid


    Das muss nur 15 Minuten einwirken, nicht wie andere Mittel über Nacht. (nein, ich werde nicht für die Werbung bezahlt ;-) ) Man sollte nur ein Cleaning Shampoo für hinterher da haben, es dauert halt, bevor das ganze Silikon wieder raus ist aus den Haaren