Wolf Serno - Die Hitzkammer (TB: Die Hexenkammer)

  • Über den Autor:


    Seefahrt und Medizin-Geschichte haben Wolf Serno schon immer fasziniert. Um beide Leidenschaften in einem Roman verschmelzen zu können, hat der langjährige Creativ-Director sogar seinen Job in einer großen Werbeagentur an den Nagel gehängt. Serno, Jahrgang 1944, lebt mit seiner Frau in Hamburg.


    Kurzbeschreibung:


    Der Alchemist Lapidius ist der Einzige, der der jungen Kräuterhändlerin Freyja helfen kann. Das schwer kranke Mädchen ist der Hexerei angeklagt, und Lapidius bleibt nicht viel Zeit, die Unschuld seines Schützlings zu beweisen ... Kirchrode im Harz im Jahre 1547: Hier wird der Alchemist Lapidius um medizinische Hilfe in einem diffizilen Fall gebeten. Das junge Kräuterweib Freyja Säckler, das der Hexerei angeklagt wird, ist unter der Folter zusammengebrochen. Lapidius ahnt, dass Freyja mit der Syphilis infiziert ist, die in jenen Tagen ganz Europa wie eine Seuche überzieht. Lapidius ist nicht nur überzeugt, dass die junge Frau zu Unrecht angeklagt ist, er weiß auch, wie er sie heilen kann: durch eine Kur in seiner Hitzkammer. Man gewährt ihm drei Wochen, doch die Zeit wird knapp, als Frauenleichen gefunden werden, in deren Körper Freyjas Initialen eingeritzt sind ...


    Mittlerweile ist Wolf Serno einer meiner Lieblingsautoren. Es ist das 5 Buch das ich von ihm ihm lese. Am Anfang, ungefähr die ersten 30 Seiten, fand ich das Buch nicht ganz so prickelnd. Mittlerweile, ich bin noch nicht ganz fertig, finde ich es sehr spannend und es liest sich sehr flüssig. In die Protagonisten kann man sich sehr gut hinein versetzen.
    Ich schon mal gespannt, ob es irgendwann mal wieder ein neues Buch von W. Serno geben wird.


    EDIT: Ich hab in den Threadtitel noch den Titel der TB-Ausgabe ergänzt, damit dieser auch in der Suche gefunden wird! LG, milla :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • @ Capesider
    Es tut mir leid, dass ich Deine Vorstellung übersehen habe. Irgendwie ist schade, dass es im Augenblick kein neues Buch von Wolf Serno gibt.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Lese im Moment dieses Buch und weiß nicht so richtig. Bin anfangs recht gut in die Geschichte reingekommen aber ich finde die ganze Story zieht sich ziemlich. Teilweise ist es schon recht spannend aber dann wieder passiert gar nix. Das gleich hatte ich schon bei "Der Wanderchirurg" Eigentlich ganz gut aber nichts was man unbedingt gelesen haben muß.

  • Ich habe den Wanderchirurgen gelesen und war so enttäuscht, dass ich mir dieses nicht gekauft habe. Irgendwas fehlt mir bei Serno. Er schreibt ein wenig simpel und man weiß sofort, dass jedes Abenteuer, dass seine Protagonisten beginnen ganz sicher gut aus geht. Das ist zwar bei anderen Autoren auch so, doch hier erschien es mir zu durchsichtig. :-(

  • Ich fand das Buch total spannend und packend. Man hat richtig mitgefiebert wer der Täter dieser Intriege war.


    Und ich fand es schön das die zwei ein Paar geworden sind...

  • Einfach superklasse! "Die Hitzkammer" war eines der spannensten Büchern seit langem.Bin auch eigentlich keine Krimifreundin,aber die Mischung aus historischem Roman und Krimi ist hier sehr gut,ja meisterhaft gelungen!
    Die Perspektiven der einzelnen Personen waren sehr gut und glaubhaft herrausgearbeitet,der Spannungsbogen perfekt gezogen.
    Könnte ja noch ein bisschen weiter schwärmen.... mach ich aber nicht... :grin
    Einfach selber lesen!Es lohnt sich.
    Ich, auf jeden Fall, werde mir mit hunderprozentiger Sicherheit noch einige Bücher von Serno zu Gemüte führen in der Zukunft...
    :anbet

  • Ich habe "Die Hitzkammer" im Mai gelesen und mir hat es sehr gut gefallen.
    Es ist immer wieder interessant über die medizinischen Behandlungsmethoden zur damaligen Zeit zu lesen. Vor allem bei der Beschreibung des körperlichen Zerfalls von Freya hab ich Gänsehaut bekommen.
    Auch von der Spannung her hat mich das Buch gefesselt, man will unbedingt wissen wer Freya die Morde anhängen will und warum. Schön auch dass die beiden sich während der "Behandlungszeit" näher gekommen sind.


    Meiner Meinung nach ist das Buch gelungen!

    Liebe Grüße India :fisch


    Ich lese gerade: Mathildas letzter Walzer - Tamara McKinley


    "Les anneés heureuses sont les anneés perdues."
    Marcel Proust

  • Ich fand das Buch auch klasse.
    Seitdem heisst es bei uns zuhause nur noch: "Möchtest Du 'ne Putterpomme?" :lache

    Ich lese:
    "Morpheus" von Jilliane Hofmann
    Ich lese meinen Kindern vor:
    Immer dieser Michel von Astrid Lindgren

  • Ich habe das Buch als Wanderbuch erhalten und innerhalb von 2 Tagen war es durchgelesen (verschlungen wäre wohl der bessere Ausdruck). Ich fand es einfach nur super.


    Aber bei mir heißt es nicht HITZEkammer, sondern HEXENkammer.
    Gibts da 2 Ausgaben von oder wie??


    Werde aber (weil mir der Schreibstil einfach so gut gefallen hat) noch versuchen mehr Bücher von Wolf Serno zu bekommen.

  • Zitat

    Original von proserpina



    Aber bei mir heißt es nicht HITZEkammer, sondern HEXENkammer.
    Gibts da 2 Ausgaben von oder wie??


    Bei mir heißt es auch "Die Hexenkammer". Im Buch steht drin, das das Buch früher unter den Titel "Die Hitzekammer" erschienen ist. Warum weis ich auch nicht.

  • @ proserpina


    Die HC heißt die Hitzekamme und die TB Ausgabe Hexenkammer. Allerdings gefällt mir die Hitzekammer besser, da es eher den Inhalt wiedergibt. :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Also ich bin fast fertig mit lesen. Ich finde das Buch supertoll zu lesen. Sehr spannendund ,es spielen mal keine Frauen eine Hauptrolle. Bin gespannt wie es ausgeht. Ich weiß noch gar nicht ob ich es bei Tauschticket einstelle .


    :anbet


    LG dagmara06

  • Ich fand das Buch auch furchtbar: furchtbar langweilig und furchtbar nervig.
    Spannend ist für mich anders, und die Haushälterin mit ihrer ewigen Kocherei und ihrem "ogottogott" fand ich grauslich. Ebenso den "huups" sagenden Betrunken. Ich habs nicht fertig gelesen und will auch garnicht wissen, wer die Teufelssöhne waren