Ilithir: Das erste Buch der Chroniken - Levi N. Louis

  • Levi N. Louis - Ilithir: Das erste Buch der Chroniken (Die Chroniken von Cardoc)


    41G4xcsKRTL._SX326_BO1,204,203,200_.jpg


    Kurzbeschreibung von Amazon:

    Er glaubt, er habe nichts zu verlieren - und er ist bereit, alles zu riskieren. Ither spricht nur selten über seine Vergangenheit. Denn er erinnert sich an kaum etwas. Und das Wenige, an das er sich erinnert, ist nicht sehr erfreulich. Das, was die anderen Schatten so halbherzig in ihrem Kodex beschwören, ist für ihn bittere Realität. Es ist, als habe er vor seiner Zeit bei den Schatten nicht einmal existiert. Sie haben ihm einen neuen Namen gegeben, und sie haben ihn zu einem ihrer Eliten ausgebildet. Als Schatten ist er der Neutralität verpflichtet. Doch auf der Suche nach seinem wahren Selbst gerät Ither immer tiefer zwischen die Fronten der hohen Häuser. Verborgen hinter ihren Mauern, drohen heimtückische Intrigen und grausames Blutvergießen das instabile politische Gefüge der unterirdischen Höhlenstadt aus dem Gleichgewicht zu bringen. Ither ahnt nicht, dass er selbst das zentrale Element dieser Verstrickungen ist und das Schicksal Tausender Dunkler in seinen Händen hält ...


    Meine Meinung:

    Wir befinden uns unter der Erde, in einer Höhlenstadt, in der Ither so wie viele andere junge Männer davon träumt, ein Cardoc, ein Elitekämpfer zu sein.

    Man ist sofort mittendrin statt nur dabei und lernt nach und nach etwas mehr über das Leben in der Höhlenstadt und die "Chroniken", die Überlieferungen der Völkerlinien...diese sind recht vielschichtig, man lernt drei große Linien kennen, die auch zum Teil gestaltwandlerische Züge besitzen...Panther, Wölfe und Raben. Mich haben Letztere besonders fasziniert dank ihres Anführers, wobei ich auch sehr froh über die Auflösung des Prologs gegen Ende dieses ersten Bandes war, wo ich endlich erfahren habe, wer Katama eigentlich wirklich ist.


    Den Hauptteil des Buchs über begleitet man Ither, seinen besten Freund Siez und die junge Magierin Ilandra, eine Gra Res Tar, zugleich eigentlich Verfeindete der Cardoc, die jedoch von ihren Kräften fasziniert ist. Außerdem gibt es noch die Heiler der Cardoc und wir lernen dort den sehr sympathischen Heiler Liu kennen, der für mich neben Ithers Trainer der heimliche Held des ersten Bandes war. Die Figuren gefielen mir jedoch insgesamt recht gut, es wurden langsam immer mehr Figuren in die Geschichte eingeführt, so dass ich - die selten Fantasy liest - mich nicht sofort durch gefühlt hunderte Namen kämpfen musste.


    Das Buch ist eine Mischung aus Fantasy und gegen Ende immer mehr auch SciFi; die Wesen entstammen alle eher einer Fantasywelt, die Technologien eher einer SciFi-Welt...beides gefiel mir sehr gut.


    Da die Cardoc Krieger sind, ist das Buch auch sehr kampflastig geschrieben, man begleitet die Nachwuchsausbildung, aber auch die echten Schlachten und ist hautnah dabei...sehr actionlastig geschrieben, was es für mich kurzweilig machte.


    Über große Strecken des Buchs war ich gefesselt und gebannt, aber die letzten 100 Seiten waren für mich dann doch leider eher eine Qual. Die Entwicklungen zogen sich auf einmal mehr in die Länge und das Kampfgetümmel wurde mir einfach zu viel; auch Figuren wie Xinthera waren mir einfach dann zuviel...


    Bei manchen Figuren ist es auch so, dass sie lediglich wie ein Sidekick zu Ither wirken, was leider ganz besonders für Siez gilt, wie ich finde...die Figuren mit etwas mehr Tiefe tauchen erst viel später auf bzw. entfalten wie Liu erst nach einer ganzen Weile ihr Potenzial, wer also mit Ither von Beginn an nicht warm wird, wird es schwer haben das Buch zu mögen.


    Ich bin trotzdem gespannt auf Band 2 und sage schonmal Danke Irri  :*


    Achso, Punkte vergebe ich auch: 8 Stück. (ein Pluspünktchen für das wunderschöne Cover)