Iris Kammerer liest in Erlangen-Frauenaurach

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Apropos *blörk*...ist Tom jetzt eigentlich heute Abend als Vorgruppe da??


    Gruss,


    Doc


    wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, ist Herr Tom heute morgen - trotz Verschnupfung - in den Zug gestiegen.

  • Zitat

    Original von Patricia_k34


    Lt. Doppelpunkt liest der aber erst am Sonntag im Hirschen :gruebel


    Das hab ich mittlerweile auch festgestellt. Hab mich wohl damals im Datum geirrt. :-) tz, tz, Zahlen merken... *kopfschüttel*

  • Zitat

    ist Herr Tom heute morgen - trotz Verschnupfung - in den Zug gestiegen.


    ... und vor anderthalb Stunden wieder ausgestiegen, hat Iris auch schon getroffen, die Buchhandlung gesichtet und im Hotel eingecheckt. Wir präpeln nachher noch ein paar Nudeln bei der Buchhändlerin und gegen halb acht geht's dann auf die Bücherinsel. Iris ist überhaupt nicht aufgeregt - null, nada, niente, die Coolness pur. :-)

  • :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry


    *Schnief *


    Oh man, Iris jetzt liest du schon (so kurz vor halb neun) und ich kann nicht dabei sein. Auf dem Weg nach Frauenaurach ist unser Auto kaputt gegangen. Wahrscheinlich die LiMa. Ich könnte heulen vor Wut.


    Ich hatte mich auf heute Abend gefreut wie ein kleines Kind auf Weihnachten. Und dann das :cry :cry :cry :cry :cry :cry


    Iris, ich hätte dir sooooo gerne die Hand geschüttelt und mein neues Buch von dir signieren lassen. :wave :knuddel :write


    Und ich wollte unbedingt Batty, Doc, Ronja, Tom, Idgie,.... kennenlernen.


    Jetzt muss ich hier selber 'ne Lesung veranstalten. Ich glaub das einfach nicht.


    :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(


  • Also das ist ja echt furchtbar!! Du tust mir wirklich leid..... :knuddel1 :knuddel1

  • Och Mann, das ist aber wirklich sehr ärgerlich! :knuddel1


    Aber keine Angst, das war doch ganz sicher nicht das letzte Treffen - spätestens auf dem großen Eulentreffen wird das sicher was !

  • Iris Kammerer in Frauenaurach oder Dechsendorf sehen und sterben


    Kurzbericht (sitze im Zug nach Berlin): Frauenaurach ist ein „Vorort“ von Erlangen, beziehungsweise: Erlangen besteht aus solchen Orten, more or less. Jedenfalls kam ich gegen vier an, fuhr gleich in die Buchhandlung, um mit der überhaupt nicht aufgeregten Iris und Beate Laufer-Johannes, der Buchhändlerin, ein wenig zu quatschen. Dann wurde eingecheckt, um sechs gab’s Nudeln bei Beate, und um halb acht sind wir dann runter, in die wirklich hübsche Buchhandlung. Die ersten Eulen – Ronja nebst Begleitung – warteten schon, und dann kamen sie Schlag auf Schlag, Doc, Batty, Idgie ...
    Es wurde auch gleich ein Fanblock gebildet; Beate begrüßte die Eulen gesondert. Um fast Punkt acht legte Iris dann los, coole Selbstvorstellung und ab die Post durch zwei Kapitel von „Der Tribun“ – wohlfeil vorgetragen, Hut ab. Nach der Pause – die die Fans mit Fach- und persönlichen Fragen ausfüllten, ging’s dann an „Die Schwerter“, anschließend wurde weiterdiskutiert, über die Bücher, Iris’ Werdegang, Recherche, das Verlagswesen, Jungautoren und Nachwuchschancen. Um halb zehn war der Spaß dann offiziell vorbei; die Nordkurve hielt ihre vorbereiteten Plakate „Iris, wir lieben Dich“, „Iris Superstar“ und „Iris, ich will 1 Kind von Dir“ in die applaudierende Runde, etwa fünfundzwanzig Leute. Die Eulen blieben und palaverten weiter, bis die Buchhändlerin so gegen halb zwölf die Segel strich. Ermangels anderer Angebote wählten wir die Zwölf-Sterne-Kneipe „Jumbos Café und Bistro“ – die einzige Kneipe in Frauenaurach, die noch offen war -, womit der Abend seinem eigentlichen Höhepunkt entgegenstrebte, denn bei „Jumbo“ wurde Fasching gefeiert. Man hätte es eigentlich an der überlaut vorgetragenen Ballade von den „Zehn nackten Friseusen“ merken müssen, aber wir saßen bereits und hatten schon die erste Bestellung aufgegeben, bis uns ein Licht aufging. Es war herrlich. Man verstand kein Wort, um uns herum die Créme der Frauenauracher High Society (mit T-Shirts wie „Thank god I’m not ugly“), und tatsächlich trugen ein oder zwei der Trinklinge auch Verkleidungs-Euphemismen. Insbesondere den Umkreis-Erlangern unter den Eulen war’s offensichtlich hochnotpeinlich. Also, Plan B: Ab in das Zentrum von Erlangen. Ronja „The Navigator“ hatte einen Faltplan auf den Knien, weil sie es sonst nicht geschafft hätte, uns den wunderhübschen Ort Dechsendorf zu zeigen, nordöstlich von Erlangen und weit, weit von unserem eigentlichen Ziel entfernt. Cool ist’s da. Nach einem heftigen U-Turn auf der Landstraße und einigen kleineren Umwegen fanden wir schließlich das „E-Werk“, aus dem man uns gegen halb drei herauswarf. Worüber wir dort geschnackt haben, könnt Ihr Euch denken. Ronja bot Iris und mir an, uns nach Frauenaurach zurückzufahren, wo wir logierten. Gegen meinen Protest schlug man aber wieder Richtung Dechsendorf ein, was wir uns zum zweiten Mal ansahen, und es wurde immer hübscher. Gegen drei landeten wir dann doch noch glücklich im Hotel. Iris hat vorhin noch vierzig Bücher signiert und ist auf dem Weg nach Nürnberg – und ich sitze im Zug nach Berlin. Es war sehr, sehr nett – und ich muß unbedingt nochmal nach Dechsendorf.

  • Ja, ja, Tom. Es tut uns ja leid! :lache


    Nachdem wir euch im Hotel abgeliefert haben und auf dem Heimweg waren ist uns dann auch aufgefallen, warum wir zwei Mal in Dechsendorf waren:


    Die Erlangener sind offensichtlich nicht in der Lage völlig verblichene Schilder auszutauschen. Ob diesen nicht mehr lesbaren Schild haben wir leider die Stadtautobahn verpasst. *grmpf* Wir sind also quasi fast unschuldig. :grin



    Und soo groß war der Umweg auch nicht. Der Schinken auf deinem Baguette wäre nicht frischer gewesen, wären wir auf direktem Weg zum E-Werk gefahren. :-)



    Jedenfalls fand ich den Abend sehr interessant.


    Ich möchte mich besonders bei Iris für ihre sehr schöne Lesung bedanken und die Widmung, die sie mir in mein Buch geschrieben hat. :kiss

  • Hiho,


    ich wäre ja sooo gerne dabei gewesen :cry


    @ Tom, danke für den ausführlichen Bericht :kiss



    Viele liebe Grüße
    Heike :wave

    Der Bernsteinbund - Historischer Roman - Juni 2010 im Aufbau-Verlag
    Die Tote im Nebel - Historischer Kriminalroman - März 2013 im Gmeiner-Verlag

    Rabenerbe/ Rabenbund - DSA-Fantasyromane - 2017/2018 bei Ulisses

  • Hallo, ihr Lieben!


    Toms Bericht ist nur noch hinzuzufügen, daß Doc, Batty, Kathrin und "die Idgies" in Nürnberg gequatscht haben (ich durfte die Platybande kennenlernen, während sich das Kaiserpaar vor mir versteckte!), dann ein bißchen Buchläd-- äh ... Altstadt angeschaut haben. Danach wurde noch Kaffee getrunken, Fotos herumkopiert, wieder gequatscht, Rigatoniauflauf (Kompliment, Doc!) und Tiramisu (Kompliment, Batty!) verputzt, ehe Doc mich zum Zug gebracht hat.
    Die Rückfahrt war teils angenehm -- bloß daß der EC zwar leer, aber fürchterlich laut war. Und ich fürchterlich voll und deshalb fürchterlich müde.
    Bin aber um kurz nach 23:30 heil zuhause aufgeschlagen.


    Wer 's wissen will: Die Plakate gibt 's wirklich (s.u.)! :lache

  • Liebe Orlando,


    das kannst Du in der Eulengalerie gerne überprüfen. Eintrittskarte ist ein Bild von Dir in derselben.


    Hier reinschreiben würde ich das Who's who aber nicht. :-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    das kannst Du in der Eulengalerie gerne überprüfen. Eintrittskarte ist ein Bild von Dir in derselben.
    :-)



    Da bin ich doch schon lange vertreten ;-)


    Allerdings fällt mir das Zuordnen trotzdem schwer. Aber stimmt, so öffentlich ist das wohl nicht sinnvoll.