Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber besagte kleine Stadt ist Husum, das ist weit entfernt von der Südhalbkugel. ![]()
Beiträge von LeSeebär
-
-
Ich habe mich dann doch noch rausgewagt, es sah so herrlich aus und die Sonne ist tatsächlich bis zu ihrem Untergang geblieben. So konnte ich noch eine größere Runde drehen (vorwärts), tat mir gut, vor allem, weil ich auch noch rein zufällig
an einem öffentlichen Bücherregal vorbei kam und ein Buch retten konnte:
ASIN/ISBN: 3897053799Zunächst dachte ich, damit gleich noch etwas für die Adventszeit gefunden zu haben, aber nach dem ersten Satz scheint es trotz des Titels nicht wirklich mit Weihnachten zu tun zu haben: "Die kleine Stadt schlief noch, als Elfriede Möhlmann am Morgen dieses herrlichen Frühsommertages auf Harald Banzer traf."

-
Es ist noch Sonne da.

Eigentlich hatte ich ja vor, den Tag auf der Couch zu erleben, aber jetzt bekomme ich doch noch ein schlechtes Gewissen, weil sie sich so provokativ am Fenster räkelt.

-
Jetzt wird aber nicht gelesen, sondern wir probieren ein neues Brettspiel aus, Fossilium. Da managen wir ein Naturkundemuseum und führen Ausgrabungen aus. Da bin ich gespannt drauf.
Ich auch, bitte erzähl mal, wie es war.

Mit wievielen spielt Ihr?
-
Dazu gibt es Choco Crossis Zimt, die Weihnachtsedition. Da haben wir einen Beutel geschenkt bekommen, ich bin gespannt und werde berichten


Ich glaube, ich muss dringend einkaufen.

-
Weil ich gar nicht vorhabe, mich behandeln zu lassen. Wenn ich sehe, wie verstohlen manche Eule letzte Woche im Hennies zum Büchertisch geschlichen ist und dann mit sich gerungen hat, ob es ein bisschen mehr sein darf, sündige ich lieber von Herzen.

-
Das geht ja gut los. In der ersten Buchhandlung wartet gleich ein Filmteam von Radio Bremen.
Eilmeldungen im Fernsehen sind offenbar auch nötig, in der zweiten Buchhandlung wußte die Buchhändlerin zunächst gar nicht, was ich von ihr wollte. Sie entschuldigte sich, daß sie die letzten zwei Wochen krank war. Als ich ihr dann ein wenig erklärte, worum es ging und ihr meinen Pass zeigte, erinnerte sie sich, daß sie darüber tatsächlich mal gesprochen hatten, bevor sie krank wurde.
In der dritten Buchhandlung traf ich dann erneut auf das Filmteam. Fühlte mich verfolgt. Nach zwei oder drei Kunden sagte die Reporterin dann zu der Buchhändlerin, daß sie ja gar nicht auf die Aktion aufmerksam mache und die Pässe verteilt. Die Buchhändlerin erklärte, daß sie das am Morgen bei den ersten Kunden gemacht habe, aber alle immer abgewunken hätten und gesagt haben, daß sie ja sowieso immer zu dieser Buchhandlung kämen. Als die Reporterin Ihr erklärte, daß sie ja extra deswegen hier seien und etwas dazu aufnehmen wollen, schnappte sich die Buchhändlerin einen (offensichtlich) Stammkunden und erklärte ihm das komplette Konzept von Anfang bis Ende, offenbar gab es in dieser Buchhandlung eine perfekte Einweisung des Personals.
Zuletzt war ich dann noch in einer weiteren Buchhandlung, die mir bis dato am besten gefallen hat. Angenehme Atmosphäre, sehr nettes Personal, aber vor allem eine große Auswahl mit vielen Büchern, die eben nicht so im Rampenlicht stehen. Da die auch noch von meiner Arbeit nicht allzu weit entfernt liegt, werde ich dort sicher nochmal einkehren.
Diese vier Buchhandlungen waren also mein persönlicher Bookstore Crawl Auftakt. Alle vier sind ein wenig außerhalb gelegen. Am Donnerstag geht es dann weiter, dann habe ich mir die Buchläden in der Innenstadt vorgenommen, dort ist natürlich der Hauptteil aller Teilnehmer. -
So, ich melde mich zurück von meinem Bookstore Crawl. Habe insgesamt vier Buchhandlungen gesehen, alles weitere dazu werde ich gleich noch im entsprechenden Thema berichten. Passend dazu habe ich noch bei einem unabhängigen Bäcker eingekauft.

Wenn ich mir den Wetterbericht so ansehe, werde ich den Rest des Wochenendes wohl im Eat-Read-Sleep-Modus verbringen. Angefangen jetzt erstmal mit Tee und ein bißchen mexikanischer Geschichte.

ASIN/ISBN: 365201507X
-
Das geht ja gut los. In der ersten Buchhandlung wartet gleich ein Filmteam von Radio Bremen. Die Dame vor mir wurde direkt interviewt. Das kam für mich definitiv nicht in Frage, habe mir nur schnell den Plan aushändigen lassen und bin geflüchtet.

-
Das ist immer ganz toll, wenn Bücher mit bestimmten Situationen oder Emotionen verbunden sind. Und das macht das Lesen jetzt bestimmt noch einmal anders, oder?
Ja, macht es. Und das diesmal zudem doppelt. Denn es ist ja nicht nur das Buch, dass ich mit meinem Beginn bei den Eulen verbinde, sondern auch eines der Bücher, die ich bei meinem allerersten Eulentreffen mitgenommen habe und es von diesen als erstes lese. Mehr Eulen-Debüt geht gar nicht.

-
Guten Morgen,
nach einer kurzen Nacht gibt es gerade ein ebenfalls kurzes Frühstück und dann werde ich mit dem Bookstore Crawl beginnen. (falls jemand nicht weiß, wovon ich rede: Bookstore Crawl). Ich gehe davon aus, daß die meisten Buchläden bestenfalls bis zum frühen Nachmittag aufhaben, mal gucken, wieviel ich heute sehe.
-
Ok, ich habe verstanden, so bekannt wie ich dachte, ist Glencoe wohl doch nicht. Wahrscheinlich ist es mir einfach deshalb so deutlich in Erinnerung, weil die Leserunde in die Zeit fiel, als ich die Eule für mich entdeckt habe. Heute nachmittag habe ich es angelesen, bin aber noch nicht weit gekommen, da ich mich abends noch kurz mit Freunden treffen wollte. Komme gerade wieder nach Hause.

streifi vielen Dank für das Buch. Finde es schön, mal zu sehen, wie weit es schon gereist ist.

-
Wie erwartet habe ich Transit 64 vorhin beim Frühstück zu Ende gelesen. Nachdem ich in der Wohnung ein wenig Ordnung geschafft habe, habe ich nun Bücher gewälzt, um zu schauen, wie es lesetechnisch weitergehen könnte.
Mein Ergebnis:
Als nächstes werde ich das erste Buch von jenen lesen, die ich letzte Woche vom Eulentreffen mitgebracht habe. Speziell dieses wurde mir gleich von mehreren Seiten empfohlen.Glencoe von Charlotte Lyne
ASIN/ISBN: 3404166884Ich brauche es wohl nicht extra vorstellen, das ist ja schon so etwas wie ein Eulen-Klassiker. Wahrscheinlich bin ich der einzige hier im Nest, der es nicht gelesen hat. Bis jetzt.

-
Guten Morgen!
Bei mir gibt es gleich erstmal Frühstück mit Transit 64.
ASIN/ISBN: 3446284206Es ist kalt in Ostberlin, als Marlene Dietrich im Januar 1964 für einen Zwischenstopp in ihrer früheren Heimatstadt landet. Mit Deutschland hat sie gebrochen und möchte so schnell wie möglich nach Warschau weiterreisen. Doch in Westberlin warten zwei Männer auf sie: Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt und sein Sprecher Egon Bahr wollen sie bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen den Alt-Nazi Heinrich Lübke antreten lassen.
Endlich mal wieder ein "Was wäre, wenn", also ein Roman, in dem die Geschichte ein kleines bißchen verändert wird. Wobei "Roman" nur die halbe Wahrheit ist, vor jedem Kapitel gibt es Bilder wie in einer Graphic Novel. Leider ein sehr dünnes Büchlein und da ich es schon vorgestern begonnen habe, werde ich mich wohl nach dem Frühstück langsam auf die Suche machen nach weiterer Lektüre. -
(Wenn man den Klappentext bei Amazon anschaut, darf man sich allerdings nicht verwirren lassen: Kuba-Krise und Spiegel-Affäre waren 1962, das Buch spielt also gar nicht 1969...)
Amazon hat das aber vom Verlag so übernommen, steht bei Rowohlt genau so. 1969 wäre aber auch sehr überraschend, würde ja bedeuten, dass man bei der Serie auch das komplette Thema 68er überspringt. -
Auch bei mir ist das Thema Buchhandelssterben dieses Jahr ein Thema. Die unabhängige Buchhandlung, die ich regelmäßig besucht habe, hat im Sommer leider ebenfalls geschlossen. Von daher kommt der Bookstore Crawl zum richtigen Zeitpunkt, um sich jetzt einmal neu zu orientieren und vielleicht etwas ganz neues zu entdecken.
geli73 natürlich werde ich berichten. Werde voraussichtlich am Samstag starten, aber in erster Linie am Donnerstag, 06.11., auf die Reise gehen.
-
Bei mir wird das Lesewochenende heute abend eingeläutet mit einer Connection aus Wein, Buch, Schokolade, Fernseher und natürlich den Eulen.
-
Hallo zusammen,
Keine Angst, Halloween ist erst morgen.
Aber da zumindest hier in Norddeutschland der morgige (Reformations-)Tag schon ein Feiertag ist, dachte ich, ich schließe hier schon mal auf.
Vielleicht hat ja wieder der ein oder andere von Euch Zeit und Lust auf ein gemeinsames Lesewochenende.
Viel Spaß.
-
Ich vermute, die beiden beziehen sich speziell auf den Bookstore Crawl und nicht allgemein auf die WUB, die natürlich noch viele andere Veranstaltungen in vielen Städten bietet.
-
Hallo zusammen,
ich bin diese Woche über ein offenbar neues Phänomen in deutschen Städten gestolpert. Hannover als natürliches Habitat der gemeinen Büchereule ist bereits im vergangenen Jahr voran geschritten, in diesem Jahr gibt es das aber offenbar auch in Frankfurt, Wuppertal und meinem Wohnort Bremen (weitere Orte habe ich noch nicht gefunden). Hier haben sich einige unabhängige Buchläden zusammengeschlossen. Es geht darum, diese Buchläden, oder zumindest einige davon, zu besuchen. Hierfür gibt es einen Pass, auf dem alle teilnehmenden Buchläden verzeichnet sind, wohl auch mit der Lage, und diesen kann man sich dann in diesen Läden jeweils abstempeln lassen. Das ganze findet in der "Woche unabhängiger Buchhandlungen" vom 01.11.-09.11. statt. Hat schon jemand davon gehört? Gibt es womöglich Eulen, die sich das schon vorgemerkt haben, oder - in Hannover - schon welche, die bereits einmal teilgenommen haben?
Mir gefällt die Idee jedenfalls, in Bremen sollen 21 Buchläden teilnehmen, von denen ich bis dato lediglich einen einzigen bereits kenne. Es wird also dringend Zeit, einmal auf Entdeckungsreise zu gehen und mir die Läden anzusehen.