Beiträge von LeSeebär

    Ich bin wieder gut zuhause angekommen und das sogar pünktlich gemäß Fahrplan. :tanz


    Bin noch ordentlich zum Lesen gekommen, jetzt bin ich nur noch etwa 100 Seiten vom Abgrund entfernt. :grin Und im Gegensatz zum Freitag würde ich inzwischen für das Buch durchaus auch eine Leseempfehlung geben, auch wenn ich natürlich trotzdem noch darauf hinweisen muß, dass man am Anfang ein bißchen Durchhaltevermögen braucht.


    Da ich letzte Nacht deutlich zu wenig Schlaf hatte, werde ich mich bald hinhauen. Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend, es war ein tolles Lesewochenende. :wave

    Bin jetzt auf den letzten Kilometern, werden nur etwa zwei Stunden Verspätung haben. Entgegen meiner Befürchtung war das Wetter kein Problem, es kam sogar immer wieder mal die Sonne raus. Die Verspätungen wurden durch defekte Züge gesammelt. So war also viel Zeit zum Lesen und Landschaft gucken. Für heute ist es nun vorbei mit Lesen, gleich im Hotel noch eine Dusche und dann geht es zur Party. Aber morgen muss ich ja noch zurück. :lache

    Sieht interessant aus. Wie gefällt es Dir? Ich bin allerdings mangels Talent schon kein allzugroßer Fan von Carrom und anderen "Schnippspielen". :grin

    Mein eigenes habe ich bis jetzt nur aufgebaut, soll heißen, vor allem die Skitts beklebt. Aber im Frühjahr habe ich es auf den Bremer Spieletagen ausgiebig getestet und war so begeistert, dass ich es sofort bestellt habe. Wegen Lieferschwierigkeiten (die damals schon bekannt waren und kommuniziert wurden), kam es erst am Donnerstag endlich an. Eigentlich perfekt zur dunklen Jahreszeit, wo man sowieso mehr drinnen ist.

    Abgrund kenne ich noch nicht. Hört sich aber interessant an.


    Von Robert Harris mochte ich seinen Roman Konklave sehr.


    Ja, Abgrund lief offenbar unter dem Radar. Es ist schon Ende letzten Jahres erschienen und obwohl ich mich im letzten Winter durchaus einigermaßen intensiv mit Büchern beschäftigt habe, habe ich es erst vor kurzem im Buchladen entdeckt. Normalerweise fallen mir Autoren, die bei mir Eindruck hinterlassen haben, eigentlich immer auf. Konklave fand ich auch sehr gut.


    Kommt aber erst am 08.10.2025. Vorgabe von Netgalley.

    An meiner Rezi arbeite ich aber bereits.

    Schließe mich Rosenstolz an, die Beschreibung klingt schon mal interessant.

    Guten Morgen zusammen,

    ich sitze auch schon beim Frühstück, allerdings ohne vorher noch gelesen zu haben. ;)


    Draußen weht es ein bißchen, der angekündigte Sturm zeigt sich noch nicht. Hoffentlich bleibt das erstmal so, möchte nachher mit der Bahn ins Hessische fahren und die ist ja immer so wetterfühlig.


    Oh, Skitter sieht interessant aus. Viel Spaß damit, aber wie viel Platz nimmt es weg, wenn ihr nicht spielt :wow



    Es gehört ein Karton dazu, in den man alles reinpacken kann. Abmessungen 75x46x4cm. Ich habe eine kleine Single-Wohnung, aber den Karton bekomme selbst ich noch verstaut. Alternativ gibt es auch eine Wandbefestigung, man könnte dann eine Magnetpinnwand draus machen. Die müsste man dann aber natürlich jedes Mal zum Spielen erst abräumen, sollte also vielleicht nicht allzu viel dranpinnen. :D


    Zitat

    Mein erster Roman von Robert Harris war Pompeji, und die Cicero Trilogie möchte ich definitiv noch lesen. Vaterland habe ich hier auch noch stehen. Ich finde, er schafft es sehr gut unterschiedliche Zeiten in seinen Romanen zu verpacken, da ist er sehr Wandlungsfähig.



    Ich kenne bisher seine Romane der Römerzeit nicht, habe nur gelesen, was so im 20. Jahrhundert spielt (oder - Intrige - kurz davor...). Aber da war ich jedes Mal sehr zufrieden. Deshalb war ich anfangs auch so enttäuscht, daß es diesmal so lange dauerte, bis die Geschichte Fahrt aufnahm.

    Von Robert Harris habe ich auch noch ungelesene hier stehen, den mag ich gerne. Intrige habe ich mir für dieses Jahr noch vorgenommen.

    Intrige habe ich auch noch nicht gelesen, aber schon einige andere von ihm. Vaterland war der erste echte Erwachsenenroman, den ich gelesen habe, vor fast 30 Jahren.


    ,,,Korrektur, habe Intrige doch schon gelesen, ist aber auch schon zehn Jahre her. <X


    Was für ein Spiel hast du denn neu?

    https://play-skitter.com/


    Mal etwas ganz anderes, kein "Brett"spiel, obwohl - irgendwie doch. ;)

    Ich habe heute nicht so viel gelesen wie gedacht. Habe noch die paar Sachen fürs Wochenende gepackt und begonnen, ein neues Spiel aufzubauen, das gestern endlich angekommen ist. Vor allem aber den Tag mit ganz viel Ruhe und Nichts tun verbracht. So gut 50 Seiten waren es aber nun wohl doch und ich muß meinen gestern geschriebenen Eindruck relativieren, das Buch (Abgrund von Robert Harris) nimmt jetzt doch Fahrt auf.

    Prima, ich bin dabei. Werde zwar von Samstag auf Sonntag unterwegs sein, aber mit längeren Zugfahrten, das wird also voraussichtlich ein leselastiges Wochenende.


    Und ich werde auch gleich beginnen, bevor es dann später am Abend noch eine "Connection" mit dem Fernsehen gibt...


    Momentan lese ich "Abgrund" von Robert Harris.

    ASIN/ISBN: 3453273729

    Nach dem ersten Drittel muß ich sagen, ich hatte mehr erwartet. Habe schon einige Bücher von Robert Harris gelesen, die Themen des 20. Jahrhundert aufgreifen und war eigentlich immer begeistert, aber diesmal ist es sehr zäh. Vielleicht wird es ja noch besser.

    Zum ersten Mal in der zweiten Jahreshälfte 2025 habe ich jetzt lesend ein Bundesland bereist, das ich in der ersten Jahreshälfte noch nicht besucht habe - Mecklenburg-Vorpommern.


    Das Schweigen des Wassers; Susanne Tägder

    ASIN/ISBN: 3608501940


    Damit habe ich jetzt schon 10 Bundesländer bereist. :-]

    Mittags ist z. B. total ruhig, aber man hat zum Teil die höchsten Umsätze.


    Vielleicht kann ich da zur Klärung beitragen. War zwar noch nicht in Deiner Buchhandlung, aber verursache hier vermutlich eine ähnliche Statistik. Nutze die Mittagspause öfter, um in der Buchhandlung schnell etwas zu besorgen. Das Stöbern mache ich dann lieber nach Feierabend oder am Wochenende, wenn ich eben mehr Zeit habe.

    "Wer diesen historischen Roman liest, taucht ein in die Welt des Jahres 1945"

    schreibt der Autor Cay Rademacher im Nachwort zu "Nacht der Ruinen" und besser hätte ich es wohl nicht formulieren können. Ich lese sehr gerne Bücher, die in früheren Zeiten spielen (historische Romane klingt für mich zu sehr nach Mittelalter, auch das komplette 20. Jahrhundert ist doch schon seit einem Vierteljahrhundert Geschichte) und kenne sehr wenige Bücher, denen es gelingt, einen so gut in diese Zeit zu versetzen. Wahrscheinlich wird es jenen Lesern, die Köln nicht nur von sehr wenigen Tagesbesuchen kennen, noch viel intensiver erscheinen, weil man die beschriebenen Straßen und Gebäude zumindest in ihrem aktuellen Zustand kennt und sich dementsprechend noch besser vorstellen kann.


    Gerne bin ich dem amerikanischen Soldaten, der vor seiner Flucht ein Kölner Jude war, mit seinem Fahrer und dem englischen Kriegsreporter durch die Ruinen seiner früheren Heimat gefolgt auf der Suche nach seinem Freund, der Frau, die er liebt und - natürlich, es ist ein Krimi - einem Mörder. Fast beiläufig werden dabei Fragen von Moral und Gerechtigkeit aufgeworfen, die man ohne diese Zeiten erlebt zu haben, nur schwerlich beantworten kann.


    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung - gehört für mich definitiv zu den Jahreshighlights.

    Auch ich habe jetzt endlich das N erledigt, sogar regelkonform.


    Nacht der Ruinen von Cay Rademacher

    ASIN/ISBN: 3755800349


    Die N haben sich in diesem Jahr offenbar gut versteckt - im vergangenen Jahr hatte ich (ohne die Challenge mitzumachen) schon zwei Bücher unter den ersten zehn gelesenen, die mit einem N begannen. Aber das Warten hat sich gelohnt, dieses Buch hat das Zeug zum Jahreshighlight, bin sehr begeistert.

    Das ist wirklich toll, herzlichen Glückwunsch.

    Hier werden die kleinen Buchhandlungen leider zumeist geschlossen, es finden sich keine Nachfolger. Habe aber auch noch bei keiner der in den letzten Jahren geschlossenen Buchhandlungen etwas von einer Nachfolgersuche mitbekommen. Wie hast Du davon erfahren, dass die Buchhandlung zum Verkauf steht?

    Genau so mache ich es seit Jahresbeginn und damals habe ich ehrlich gesagt gedacht, die Aufgabe mit dem Busfahren dürfte leicht zu erledigen sein. Ich habe mich getäuscht. Aber vielleicht kommt ja bald ein Bus, es sind ja erst knapp zwei Drittel des Jahres um. ;)

    LeseBär und finsbury

    Danke für Eure Hinweise. Ich fürchte, ich habe mich da etwas mißverständlich ausgedrückt. Im Gegensatz zur literarischen Deutschlandreise, wo ich jetzt tatsächlich schon mal ein Buch gelesen habe, weil es einen ungewöhnlichen Schauplatz hat, also ein Bundesland, das in meiner Leseliste sonst eher selten vertreten ist, mache ich das Bücherbingo nicht so, daß ich explizit nach Büchern suche, die in die Kategorien reinpassen, sondern hake ab, was ich in einem Buch zufällig entdecke. Das ging am Anfang wirklich prima, ich konnte nach fast jedem Buch ein Feld besetzen, aber da es natürlich immer weniger Felder werden, die noch offen sind, ist es jetzt umso schwerer. Trotzdem suche ich auch jetzt nicht direkt nach Büchern, die zu den fehlenden "Aufgaben" passen, sondern schaue einfach, was sich ergibt. Ich habe bereits zwei waagerechte, ein senkrechtes und beide diagonale Bingo, bin also durchaus zufrieden, selbst wenn - wider Erwarten - in den nächsten vier Monaten nichts mehr hinzukommen sollte. ;)

    Manchmal findet man eben etwas gerade dort, wo man es am wenigsten erwartet. Der Bus fehlt mir auch noch. Scheint wirklich ungewöhnlich zu sein in der aktuellen Literatur.


    Herzlichen Glückwunsch!:welle

    Die Abstände zwischen den Büchern, mit denen man noch ein Feld belegen kann, werden größer. Nach über einem Monat habe ich es aber mal wieder geschafft:


    B3 … das in einer Zeit spielt, in dem es noch kein Internet und keine Handys/ Smartphones gab

    ASIN/ISBN: 3757700317


    Die Geschichte ereignet sich im 18. Jahrhundert, es gab also nicht nur keine Handys, sondern noch nicht mal Telefon. ;)