Ich sehe das wie Tante Li - er diskreditiert seine Idee mit seiner Aktion selbst und verhindert damit eine mögliche Debatte, statt sie anzustoßen.
Beiträge von LeSeebär
-
-
Ich schrieb: "Ich frage mich gerade, wieso Dein Protagonist mit Anschlägen drohen muß, wenn er seine Idee für so überzeugend hält?" Es ist unerheblich, ob es zur Umsetzung seiner Pläne durch ihn selbst kommt - wenn seine Idee so gut ist, wie er denkt, wieso glaubt er, den Weg über undemokratische und illegale Wege dafür gehen zu müssen?
Natürlich 'müssen' wir keinen Koalitionsvertrag haben. Und auch kein "Regierungsprogramm". Wir können uns von Punkt zu Punkt hangeln und jedes Mal mal neue Mehrheiten sammeln. Das habe ich ja geschrieben. Es wird nur dann häufig ein sehr langer Weg werden, wir würden unsere Politik stark ausbremsen.
In wechselnden Mehrheiten sehe ich den großen Vorteil, dass alle politischen Meinungen und Ideen gehört und auch gebraucht werden.
Ich sehe da keinen Unterschied zu heute. Auch aktuell wird im Bundestag über verschiedene Ideen diskutiert und die Mehrheit entscheidet, manche Ideen werden angenommen, andere verworfen, manches kommt nach einer Weile wieder auf den Tisch und wird neu verhandelt - der einzige Unterschied, der bei wechselnden Mehrheiten tatsächlich entstünde, wäre, daß die Partei mit dem größten Stimmenanteil sich für seine Ideen dann immer den passenden Partner suchen könnte und weniger auf Kompromisse mit dem Koalitionspartner angewiesen wäre. Kleinere Parteien würden also nicht mehr so viel Gewicht haben wie z.B. in der letzten Legislaturperiode die FDP in der Ampel oder aktuell die CSU (sofern die CDU das Konzept mit den wechselnden Mehrheiten wirklich ernst nehmen würde, was ich mir absolut nicht vorstellen kann).
-
Hallo Michael,
willkommen im Eulennest und viel Spaß beim Lesen.
Für jeden Gesetzentwurf müssen sich die Parteien um Mehrheiten bemühen und auch mit Parteien wie DIE LINKE oder der AfD in den Dialog gehen. Mir persönlich ist es völlig gleichgültig aus welcher Fraktion eine gute Idee kommt. Hauptsache es wird für das Land regiert und nicht für die eigene Partei.
Ich frage mich gerade, wieso Dein Protagonist mit Anschlägen drohen muß, wenn er seine Idee für so überzeugend hält? Wie demokratisch ist er, wenn er "der Bundesrepublik Deutschland" nicht zutraut, seine Idee demokratisch einzuführen? Und zum Vorschlag selbst - wieso glaubst Du, daß die Politiker bei wechselnden Mehrheiten plötzlich mehr "für das Land regieren und nicht für die eigene Partei"? Sofern wir weiterhin Parteien wählen, wird auch (aus meiner Sicht sogar gerade) bei wechselnden Mehrheiten die Parteiräson wichtig bleiben. Zudem wird ohne Koalitionsvertrag, bei dem man sich auf eine grobe Route verständigt, die Mehrheitsfindung ein sehr weiter weg. Diesen kann es aber in Deinem Beispiel dann ja nur unter allen Parteien geben, wenn ich Deinen Ansatz richtig verstehe.
-
Welches fliegende braune Auto ist hier gemeint? 🤔
An K.I.T.T. war damals noch nicht zu denken, jedenfalls nicht in Ostfriesland, wo das Kabelfernsehen erst einige Jahre später Einzug hielt.
Das braune (mit goldenem Streifen, aber Gold als Filzmaler gab es für uns damals so wenig wie Kabelfernsehen) Auto war aus unserer Sicht der eigentliche Held der Serie, der GMC von Colt, der noch nicht mal einen eigenen Namen hatte, aber in unserer Phantasie schon fliegen konnte wie K.I.T.T.

Nachtrag: Deswegen habe ich und meine ganze Klasse die Serie geguckt, Frauen in Badeanzügen interessierten dann erst später bei Hasselhoff (nein, nicht Knight Rider):
-
Meine Grundschulklasse machte Mitte der 80er einen Ausflug zu einer Kunstausstellung nach Emden. In einem Raum gab es selbstgemalte Bilder der Besucher zum Thema "meine Zukunft" oder "Vorbilder" oder so ähnlich. Über 80% der Bilder zeigten ein fliegendes, braunes Auto. Und wenn man uns dort malen lassen hätte, wäre das Ergebnis sicherlich ähnlich ausgefallen.

-
Ich möchte auch mitlesen.
-
Das war aus meiner Sicht tatsächlich eine positive Überraschung.
-
Epilog
Heute nachmittag erhielt ich einen Anruf auf dem Handy. Eine mir unbekannte Bremer Tel-Nr. Es war der Buchladen, bei dem ich meinen Stempelpass abgegeben hätte. Ich habe etwas gewonnen.Nach Feierabend bin ich dann zu dem Buchladen hingefahren, um meinen Gewinn abzuholen. Die Buchhändlerin verkündete mir stolz, daß ich den eigentlichen Hauptgewinn gezogen habe: Einen Gutschein für ihren Laden.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
So wird also der oben stehenden Liste der Bücher von meinem Bookstore Crawl in Kürze noch das ein oder andere folgen und der nächste, baldige Besuch in einer unabhängigen Buchhandlung ist damit ebenfalls schon eingeplant.
Meinen Stempelpass bekam ich als Andenken auch noch zurück. -
Danke für den Tipp, habs mir mal notiert.

Aber
Rein alterstechnisch ist Oliver Kalkofe kein Boomer,
Was denn sonst? Mitte der 60er war in Deutschland der Höhepunkt des Geburtenbooms.

-
Danke. Leider habe ich heute vormittag einen Termin für kommenden Donnerstag rein bekommen. Aus der Fahrt nach Hannover wird also leider nichts.

-
aber ich kann mir nich vorstellen das diese Frau wirklich weiß was es heißt Mutter zu sein. Denn welche Frau hat schon eine Nanny.
Wunderbar! Selten wurde ein Buchtitel bei den Eulen so deutlich demonstriert.
Sich Kinderbetreuung zu kaufen ist wohl in der Augen vieler immer noch eines der größten Zeichen, "als Mutter zu versagen", obwohl das heutzutage fast alle Haushalte auf die ein oder andere Weise machen. Vor ein paar Jahren hätte auch noch der zweite Teil des Zitats, der Verweis auf den fähigen Vater, dazugehört, zum Glück sind wir da inzwischen einen Schritt weiter. -
Ich habe auch noch ein paar Bilder von meinem Abenteuer gemacht:
Bücher + Tee
(nicht ganz...) ohne Worte
-> Nachtrag: Der Buchladen ist links unten
...und am Ende war ich dann so im Bücherwahn, daß ich in Bremen eine Pageturner Straße gefunden hatte. Erst beim zweiten Hingucken stand auf dem Schild plötzlich doch etwas anderes.

-
Hallo zusammen,
wie versprochen nun noch ein kleiner Bericht von meinem zweiten Bookstore-Crawl Tag, dem deutlich intensiveren, nachdem ich es am Samstag ja ruhig angehen lassen habe, bzw zum Teil auch mußte, da sich natürlich die meisten Buchhandlungen mittags ins Wochenende verabschiedet haben. Heute war das anders, diejenigen, die mittags geschlossen haben, haben nachmittags wieder aufgemacht.
Insgesamt war ich heute in acht Buchhandlungen. Fünf davon waren so eng beeinander, daß man sie in einem ausgedehnten Spaziergang nacheinander besuchen konnte. Ich muß gestehen, daß mir vorher nicht klar war, wieviel unabhängige Buchhandlungen es in Bremen gibt. Und jede einzelne ist ein Kleinod für sich, in der einen bekam man Kaffee, vor der anderen stand eine Thermoskanne Tee mit Bechern und die Buchhändlerinnen (heute auffälligerweise ausschließlich weibliches Personal, das war am Samstag noch anders) waren immer nett, hilfsbereit und kompetent. Ich habe jetzt einen ganz anderen Blick auf die Buchhandelsszene hier in der Stadt und werde sicher den ein oder anderen der in dieser Woche neu entdeckten Läden bald erneut besuchen. Mir hat der Bookstore Crawl großen Spaß gemacht und wie ich im letzten besuchten Geschäft erfahren habe, wurde er wohl auch gut angenommen.
Wenig überraschend bin ich nicht mit leeren Händen nach Hause gekommen.

Wen es interessiert: Die "Woche der unabhängigen Buchhandlungen" hat mir die unten stehenden Bücher ins Regal gebracht, außerdem:
- eine Weihnachtskarte,
- einen Rätsel-Adventskalender für meinen Sohn,
- einen Rotbusch-Herbsttee,
- einen schwarzen Wintertee,
- und eine Tafel Whisky-Karamell-Pekannuss-Schokolade.
-> das einzige, was ich nicht im Buchhandel bekommen habe, war die Zimtschnecke, die ich vorhin zum Tee hatte.
Meine neuen Bücher:
Meier von Tommie Goerz
ASIN/ISBN: 3453441575Tod auf der Donau von Beate Maxian
ASIN/ISBN: 3442495946Mord im Schnoor von Karina Skwirblies
ASIN/ISBN: 3796112129Der Hochsitz von Max Annas
ASIN/ISBN: 3499004682 -
Hier kann man Sonntags auch in die Bücherhalle - allerdinge ohne Personal.
Das klingt wie unsere "OpenLibrary", mit der hier in einzelnen Filialen die Öffnungszeiten in den Abend verlängert werden, ebenfalls ohne Personal, mit Karte. Eine schöne Erfindung. Aber Sonntagöffnungen gibt es hier meines Wissens weder bei der Stadtbibliothek noch bei Ehrenamtlichen.
-
Daran wird es liegen, hier in Norddeutschland ist Mann Sonntags zwischen 10-11.30 Uhr woanders.
-
Herzlichen Glückwunsch, hab einen schönen Tag.

-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Ellemir. Genieße den Tag und feiere schön. Zum Lesen ist ja morgen noch Zeit. 

-
Moin Tiram und willkommen zurück.

-
baro Auch von mir Glückwunsch zum neuen Job und danke für die Bewertung zu Fossilium.
Für mich war es ein sehr erfolgreiches Lesewochenende. "Glencoe" liest sich nicht einfach, man muß schon konzentriert dabei bleiben. Das fiel mir manchmal ein wenig schwer, so daß ich gelegentlich mal einen Teil doppelt lesen mußte, aber mittlerweile bin ich gut drin und es läuft wesentlich besser. Das erste Drittel, gut 200 Seiten, ist geschafft. Heute abend gab es dann zum Wochenendabschluß noch "Mein fabelhaftes Verbrechen" in der ARD Mediathek und nun geht es ins Bett.
War wieder sehr schön mit Euch. Gute Nacht, schlaft gut.
-
Heute Vormittag war in unserer Bücherei die Hölle los. Wegen des Wetters wollten sich alle Kinder mit Lesesstoff versorgen.
Bei Euch ist die Bücherei am Sonntag geöffnet? Immer oder war das eine besondere Aktion?