Ist es denn ein historischer Stoff? Laut Klappentext handelt es sich doch um eine fiktive Geschichte?
Doch schon.... Im Prinzip spielt das Buch 1978/79. Die deutsche Bundesregierung ist anders besetzt, aber das ist auch schon das einzig fiktive. Die Revolution im Iran wird eigentlich sehr genau beschrieben und auch das aufkommen der Grünen. Im Prinzip ist nur die erste deutsche Außenministerin fiktiv.
Die Autorin zeigt da echt gut, wie Frauen in der Politik behandelt wurden, aber ich hätte den Weg über eine fiktive Außenministerin nicht gebraucht. Es gab wohl auch genügend Frauen, die sich damals in Bonn abgestrampelt haben, dass man eine von denen hätte nehmen können. Vor allem, da die Autorin ja schon Bücher über genau diese Frauen auch schon geschrieben hat. Da sie Historikerin ist, hätte ich mir da halt auch wirklich ein ordentliches Nachwort gewünscht.
		
		
		
	
