Bei mir wirds auch langsam schwierig mit dem konzentriert lesen. Gut für das Buch muss man auch nicht so konzentriert sein, ist bis jetzt recht seichte Popcornlektüre, aber die Charaktere wurden recht gut eingeführt und es ist schön das der Hauptprotagonist sich bei Regenwetter in der Bibliothek vorm Kamin gemütlich machen will Ich werd gleich im Bett noch etwas weiterlesen und verabschiede mich mal. Viel Spaß noch allen die noch dabei sind.
Beiträge von baro
-
-
Lag grad schon im Bett und hab nen Album durchgehört. War schon schwierig wieder aufzustehen, aber gute Vorsätze muss man ja halten. Also jetzt wieder was warmes zu trinken machen und ab in den Sessel und mal schauen wie ich mich so in Lodon einlebe
-
Hallo,
ich selber habe da grad keine Idee, aber da gabs vor kurzem mal nen Thread zu:
Achja, mir ist doch grad was eingefallen. Der dritte Teil der Tod-Bücher vom Pratchett spielt um Weihnachten rum, weiß nur grad nicht mehr wie er heißt.
-
So, habe der Rabbi jetzt durch. War schön zu lesen, vor allem da ich seit langem keine Erzählungen mehr gelesen habe, sondern immer was mit mehr Action oder Fantasy oder sonst was anderes. Aber das reicht jetzt für die nächste Zeit auch erstmal wieder
Werd jetzt erstmal ein wenig Pause machen, mal sehen wie ich die Zeit totschlage, und dann noch mit Bella Indigo anfangen. Hat mir von euch ja keiner die Entscheidung abgenommen :p
-
Zitat
Original von NaliA
:roflIch komme gar nicht zum lesenIch will aber jetzt weiterlesen,schließlich möchte ich heute weit kommen mensch,ich brauch Koffein ,dass ichs heute lange durchhalte
Das heißt entweder Kaffee oder Cola hmh..Kaffee bringt mehr aber ich bin mit meinen 18 Jahren immernoch nicht so wirklich auf den Geschmack gekommen(bähh :chen)aber das musss sein sonst schlafe ich ein und das wäre sooo ärgerlich!Das mit dem Kaffeegeschmack kiegt nicht am Alter. Zumindest hats mich mit 23 noch nicht erwischt und mein Burder trinkt schon Ewigkeiten^^
-
Bin jetzt bein letzten Teil angekommen, noch ca. 40-50 Seiten. Der Rabbi hat grad sein zweites Kind bekommen und seine xte Gemeinde abgegeben. Der weiß auch nie was er will
Jetzt grad mal kurze Pause, erstmal nen leckeren Kirschtee zur Abwechslung un dann gehts zum Endspurt.
Ich muss aber ehrlich sagen das mir kein Buch von den hier genannten was sagt...nihtmal das hier so gelobte Panem
-
So, der erste Met ist heißgemacht, jetzt gehts zum gemütlichem Teil des Abends über. Werd mich spätestens wenn der Rabbi durch ist wieder melden
-
So, für Speis und Trank hab ich gesorgt, dann freu ich mich mal auf nen schönen Abend. Habe von dem Rabbi von Noah Gordon nicht mehr so viel übrig wie gedacht, werde also heute im laufe des Abends auf jeden Fall noch was neues anfangen. Und da ihr auch schon gegrübelt habt, lass ich euch mal für mich weitergrübeln was es wird. Vorauswahl gibts aber
Michael Crichton - Pirate Latitutdes
Jonathan Nawsaw - 27 Bones
Jeff Long - Zone des Grauens
Charles Finch - Bella Indigo
Gear & Gear - Lucifers Erbe
Tom Bradby - Der Gott der DunkelheitAlso momentan denke ich das Bella Indigo am besten zu der Stimmung eines leseabends passt, da es wohl nen historischer gemütlicher britischer Krimi sein soll. Aber ich entscheid mich eh jede Stunde um, daher wird das genommen was hier am meisten Zuspruch von euch bekommt wenn ich den Rabbi durch habe.
-
Am Freitag werde ich dabei sein, freue mich schon. Mal schauen wies am Samstag aussieht, ob ich da Zeit habe weiß ich noch nicht.
Momentan lese ich noch den Rabbi von Noah Gordon, mal sehen wie weit ich damit Freitag abend bin. Eventuell kann ich ja auch gleich mit was anderem anfangen.
-
Huch mit wöchentlich hätte ich jetzt nicht gerechnet, hätte eher an einmal/Monat gedacht oder so. Aber so ist ja auch super, dann werd ich das dieses Jahr mit Sicherheit noch schaffen.
-
Huhu,
ich bin ja noch ganz frisch im Forum aber würde auch mal recht gerne an einer Lesenacht teilnehmen. Allerdings kann ich dieses Wochenende nicht. In welchen Abständen macht ihr denn solche Lesenächte und wie lange vorher steht das ca. fest, das ich mir da mal in Zukunft was freihalten kann
Wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß dabei!
-
Also ich mache meine Wunschliste immer relativ lang, damit ich dann doch überrascht werde was es dann im Endeffekt wird
Das kam bei meinen Eltern an, die es dann bei Interesse an weitere (Großeltern etc. weitergeben und auch koordinieren können das nichts doppelt gekauft wird, ist echt praktisch :D)
Leonie Swann - Garou
Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten
Serie
Stephen Lawhead: Der Sohn des Kreuzfahrers
Stephen Lawhead: Der Gast des Kalifen. <-- habe ich schon!
Stephen Lawhead: Die Tochter des Pilgers.Stephen King - It
Serie von Stephen King:
The Dark Tower: The Gunslinger
The Dark Tower II: The Drawing of the Three
The Dark Tower III: The Waste Lands
The Dark Tower IV: Wizard and Glass
The Dark Tower V: Wolves of the Calla
The Dark Tower VI: Song of Susannah
The Dark Tower VII: The Dark TowerJasper Fforde - Shades of Grey
Serie Jasper Fforde:
The Big Over Easy
The Fourth BearNeil Gaiman - The Day I Swapped My Dad for Two Goldfish
Neil Gaiman - The Wolves in the Walls
Andrew Harman Serie: (ist von ihm alles weil ich die teilweise auf
Deutsch habe, allerdings auf englisch lesen möchte)
The Sorcerer's Appendix
The Frogs of War
The Tome Tunnel <-- habe ich schon!
Fahrenheit 666
One Hundred And One DamnationsAlleinstehende Bücher von ihm:
The Scrying Game
The Deity Dozen
A Midsummer Night's Gene
It Came from On High
The Suburban Salamander Incident
Talonspotting__
Joar, Andrew Harman habe ich kurz bevor ich angefangen hab auf Englisch zu lesen intensiv gelesen, ist jetzt paar Jahre her und dann wirds doch mal Zeit sich da auf Englich ranzuwagen. Also wer was auf Deutsch von ihm sucht (soweit ich weiß sind alle Sache von ihm nicht mehr verfügbar, leider), ich hab evtl ab Weihnachten was doppelt^^
-
Ich finde auf eine Frage nach herausragenden Büchern kann man recht schwer antworten, da ja doch die Geschmäcker immer unterschiedlich sind.
Aber mal ein paar von mir, was eventuell passen könnte
Ich denke die Unendliche Geschichte von Michael Ende sollte man auf jeden Fall erwähnen. Ich lese sie auch gerade mal wieder. Klar kann sie an Charaktertiefe, verschiedenen Plots etc. mit anderen Werken nicht mithalten, aber ist ja eben doch auch ein Jugendbuch. Aber trotzdem ein wunderbares Buch.
Ich habe vor Jahren sowohl Gyre als auch Imagica von Clive Barker gelesen. Besonders Imagica hatte eine sehr beeidruckende Welt und hat mich sehr fasziniert. Ob ich es schon als herausragend bezeichnen würde weiß ich nicht, aber irgendwie sowas steht glaub ich auf dem Buch drauf
Aber solltest du dich auf jeden Fall auch mal drüber informieren wenn du neuen Lesestoff suchst.
Walter Moers wurde auch noch nicht erwähnt hier, schade. Besonders Rumo ist von seinen Büchern sehr genial geworden.
Zuletzt schlage ich dann noch Der Wurm Ouroboros von E.R. Eddison. Wird als eines der ersten High Fantasy Bücher überhaupt gehandelt, ist meine ich auch ein paar Jahrzehnte vorm Herrn der Ringe veröffentlich worden. Hexen und Dämonen sind da jedenfalls mal sehr anders als sonst dargestellt. Aber es ist ein Buch, zudem ich schwer Zugang gefunden habe. Ich habe es auch erstmal nen Jahr oder so ruhen lassen nach 60 Seiten und dann nochmal angefangen. Dann lief es aber gut und war absolut super. Vor allem mal ein total anderes Lesegefühl. Das lange Vorwort (50 Seiten oder so?) hat sich jedenfalls auch gelohnt vorher zu lesen, hat einiges gebracht. Ist von den von mir genannten Büchern sicherlich das hervorstechendste da sehr anders als alles, was heute so geschrieben wird, daher mit ISBN
-
Also ich konnte den Absatz verstehen
Ich hatte in der Schule in der Mittelstufe doch einige Probleme mit Englisch, hatte auch recht viel Nachhilfe. In der Nachhilfe haben wir dann irgendwann als es besser lief angefangen Harry Potter im Original zu lesen und dann eben auch mit dem Text zu arbeiten. Dadurch war das textverständnis auf jeden Fall da. Hat natürlich auch geholfen das ich die auf Deutsch schon kannte.
Die Nachhilfe war eh recht gut, daher floppte dann Englisch auch mit der Zeit, in der Oberstufe liefs dann gut.
Nach den beiden Harry Potter Büchern hab ich glaub ich ne Zeit lang nichts mehr auf Englisch gelesen und dann mal Neverwhere von Neil Gaiman, was ja doch ne Kategorie schwerer ist. Aber da habe ich das Deutsche gelesen und direkt hinterher das auf Englisch.
Wies dann genau weiterging weiß ich nicht mehr, aber Neverwhere lief schon relativ gut. Mittlerweile les ich ca. 50% im Original, schaue auch Serien im Original. Nen besseren Tip als durchbeissen und nicht alles nachsehen sondern nur wenns echt nicht anders geht gibts denke ich nicht.