Oh :licht, der Totenkopfstempel gefällt mir, dann noch in rot stempeln, yippieh, freu mich, dass ich die Beiträge hier gefunden habe
Gute Nacht Euch allen!
Oh :licht, der Totenkopfstempel gefällt mir, dann noch in rot stempeln, yippieh, freu mich, dass ich die Beiträge hier gefunden habe
Gute Nacht Euch allen!
Ich bin seit Jahren ein großer Eschbach-Fan, allerdings eher seiner nicht Sci-Fi-Bücher.
Werde dieses Buch im Rahmen einer gemeinsamen Büchereulen-Leserunde ab dem 20.12. starten.
Bin aufgrund der Rezis hier schon gespannt und zugleihc ein wenig skeptisch ob es mir wirklich gefallen wird.
Na ja, Ihr könnt es dann ja lesen, denn ich werde dann sicher auch meine Eindrücke hier posten.
Ok danke Iszlá!
Dann werde ich mich erstmal dem Abbau meines SUBs widmen, derist wieder ganz schön angewachsen in diesem Monat.
"Tod und Teufel" kenne ich. Gehört eindeutlich zu den besseren Büchern von Frank Schätzing.
Puh, jetzt bin ich doch etwas unschlüssig. Vom Titel und der Inhaltsbeschreibung her klingt das Buch ja durchaus interessant. Aber es scheint ja doch ziemlich zäh zu sein, was ja auch Ausdruck in der recht langen Lesezeit findet. So wirklich gefesselt hat es wohl nicht, und 400 Seiten warten auf Spannung, hmmm. das ist schon lang.
Ich warte mal, ob ich das Buch noch auf meine Wunschliste setze, was die anderen Büchereulen hier so schreiben werden.
Im Moment wohl eher nicht...
Schauspieler - Kino
Wie wäre es noch mit nem Klassiker?
Ich besitze ein signiertes Buch von Richard Dübell und zwar "Die Erbin der Teufelsbibel". Konnte ich nach einer Lesung des Autors bei uns im Norden realisieren.
Sehr gern
So Buch ist da, dann kann es also kurz vor Weihnachten losgehen. Bin gespannt!
ZitatOriginal von imandra777
Ich habe einmal drei Terminvorschläge auf die Startseite geschrieben. Einen im Dezember und zwei im Januar nächsten Jahres.
Also ich würde den 2.12. oder den 21.1. kommen können. Vorausichtlich werde ich bis zum 15.1. in Urlaub sein, daher würde der andere bei mri wegfallen.
Alle kommen wir eh nicht zusammen, dem stimme ich zu, aer wir können ja einfach mal anfangen, freue mich auf jeden Fall!
Hmm, "Das Echo der Schuld" von Charlotte Link?
Ok, danke!
Könnte auch zu den Ankündigen bei den historischen Büchern
Über den Autor:
Bernard Cornwell, 1944 in London geboren und in Wessex aufgewachsen, arbeitete lange Jahre erfolgreich als Reporter für das BBC-Fernsehen. 1980 folgte er seiner amerikanischen Frau nach Cape Cod, wo er bis heute lebt und schreibt. In den USA und England feierte Cornwell bereits Triumphe mit einer Romanserie über die napoleonischen Kriege. In Deutschland wurde er bekannt durch seine Artus-Trilogie.
Kurzbeschreibung:
Spanien, Juli 1809. Die französischen Truppen ziehen mit einer besonderen Standarte nach Talavera: einem prächtig vergoldeten Adler, Symbol ihrer militärischen Triumphe. Sie hüten ihn wie einen Schatz, denn sein Verlust wäre ein herber Schlag für ihre Kampfmoral. Nur einer von Frankreichs Feinden könnte es wagen, diese Trophäe zu stehlen: Richard Sharpe. Und den reizt nichts mehr als eine scheinbar unlösbare Aufgabe
Cool vielen Dank!
Habe den Thread dann auf Hussitenkrieg gekürzt, mal sene was es da noch so an Empfehlungen gibt.
Dier ersten klingen schon mal vielversprechend, danke Delano!
Hallo!
Welche Bücher über die Hussiten-Kriege sowie über die Katharer könnt Ihr empfehlen?
Belletristik- und Sachbuchtipps sind willkommen.
Bin gespannt und sage schon mal danke und allen Eulen ein schönes Wochenende!
Was so passieren kann, wenn man per Email einfach ein paar Tickets für die Fussball-WM bestellen möchte...
Artur Lebedeff ist Russe. Seit elf Jahren lebt er mit seiner Familie in Deutschland. Seinen Sohn Alex liebt er über alles. Und Alex liebt Fußball. Einmal im Leben ein WM-Finale im Stadion zu sehen, das ist sein Traum. Also schickt Artur eine E-Mail an das Organisationskomitee. Sicher, sein Deutsch ist immer noch nicht ganz perfekt, aber schließlich muss man dort nur ein paar Kästchen ausfüllen und Kreuzchen machen. Bleibt die Frage, warum Artur eigentlich keine Antwort kriegt. Und warum plötzlich seine Wohnung beobachtet wird. Und überhaupt: Warum tritt vier Monate später der Innenminister zurück? Und müssen beim Eröffnungsspiel aus Sicherheitsgründen wirklich alle Plätze leer bleiben? Ich, Artur, zwei Tickets ist eine unglaubliche Geschichte um Missverständnisse, Intrigen, Sex, Geld, Korruption, Terrorismus und ein bisschen Fußball
Barbarossa - König
ZitatOriginal von imandra777
Hallo TGerwert,
wenn du Lust hast, dann komm doch auch zum Treffen. Momentan suchen wir noch einen Termin. Als Ort steht momentan Münster fest.
Ja, mache ich sehr gern. Arbeit derzeit allerding oft die Woche über in Düsseldorf, dann wäre es halt schon ein bissel weit. Ansonsten komme ich immer gerne in unsere Schwesterfriedensstadt
Freue mich schon darauf ander Büchereulen zu treffen
Bis dann
Thomas
Hallo Zusammen,
also ich komme aus Osnabrück, nach Westfalen ist es da ja nur noch ein Sprung!
Herzlichen Gruß aus der Friedensstadt
Thomas
Das klingt spannend, bin gerne dabei!!