Beiträge von Sequana

    13.06 … in dem eine Figur einen Nachnamen hat, der auch eine Berufsbezeichnung ist

    (Müller, Miller, Jäger, Hunter, Zimmermann ...).

    Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde

    Zitat

    »… Jetzt schicke ich einen heraus, der Paul Müller heisst. Er ist aus Tolkewitz. Das liegt in Sachsen. Paul Müller spricht sächsisch und gibt vor, Rezitator zu sein. Er ist kein Komiker. Sein Repertoire enthält nur ernste Werke. Er wird ihnen eine Ballade vortragen. Machen Sie sich auf das Äusserste gefasst. Paul Müller aus Tolkewitz ist, wenn nicht alles täuscht, verrückt. …« (Siebtes Kapitel)

    Dann beschreibt Kästner die Darbietung von Paul Müller. Das solltet ihr selber lesen ^^

    Martina Clavadetscher - Die Schrecken der anderen

    ASIN/ISBN: 3406836984

    Ein Junge stösst beim Schlittschuhlaufen auf einen Toten im Eis und den Beginn einer sonderbaren Geschichte. Kern, ein schwerreicher Erbe, kann nicht länger ignorieren, dass seine Augen schwächer werden. Doch will er überhaupt klarsehen? Da ist Kerns hundertjährige Mutter, die den grössten Teil des Tages im Dachgeschoss der Villa im Bett liegt, und doch mit brutaler Konsequenz die Fäden in der Hand hält. Da ist Schibig, ein einsamer Archivar, der sich mitreissen lässt von Rosa, der Alten aus dem Wohnwagen, die an den eigentlich unspektakulären Vorfällen ein spektakuläres Interesse hat – weil sie versteht, dass nichts je ins Leere läuft, sondern alles miteinander verbunden ist: Der Tote im Eis, die Zylinderherren im Gasthof Adler, Kerns Frau, die sich weigert, Kreide zu essen, ein geplantes Mahnmal, bedrohliche Bergdrachen und andere hartnäckige Legenden.


    Das Umschlagbild ist grossartig. Es ist ein Ausschnitt von Der Angriff einer Katze auf totes Wild von Alexandre-François Desportes (französischer Maler, 1661-1743).

    Nachdem ich im Urlaub keine einzige Seite gelesen oder gehört habe, will ich mich langsam wieder ans Grossstadtleben in unrihigen Zeiten gewöhnen mit


    Erich Kästner - Der Gang vor die Hunde

    ASIN/ISBN: 3038820016

    ... die Geschichte des arbeitslosen Germanisten Jakob Fabian, der durch das überhitzte Berlin der späten zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts streift, eine Stadt, die sich politisch und erotisch im Ausnahmezustand befindet. Der junge Kästner, der freche Shootingstar der Berliner Literatur-Szene, hatte in seinem ersten Roman alle Register gezogen. Das machte seinen Roman für den Verlag zu einem Sprengsatz, den das Lektorat mit spitzen Fingern entschärfte und der dann – entgegen Kästners ursprünglicher Intention – unter dem Titel Fabian erschien. Noch in der verharmlosten Fassung galt das Buch vielen als dekadent und obszön.

    Fabian sass in einem Café namens Spalteholz und las die Schlagzeilen der Abendblätter: Englisches Luftschiff explodiert über Beauvais, Strychnin lagert neben Linsen, Neunjähriges Mädchen aus dem Fenster gesprungen, Abermals erfolglose Ministerpräsidentenwahl, Der Mord im Lanzer Tiergarten, Skandal im Städtischen Beschaffungsamt, Die künstliche Stimme in der Westentasche, Ruhrkohlenabsatz lässt nach, Die Geschenke für Reichsbahndirektor Neumann, Elefanten auf dem Bürgersteig, Nervosität an den Kaffeemärkten, Skandal um Clara Bow, Bevorstehender Streik von 140 000 Metallarbeitern, Verbrecherdrama in Chikago, Verhandlungen in Moskau über das Holzdumping, Starhembergjäger rebellieren. Das tägliche Pensum. Nichts Besonderes.

    rienchen ich kann das gut nachvollziehen. Den Grunewald hatte es vor 2, 3 Jahren getroffen. Ein alter Baum mit mehreren Stämmen ist aufs Dach des Krankenhauses gefallen. Ich hatte von meinem Schreibtisch aus einen Logenplatz als die Feuerwehr während der Orkanböen die Stämme zersägte, um weitere Gefahr abzuwehren. Grosse Hochachtung!

    rienchen Hatte mir schon Sorgen gemacht nach dem Unwetter gerade in deiner Ecke und dann las ich bei den Eulen keine Beiträge mehr von dir =O

    Der Gartenblumenstrauss sieht toll aus :fingerhoch Bei solch einer Ernte freut es einen beim Gärtnern.


    Ich freue mich, dass ich heute endlich wieder ein Leuchtmittel in meine Esstischlampe einschrauben konnte. Der Kauf einer neuen Birne war eine Odyssee der besonderen Art. Aber, Ende gut, Alles gut.

    13.02 … in dem ein Sänger/Musiker/eine Band mit Namen genannt wird.

    Florentine Anders: Die Allee

    ASIN/ISBN: 3869713208

    Hermann Anders, im Roman durchweg Hermi genannt, Schwiegersohn vom Architekten Hermann Henselmann, spielte bei den Jazz Optimisten Berlin, deren Auftritte immer wieder Erwähnung finden. Insbesondere wird die Szene von 1965 am Berliner Flughafen Schönefeld erzählt, wo sie bei Louis Armstrongs Eintreffen spielen und er spontan mit ihnenn zu Sleepy Time singt.

    13.01 … in dem ein Spion/Geheimdienst vorkommt.

    Lukas Maisel: Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete

    Vom beschriebenen Alarm durfte die Öffentlichkeit nichts erfahren. Und so erhielt Stanislaw Petrow noch Jahre später Besuch von Journalisten, die ihn zu den Vorkommnissen befragen wollten, doch in Wirklichkeit zum FSB, dem russischen Inlandgeheimdienst, gehörten.

    ASIN/ISBN: 3498007300

    13.16 … das vor deiner Geburt spielt.

    Graham Swift: Mothering Sunday (dt. Ein Festtag)

    Der Roman spielt an einem einzigen sonnigen Sonntag, dem 30. März 1924. Und ich bin keine 101 Jahre alt!

    ASIN/ISBN: 342314677X