Peter Stamm geht auf Lesetour und ich überlege, ob mein Terminkalender einen Platz freigibt.
Ich werde ihn am Sonnabend, 08.11. in einer Lesung erleben, moderieren tut Rainer Moritz, der ehemalige Leiter vom Literaturhaus Hamburg.
Peter Stamm geht auf Lesetour und ich überlege, ob mein Terminkalender einen Platz freigibt.
Ich werde ihn am Sonnabend, 08.11. in einer Lesung erleben, moderieren tut Rainer Moritz, der ehemalige Leiter vom Literaturhaus Hamburg.
Da ich bereits vor zwei Jahren das vorherige Buch von Michael Krüger Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen stückweise begeistert las, habe ich auch schnell beim neuen Buch zugegriffen
Michael Krüger - Unter Dichtern
![]() |
ASIN/ISBN: 3518432567 |
Als Verleger, Herausgeber, Dichter und Übersetzer hat Michael Krüger zahlreiche Autorinnen und Autoren vorgestellt, gefördert – und auch betrauert. Von einem Wohnungswechsel zum nächsten, die meisten finden innerhalb Münchens statt, überschreiten neue Dichter Krügers Schwelle, sie erfahren Aufnahme und Echo und finden, fast unvermeidlich, einen Freund.
Sein ganzes Leben hat Michael Krüger mit Dichtern verbracht: Er verlegte ihre Werke bei Hanser und anderswo, veröffentlichte sie in der von ihm drei Jahrzehnte lang herausgegebenen Zeitschrift Akzente, zeichnete sie mit dem Petrarca-Preis aus, den er gemeinsam mit Nicolas Born, Bazon Brock, Hubert Burda und Peter Handke ins Leben rief. Zahllose Lesungen hat Michael Krüger eingeleitet und hundert Lobreden gehalten, er ist mit den Dichtern auf Reisen gegangen – und immer wieder hat er auch Nachrufe auf die mit ihm befreundeten halten müssen.
In Unter Dichtern hat Michael Krüger eine Auswahl der Texte, die im Verlauf seiner Arbeits-, Dichter-, Lebensreise entstanden sind, versammelt und von heute aus in einen Zusammenhang gebracht.
Neu gekauft und sofort mit dem Lesen begonnen
Peter Stamm - Auf ganz dünnem Eis. Erzählungen
![]() |
ASIN/ISBN: 3103971273 |
Nahbar und subtil erzählt Peter Stamm in seinen neuen Erzählungen aus dem Leben seiner Figuren. Sie suchen nach einem Neuanfang, müssen Kompromisse aushalten, stellen sich den Krisen der Gegenwart: Nach einem Unfall in der Heimat unterrichtet ein Schweizer Skilehrer in einer westdeutschen Skihalle. Um den Kontakt zu seinem Sohn nicht zu verlieren, unterstützt ein Vater ihn bei einem radikalen Experiment. Und Schnee und Eis bedecken eine verlassene Stadt.
Lieke schreibt ...
Geblümte Vorhänge, dünn und ausgefranst, die Aussicht auf eine überwucherte Halde, ein schmales Bett, ein unbequemer Stuhl, an der Decke eine Sparlampe, die selbst für diesen winzigen Raum zu schwach ist. Es gibt keinen Kleiderhaken hinter der Tür, keinen Platz für Bücher oder Taschen. Auf dem Fenstersims steht ein schmutziger Aschenbecher, ein Tellerchen, auf dem ein See und Berge zu sehen sind, ein Trachtenmädchen, Titisee / Schw., steht drauf.
Peter Stamm - Auf ganz dünnem Eis
![]() |
ASIN/ISBN: 3103971273 |
Den Termin habe ich vorgemerkt.
Der Sonnabend 28.03. liegt genau zwischen der Leipziger Buchmesse (19. - 22.03.26) und Ostern (05. - 06.04.26).
Buechereule
und allen Bücheureulen und dem Support, die das Forum hier zu dem machen,
was es ist: "Hoch soll'n sie leben!

FAhnen, Trommelkwirbel, Marschschritt, Gesang, Männer, Frauen, Jungen, Mädchen auf einer breiten Strasse in einer Stadt, von der es heisst, sie habe ein Klima, welches der Herrgott an Gesindel vergeude.
Ein wenig abseits ein elegant, fast pedantisch, für die Jahreszeit ein wenig zu warm gekleideter, grosser älterer Mann. Er betrachtet das, was er sieht, als blicke er auf eine Bühne, prüfend distanziert.
Susanne Schädlich - Kabarett der Namenlosen
![]() |
ASIN/ISBN: 3965870653 |
Ich konnte nicht nach Altwarmbüchen kommen, dafür war ich gestern Abend bei einer Lesung mit Susanne Schädlich und Paul Ingendaay. Dadurch sind zwei Bücher neu bei mir eingezogen:
Susanne Schädlich - Kabarett der Namenlosen
![]() |
ASIN/ISBN: 3965870653 |
Thomas Mann - Deutsche Hörer
![]() |
ASIN/ISBN: 3103976852 |
13.07 … das ein Quellenverzeichnis enthält.
Vera Weidenbach: Ada Lovelace. Visionärin und Genie
Über Ada Lovelace gibt es mindestens ein halbes Dutzend Biografien, das ist die jüngste in der Reihe mit Zitaten aus ihren Briefen, die in einem Quellenverzeichnis indiziert sind.
![]() |
ASIN/ISBN: 3498007548 |
13.11 … mit blauer Schrift auf dem Cover.
Ricarda Messner: Wo der Name wohnt
![]() |
ASIN/ISBN: 351843232X |
Viel Spass und Freude, gute Diskussionen und tolle Buchgespräche allen Eulen,
die an diesem Wochenende in Hannover beim Treffen weilen!
![]()
Liebe Ayasha
meine Gedanken sind bei Dir und Deiner Mama
Verbringt schöne Stunden miteinander. Viel Kraft Dir!
Auch ich hoffe im Frühling wieder beim Eulentreffen dabei zu sein, dann sehen wir uns wieder ![]()
Homicide
(999)
Mein Leben entgleiste an einem kühlen, in klares Sonnenlicht getauchten Herbsttag. An einem Tag, der nicht zu heiss und nicht zu kalt war, nicht zu nass und nicht zu trocken. Mit einem Wort: angenehm. Es war einer von den Tagen, die sich zu einem Leben aneinanderreihen und gar nicht erst in der Erinnerung abgelegt werden. Bis etwas passiert.
Stephan Pörtner - Köbi Robert ermittelt: Pöschwies
![]() |
ASIN/ISBN: 3037620811 |
Ist in Dresden auf den Striezelmarkt und dem Mittelaltermarkt nicht anders.
Zu meinem Leidwesen habe ich das feststellen müssen, Striezelmarkteröffnung in Dresden und die Hotelpreise werden x3 genommen. Da ich nur in die Museen (Ausstellung William Kentridge) und die Semperoper will, konnte ich meine Reise verschieben.
Alles Gute zum Geburtstag!

Herr Palomar
Danke für den Link. Heute habe ich zum ersten Mal den Podcast eat-READ-sleep gehört ![]()
bisher habe ich mich nur gewundert, was das ist, wenn ihr hier davon geplaudert habt.
Jetzt weiss ich es ![]()
Das ist wohl nichts für mich ![]()
Damit ich zumindest per Buch bald wieder in Zürich sein kann:
Stephan Pörtner - Pöschwies. Köbi Robert ermittelt
![]() |
ASIN/ISBN: 3037620811 |
Als Köbi, nach sieben Jahren Knast in der JVA Pöschwies, entlassen wird, ist Zürich eine andere Stadt. Die alten Freunde sind weggezogen, verstorben oder haben geerbt. Einige haben es weit gebracht, andere müssen untendurch.
Ein junger Mitgefangene, von der Presse Besetzer-Bestie genannt, hat Köbi gebeten, im besetzten Koch-Areal einen Brief abzugeben. Nach anfänglichem Zögern erweist er dem Jungen den Gefallen und sieht sich peu à peu in einen Fall verwickelt, der ihn Kopf und Kragen kosten kann, ein Fall, der tief in die Welt der Politik reicht. Grün wie noch nie, doch abgefuckt wie immer. Köbis Glück, er hat Freunde. Nicht viele. Einen oder zwei. King Kobra, Prinz und König im Milieu, ist einer. Im Knast hat ihn Köbi von seinen Schmerzen befreit.
... weil meine drei seit Mittwoch verschwundenen Pakete eben von DHL gebracht wurden. Ouf! Erleichterung! Ende gut, alles gut.
(Am Mittwoch hatte ich gewartet, nur DHL nicht bei mir geklingelt und die Pakete irgendwo in der Strasse abgegeben. Hier ist Grossstadt, hier kennt man seltens seine Strassennachbarn in anderen Wohnhäusern.)
Nachdem ich gestern Abend die Theaterfassung des Romans gesehen habe, lese ich in Ruhe das Buch
Maria Lazar - Viermal ICH
![]() |
ASIN/ISBN: 3442774926 |
Maria Lazars Ende der 1920er-Jahre in Wien verfasste Roman galt lange als verschollen und wurde nie veröffentlicht, bis der Wiener Verlag Das vergessene Buch ihn im Nachlass wiederentdeckte und 2023 erstmals veröffentlichte.
Im Zentrum von »Viermal ICH« stehen vier Freundinnen, die so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht und deren Schicksale dennoch von der Schulzeit bis ins Erwachsenenalter untrennbar miteinander verwoben bleiben. Es geht ums gemeinsame Aufwachsen und die erste Liebe in den gar nicht so goldenen Zwanziger Jahren, aber auch um die dunklen Seiten der Freundschaft, um Selbstbetrug, Verrat und Täuschung – und, davon unberührt, um weibliche Emanzipation, Identitätsfindung und die Suche nach dem großen Glück.
Bisher gelesen im Oktober:
- Klara Obermüller: Spurensuche
- Lea Ypi: Indignity. A Life Reimagined
- Leon Engler: Botanik des Wahnsinns
- Hélène Gestern: Cézembre
Ich lese gerade:
Maria Lazar: Viermal ICH
Geplant eins von diesen 5:
- Ian McEwan: What we Can Know
- Nello Biedermann: Lázár
- Ayelet Gundar-Goshen: Ungebetene Gäste
- Marcel Proust : A l'ombre des jeunes filles en fleurs