Ich hatte letztens an anderer Stelle mal meine Erfahrungen gepostet. Hier mal reinkopiert:
Kurzer Einblick in Distanzunterricht/Digitalisierung Deutschland:
Gestern bis 22:30 beschäftigt gewesen im Kontext 'Distanzunterricht'. Material runterladen und sichten, Infrastruktur prüfen, Termine in Kalender eintragen, erstellte Aufgaben prüfen usw.
Heute morgen beginnt's für unseren Jüngsten mit einer Zoom-Konferenz. Link wird verteilt über eine digitale Schul-Plattform, die ist ab 7:30 nahezu komplett platt. Nach langem Warten öffnet sich ein Modul namens 'Lernen'. Das Fach Biologie, das den Link zum Zoom-Meeting enthält ist als einziges auf dem iPad nicht sichtbar.
Schnell an den PC, vielleicht geht es da. Viele Minuten später, tatsächlich, dort ist der Ordner sichtbar. Kurze Mail an die Lehrerin, dass der Ordner in der Plattform auf dem iPad nicht sichtbar ist.
Und schnell den Link auf dem PC kopiert und per Mail ans iPad geschickt. Aber kurz vor Schulbeginn wird die Mail-App auf dem iPad ausgeschaltet. Und das passiert natürlich genau in dem Moment. Geht also auch nicht.
Also Zoom-App auf iPad starten, Meeting-ID und Kenncode abgeschrieben und manuell eingegeben und Zoom so gestartet, gerade rechtzeitig, das Zoom-Meeting beginnt. Nach 5 Minuten steht unser Jüngster wieder hier, er ist irgendwie wieder rausgeflogen, also erneut über Meeting-ID und Kenncode einloggen.
Die Lehrerin hat angekündigt während des Zoom-Meetings Material zur Bearbeitung über die Schul-Plattform zu verteilen. Das wird dann auch wieder nicht funktionieren, da der Biologie-Ordner ja ohnehin auf dem iPad nicht sichtbar ist. Am Vorabend, wie andere Lehrer das machen (weswegen wir bis in die Nacht damit beschäftigt sind Material zu sortieren und den Unterricht vorzubereiten), möchte sie nicht.
PC, Drucker, Scanner und KnowHow werden selbstverständlich vorausgesetzt. (Wenigstens das klappt bei uns, aber bei wie vielen wohl nicht?).
Die Klasse von unserem Jüngsten ist eine iPad-Klasse. Sie verwendet jetzt 3 Systeme über 6 Kanäle zur Kommunikation:
- Mail getrennt nach Eltern/Kind
- Cloud-Nachrichten getrennt nach Eltern/Kind
- Schulplattform-Nachrichten getrennt nach Eltern/Kind
Es kann also Freitag das Zoom-Meeting stattfinden, das Montag per Cloud-Nachricht mitgeteilt wurde. Oder eben das Cloud-Konferenz-Meeting. Vielleicht wurde es aber auch per Schulplattform-Nachricht am Dienstag mitgeteilt. Oder doch per Mail?
Die Aufgaben müssen auf der Nextcloud gespeichert werden, aber zwingend auch in der Schul-Plattform abgegeben werden. Oder auch nicht. Das entscheidet der Lehrer.
Neben obigen Kanälen gibt's natürlich auch noch den Klassenchat via WhatsApp, in dem allgemeine Ratlosigkeit vorwiegt.
Gestern kam ich noch gar nicht in die Cloud hinein, über die Aufgaben abgegeben werden sollen und Material verteilt werden soll, wenn es nicht über die Schulplattform verteilt wird. Ein Lehrer hatte das Kennwort des Accounts geändert, ohne dies mitzuteilen. Rücksetzung geht nicht, weil keine Mail-Adresse hinterlegt ist. Mittlerweile wurde mir ein neues Kennwort mitgeteilt, ich wollte dann eine Mail-Adresse hinterlegen, aber dieses Feature wurde ausgeschaltet, man sieht nur das nicht ausgefüllte Feld mit dem Hinweis, dass dann keine Password-Rücksetzung möglich ist. Versucht man es, gibt es diese Meldung natürlich nicht, sondern eine, der Account wäre unbekannt.
Die Cloud-Ordner werden aber auf dem iPad nicht aktualisiert, es fehlen welche (obwohl immer kurz eine Meldung kommt 'Synchronisieren'). Ich suche nach einem Menüpunkt zur Synchronsieriung, es gibt keinen. Später verstehe ich, dass man die Ordner auf dem iPad nach oben wischen muss, damit sie sich aktualisieren (Intuition ala iPad. Wer denkt sich sowas aus?). Die iPad-Schulung der Eltern hat wegen Corona nicht stattgefunden...
Die Aufgaben, die gestellt werden, sind häufig welche, die zumindest unser Jüngster nicht alleine bearbeiten kann. (Kennt jemand hier einen 5.Klässler der einen Sport-Wochenplan mit täglichen Übungen für bestimmte vorgegebene unterschiedliche Muskelgruppen aufstellen kann?)
Schaut man in den WhatsApp-Klassenchat scheinen wenigstens alle dieses Problem zu haben...
Unsere Kinder gehen auf 3 verschiedene Schulen. Jede verwendet andere Systeme für Meetings, Cloud und Co. Es gibt keine einzige Überschneidung bei den Systemen.
Dieses Weihnachten haben wir unsere älteren Kids ebenfalls mit Tablets bestückt. Unseren Größten mit einem Samsung-Tablett. (Habe ich schon mal erwähnt, was ich von den iPads halte, die die anderen beiden haben?).
Mitte Januar bekamen wir dann von der Schule unseres Größten die Empfehlung ein iPad zu kaufen. Es wäre nicht teurer als das Samsung (nach meiner Rechnung bei vergleichbarer Ausstattung etwa das Doppelte). Aber egal ob iPad oder Android. Wäre es nicht möglich das vor Weihnachten mitzuteilen statt 2 Wochen danach? 
Kurze Klarstellung:
- Ich finde es richtig, dass die Schulen in dieser Situation geschlossen sind
- Wäre ich ein Lehrer, mich würde dieses ständige Hin- und Her- und die Notwendigkeit immer wieder aufs Neue improvisieren zu müssen verrückt machen.
- Mir ist bewusst, dass Schulpolitik nicht in der Lage ist so schnell auf Änderungen zu reagieren.
- Aber anstrengend ist das schon wirklich.