der Verlag hat nichts weglekoriert ... ich wollte es genauso haben ... es ist, als sei Lisbeth plötzlich wieder da ... ich glaube, das genügt als Eindruck ...
Beiträge von Brigitte Riebe
-
-
so schnell warst du durch - ich nehme es als gutes Zeichen! Ja, die Geschichte geht weiter - mit Blickpunkt auf die beiden Töchter, die dann schon junge Frauen und erwachsen sind, denn Band 2 startet 1945 ... aber es wird keine losen Enden geben, versprochen! Ihr erfahrt, was aus den Figuren geworden ist (und noch weiter wird).
Zu den Töchtern: Beide sind feinfühlig genug, um zu spüren, was zwischen ihrer Mama und Bernhard wirklich ist ...
-
ja, die Regeln in Dörfern sind hart. Aber sich deshalb in allem anpassen? Muss einem auch liegen ... ich finde, Johanna wählt einen guten Mittelweg, schmiedet Freundschaften, aber bleibt sich auch treu ...
-
Reemtsma ist toll .. Herablassend? Na ja, nach dem, was er erlebt hat ... sagen wir besser: Auf Distanz aus ... Sein Sohn hat die endlose Zeit der Entführung als Krimi geschrieben ... ich fand die Lektüre beeindruckend ...
und er hat mit dem Mythos der "sauberen Wehrmacht" aufgeräumt. Allein dafür gebührt ihm großes Lob ...
Hier das Buch seines Sohnes über die Entführung: Ich fand es beklemmend gut. Er heißt Philipp Scheerer, die Eltern sind nicht verheiratet ...
-
Bernhard ist ein wirklich feiner Kerl, aber eine Notlösung ist halt doch immer aus Not geboren ...
Die juristische Faulträt in Köln war ultramodern (viele tolle jüdische Profs, die dann unter den Nazis rasch abserviert wurden), deshalb hatte Soiphie sich dort so sicher und aufgehoben gefühlt ...
Und ja, Georg ist ein Pulverfass .,..
-
http://leon-pollux.de/136.html
Zu Johannas Statuen: Wir besitzen eine dieser Statuen von Leon Pollux, der leider bereits verstorben ist. Sie steht in unserer Küche, und wir freuen uns an ihr jeden Tag - sie hat mich zu Joahhnas Kunst inspiriert ...
Mit Johanna und ihren EX-Eltern wird es leider schwierig bleiben ... zu viele Lügen ...
Lisbeth wollte ihr Kind absichern ... dshalb hat sie Vorkehrungen getroffen ... zur rechten Zeit, wie es sich gezeigt hat ...
-
Du als schlaue Bücher-Profileserin hattet natürlich schon bald eine eine Ahnung ... mir ging es beim Erzählen dieses Mal gar nicht um den Überraschungseffekt, sondern eher darum, zusammen mit Johanna der Wahrheit auf die Spur zu kommen ... in ihrem Tempo ... sonst hätte ich es anders erzählt ...
dieser Roman hat sein ganz eigenes Tempo ... war auch für mich neu und überraschend ...
-
ich liebe es, dass ihr so versierte Leserinnen seid, die das Gas wachsen hören ... aber nicht in ALLEM habt ihr recht ...
-
Ja, es beginnt ruhig, aber das bleibt nicht so ...
-
Super! Dass Wittlich ein Tabakland ist, hab ich auch erst vor kurzem gelernt ...
und es gibt keine Zufälle ...
-
Mit der Einschätzung des Alters der Männer liegst du richtig. Marc ist Mitte 30, Bernhard ein paar Jahre älter. Ich mag es immer nicht, wenn in Romanen gleich fertige Alterszahlen erscheinen (außer sie sind für die Handlung wichtig), ich denke, man merkt auch so, wie alt die Menschen sind ...
und sehr schön, dass du dich im Roman wohlfühlst ... Ich hab ihn, wie gesagt, so gern geschrieben ...
-
schön, dass du gleich so gut einsteigen konntest! Und ja, mit der künstlerischen Ader liegst du ganz richtig ...
-
ja, jetzt habe ich euch und genieße eure Kommentare ... Zum Thema Zwillinge: Ja, die meisten sind sehr eng, aber es gibt auch das Gegenteil (Ich kenne realiter sogar 2 davon, ein Fall davon richtig dramatisch) - und das habe ich hier erzählt ... in der Familie Fuchs wird auf jeden Falls einiges hinter dem Berg gehalten ... mit aller Macht ... aber es wid keine losen Enden geben,.darauf könnt ihr euch verlassen ...
und schön, liebe Guggi, dass dich die Aufmachung so anspricht. Muss gestehen, ich liebe sie - und sie wird auch bei Band 2 fortgeführt ...
-
meine Lieben, bin gerade aus Urlaub + anschließender Recherreise zurück und freue mich sehr auf unsere Leserunde. Die Einteilung ist ganz in meinem Sinn - wenn ich mich täusche,legen wir doch heute schon los, oder? Ich bin jedenfalls zurück in München und für alle Fragen bereit ....
was ich noch sagen wollte: Ist für mich ein Herzensprojekt und schrieb sich so, als hätte das Thema schon lange, lange in mir gewartet ...
also: Ich freu mich sehr auf eure Beiträge!
Alles Liebe von Brigitte
-
In ihrem aufgelösten Zustand ist Liv nicht in der Lage, selbst zu fahren ... und am liebsten würde sie ihren Ex ganz aus allem raushalten ... aber es als dem Kleinen so schlehct geht, sagt sie ihm natürlich doch Bescheid ...
-
ja, so denkt er ...gleich mal die Markierung setzen ... wie im Tierreich, aber viel schlimmer ...
-
Und schön, dass ihr auch auch die Gegenwartsebene mögt.... beides hängt untrennbar zusammen ...
-
Benedikt ist nicht "professionell", sondern mit Leib und Seele Priester - bis ihm die Liebe zu Nellie in die Quere kommt - und ihn vor folgenschwere Entscheidungen stellt ...
-
ganz genau. Gab jetzt schon sehr viel über jene Zeit, ist auch wichtig, weil doch immer noch jede Menge Unwissen besteht, Ich erzähle im neuen Roman vom aufregendsten Schwarzmarkt Europas in den Jahren 1945-49, der sich in den Münchner Möhlstraße abspielte. Heute ein feines Villenenviertel, damals mit 100 Geschäften der Hotspot aller nur möglichen Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen - und ein bisschen Krimi ist auch mit dabei.
Langweilig wird es wohl nicht ...
-
Belehrend? Wer einen Duftladen führt, wird oft mit "Duft-Feinden" konfrontert, da legt man sich schon die passenden Argumente zurecht, wenn es wieder so weit ist (weiß ich von meiner Freudin Biggi, die in München das AROMAMARE seit 20 Jahren führt) ...
Und nicht alle LeserInnnen kennen Butan-Säure ...