Nun das durchzählen der Kinder ist ja alte römische Tradition und da gibt es durchaus berühmte Quintus, wie der Fünfte oder gar Decimus, also der zehnte. Brutus. z. B. war so einer. Deshalb erschien mir die Idee nie abwegig.
Das war mir tatsächlich nicht klar, leuchtet aber ein. Da war mein Unterbewusstsein wohl klüger als ich.
Aber das darf nie als die nötige Salzgrundlage zum Würzen sein, schmecken muß das Buch nach den Würzkräutern, nicht nach Salz.
Naja, in diesem Fall ist das schon ein bisschen mehr als das Salz in der Suppe. Es ist eigentlich die Grundlage für den gesamten zweiten Handlungsstrang, der mit Clemenza und ihrer Entwicklung zu tun hat, und ein Problem, das ich dem Costa-Concordia-Unglück ganz bewusst gegenübergestellt habe (wie unterschiedlich mit der Rettung Schiffbrüchiger umgegangen wird, je nachdem ob es Touristen oder Migranten sind). Somit war das eine der Grundideen für den Plot, also schon ein bisschen mehr als nur Würzmittel. Deshalb meine Frage.