Huhu,
mal ein kleine Update von meinem Tumorkaninchen Rumo.
Wir waren letzte Woche beim Tierarzt weil die halbjährliche Myxo-Impfung anstand, und habe die Gelegenheit genutzt ihn nochmal ordentlich durchchecken zu lassen. Die Tierärztin war für die Umstände ziemlich zufrieden mit ihm. Die Atmung geht freilich kräftig, aber nicht rasselnd oder pumpend. Der Allgemeinzustand gibt nach wie vor keinen Grund zur Sorge. Er hat zwar wieder ein Stück abgenommen, frisst aber nach wie vor gerne (nur wählerischer jetzt, weil ich ihn zu sehr verwöhne), ist neugierig und ist immernoch der einzige der beiden, der wenigstens ab und an mal noch einen Haken schlägt. Sie zeigte sich optimistisch, dass er es wohl noch bis ins nächste Jahr schaffen kann.
Ich bin zögerlich den Optimismus zu teilen und bleibe lieber weiterhin auf dem Stand, dass es jederzeit soweit sein kann. Mit diesem Zustand habe ich mich inzwischen arrangiert, zu viel Hoffnung führt nur irgendwann zwangsläufig zu Enttäuschung. So freue ich mich über jede zusätzliche Woche, jeden zusätzlichen Tag und lebe weiter im hier und jetzt.
Zuhause fallen mir dann doch Kleinigkeiten auf, die sich so nach und nach einschleichen. Selten, kaum häufiger als 1-2 mal am Tage höre ich so eine Art Husten oder Niesen.. ich habe es aber noch nie wirklich gesehen. ich gehe aber davon aus, dass es Rumo ist... aber immer wenn ich dann hinschau, wenn ich das höre, liegen beide völlig entspannt und keiner verrät sich durch auffälliges Verhalten. Aber solange es nur dieses gelegentliche Nieshusten ist, dass ja offensichtlich keine Begleiterscheinungen hat, ist es ja ok.
Rumo ist auch nicht mehr so 100%ig sauber, ab und an geht jetzt ein Pfützchen daneben. Dabei habe ich ihn aber schon auf frischer Tat erwischt, und es wirkt keineswegs so, als würde er es nicht aufs Klo schaffen, oder hätte keine Kontrolle darüber. Meist frisst er dann gerade parallel ganz munter, wärend er hinten das Schwänzchen hebt. Ich denke, das ist sicher zum Teil krankheitsbedingt, aber auch zum Teil durch die veränderte Situation beim Fressen... ich habe ja jetzt mehrere Futterstellen, weil ich gemerkt habe, dass er das Fressen oft einfach vergisst. Legt man ihm aber was vor, mampft er fröhlich drauf los. Also habe an mehreren Stellen, wo er oft vorbei kommt Futter ausgelegt, um ihn ans Fressen zu erinnern. Früher gab es das Futter nur so, dass sie dabei auf oder direkt neben dem Klo saßen... Naja, ist ok für mich, solange es ihm dabei gut geht.
Mal schauen, ob er mit uns noch über den Winter geht... wäre schön. Nicht nur, wegen mir. Sein Bruder hat ja bereits einen neuen Platz zugesagt, ganz toll in einem 8köpfigen Kaninchenrudel auf 40m² Außengehege... da kann er als Innenkaninchen aber erst hin umziehen, wenn die Temperaturen wieder wärmer sind...
liebe Grüße
Aj und die Langohren