Autogenes Training??? ERFAHRUNGEN? TIPPS?

  • Jane hatte grade zum ersten Mal Autogenes Training. WAr sehr schön entspannend und ich fühl mich immer noch wie in Watte gepackt.
    Damit ich das auch zu Hause vernünftig machen kann hätte ich jetzt gerne ein paar CD-Tipps von euch, welche eigenen sich besonders gut?
    WElche könnt ich nicht empfehlen?


    Und ganz allgemein, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Autogenen Training gemacht?

  • Hallo Jane,
    Eine CD kann ich dir zwar nicht empfehlen, aber was meine Erfahrungen mit AT betreffen:
    Ich habe vor geraumer Zeit mal einen AT-Kurs belegt und auch durchgehalten.
    Der hinterliegende Gedanke ist eigentlich, daß du nach Erlernen der Technik immer und überall ohne Hilfe von außen AT anwenden kannst und innerhalb von 2-5 Minuten dich "Ruhigstellen" kannst.
    Allerdings erfordert das Erlernen eine gehörige Portion Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen und die meisten geben (zu) schnell wieder auf. Anfangs mußt du eigentlich schon täglich üben, um die Methode in den Griff zu bekommen, aber wenn du erst mal die Grundphase hinter dir hast (dauert so 2-3 Monate) lohnt es sich wirklich und kannst du in Streßsituationen ganz schnell von 100 auf 0 runterschalten. Alles was du dazu brauchst ist 2 Minuten Zeit, ein stilles örtchen und AT.
    Glaub mir, ich spreche aus Erefahrung! :-)


    Viel Spaß und Erfolg damit :wave

  • Ich hatte es in der 12. Klasse vom Arzt empfohlen bekommen wegen meinen ständigen Migräneanfällen.


    Dummerweise war es immer Montag abends um 19Uhr, ich fuhr direkt von der Schule dahin und ich war auch dementsprechend immer geplättet, so dass ich jedes Mal eingeschlafen bin und nicht so viel mitbekommen habe.
    Am Ende sagte dann eine Teilnehmerin: "Mir haben die vorgelesenen Phantasiereisen immer sehr gut gefallen."
    und ich dachte nur:
    "Hä? Hier werden auch Geschichten vorgelesen?"



    Als CDs mit Entspannungsmusik sind die von der Drogerie Rossmann nicht schlecht, sind nicht teuer, aber ziemlich gut.


    Ich muss mal suchen, wie die hießen.

  • AT bzw. Autosuggestion ist eine feine Sache, die
    a) schnell zu erlernen ist
    b) recht viel bringt


    Gerade am Anfang eignen sich "Ohrenstöpsel" mit Discman, MP3-Player oder Ähnliches. Zu Beginn ist die Selbstkontrolle erfahrungsgemäß noch nicht ganz so gut, so dass man sich schnell ablenken läßt - daher ein ruhiger Ort und Stöpsel im Ohr, damit wirklich Ruhe herrscht.


    Such mal bei Amazon nach Arnd Stein, das ist für diesen Zweck wirklich fantastische Musik - die Trainings von ihm (also die Nicht-Nur-Musik-CD´s) sind Geschmackssache, aber für den Anfang bestimmt nicht schlecht. Damit kann man sich recht gut "führen lassen"...


    Später, wenn du ein wenig routinierter bist, geht´s auch ganz ohne irgendwas :knuddel1

  • Ich habe einmal einen Kurs bei der VHS mitgemacht, den ich nach dem ersten Abend abgebrochen hab, weil mich die Stimme der Dozentin wahnsinnig gemacht hat, so schrill war sie, ging gar nicht.


    Aber später hab ich nochmal die Erfahrung gemacht, dass das total klasse sein kann, hing bei mir nur mit der Stimme zusammen.


    CD-Tipps hab ich leider nicht.

  • Ich hab mal Autogenes Trainig ne Zeit lang ausprobiert, aber irgendwann war es einfach zu viel Zeit, die ich brauchte um endlich mal ein wenig Ruhe zu finden, und da hab ich es einfach ganz sein gelassen und um ehrlich zu sein, viel geändert hat sich seitdem nichts.

  • Ichhabe auch vor zig Jahren mal einen VHS-Kurs Autogenes Training gemacht und habe nur die allerbesten Erfahrungen damit.


    Und CD dazu?? Gibt es wie Sand am Meer in fast jedem Supermarkt und natürlich überall wo es CD's gibt, meist unter dem Begriff "Meditation".


    Manche haben auch eine gesprochene Einführung, die meist dem Autogenen Training entspricht.
    Dazu habe ich eine nette Geschichte. Irgendwann habe ich einmal solche eine (damals noch) Kassette eingelegt. Noch während der Einführung stand ich auf, um die Lautstärke neu zu regulieren und was sehe ich da??


    Kleine dickes Katerchen liegt auf dem Rücken, Vorderpfoten hochgezogen links und rechts neben der Schnauze, Hinterpfoten kerzengerade ausgestreckt, Schwanz genau in der Mitte und die Augen zu.


    Ich mag am liebsten Naturgeräusche mit Musik unterlegt. Wasser- und Meeresgeräuschen sollte man meiden, wenn die zu einem höheren Blasendruck führen.


    Solche CDs gibt's auch im 4 oder 5er Pack für 7 - 12 Euro.


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Ich zähle einfach nur in Gedanken bis 10, dann bin ich wieder gaaaaaan ruhig, echt jetzt. Fragt Insi, der weiß, dass ich genetisch bedingt eigentlich jähzornig bin, aber das habe schön unter Kontrolle bekommen, ganz ohne Training. :-) Inzwischen brauche ich nicht mal mehr bis 10 zu zählen, alleine der Gedanke daran macht mich wieder "normal", ohne dass überhaupt jemand etwas gemerkt hat.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Marlowe ()

  • Genau, Marlowe ! Das ist ja auch der Sinn der ganzen Sache. Wer hat schon jedesmal Zeit und Lust eine CD einzulegen, um (wieder) ruhig zu werden. Und in vielen Situationen geht das sowieso nicht.
    Wenn eine deiner Kolleginnen dich nervt, weil sie schon stundenlang privat am Telefon hängt und du die ganze Arbeit allein machen musst, kannst du dich z.B. kaum auf den Schreibtisch legen und "Mein rechter Arm ist schwer" murmeln, ganz zu schweigen von der Hintergrundmusik. Wenn du dir dann mit geschlossenen Augen 5 Atemzüge lang die Schnell-Autosuggestion gibst "schwer-warm-dunkel-es atmet in mir-ich bin vollkommen ruhig" geht es dir gleich wieder besser.


    Dasselbe erreichst du natürlich, wenn du langsam von 10-0 zählst, oder wie du richtig bemerkt hast, nur daran denkst. Denn eigentlich ist es völlig egal, wie du zur Ruhe kommst, du mußt nur einen festen Auslösepunkt habe, um dies zu erreichen. Und wenn du das schaffst, indem du an einen rosa Elefanten denkst, prima. Hauptsache es wirkt! :-)


    Unsere Emotionen und unsere Gespanntheit bzw. Gelassenheit existiert nämlich eigentlich nur zwischen den Ohren. :wave

  • Hi,


    in einem Wellnesshotel hatte ich vor ein paar Jahren die Gelegenheit, nach einem Yoga-Kurs einen AT-Kurs zu besuchen. Zuvor hatte ich weder Ahnung von Yoga noch von AT. Die Räumlichkeiten waren sehr angenehm, sanftes Licht und einen wärmenden Kamin, zudem eine sympathische Kursleiterin. Im AT-Kurs war ich einzige Teilnehmerin. Leider hat mich der Yoga-Kurs so dermaßen geschafft, daß ich beim autogenen Training fix eingeschlafen bin. Ähnlich wie Baby Jane möchte ich mich jetzt mit dem AT nochmals beschäftigen.


    Einem Freund von mir ist AT ärztlich verschrieben worden, um seine Konzentrationsstörungen während der stressigen Examensphase in den Griff zu bekommen. Sein Fazit: regelmäßige Übungen helfen bei ihm.


    dyke : ein Foto von dem Stubentiger hast Du nicht gemacht?

  • Erfahrungen mit Autogenem Training hab' ich nicht. Aber - das ist jetzt ernst gemeint - mit Naturgeräuschen und ähnlichem als Hintergrund könnte ich mich nicht entspannen. Runterholen: Das geht beispielsweise perfekt mit dem "Vienna Concert" von Keith Jarrett. Kennst Du das Babyjane? Hör dir das mal an. Okay, zugegeben, man muss ein bissle was für Jazz übrig haben. Eine halbe Stunde dazu die Augen schließen - und Du sparst Dir zehn Tage Poolrelaxen.

  • Da hab ich sie ja! Meine alte "Autogenes trainig"-CD. Wie dyke schon erwähnte, so ist meine Cd eine dieser gesprochenen Einführungen.


    Ich bevorzugte es letztlich liebe ohne die CD zu meditieren, die Stimme und das ewige Gefasel hat mich später so aufgeregt, dass da einfach nix mit entspannen oder so war!


    Ein Buch und angenehme melodien, das reicht für die Beste entspannung überhaupt! Musst dann nur noch die Augen irgendwann schließen und ... dann... bisu..... eingeschl...... :sleep

  • Huhu BJ,


    ich habe an der Uni mal AT gemacht und auch das "Beibringen" gelernt (damit ich zur Not offiziell einen VHS-Kurs geben kann :lache) und das war völlig ohne Musik. Es kommt darauf an, in welchen Situationen du die Entspannung brauchst. Wenn es eher abends auf dem Sofa ist um abzuschalten oder bei Schlafstörungen kann Musik (oder solche Meditations-Geräusche) sicher hilfreich sein. Wenn du es aber machen willst, um WÄHREND des Tages, IN deinem Alltag kurzfristige Entspannung zu erlernen, würde ich davon abraten, dir anzugewöhnen, bei den Übungen Musik zu hören, da die Übertragung in Alltagssituationen erschwert wird.


    Wenn ich die beiträge hier so lese, bin ich sowieso erstaunt, was alles unter dem Namen Autogenes Training läuft tztztz....

  • @ milla
    ich war auch ein bißchen erstaunt, was hier so für Antworten kamen (Danke trotzdem natürlich allen Antwortern).
    Musik lief bei mir auch nicht, lediglich die Stimme meiner Psycholgin war zu hören und das habe ich als sehr angenehm empfunden, ich werde mal sehen was es so an reinen Sprech-Cds gibt.. Musik würde mich glaub ich zusehr einlullen und die von dir erwähnte Schwierigkeit bei der Umsetzung in den Alltag sehe ich wohl auch.


    Hast du denn einen DC-Tip?

  • Zitat

    Original von Babyjane


    Ja das war echt hart... das muß ich noch üben,


    Wart' erst mal ab, wenn sich Deine Füße einfach so bewegen, obwohl Du ganz ruhig sitzt, oder Du meinst Deine Hände rutschen von den Oberschenkeln. :lache


    Erst dachte ich, ich spinne und dann traute ich mich zu fragen und die Erklärung brachte alles wieder ins Lot :grin


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ milla
    ich war auch ein bißchen erstaunt, was hier so für Antworten kamen (Danke trotzdem natürlich allen Antwortern).
    Musik lief bei mir auch nicht, lediglich die Stimme meiner Psycholgin war zu hören und das habe ich als sehr angenehm empfunden, ich werde mal sehen was es so an reinen Sprech-Cds gibt.. Musik würde mich glaub ich zusehr einlullen und die von dir erwähnte Schwierigkeit bei der Umsetzung in den Alltag sehe ich wohl auch.


    Hast du denn einen DC-Tip?


    Ich habe mir damals eine eigene Kassette besprochen. Da konnte ich nämlich die Zeitabstände nach meinen Bedürfnissen richten. Für die Entspannung des Nackens habe ich, da es einer meienr Problemzonen war, zeitweise bsi zu 5 Minuten gegeben, bevor es zu nächsten Punkt ging.
    Und nach 30 Minuten habe ich vorsichtshalber ein lautes Geräusch aufgenommen, da ich gerne weggetrifft bin.


    Als dann die "Befehle" verankert waren, hatte ich einen großen Zettel mit der Reihenfolge vor meinen Füssen (oder unter dem Regal überm Bett) um noch spicken zu können.


    Nach 2 Monaten war's nur noch ein geistiges Durchstreifen meines Körpers von unten nach oben notwendig.


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • @ BJ
    Nein, ich habe keinen Tipp tut mir leid :-(


    @ BJ, Salonlöwin, dyke
    Ihr irritiert mich gerade wirklich. Seid ihr sicher, dass ihr von autogenem Training sprecht? Muskel-Lockerungen im üblichen Sinn gibt es da nämlich nicht, die sind Bestandteil einer Entspannungstechnik, die sich "Progressive Muskelrelaxation" nennt und mit der man Entspannung durch den Kontrast zwischen Anspannung und bewusster Entspannung einzelner Muskelgruppen herbeiführt. Die "Befehle" (Formeln) aus dem AT lauten:


    [list=1]
    [*]Ich bin ganz ruhig (Kurzformel: Ruhe)
    [*]Der rechte (bei Linkshändern linke) Arm ist schwer (Kurzformel: Schwere)
    [*]Der rechte (bei Linkshändern linke) Arm ist warm (Kurzformel: Wärme)
    [*]Die Atmung ist ruhig (Kurzformel: Es atmet mich)
    [*]Das Herz schlägt ruhig und regelmäßig
    [*]Der Leib ist strömend warm
    [*]Die Stirn ist angenehm kühl
    [/list=1]


    Meinst du die dyke?
    Ich frag nur nach, damit wir wirklich von demselben sprechen ;-)