Autogenes Training??? ERFAHRUNGEN? TIPPS?

  • Milla ja genau...


    bei mir war dann noch die Variation drin


    Sie geben über die Sitzfläche alle Energie ab



    und mich auf meine Sitzfläche zu konzentrieren empfand ich als arg schwer, vorallem weil ich vorher noch total darauf konzentriert war, meinen Arm schwer zu machen.


  • :wow Öhm, ja das würde mir auch schwerfallen :grin Die kenne ich gar nicht... Nur mal aus Interesse, wie das andere so handhaben: Seid ihr in der ersten AT-Sitzung alle Formeln durchgegangen?

  • Die Formeln kenne ich auch, so wurde das damals auch in dem Kurs der Krankenkasse gemacht.


    Aber das mit der Sitzfläche kenne ich nicht.

  • Also wir sind alle Formel durch gegangen, sogar jeweils für den rechten und linken arm und das rechte und linke bein... hat fast ne stunde gedauert

  • @ Salonlöwin
    Ja genau, das sind die "klassischen" 7 Formeln des Autogenen Trainings. Es gibt auch eine Kurzversion mit 3 Formeln, aber mehr eigentlich nicht. Das sind dann wohl sehr weit gefasste Varianten ;-)


    Mit Sitzung meinte ich hier eigentlich das erste Treffen, denn eigentlich ist das im wahrsten Sinne des Wortes ein TRAINING, erfordert also zum Erlernen mehr als ein Treffen und dann werden die einzelnen Formeln nach und nach erlernt. Bei einem Kurzaufenthalt in einem Wellnesshotel ist das natürlich nicht möglich, deshalb ziehen die das wahrscheinlich alles in 1 Stunde durch.
    Aber auch andersrum ist es wahr: AT kann man sehr gut im Sitzen durchführen, eigentlich ist es sogar noch sinnvoller als im Liegen (es sei denn man erlernt es wegen Schlafstörungen), weil AT supergut im Alltag einzusetzen ist, wenn man es einmal erlernt hat, und da kann man sich ja in den seltensten Fällen mal eben irgendwo hinlegen.


    @ geli
    Ich glaube die KK halten sich alle recht genau an das Original, was ich persönlich sehr gut finde :-)


    @ BJ
    Huiuiui da hat es aber jemand gut gemeint :grin Aber 1 Stunde (vor allem wenn es mehrere Sitzungen gibt, gibt es die bei euch?) halte ich doch für sehr anstrengend.

  • Hi Milla,


    genau die Formeln waren es auch, die in meinem 6x1,5 Std. VHS Kurs durchgegangen wurden. Dazu kamen dann noch Hintergrundinfo.


    Gegen Ende hat der Kursleiter Varianten erklärt. Z. Bsp. könne man vor allem im Liegen Schwere/Wärme auch auf beide Füße, Beine, Becken, Bauch, Rücken, Brust usw. ausdehnen und dann erst zum Atmen übergehen. Haben wir auch regelrecht geübt, weil das einen ziemlichen Aufruf und ein Geziepe in den Muskeln gab.


    Und da ich als Löwe unersättlich bin, habe ich natürlich abends immer die große Variante gemacht. Und um Außengeräusche etwas zu eliminieren (Hochhaus) kam bei mir mit der Zeit Musik (damals Tangerine Dream und Kitaro "Oasis") dazu.


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Hi dyke,


    das klingt sehr gut! :-) Ich finde es einfach immer nur blöd, wenn mit dem Namen AT geworben wird, und dann irgendwelche zusammengeschusterten Entspannungs"techniken" von Trude Müller aus Pusemuckelshausen vorgestellt werden. Aber ich denke schon, dass die Mehrheit weiß was sie macht ;-) Machst du es denn immer noch ab und zu? Ich hab irgendwann damit aufgehört und mache es jetzt nur noch in extremen Stress-Situationen (also Zahnarzt, Flugzeug, etc.).

  • Also progressive Muskelentspannung habe ich auch schon mitgemacht.
    Doch runter bis zu den Füssen bin ich nie gekommen, denn ich bin vorher eingenickt.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Milla:


    Wir werden das bestimmt noch mal machen, aber es war eigentlich nur eine kleine Hilfestellung meiner Psychologin. Ein wirklicher Kurs ist es nicht.
    LEIDER!

  • BJ:
    Wenn du wirklich weitermachen willst (im Sinne von regelmäßig), würde ich dir das Programm von der VHS ans Herz legen, die Kurse dort sind meistens sehr gut (siehe auch dyke) und oft auch nicht teuer. Ich kann mir vorstellen, dass gerade in deinem Job eine kurzfristige Entspannung nicht schlecht wäre :grin Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten, falls du in irgendeiner Form weiter machst :-)

  • Zitat

    Original von milla
    Hi dyke,


    das klingt sehr gut! :-) Ich finde es einfach immer nur blöd, wenn mit dem Namen AT geworben wird, und dann irgendwelche zusammengeschusterten Entspannungs"techniken" von Trude Müller aus Pusemuckelshausen vorgestellt werden. Aber ich denke schon, dass die Mehrheit weiß was sie macht ;-) Machst du es denn immer noch ab und zu? Ich hab irgendwann damit aufgehört und mache es jetzt nur noch in extremen Stress-Situationen (also Zahnarzt, Flugzeug, etc.).


    Yau, in diversen, mit gut tuenden Formen, zum Beispiel kann ich im Bus nicht lesen (schaukelt mir zu sehr) und wenn die Bücherpakete nicht zu schwer auf den Schenkeln liegen :grin wird einfach nach AT entspannt. Auch habe ich mir zwischendurch einiges an Tiefenatmung antrainiert. Manchmal, wenn mich ein Arzt abhört und sagt "Tief Einatmen" will er schon wieder, daß ich ausatme, dabei habe ich erst zur Hälfte eingeatmet.


    Insgesamt nutze ich "mein AT" zum Kurznickerchen in jeder Lebenslage, zum Muskel-Entspannen, wenn ich beim Kartonschleppen wieder mal vergaß, daß ich keine 20 mehr biin, wenn ich merke, daß mich mein gegenüber auf die Palme bringt, und immer wieder mal als Eingang für Meditation.


    Für mich hat sich diese Ausgabe damals mehr als gelohnt.


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Ich mache seit ca. 1 Monat Autogenes Training in der VHS und es gefällt mir sehr gut. Mittlerweile erreiche ist das "Fast-Schlafen" Stadium, wo meine Körperteile schwer und warm werden. Schade, dass die Session nur 45 min dauert ;) Gut hilft es mir, wenn ich Einschlafprobleme habe, wenn der vergangene Tag noch in meinem Kopf herumturnt, dann schaffe ich es mich sehr schwer zu machen und einzuschlafen... eine tolle Sache ist das!

  • Heute hatte ich meine letzte Session im autogenen Training und ich kann dies nur eindeutig weiterempfehlen an alle, die unter Streßsituationen leiden und diese auch durch das Training beseitigen wollen. Wichtig dabei ist, sich sich selbst nicht im Weg zu stehen - wenn man einmal in sich gehen kann und seine Ruhe (für Minuten) finden kann, ist es eine hervorragende Art und Weise der Entspannung - ich empfehle es uneingeschränkt weiter.

    Lilli
    "The more you ignore me, the closer I get." [Morrissey]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lilli ()

  • Ich habe auch mal einen Kurs beim Arzt gemacht, weil ich Konzentrationsschwierigkeiten hatte.


    Damals konnte ich mit den 'Formeln' sehr schnell und effektiv abspannen.
    Wir hatten damals folgende Vorgehensweise:



    Hinsetzen, Arme angewinkelt auf Lehnen, 90° in den Kniewinkeln, Augen schließen


    ....


    Dann folgende Formeln im Kopf wiederholen, dazwischen immer etwas warten, ein paar Atemzüge lang.



    Ich bin ganz ruhig 3x


    Mein rechter Arm wird/ist ganz schwer 2x/1x


    Mein rechter Arm wird/ist ganz warm 2x/1x


    Das Herz schlägt ruhig und gleichmäßig 3x


    Der Atem geht ruhig und gleichmäßig 3x


    Sonnengeflecht strömend warm 3x


    Mein Kopf ist ganz frei 3x



    ....


    Anschließend ist man ganz entspannt und um wieder aufzutauschen dann kKräftig strecken, tief durchatmen, Augen wieder öffnen.



    Später dann auch im Liegen oder so klasse zum Einschlafen ;-)

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Ich habe mit Atem- und Konzentrationsübungen zwar meine Zahnarztphobie ganz gut in den Griff bekommen und kann auch Schmerzen auf die Art ganz gut aushalten. Vor großen Prüfungen habe ich mich habe ich solche "Akutübungen" angewendet. Aber zur normalen Entspannung nutze ich das bisher nicht - vielleicht sollte ich mal damit anfangen.

  • Ich habe vor ca. 10 Jahren mal von der VHS einen Kurs für autogenes Training besucht. Aber den hab ich ganz schnell wieder gecancelt, weil es irgendwie nicht so mein Ding war mit Fremden da auf dem Boden unter Decken zu liegen (und die schnarchten auch so :lache).


    Mir persönlich hat Qi Gong viel mehr gebracht (der Partner meiner Tante ist Kampfsportmeister mit Verein hier. Habs bei ihm gelernt, und jetzt eine DVD davon zuhause).


    Richtig gut bin ich aber mit Reiki gefahren und tue es immer noch. Das kann ich überall machen, und entspanne super gut damit.


    Ich denke aber es ist zweitranig welche Entspannungstechnik man lernt. Wichtig ist, dass jede/r für sich eine Methode findet vom hektischen Alltag abzuschalten. Und ob es nun eine Badewanne mit Buch, oder Autogenes Training ist- wichtig ist am Ende nur, dass man zur Ruhe kommt und nue Kraft für den Alltag schöpft.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich habe auch bei der VHS einen Kurs gemacht. Aber für mich war das überhaupt nix. Ich kann und konnte noch nie entspannen und die Gedanken abschalten. Klappt einfach nicht, zumindest nicht beim AT.
    Eine wirksame Methode für mich habe ich allerdings auch noch nicht gefunden.

  • Hallo BJ!
    Anfangs hab ich das auch immer mit Musik gemacht, dazu Kerzen und Räucherstäbchen, hatte / habe extra eine winzige Entspannungsecke.
    Für mich die beste Musik ist Shaina Noll - Songs for the inner child - eine engelsgleiche Stimme...
    Diese Musik läuft im hiesigen Kloster im sog. "Brunnenhaus", wo Besucher sich zum Nachdenken und Meditieren hinsetzen können.
    Qi Gong und Tai Chi liegen mir persönlich allerdings auch mehr. Und ich genieße diese Achtsamkeitsübungen, also jene Geschichten, in denen man seinen eigenen Sorgenbaum besucht usw.

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Also progressive Muskelentspannung habe ich auch schon mitgemacht.
    Doch runter bis zu den Füssen bin ich nie gekommen, denn ich bin vorher eingenickt.


    Progressive Muskelrelaxation habe ich heute zum 1. Mal gemacht und bin noch nicht so richtig überzeugt ob das was für mich ist. Wie waren denn Deine Erfahrungen?