'1-Topf-Gerichte: Die besten Rezepte' - Seiten 01 - 36

  • Hallo miteinander, ich habe heute gleich angefangen mit dem Nachkochen. Es ist meine erste Kochrunde hier bei den Eulen und wenn ich was falsch mache, dann macht mich bitte darauf aufmerksam.


    Angefangen habe ich mit dem Linsen-Dal von Seite 22/23:


    Linsen mag ich in jeder Form und von der Zutatenliste her ist das Rezept nicht besonders schwierig. Geändert habe ich trotzdem ein paar Sachen:

    Statt Chilischote habe ich Rosen-Paprika genommen, da ich in Bezug auf Schärfe eher ein Weichei bin. Kreuzkümmel hatte ich keinen im Haus, obwohl ich geschworen hätte, dass ich noch ein Döschen im Schrank habe. Also habe ich Ras-el-Hanout genommen, um das orientalische Flair zu bekommen und Kreuzkümmel auf die Einkaufsliste gesetzt. Auf den Honig habe ich verzichtet, da ich generell Zucker im Essen vermeide. Koriander mag ich nicht, der wurde durch Petersilie ersetzt.


    Sonst habe ich mich ans Rezept gehalten und erfreut festgestellt, dass die Flüssigkeitsmenge genau passt - ich musste kein Wasser nachgießen und das Ergebnis ist auch nicht suppig geworden, sondern ganz genau richtig. Das ist schon mal ein echter Pluspunkt.


    Geschmacklich hat mich das Gericht auch überzeugt. Es hat eine leichte Schärfe und durch den Ingwer und die Zitrone bekommt es eine angenehm fruchtige Note. Sehr lecker! Und der Klecks Joghurt am Ende oben drauf ist super, einmal vom Geschmack her und auch vom Mundgefühl - der heiße Eintopf und der kalte Joghurt passen super zusammen.


    Das Rezept ist für zwei Personen gerechnet und meiner Schätzung nach passt das auch. Bei großem Hunger würde ich noch etwas Brot oder Salzkartoffeln dazu stellen. Ich bin mit der einen Hälfte gut satt geworden, wobei ich mir vorstellen kann, dass das Sättigungsgefühl vielleicht nicht so lange anhalten wird. Das Gericht ist aber bestens dazu geeignet, den Rest ins Büro mitzunehmen und dort in der Mittagspause noch einmal zu genießen, sofern dort eine Möglichkeit zum Aufwärmen zur Verfügung steht. Ich könnte mir auch vorstellen, im Sommer den Rest einfach kalt zu essen, wie eine Gazpacho.


    Ein sehr guter Start. :)


    Ich lade hier mein Ergebnisbild hoch, die anderen Fotos werde ich noch verlinken.


    Edit: Hier der Link zu weiteren Bildern


  • Totenleserin

    Dankeschön. :)

    Ich habe auch mal eine Zeit lang versucht, Tomaten z. B. durch rote Paprika zu ersetzen, das ging aber selten gut.


    Übrigens: das Linsen-Dal hält sehr gut satt, ich hatte erst nach längerer Zeit wieder Appetit. Also noch ein Pluspunkt.

  • Ich habe gestern den Blumenkohl-Eintopf von Seite 24/25 zubereitet.


    Anstelle des frischen Zitronengrases habe ich Pulver genommen - ca. 1 1/2 EL.

    Da ich noch Blumenkohl im Frost hatte, habe ich diesen genommen (ca. 600 g). Gemüsebrühe war auch keine im Haus, sondern Hühnerbrühe - also habe ich diese verwendet. (ca. 1 Liter) ;)

    Für das Topping habe ich das Hähnchen in einer Pfanne angebraten und es mit Salz, Pfeffer und Curry gewürzt.

    Die Pistazien- und Granatapfelkerne habe ich weggelassen.


    Bei Schritt 5 habe ich das Gemüse nicht aus dem Topf genommen, sondern gleich im Topf püriert, da mein Liebster es eher cremig und sämig, anstatt sehr flüssig mag.

    Ich habe es nur nicht komplett püriert, sondern habe einen Teil stückig gelassen.


  • Wie hat es geschmeckt? :)


    Annabas : Ich glaub, einen Teil deiner Abwandlung probier ich zeitnah mal aus. Ich mag Linsen auch, aber auf Koriander und Chilli hatte ich keine Lust. Wo hast du dein Ras-el-Hanout her? Ich hab vor einiger Zeit welches für ein anderes Rezept gesucht und keines gefunden.


    Batcat : Du bist so rücksichtsvoll. Ich koche einfach, die Familie muss durch. :lache

  • Annabas : Ich glaub, einen Teil deiner Abwandlung probier ich zeitnah mal aus. Ich mag Linsen auch, aber auf Koriander und Chilli hatte ich keine Lust. Wo hast du dein Ras-el-Hanout her? Ich hab vor einiger Zeit welches für ein anderes Rezept gesucht und keines gefunden.


    Das gibt's bei uns im Kaufland. Der hat ein eigenes Regal mit "exotischen" Lebensmitteln, von indischer Currypaste bis zu russischen Konserven.


    Ich probiere heute Abend die Kohlrabi-Kartoffelsuppe mit Lachs aus, freu mich schon.


    Nachtrag zum Linsen-Dal:

    Ich hatte gestern den Rest aufgewärmt - schmeckte immer noch sehr lecker, aber wie oft bei aufgewärmtem Essen hatte ich hinterher einen Anflug von Sodbrennen. Ich werde die Rezepte also doch besser halbieren oder vierteln, so dass ich gleich alles aufessen kann.

    Lieber koche ich öfters frisch.

  • Heute war die Kohlrabi-Kartoffel-Suppe von Seite 10/11 dran.


    Die geht super einfach und schnell. Kresse hatte ich vergessen zu kaufen und durch etwas Petersilie ersetzt. Der Räucherlachs ist das i-Tüpfelchen im Rezept und macht die Suppe, die an sich nicht gerade bahnbrechend neu ist, zu etwas Besonderem.


    Etwas enttäuscht war ich vom Schnittlauchöl, da hatte ich mir mehr davon versprochen. Es war ein bisschen fad und ich habe es bei meinem zweiten Teller Suppe weggelassen. Fiel gar nicht auf und rückblickend würde ich mir den Aufwand, es zu machen, sparen - auch wenn es nicht so viel Aufwand war. Optisch sieht es aber hübsch aus, wenn man es auf die Suppe tropft.


    Das Rezept ist für 4 Personen berechnet, ich habe die Hälfte davon gekocht und es alleine gegessen, allerdings als Hauptgericht. Und ich habe die 50g Lachs problemlos verdrückt, im Rezept hätten sie für 4 Personen reichen sollen. Das finde ich etwas wenig.


    Die Suppe würde ich auch für Gäste kochen, sie ist echt lecker und als Vorspeise zu einem ausführlicheren Hauptgericht reicht die Menge auch für 4 Personen - ich würde nur eben etwas mehr vom Lachs nehmen.


  • Batcat : Du bist so rücksichtsvoll. Ich koche einfach, die Familie muss durch. :lache

    "Die Familie" = Mr Bat. Und der läßt sich leider nicht dazu shanghaien, krudes Zeug auszuprobieren, der ist ein wenig heikel bei solchen Dingen. Aber wir sind ja fündig geworden. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • JASS Ich habe festgestellt dass Lidl Ras El Hanout inzwischen fest im Sortiment hat, in kleinen Blechdosen bei den Gewürzen.

    Ich habe scheinbar die falschen Kaufhallen, weder im Edeka, noch bei denns oder auf unserem Wochenmarkt habe ich es gefunden und dachte schon, dass ich was ganz Spezielles. :lache


    Etwas enttäuscht war ich vom Schnittlauchöl, da hatte ich mir mehr davon versprochen. Es war ein bisschen fad und ich habe es bei meinem zweiten Teller Suppe weggelassen. Fiel gar nicht auf und rückblickend würde ich mir den Aufwand, es zu machen, sparen - auch wenn es nicht so viel Aufwand war. Optisch sieht es aber hübsch aus, wenn man es auf die Suppe tropft.

    Danke für den Tipp, dann probier ich die beiden Rezepte mit dem Schnittlauchöl auch - und lass es einfach weg.

    "Die Familie" = Mr Bat. Und der läßt sich leider nicht dazu shanghaien, krudes Zeug auszuprobieren, der ist ein wenig heikel bei solchen Dingen. Aber wir sind ja fündig geworden. :lache

    Ist er dann wie eine Katze und hungert? Oder geht er sich eine Pizza kaufen? :grin

    Mein Mann hungert zum Glück nicht gerne und probiert daher erstmal alles. :lache

  • Rewe hat es auch. Zur Not ordentlich Kreuzkümmel verwenden, das schmeckt am stärksten durch.

    wir haben keinen Rewe ...dafür 3 Penny und 2 Netto :-D . Rewe wollte zu uns aber der Stadtrat meinte wir haben genug Lebensmittelgeschäfte , wobei wir glauben das ein Rewe eine Bereicherung wäre da es da wieder Sachen gibt die man sonst nur in der Kreisstadt bekommt und sich das nicht lohnt deswegen zu fahren . Ich habe noch Harissa und Taandori ich nehme einfach dann das was ich habe und Kreuzkümmel ist lecker :)