'Die Mission des Kreuzritters' - Seiten 391 - Ende

  • Ein starkes Finale. Dramatisch und emotional. Hier nehmen die Liebesgeschichte und die Gespräche der beiden viel Raum ein. Auch die Vergangenheit und der Glauben. Das gefällt mir gut. Wobei ich überrascht bin, wie entspannt die beiden tagelang irgendwo lagern. Dieses Aussitzen hätte ich von Raol so nicht erwartet. Ich hätte auch nicht erwartet, dass er der Prinzessin wirklich auch körperlich soo nahe kommt. Was wäre gewesen, wenn sie schwanger geworden wäre? Dann hätte sie aber schnell heiraten müssen, um dem Ehemann ein Kind unterzuschieben. Ich hätte ja damit gerechnet, dass es bei einer platonischen Liebe geblieben wäre. (Wäre für mich auch okay gewesen.) Die Bedrohung verliert man fast aus den Augen.


    Dieser Nasir ist das allerletzte. Auch wenn es bezahlte Gefolgsleute sind, dass er einfach seinen Auftraggeber ermordet, fand ich schon krass. Dass hatte ich nicht auf dem Schirm WIE gefährlich der Mann wirklich war. Usama sei dank passiert nichts Schlimmeres.


    Dass Raol sich nicht auf eine Liebschaft mit Melisende einlässt, ist gut und richtig. Ich wünsche ihm eine Frau und Kinder und nicht so eine unglückliche Liason. Melisende ist gereift an den ganzen Geschehnissen. Leider muss sie den doofen Kerl heiraten und hat sich mit dem dann auch einige Jahre rumgeärgert. Aber der realen Historie kann man sich halt nicht entziehen.


    Ich habe nach Beendigung des Buches große Lust den "Bastard" erneut zu leben. Weil ja die Geschehnisse mit dem Vater erwähnt werden. Das fasse ich für das nächste Jahr definitv ins Auge.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Na ja ... platonisch ... ich glaube, das ist schwierig in dieser Situation, wenn man so starke Anziehungskraft verspürt und man ungestört ist, wie die beiden am Jordan. Und eigentlich hätte Melisende sich sogar ein Kind von ihm gewünscht. Heiraten muss sie den Angeviner ja ohnehin.


    Ich versuche, meinen Verlag zu überzeugen, den "Bastard" neu aufzulegen. Im Moment ist er nur noch gebraucht oder als eBook zu kriegen. Raol trifft am in den beiden Romanen wieder, "Die Comtessa" und "Die Hure Babylon". Aber nur als Nebenfigur.

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Ich versuche, meinen Verlag zu überzeugen, den "Bastard" neu aufzulegen. I

    Ich habe mir damals ja die Hardvover-Version geleistet, nachdem ich es als Taschenbuch zum ersten mal zufällig gelesen hatte. Das HC ist wunderschon und steht neben Comtessa und Hure, flankiert von den ganzen Gablés. :grin

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Na ja ... platonisch ... ich glaube, das ist schwierig in dieser Situation, wenn man so starke Anziehungskraft verspürt und man ungestört ist, wie die beiden am Jordan. Und eigentlich hätte Melisende sich sogar ein Kind von ihm gewünscht. Heiraten muss sie den Angeviner ja ohnehin.

    Für eine edle Dame ziert sie sich ja gar nicht. Irgendwie hatte ich den Gedanken, dass sie ihre Unschuld besser "bewacht". Aber war wohl die ganz große Liebe, da kommt man halt ins Wanken. ;)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich habe mir damals ja die Hardvover-Version geleistet, nachdem ich es als Taschenbuch zum ersten mal zufällig gelesen hatte. Das HC ist wunderschon und steht neben Comtessa und Hure, flankiert von den ganzen Gablés. :grin

    Toll. Da fühle ich mich ja geehrt.

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Nachdem ich heute morgen endlich mal Zeit hatte so richtig in das Buch einzutauchen, habe ich gleich die letzten beiden Abschnitte zusammen gelesen, es hat mir richtig gut gefallen. :)

    Für eine edle Dame ziert sie sich ja gar nicht. Irgendwie hatte ich den Gedanken, dass sie ihre Unschuld besser "bewacht". Aber war wohl die ganz große Liebe, da kommt man halt ins Wanken. ;)

    Ich bin ja der Meinung, dass die Unschuld der Braut ohnehin nur für den Mann eine Rolle spielte.

    Für die Frau höchstens aus Angst vor den Folgen und sei es nur der fehlende Blutfleck im Hochzeitsbett...


    Für mich war die Liebesgeschichte und die Auszeit, die sich die beiden gegönnt haben, absolut passend, es gab ja auch noch andere gute Gründe eine Pause einzulegen, auch wenn das mit dem Täuschen der Verfolger nicht geklappt hat.

  • Nachdem ich heute morgen endlich mal Zeit hatte so richtig in das Buch einzutauchen, habe ich gleich die letzten beiden Abschnitte zusammen gelesen, es hat mir richtig gut gefallen. :)

    Ich bin ja der Meinung, dass die Unschuld der Braut ohnehin nur für den Mann eine Rolle spielte.

    Für die Frau höchstens aus Angst vor den Folgen und sei es nur der fehlende Blutfleck im Hochzeitsbett...


    Für mich war die Liebesgeschichte und die Auszeit, die sich die beiden gegönnt haben, absolut passend, es gab ja auch noch andere gute Gründe eine Pause einzulegen, auch wenn das mit dem Täuschen der Verfolger nicht geklappt hat.

    Es war ja auch nicht dumm, sich erstmal eine Weile zu verstecken, bis die Seldschuken es aufgegeben haben. Am Litani sind sie ja noch an ihnen vorbeigezogen. Man musste damit rechnen, dass sie zurückkommen und weiter die Gegend durchsuchen.

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Ich habe den letzten Abschnitt heute in einem Rutsch gelesen. Ach wie schön, dass Raol und Melisende zumindest ein paar glückliche Tage zusammen verbringen können. Und Raol entwickelt sich ja zu einem sehr romantischen Liebhaber. Ich fand die Szene so schön, als er für Melisende die Graskrone geflochten hat :love: Und noch schöner natürlich , dass Melisende diesen Liebesbeweis für sich aufhebt, und so zumindest etwas von Raol immer bei sich tragen kann.


    Ich hatte ja schon damit gerechnet, dass es kein wirkliches Happy End für die Beiden geben kann Ich finde das Ende sehr gelungen. Raol entschließt sich, die Templer und Jerusalem zu verlassen. Das finde ich eine gute Entscheidung. Und ich hoffe sehr für ihn, dass er eine neue Frau findet, mit der er glücklich werden kann. Das hätte er wirklich verdient.


    Ganz besonders gefallen hat mir hier im letzten Abschnitt wieder die Figur von Melisendes Vater. Ich finde es toll, wie er einsieht, dass er einen Fehler gemacht hat, seine Tochter bei der Wahl des Bräutigams nicht mit einzubeziehen. Und ich finde es noch besser, wie er Melisendes Entscheidung unterstützt, sie würde ihren Zukünftigen nur heiraten, wenn sie ein Mitsprache-Recht bekommt und ihm Gleichberechtigt ist. Sie wird wohl mit ihm trotzdem nicht richtig glücklich werden, aber zumindest kann sie bei den politischen Entscheidungen mitsprechen.


    Vielen Dank lieber Ulf Schiewe für die tolle Begleitung der Leserunde. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das Buch hier zusammen in der Runde mit Dir und den anderen Mitlesern gemeinsam zu lesen.:wave

  • Hach ja, soo schade, daß es für Raol & Melisende keine gemeinsame Zukunft geben kann.

    Ich habe extra nicht vor Beendigung des Buches nach Melisende geguckt - ich hatte da immer noch die Hoffnung, daß es nicht bekannt war, wer ihr wirklicher Mann war und so eine Möglichkeit gegeben wäre, ihr Raol anzuheiraten :grin

    Aber leider war dem nicht so.


    Aber so gönne ich Raol auch alles wunderbare - auch wenn ich nicht dagegen gehabt hätte, wären sie ein heimliches Liebespaar geblieben.

    Tatsächlich gab es ja mal derartige Anklagen gegen Melisende, daß sie angeblich einen Liebhaber gehabt hätte. (Ich hab natürlich sofort nach dem durchlesen im Netz über sie nachgelesen :grin)


    Richtig toll fand ich die Szene, wie sie ihrem Vater und dem ollen Kerl gegenübersitzt und ihre Bedingungen diktiert. Ganz großes Kino in meiner Phantasie.

    Letztlich hat sie das ja nach einer gewissen Ehezeit auch durchsetzen können.


    Sympathisch war mir besonders auch Usama ibn Munqidh - ehrenvoll, aufgeklärt und diplomatisch.


    Fazit - ein tolles Buch ( trotz Kreuzritter, wie ich ja vorher dachte :grin) der wunderbare Schreibstil und der hochspannende Inhalt macht mich froh, doch mitgelesen zu haben.


    Jetzt muß ich irgendwann endlich einmal die Kinder von Nebra lesen - eins der wenigen, die ich vor Dir noch nicht kenne.

  • Tatsächlich gab es ja mal derartige Anklagen gegen Melisende, daß sie angeblich einen Liebhaber gehabt hätte. (Ich hab natürlich sofort nach dem durchlesen im Netz über sie nachgelesen )

    Das stimmt. Das Buch spielt 1129. Zwei Jahre später ist der König gestorben und beide, Melisende und Foulques wurden wie verabredet gekrönt und mit gleicher Machtfülle bestätigt. Aber dann fing er an zu intrigieren und wollte sie beiseite schieben. Dabei hatte er die mit ihm aus Frankreich gekommenen Adeligen auf seiner Seite, denen er natürlich Ämter und Einfluss verschafft hatte. Hinter Melisende standen dagegen die "einheimischen" im Land geborenen Franken. Es wurde ziemlich hässlich. Um sich zu behaupten, hat er sie mit Ehebruch bezichtigt. Angeblich mit Hugues de Jaffa, den wir ja auch aus dem Buch kennen. Der hat es vehement abgestritten. Dennoch wurde ihm sein Titel aberkannt. Die Wahrheit kennt niemand. Jedenfalls konnte Melisende sich gegen ihren Mann durchsetzen. Offiziell versöhnte man sich. Doch danach kümmerte er sich nur noch ums Militärische, während sie die eigentliche Herrscherin wurde.

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Jetzt muß ich irgendwann endlich einmal die Kinder von Nebra lesen - eins der wenigen, die ich vor Dir noch nicht kenne.

    Ja, musst du. ^^


    Nebra wird dir gefallen, da bin ich mir sicher. Da geht es nämlich auch wieder um eine mutige, durchsetzungsfähige Frau.

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Ich fand, dass gerade am Ende der Geschichte nochmal eine gehörige Portion Spannung aufgebaut wurde. Etwas schade fand ich am Ende, dass Raol und Melisende dann doch nicht zusammengefunden haben. Auch wenn es besser für die Tradition des Hauses ist wäre ein Zukunft der beiden ganz nach meinem Geschmack gewesen. Was mich persönlich gefreut hat war die Tatsache dass Usama sowie Yusuf den beiden am Ende geholfen haben. Sie haben meiner Meinung nach damit deutlich signalisiert, dass sie nicht an Kriegstreiberei interessiert sind. Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen und ich habe einiges über die Zeit der Kreuzritter erfahren dürfen.

  • Ich fand, dass gerade am Ende der Geschichte nochmal eine gehörige Portion Spannung aufgebaut wurde. Etwas schade fand ich am Ende, dass Raol und Melisende dann doch nicht zusammengefunden haben. Auch wenn es besser für die Tradition des Hauses ist wäre ein Zukunft der beiden ganz nach meinem Geschmack gewesen. Was mich persönlich gefreut hat war die Tatsache dass Usama sowie Yusuf den beiden am Ende geholfen haben. Sie haben meiner Meinung nach damit deutlich signalisiert, dass sie nicht an Kriegstreiberei interessiert sind. Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen und ich habe einiges über die Zeit der Kreuzritter erfahren dürfen.

    Ein Happy End durfte es nicht geben. Das hätte nicht zu den historischen Fakten gepasst. :)

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Dieser letzte Teil hat mir sehr gut gefallen. Ich bin sehr traurig, dass das Buch nun zu Ende ist. Auch wenn ich die Gegenwartsform wirklich nicht vermissen werde ;)


    Melisendre hat mich sehr beeindruckt und ich glaube, ich möchte mehr über sie erfahren.


    Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich “Der Bastard von Tolosa” gelesen habe. Mir kommt aber der Name Montalban so bekannt vor.


    Welche weiteren Romane gehören denn noch zu der Reihe?

  • Dieser letzte Teil hat mir sehr gut gefallen. Ich bin sehr traurig, dass das Buch nun zu Ende ist. Auch wenn ich die Gegenwartsform wirklich nicht vermissen werde ;)


    Melisendre hat mich sehr beeindruckt und ich glaube, ich möchte mehr über sie erfahren.


    Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich “Der Bastard von Tolosa” gelesen habe. Mir kommt aber der Name Montalban so bekannt vor.


    Welche weiteren Romane gehören denn noch zu der Reihe?

    DIE COMTESSA

    DIE HURE BABYLON

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Ach, die Comtessa, genau! Das hatte ich total verdrängt.

    Ich glaube, da habe ich auch die Leserunde mitgelesen.


    hollyhollunder Wenn du zum "Bastard" eine Leserunde machen wollen würdest, wäre ich wohl dabei ;)


    Ich möchte noch mal auf den Schreibstil zurück kommen. Ich kann mir nicht helfen, aber es war irgendwie märchenhaft geschrieben, ich kann das schlecht erklären. Ich habe mich direkt wohl gefühlt im Buch, obwohl vieles ja nicht so schön war. Ich suche die ganze Zeit nach einer richtigen Bezeichnung dafür, aber mir fällt da irgendwie nichts ein. Ich meine damit nicht verharmlosend oder sowas. GIng es euch auch so?


    "Die Kinder von Nebra" muss ich dann wohl auch noch lesen. :S

  • Ich möchte noch mal auf den Schreibstil zurück kommen. Ich kann mir nicht helfen, aber es war irgendwie märchenhaft geschrieben, ich kann das schlecht erklären. Ich habe mich direkt wohl gefühlt im Buch, obwohl vieles ja nicht so schön war. Ich suche die ganze Zeit nach einer richtigen Bezeichnung dafür, aber mir fällt da irgendwie nichts ein. Ich meine damit nicht verharmlosend oder sowas. GIng es euch auch so?


    "Die Kinder von Nebra" muss ich dann wohl auch noch lesen. :S

    Jou, daher hab ich ja nach anfänglichem Zögern über die Thematik doch sofort zugestimmt, mitzulesen.

    Ich weiß ja, wie Ulf schreibt und da konnte ich dann einfach nicht widerstehen. Eine sehr gute Entscheidung.



    Wenn Du schon dabei bist Booklooker , viellicht ist die hier auch etwas für Dich.

    ASIN/ISBN: ‎ 3426516934


    Das liebe ich ja.


    Aber auch die Normannenreihe ist einfach nur spannend, lies mal die alten Leserundenthreads dazu, richtig gut.