Tatiana und Alexander von Paullina Simons

  • Achtung! Das ist die Fortsetzung von ihrem Roman "Die Liebenden von Leningrad" Es ist aber keine Pflicht den ersten Roman vorher zu lesen, da einiges aus dem ersten Roman kurz zusammengefasst wird


    1943: Wie durch ein Wunder gelingt der 18 jährigen Tatiana die Flucht aus dem belagerten und vom Krieg zerstörten Leningrad. Sie hat als Einzige ihrer Familie überlebt, doch erreicht sie das sichere Schweden mit dem verzweifelten und durch nichts zu tröstenden Gefühl Witwe zu sein. Sie glaubt ihren geliebten Mann Alexander niemals wiederzusehen. Von Stalins gefürchteter Geheimpolizei als vermeintlicher Spion entlarvt verschleppt, ist er dem Tode geweiht. Tatiana vermag sich nicht mit dem Gedanken abzufinden, die Liebe ihres Lebens für immer verloren zu haben, und einzig sein Kind, das sie unter ihrem Herzen trägt, gibt ihr die Kraft an die Zukunft zu denken.
    Sie wandert nach Amerika aus, in Alexanders Heimat. Dort kann sie ihm nahe sein, dort kann sie neue Hoffnung schöpfen. Denn um keinen Preis der Welt will Tatiana den Traum aufgeben, eines Tages wieder so glücklich zu sein, wie sie es in Alexanders Armen war.



    Über die Autorin:


    Paullina Simons ist in Leningrad geboren und aufgewachsen, bevor sie 1970 mit ihrer Familie in die USA immigrierte. Sie hat in Rom, London und Dallas gelebt und ist nun in New York wohnhaft. Mit Tatiana und Alexander hat sie die lang erwartete Fortsetzung ihres internationalen Bestsellers Die Liebenden von Leningrad geschrieben.


    Meine Meinung:
    Obwohl der erste Teil noch auf meinem SUB liegt, habe ich dieses Buch super gefunden. Es war teilweise wirklich so spannend und dramatisch dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Es ist ein dicker Wälzer mit über 700 Seiten aber es wird wiklich nie langweilig! Im Gegenteil umso näher das Ende rückt umso spannender wird es dann auch. Schade dass es nicht noch eine Fortsetzung davon gibt...

  • Ich lese gerade den zweiten Teil und find ihn echt klasse, allerdings hat mich der erste Teil wesentlich mehr umgehauen! Aber vielleicht kommt das bei "Tatiana und Alexander" ja auch noch. :-)


    Fränzy, Du hast Recht. Hab gerade bei Amazon nachgesehen und das Buch, das Du erwähnst ist wohl tatsächlich die Fortsetzung!
    So wie es ausieht, erscheint das Buch auch erst im September 2006 in den USA. :-(


    Inhaltsangabe


    The climactic book in her epic trilogy that began with the international bestseller, the heartbreaking Bronze Horseman. Tatiana and Alexander have suffered the worst the twentieth century had to offer and miraculously survived to be reunited in America, the land of their dreams. They have proved to each other that their love is greater than the vast evil of the world. They're young, they're beautiful, they have a son, Anthony, and - they're strangers. To find each other again, to get back to a place where the stars were perfect, they begin a journey from sea to sea. But the ghosts of yesterday are far from quiet. Alexander cannot put the nightmares of the war behind him.Tatiana finds herself reliving her own early teenage years when, still surrounded by her family in the happiness of her summers in Luga, she was confronted for the first time with evil. The struggle goes on. Anthony their son, once a beacon of hope in their escape from the Soviet Union, comes of age in the tumultuous sixties. Both to follow in Alexander's footsteps and to rebel against Alexander's wishes, Anthony enlists to serve in Vietnam...

  • Ich habe die beiden ersten Bände gelesen und eigentlich sollte es mich nicht erstaunen, dass noch einer hinterher. Erfolg mach scheinbar süchtig. Allerdings hätte ich gut damit leben können, wenn nach dem zweiten Band Schluss gewesen wäre. Nicht, weil ich die beiden ersten nicht spannend und gut geschrieben fand, sondern, weil mich da so ein deja vu-Gedanke streift. Warum müssen Autoren, oder sind es die Verlage auf Teufel komm raus eine eigentlich gute story bis zum Erbrechen totreiten und in einer Serie verhökern? Mir geht es dabei oft so, dass ich die nachfolgenden Bücher meist als abgeflacht und leider oft auch als völlig ausgelutscht empfinde. Man sollte öfter mal den Mut haben, aufzuhören, wenns am schönsten ist. :gruebel

  • Hallo,


    ich habe den ersten Teil gelesen: Die Liebenden von Leningrad
    Ich finde, ein muss. Vielleicht muss man das Buch nicht vorher gelesen haben, aber es war ein Lesegenuss hoch 10!
    Manche Stellen waren etwas langatmig, doch die Liebe zwischen Tatiana und Alexander überwindet alles. Gottseidank gibt es ein kleines Happy End am Ende, doch der Kampf um ihr Zusammensein geht ja weiter in Band zwei.


    Kurzbeschreibung
    Ein mitreißender Roman vor der prachtvollen Kulisse der goldenen Paläste Leningrads.
    An einem warmen Sommertag 1941 begegnet Tatiana dem jungen Offizier Alexander, der Liebe ihres Lebens. Doch Alexander hütet ein Geheimnis, das so lebensgefährlich ist wie der Krieg, der vor den Toren Leningrads steht. Werden sie jemals ihre Gefühle füreinander zeigen können?





    Aber es soll noch einen dritten Band geben? Hab ich das richtig gelesen?? Wie soll der heißen und wann kommt der raus???

  • Ich habe die ersten beiden Bände gelesen - im Gegensatz zu dem, was zuvor gesagt wurde, finde ich schon, dass man den ersten gelesen haben sollte. Sicher kein Muss, aber es trägt doch viel zum Verständnis des zweiten Teils bei.


    Generell hat mir "Die Liebenden von Leningrad" nicht soooo sehr gefallen. Liegt vielleicht daran, dass reine Liebesgeschichten (wenn auch mit historischem Hintergrund) nicht so mein Ding sind.


    "Tatiana und Alexander" dagegen fand ich sehr gelungen: Es war spannend und interessant zu lesen, wie sich Tatiana in Amerika und Alexander in Russland/Polen/Deutschland durchschlagen mussten und was sie alles auf sich genommen haben. Der Teil im Kriegsgefangenenlager ging sehr zu Herzen und erschütterte.


    Ich weiß nicht, ob ich den dritten Teil noch lesen werde - eigentlich ist im zweiten Band. Ich kenne das Ende der Geschichte von Tania und Alexander - und bin mir nicht sicher, ob ich den Weg dorthin in Amerika detailliert brauche.

  • Das einzige, was ich am ersten Teilö nicht so toll fand, dass die beiden über 100 Seiten ständig übereinander hergefallen sind.:yikes Fand ich schon sehr anstrengend. :rolleyes

  • Ging mir ähnlich, Leonae. 100 Seiten waren ein bisschen viel dafür.
    Was ich aber noch viel anstrengender fand, waren die 400 (oder so) Seiten vorher, auf denen ein ewiges Hin und Her zwischen den beiden herrschte. Mal wollte der eine, dann wollte die andere nicht - und umgekehrt. Da war ich dann doch schon ziemlich erleichtert, als sie dann ENDLICH übereinander herfielen! :lache

  • hallo,
    ja konnte es auch nicht glauben, schreibe mal von der Rückseite was ab


    Auf wundersame Weise haben tatjana und Alexander sich in Amerika wiedergefunden, dem Land ihrer Träume und Hoffnungen.
    Doch der Krieg hat tiefe Wunden hinterlassen und die Jahre der Trennung haben sie einander entfremdet. Nur langsam gelingt es ihnen, ihrer großen Liebe, die einst in Lenningrad ihren Anfang nahm, wieder zu vertrauen. Rastlos ziehen sie gemeinsam mit ihrem heranwachsenden Sohn Anthony
    durch die Staaten. Werden sie in dieser neuen Heimat endlich ihr Glück und ihren Frieden finden? Oder werden die Geister der Vergangenheit sie auch hier nicht loslassen?


    Die Verkäuferin meinte das Buch sei ganz neu gekommen und man könnte es nur im Club kaufen.

  • Bestimmte Bücher kann man nur im Laden kaufen.
    Wir haben in der Altstadt Spandau einen Der Club Bertelsman Laden.
    Da sind auch schon neue Bücher von Nancy Atherton Tante Dimity hat meine Mutter sich gekauft. Im Internetshop sind die leider auch nicht drin.