Was esst ihr zu Rote Beete?

  • Vielleicht hat Tom die Bete (ich glaube nicht das das im Plural Beten heißt) im rohen Zustand gegessen. Da könnte es nach Sand schmecken. ;-)


    So schauen die Murmeln aus, BJ. ;-)


    EDIT: Hab das versteckte Foto entfernt, ist ja auch auf dem Rezeptlink zu sehen. ;-) Wat is die Marion aber auch geizig mit den Bildchen. :fetch



    Leckere www.marions-kochbuch.de/ index/0623.htm]Rezepte[/URL] waren hier noch zu finden.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Heaven ()

  • @ Tom
    Leider muß ich dir mit dem Plural rechtgeben... dat heißt tatsächlich so....


    @ Oemchen
    wat is denn Letcho??



    @ Wilma
    ihr Flachlandtiroler seid echt vor gar nichts fies oder?

  • Zitat

    Original von MaryRead
    So, ihr Lieben, das habt ihr jetzt davon.
    Ich geh jetzt einkaufen.
    Todesmutig!
    Rote Beten, frisches Brot, salzige Butter.
    Watch this space...


    *watch watch watch*


    Ich bin zum Zerreissen gespannt, Piratin...


    Gruss,


    Doc


    PS: Ich mag rote Beete auch, aus dem Glas in so geriffelten Scheiben. :-)

  • @Doc - dir muss ja vielleicht langweilig sein, wenn du nix Besseres zu tun hast als auf meinen Bericht zu warten! :lache


    Also....


    ....


    ....


    .....


    *extra für Doc spannend mach*



    Auf der Packung der "Bio-Randenwürfel" (mit ca. 6 mm Kantenlänge, also nicht so dick wie diese Bölleli, die es sonst manchmal gibt) steht aber ein Rezept, das bestimmt lecker schmeckt, wenn man Rote Beten mag, daher will ich es euch nicht vorenthalten (ich übersetz mal in "Deutsch-Deutsch" ;-) )


    Rote-Beten-Risotto (für 4 Personen)


    Risotto zubereiten.


    250g Rote-Beten-Würfel in warmer Butter kurz dämpfen, mit Salz und Pfeffer würzen.


    2/3 der Rote-Beten-Würfel, 1-2 EL frisch geriebener Meerrettich, 4 EL Sahne und 4 EL geriebener Parmesan unter das Risotto mischen, auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit den restlichen Rote-Beten-Würfeln garnieren.


    Und was hier auch noch Spannendes steht (à propos "Was esst ihr dazu?"):
    Zu Roten Beten passt:
    Ingwer, Kümmel, Koriandersamen oder Zimt. Wenig Zimt unter den Salat mischen, zugedeckt etwas ziehen lassen.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Ich esse Rote Bete sehr gerne als Rohkost:
    350 g Rote Bete putzen und fein raspeln
    150 g Apfel ebenfalls fein raspeln.
    Aus Saurer Sahne, etwas Zitronensaft, Pfeffer, Salz, geriebenem Meerrettich und etwas geriebenem Ingwer eine Soße zubereiten und über die Rohkost geben.
    Wenn man ordentlich viel Meerrettich dazugibt, ist das Gericht super zur Vorbeugung gegen Erkältungen geeignet.

  • Ich hab ein superleckeres Rezept fuer Rote Beete mit Moehren und karibischen Gewuerzen. Gabs bei uns gestern und dazu Krautsalat, Reis und Lachs. Hier das Rezept:


    Beets and Carrots with West Indian Spices
    *****************************************


    1 lb beets
    1 lb carrots
    2 tbsp grated fresh ginger root
    1/2 cup brown sugar
    1/2 cup orange juice
    1/4 cup cider vinegar (apple vinegar)
    grated zest of 1 orange
    1/2 tsp ground cinnamon
    1/2 tsp mace


    Wash beets well and cut off leaves, leaving two cm or so of the stem. Cover with cold water and bring to a boil. Simmer covered until tender, about 40 min. Drain and cover with cool or lukewarm water. When cool enough to handle, slip off skins. Cut into slices or chunks. Set aside.


    Peel and cut carrots into slices or chunks resembling beets in size and style. Steam or boil in lightly salted water about five minutes or until tender but not soft (!!!). Drain.


    In a saucepan put ginger, brown sugar, orange juice, vinegar, orange zest, cinnamon and mace. Mix well, cover and bring to a simmer. Cook until thickened, stirring occasionally.


    Add cooked beets and carrots stirring well to coat. Cook a couple of minutes. Serve.


    My comments
    ***********
    I mostly use a can/jar of sliced beets in place of fresh ones to save time - a lot of time. I bought mace and it tastes nice, I think you could use allspice instead if you can't find mace. I use lemon zest in place of orange zest.


    [Oh, ich hab inzwischen gelernt, dass "mace" wohl Nelkenbluete ist, gibt es hier in Pulverform]

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Rote Beete ist sowas von lecker *schleck* und so wahnsinnig vielseitig , kann man eigentlich zu fast allem essen , zu bratwurst , sauerbraten , rollbraten uvvm. Is mal wieder ne Idee.... Und am liebsten als Salat...

  • Beatrix
    DAS klingt ja toll! Aber auch ein bi0chen verrückt. Ist das wirklich gut?
    Reizt mich ja....


    'mace' ist Macis = Muskatblüte (das klassische Doughnut-Gewürz :grin)


    und 'allspice' Piment.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Hab ein Rote-Beete-Rezept gefunden , für magali und all meine anderen Fans :grin
    (noch nicht nachgekocht)



    Rote-Beete-Suppe



    Zutaten:
    400 g Rote Beete
    300 g Fleischknochen
    250 g Suppengrün
    50 g getrocknete Pilze
    50 g Zwiebel
    Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt
    Zucker
    Zitronensaft
    1 Knoblauchzehe



    Zubereitung:
    1. Eingeweichte Pilze und Fleischknochen in 1 ½ l gesalzenes Wasser geben und langsam kochen lassen.
    2. Suppengrün putzen, waschen und mit einem Lorbeerblatt zur Fleischbrühe hinzugeben. Kochen lassen.
    3. Rote Beete getrennt weich kochen. Danach schälen und hobeln. Zur fertigen Brühe hinzufügen.
    4. Sofort mit dem Zitronensaft abschmecken und nicht mehr kochen lassen.
    5. Eine in Salz zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, eventuell etwas Zucker dazugeben.
    6. Durch ein Sieb geben.
    7. Klare Rote-Beete-Suppe mit Öhrchen oder heißen Kroketten servieren.


    Tipp:
    Fertige Rote-Beete-Suppe niemals kochen – sonst verliert sie die schöne Farbe und wird trüb.

  • und dies hier


    Rote Beete Wein



    Zutaten:
    2250g rote Beete
    1800g Zucker
    4 Zitronen
    2 Orangen
    6 Nelken
    1/2 Teeloeffel Trockenhefe
    5L Wasser


    Rote Beete zerkleinern (mit Schale), und mit dem Wasser 2 Std. kochen. Dann Zucker, Zitrone, Orange und Nelken in ein großes Gefäß tun und das Rote Beete Wasser durch ein Sieb dazutun.


    Nach dem abkühlen Hefe dazu. Dann in eine große Flasche oder mehrere kleine (nicht ganz voll machen). Mit Watte verschließen. Nach 4 Tagen durch Filterpapier gießen und wieder in die Flasche. Im Buch steht, fertig nach drei Monaten. Nach einem Monat ist der auch schon gut und hat 17% Alkohol!


    Schmeckt wie kalter Gluehwein. Keiner glaubt, das man keine Rote Beete schmeckt, die gibt nur die Farbe.

  • Rote-Beete-Risotto


    Backofen auf 200° vorheizen.


    Die Rote Beete waschen, schälen und vierteln. Schalotten pellen, 3 Stück grob zerteilen, die andere fein würfeln. Schnittlauch waschen, trockentupfen und in kleine Röllchen schneiden.


    Rote Beete und die grob zerteilten Schalotten auf Alufolie geben, mit 8 Esslöffel Olivenöl und dem Balsamico Essig übergießen, pfeffern, salzen und die Alufolie verschließen. Im Rohr etwa 60-70 Minuten garen, je nach Größe und Dicke. Dann 1/3 der gerösteten Rote Beete in kleine Würfel schneiden, den Rest mit den Schalotten, der Flüssigkeit vom Backblech sowie etwas Brühe im Mixer pürieren.


    Im Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die fein gewürfelte Schalotte darin andünsten, den Reis dazugeben und unter Rühren glasig dünsten. Nach und nach Brühe angießen, dabei immer rühren. Wenn der Reis bissfest gegart ist, das Rote Beete-Püree und die Rote Beete-Würfel unterrühren. Parmesan und Butter dazugeben und das Risotto cremig werden lassen, eventuell etwas Brühe einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit reichlich Schnittlauch bestreut servieren.

  • Rote-Beete-Gemüse
    Rubrik: Kartoffel-, Gemüsegerichte


    Zutaten:
    500 g rote Beete
    500 g Möhren 2 Äpfel
    1 dicke Gemüsezwiebel
    60 g Pflanzenfett
    2 El. gekörnte Gemüsebrühe
    1/2 Tl. gemahlenen Ingwer
    1/2 Tas. Wasser
    1/2 l Sahne
    Salz
    Cayenne-Pfeffer
    1/2 Bd. frischer Dill


    Zubereitung:
    Gemüse putzen und schälen, Möhren in Scheiben, rote Beete und Äpfel in
    Stücke, die Zwiebel in Ringe schneiden. Fett im Topf erhitzen, Gemüse unter
    Rühren anschmoren, Pfeffer, Salz und Ingwer unterrühren.
    Die Gemüsebrühe über das Gericht streuen, mit 1/2 Tasse Wasser ablöschen
    und aufkochen. 1/2 l Sahne dazu gießen, auf kleiner Flamme einköcheln lassen,
    damit die Soße leicht dicklich wird, abschmecken.
    Fein gehackter Dill wird vor dem Servieren über das Gemüse gegeben.
    Dazu serviert man Vollkornnudeln oder Kartoffelgratin.

  • Rote Beete-Flan


    Zutaten:
    500 gr. rote Beete
    4 Eier
    1 Eigelb
    100 gr. Butter
    Pfeffer, Salz und Zucker


    Zubereitung:
    Die rote Beete schälen (Gummihandschuhe, ansonsten ziehen Sie für mehrere Tage den Spott der Kolleginnen und Kollegen auf sich!), in Stücke schneiden und in Salzwasser garen, abgießen und noch warm mit den Eiern und dem Eigelb pürieren.
    Vier Flanförmchen mit Butter ausstreichen und die restliche Butter unter das Rote-Beete-Püree mischen.
    Den Ofen vorheizen.
    Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken in die Förmchen geben und bei 180° 15 bis 20 Min. im Wasserbad garen. Als Beilage empfehlenswert zu im Wurzelsud pochiertem Fleisch oder Fisch, der mit Apfel-Meerettich-Sahne aufgetischt wird.

  • Zitat

    Original von magali
    Beatrix
    DAS klingt ja toll! Aber auch ein bi0chen verrückt. Ist das wirklich gut?
    Reizt mich ja....


    'mace' ist Macis = Muskatblüte (das klassische Doughnut-Gewürz :grin)


    und 'allspice' Piment.


    Danke fuer die Vokabelhilfe, mein englisch ist zwar sehr gut, aber im Uebersetzen bin ich einfach eine Niete ...


    Das Rezept ist wirklich sehr gut! Selbst den Kindern schmeckt es immer wieder. Soooo verrueckt kann es also nicht sein :grin

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich