Was habt ihr im September 2005 gelesen?

  • Da Tanzmaus, unsere monatliche Thread-Eröffnerin momentan ja wohl internetlos ist, habe ich mir gedacht, ich könnte diesen Thread ja auch mal eröffnen. Wenn euch das nicht passt, haut mir auf die Finger, ich mach´es dann auch nie wieder! ;-)


    Also, was mich wie immer interessiert:


    - Welche Bücher habt Ihr im SEPTEMBER gelesen?
    und
    - Wie beurteilt Ihr sie ?


    ++ sehr gut
    + gut
    o neutral
    - schlecht
    -- sehr schlecht

  • Und dann lege ich auch gleich mal los mit meiner Bücherliste - dieses Monat habe ich nicht nur gekauft und gekauft sondern auch gelesen und gelesen ...


    1. Das zweite Königreich - Rebecca Gable (zu Ende gelesen) ++


    2. Feuerherz - Senait Mehari + (manchmal ein bißchen nüchtern erzählt)


    3. Kristall der Träume - Barbara Wood 0 / ++ (sind ja einzelne Geschichten im Buch, die lose zusammenhängen, einige sind ++ viele + und eine eher 0)


    4. Träum´weiter, Liebling - Susan Elizabeth Phillips ++


    5. Alles wird gut - Deborah Crombie + (solider Krimi eben)


    6. Die Selbstmordschwestern - Jeffrey Eugeniedes - (nicht mein Fall)


    7. Hafen der Träume - Nora Roberts + (nicht das beste der Quinn Saga, aber trotzdem nicht schlecht)


    8. Das Fest - John Grisham ++ (die spinnen, die Amis :-) )


    9. Die Tote ohne Namen - Patricia Cornwell ++ (super spannend)


    10. Spiel unter Freunden - P.J.Tracy ++ (toller Thriller)


    11. Das Puppenkind - Eva Maaser +/++ (schade, das Buch ist klasse, aber das Ende ein bißchen platt)


    12. Tod im Apothekerhaus - Wolf Serno (habe ich jetzt erst angefangen und kann´s noch nicht beurteilen)



    Ui - was für ein Lesemonat! Und fast alle Bücher gut bis sehr gut!

  • Danke, Prisca, hab ich auch schon dran gedacht, wer das dieses Mal wohl machen wird. :-)


    Ich habe folgende gelesen:


    Judith Lennox: Das Winterhaus +


    Linda Howard: Die Doppelgängerin +


    Ines Thorn: Der Maler Gottes 0/+


    Maria Beaumont : Marsha Mellow und ich -


    Joy Fielding: Ein mörderischer Sommer +


    Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (angefangen und es reizt mich nicht wirklich, es zu beenden :-( )


    Sollte ich was vergessen haben, trage ich es noch nach.

  • Ich habe meinen September voll und ganz Stephen King und dem Turm gewidmet ...


    Stephen King
    1. Schwarz (ziemlich zäh, habe die alte, noch nicht überarbeitete Fassung gelesen) o
    2. Drei (King steigert sich) +
    3. Tot (joah, hat sich ein plus verdient) +
    4. Glas (phantastisch, Western, Liebesroman, Fantasy, alles in einem) ++
    5. Wolfsmond (bin noch nicht ganz durch, aber bisher klasse) ++


    Und ich freu mich auf den Oktober, wo ich dann mit den letzten beiden Bänden durchstarten kann ...

  • Gut, dass der Monat um ist, mein Bücherbudget ist auch schon seit Tagen am Ende. :wow


    Also bei mir waren es:


    Queens' Play - Dorothy Dunnett ++
    Die Hüter der Rose - Rebecca Gablé +++
    Rotes Glas - Maria McCann ++
    Guy Gavriel Kay - The summer tree (Fionavar Tapestry I) ++ (erst halb durch)

  • Zuflucht im Kloster - Ellis Peters ++


    Trag mich über die Berge - Elizabeth Laird ++


    Die Kastratin - Iny Lorentz ++ Mein Favorit des Monats


    Zauber der Begierde - Karen Marie Moning ++


    Das Herz eines Highlanders - Karen Marie Moning +

  • Danke Prisca! :-]


    Aufgrund meiner Zeitknappheit sind es nur zwei geworden:


    Tess Gerritsen - Schwesternmord, 4. Fall, Jane Rizzoli & Maura Isles ++
    Jilliane Hoffman - Cupido, 1.Teil, Staatsanwältin C.J. Townsend ++

  • Juan Carlos Onetti --- Das kurze Leben 0 (fast fertig aber es zieht sich schlecht ist es dennoch nicht... wenn ich auch nicht behaupten will alles zu verstehen...)


    Michael Crichton --- Timeline ++


    Liliane Amri --- Einmal frei sein +


    Lisa Moos --- Das erste Mal und immer wieder ++


    Ralph Isau --- Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz ++


    Tine Wittler --- Die Prinzessin und der Horst -



    Oh weh... das war nicht viel diesen Monat..*seufz*
    Schnell lesen geht

  • Robert Jordan - The Eye of the World Band 1 +
    - Naja es sind ein paar ganz nette Ideen dabei. Das Grundgerüst ist mal wieder vom Herr der Ringe übernommen, was an sich nicht schlimm ist, andere Autoren haben da noch recht gute Geschichten draus gemacht. Was mir hier nicht gefällt sind die Details, die teilweise übernommen wurde. Ständig erwischt man sich dabei, wie man Parallelen zu HdR zieht, weil es einfach zu offensichtlich ist. Das störte etwas beim lesen. Gut fand ich, dass es nicht einfach Gut und Böse gab, sondern auch eine Grauzone dazwischen, wo man sich nie sicher war.


    Walter Moers - Rumo und die Wunder im Dunkeln 0
    - Die Rezi hatte mich ja zum Glück drauf vorbereitet, dass es nicht soo überragend ist und es hat sich auch bewahrheitet.
    Seine überragende Fantasie hat hier teilweise etwas kranke Ausmaße angenommen, anders kann ich das einfach nicht beschreiben. Vielleicht bin ich auch etwas zart besaitet, aber mit diesen Beschreibungen des Tötens und der Folter, auch wenn sie nur Fantasie sind, konnte ich nun wirklich nix anfangen.
    Außerdem hat er einige Stilelemente, die er auch schon in den anderen Büchern benutzt hat, hier etwas überreizt. Einige Stellen hab ich übersprungen, weil es irgendwann einfach nur noch sinnlos war.


    Jetzt lese ich gerade:
    Oskar Maria Graf - Mord aus Zufall: Kriminalgeschichten
    Ist ganz nett bisher, aber manche Geschichten finde ich auch einfach nur unverständlich.


    Also kein so überragender Monat. :-(

  • Anna Kalman: Dornröschenmord +
    Helene Uri: Honigzungen ++
    Wilhelm Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag ++
    Angelika Buscha: Mein Mann, der Liebhaber und der Tote im Garten - (abgebrochen, abgehakt)
    Leenders/Bay/Leenders: Feine Milde ++
    Leenders/Bay/Leenders: Clara! ++
    Anne Holt/Berit Reiss Andersen: Das letzte Mahl ++
    Eva Lejonsommar: Sie zu lieben o
    Alexander McCall Smith: The Sunday Philosophy Club +
    Anne Holt: Die Wahrheit dahinter ++
    Klaudia Brunst: Je später der Abend ++
    J.M.Redmann: Lost daughters ++
    Cathie Dunsford: Song of the selkies +


    Das war ein toller Lesemonat!!
    Das Monats-Highlight.... Micky Knight (Lost daughters).
    Überraschungshits: Genazino und die "Honigzungen".
    Aber besonders ans Herz lege ich euch das hier:

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MaryRead ()

  • Ui wirklich alle? *kram* War diesen Monat fleißig da ich Urlaub hatte...


    1. Sara Douglass - Die Sternenbraut ++
    2. Sara Douglass - Sternenströmers Lied ++
    3. Sara Douglass - Tanz der Sterne ++
    4. Sara Douglass - Der Sternenhüter ++
    5. Marie Hermanson - Muschelstrand +
    6. Marion Zimmer Bradley - Das Licht von Atlantis ++
    7. Marion Zimmer Bradley - Die Ahnen von Avalon ++
    8. Marion Zimmer Bradley - Tochter der Nacht ++
    9. J. R. R. Tolkien - Der kleine Hobbit + bis ++
    10. Diana L. Paxson - Die Keltenkönigin ++

  • Diane Mott Davidson: Party-Service für eine Tote ++
    Thomas Ziegler: Tod im Dom 0
    Irving Weinman: Die Puppe des Schneiders --
    John Lutz: Heißblütig -
    Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz -
    James Krüss: Sommer auf den Hummerklippen ++
    James Krüss: Gäste auf den Hummerklippen ++
    Edgar Wallace: Der goldene Hades 0
    Edgar Wallace: Der Preller +
    Neal Stephenson: Volles Rohr -
    Robert Goddard: Die Krallen der Katze +

  • Engelspapst - Jörg Kastner +
    Dreadful Acts - Philip Ardagh ++
    Furcht und Schrecken im Frisörsalon - Douglas Lindsay ++
    Terrible Times - Philip Ardagh ++
    Waschen,schneiden,umlegen - Douglas Lindsay ++
    Der Dativ ist den Genitiv sein Tod - Bastian Sick ++
    Dorfpunks - Rocko Schamoni +

  • Wieder mal eine exotische Mischung...


    Matthew Delaney // Dämon: - -


    Nach einem vielversprechenden Anfang rutscht Delaneys Horrorthriller von Seite zu Seite immer tiefer in ein großes, schwarzes Loch. Sprachlich schwach, inhaltlich krude: nur Dan Browns "Illuminati" gefiel mir noch weniger.


    Charles Bukowski // Post Office: +


    Nett. Mein erster "Buk", deshalb war die Erwartungshaltung hoch und meine Enttäuschung danach verhältnismäßig groß. Interessante Schreibe, spannender Plot. Aber was mehr? Nichts, das ist der einzige Kritikpunkt.


    Michel Houellebecq // Elementarteilchen: + +


    Ein Buch der Extrema. Inhaltlich schockierend, anwidernd, grotesk und doch nüchtern. Zwei Halbbrüder, die unterschiedlicher nicht sein können, im Kampf mit ihrer Herkunft, der Gesellschaft und der Menschheit. Mit fatalen Folgen im Großen und Kleinen. Der Autor schreibt sachlich distanziert, der Erzähler dokumentiert den (seiner Meinung nach) unausweichlichen Zerfall der westlichen Gesellschaft. Mehr in der Rezi, die bald folgen wird.


    Jean-Paul Sartre // Geschlossene Gesellschaft


    Noch keine Wertung möglich.

  • Bei mir war es diesen Monat auch nicht so doll :sleep :


    1.
    "Der Judasfluch" von Scott McBain: -
    (Ich musste mich quälen es zuende zu lesen.)


    2.
    "Der Mastercode" von Scott McBain: +
    (Ich hätte ja nicht im Traum gedacht, dass ein Buch von McBain - nach dem Judasfluch - interessant und spannend sein kann. Aber ich hatte es nunmal im Regal und hab es dann auch gelesen. Und man mag es kaum glauben ... es war richtig gut :-) )


    3.
    "Dämon" von Matthew Delaney: ++
    (Also, das ist wirklich das gruseligste Buch, das ich je gelesen habe :yikes . Aber echt zu empfehlen. Super spannend und wie gesagt ... Gänsehaut vorprogrammiert.)


    4.
    "Die Achte Posaune" von John S. Marr: +
    (Habe es zwar erst bis zur Hälfte, aber ist ganz OK. Nicht überragend, aber echt OK.)


    Und jetzt muss ich mich ganz doll beeilen, dass ich "Die Achte Posaune" bis zum 1. Oktober zuende bringe, denn dann will ich mich ganz und gar dem neuen "Harry Potter" widmen (endlich kommt er :anbet )