'Florentia - Im Glanz der Medici' - Seiten 369 - 451

  • Dieser Teil war schon sehr dramatisch gewesen. Gerade um Luca und Leonardo habe ich schon sehr gebangt. Die Anschuldigungen waren ja in der damaligen Zeit schon ein schweres Vergehen. Die sogenannten Tamburo (anonyme Briefkästen für Anfeindungen oder Hinweise) welche ja schon öfters genannt wurden konnten einen relativ schnell in Schwierigkeiten bringen. Ich bin froh dass es ganz gut ausgegangen ist bis zu diesem Zeitpunkt, aber Leonardo und Luca bewegen sich auf sehr dünnem Eis. Giuliano hat in den letzten Jahren eine Charakterentwicklung hinter sich und wirkt für mich gefestigter. Trotzdem hat er sich auf diese Affäre mit Simonetta eingelassen welche aus tragischen Gründen keine Folgen für ihn hat. Ich bin nun gespannt ob es den Pazzis gelingt zum finalen Verschwörungsschlag auszuholen oder ob die Medici ihnen endgültig den Gar aus machen werden.

  • Dieser Teil war schon sehr dramatisch gewesen. Gerade um Luca und Leonardo habe ich schon sehr gebangt

    Ja, ich hatte auch Angst um die beiden. Mir war eigentlich schon lange klar, dass sie Ärger bekommen würden. Ihre Beziehung musste ja irgendwann mal auffliegen. Und ich bin wirklich froh, dass die beiden " nur " mit der Kerkerhaft davongekommen sind und keiner von ihnen eine schlimmere Strafe bekommen hat.


    Die Entwicklung von Simonetta in dem Buch finde ich sehr interessant. Zu Beginn mochte ich sie überhaupt nicht. Ich dachte die ganze Zeit: was ist das für eine blöde Pute, die die Medici ausspioniert und nur mit den Männern spielt. Jetzt in diesem Abschnitt hat sie mir dann fast wieder leid getan. Anscheinend hat ihr Guiliamo doch mehr bedeutet als gedacht und sie warnt ihn zum Ende hin auch vor den Pazzis und ihren Machenschaften.


    Ich bin mal gespannt, ob sich Fioretta und Guiliano doch noch einander annähern und wieder versöhnen. Ich finde es so traurig, dass die beiden überhaupt nicht mehr miteinander sprechen können und nur verbittert sind. Ich wünsche ihnen eine klärende Aussprache.

  • Dieser Teil war schon sehr dramatisch gewesen. Gerade um Luca und Leonardo habe ich schon sehr gebangt. Die Anschuldigungen waren ja in der damaligen Zeit schon ein schweres Vergehen. Die sogenannten Tamburo (anonyme Briefkästen für Anfeindungen oder Hinweise) welche ja schon öfters genannt Giuliano hat in den letzten Jahren eine Charakterentwicklung hinter sich und wirkt für mich gefestigter. Trotzdem hat er sich auf diese Affäre mit Simonetta eingelassen welche aus tragischen Gründen keine Folgen für ihn hat. Ich bin nun gespannt ob es den Pazzis gelingt zum finalen Verschwörungsschlag auszuholen oder ob die Medici ihnen endgültig den Gar aus machen werden.

    Dieser Teil war schon sehr dramatisch gewesen. Gerade um Luca und Leonardo habe ich schon sehr gebangt. Die Anschuldigungen waren ja in der damaligen Zeit schon ein schweres Vergehen. Die sogenannten Tamburo (anonyme Briefkästen für Anfeindungen oder Hinweise) welche ja schon öfters genannt wurden konnten einen relativ schnell in Schwierigkeiten bringen. Ich bin froh dass es ganz gut ausgegangen ist bis zu diesem Zeitpunkt, aber Leonardo und Luca bewegen sich auf sehr dünnem Eis. Giuliano hat in den letzten Jahren eine Charakterentwicklung hinter sich und wirkt für mich gefestigter. Trotzdem hat er sich auf diese Affäre mit Simonetta eingelassen welche aus tragischen Gründen keine Folgen für ihn hat. Ich bin nun gespannt ob es den Pazzis gelingt zum finalen Verschwörungsschlag auszuholen oder ob die Medici ihnen endgültig den Gar aus machen werden.

    Ja, dieses Briefkastensystem muss schon ziemlich übel gewesen sein, es lud dazu ein, Menschen zu denunzieren.


    Was Giuliano angeht, macht er wirklich eine Entwicklung durch; das zu beschreiben hat mir viel Freude gemacht. :)

  • Ja, ich hatte auch Angst um die beiden. Mir war eigentlich schon lange klar, dass sie Ärger bekommen würden. Ihre Beziehung musste ja irgendwann mal auffliegen. Und ich bin wirklich froh, dass die beiden " nur " mit der Kerkerhaft davongekommen sind und keiner von ihnen eine schlimmere Strafe bekommen hat.

    Da war ich auch froh. Aber irgendwie auch von Anfang an zuversichtlich, dass es nicht so schlimm werden wird. Ich weiß leider viel zu wenig von Leonardo da Vinci und finde das alles sooo spannend.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Wie schön, dass du Simonetta als zwiespältig wahrgenommen hast; so wollte ich sie auch gerne darstellen!

    Ich finde man merkt, dass Simonetta eine Entwicklung durchmacht. Das gefällt mir an Romanen immer besonders gut, wenn das gelingt.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)