Noah Martin - Florentia - Im Glanz der Medici

  • Über die Autorin:

    Noah Martin ist das Pseudonym einer Verlagslektorin, die in München lebt und arbeitet. Seit ihrem Studium der Kunstgeschichte ist sie fasziniert von der Zeit der Renaissance und ihren Künstlern. Die Idee zu dem Roman Florentia - Im Glanz der Medici kam ihr bei zahlreichen Reisen in ihre Lieblingsstadt Florenz.


    Kurzbeschreibung:

    Im Sommer 1469 feiert ganz Florenz die Hochzeit von Lorenzo de‘ Medici, dem zukünftigen Herrscher der Stadt. Giuliano de‘ Medici, die aufstrebende Malerin Fioretta Gorini und der junge, noch unbekannte Leonardo da Vinci ahnen nicht, wie eng ihre Schicksale mit dem der Stadt verknüpft sind. Während Florenz aufblüht, ist die Herrschaft der Medici von mehr als einer Seite bedroht. Schon bald geraten die drei tief in ein gefährliches Spiel aus Liebe und Macht, Kunst und Politik, Krieg – und Verrat.


    Meine Gedanken zu dem Roman:


    »Noah Martin lässt das Florenz der Medici mit fesselnden Charakteren und einer packenden Geschichte lebendig werden.« - Daniel Wolf


    Dem kann ich mich anschließen. Die Autorin erzählte im Nachwort, dass sie sich sehr für Florentia und die Geschichte von Medici begeistert. Ein hohes Regal nimmt bei ihr die Literatur zu dem Thema ein. Dass die Autorin über das Thema bestens informiert ist, merkt man dem Buch auf jeden Fall an. Alle Personen, die in dem Roman auftreten, haben tatsächlich gelebt, über einige von denen gibt es reichlich Überlieferungen, doch über die Fioretta ist wenig bekannt. Meist wird diese junge Frau nur mit einem Satz erwähnt. Ihr musste Noah Martin das Leben einflössen und in der Beschreibung sich künstlerische Freiheit erlauben. Letztendlich verbindet die Autorin gekonnt Fakten und Fiktion.


    Die Geschichte umfasst eine Zeitspanne von über 10 Jahre im Leben von Familie Medici. Als Hauptfiguren wird das Leben von den Brüdern Lorenzo de´Medici und seinem jüngeren Bruder Giuliano de‘ Medici betrachtet. Außerdem zählen Fioretta Gorini und Leonardo da Vinci zu den Hauptcharakteren des Romans. Der Roman erzählt von der Wirkung der Familie Medici in Florentia, von der politischen Situation zu dieser Zeit, von der Problemen und Erfolgen der Brüder. Der Autorin ist es wichtig zu zeigen, dass nach dem Tod des Vaters nicht nur der ältere Bruder Lorenzo eine gewichtige Rolle in dieser aufregenden Zeit der Neuerungen spielte, sondern auch seinem jüngeren Bruder Giuliano eine bedeutende Rolle zukam. Mit seinem Beistand, gutem Rat und absolut loyalen Unterstützung stand er Lorenzo zur Seite. Seine Geschichte ist mit der Fiorettas Leben verbunden. Von dieser jungen Frau weiß man wenig. Ich fand es sehr gelungen, wie die Autorin diese Frau, in die sich Giuliano de´Medici verliebte, gesehen hat. Die Kapitel aus der Sicht von Fiorettas erzählt, fand ich mit am spannendsten. Eine willensstarke Frau, die stellvertretend für alle Frauen damalige Zeit steht, die ein anderes Leben wollten, als nur als Hausfrau und Mutter. Fioretta ist künstlerisch begabt, ihr sehnlichster Wunsch ist als Malerin tätig zu sein. Und hier kommen wir zu dem zweiten Charakter in der Geschichte, der mich sehr interessiert hat. Noah Marin lässt Leonardo da Vinci auftreten und als einen Lehrling, der seinen Weg macht, vorstellen.


    Der Roman ist auf gut durchdachte, nicht allzu lange Kapitel aufgeteilt, die jeweils aus der Sicht einer Person erzählt werden. Mir waren die liebsten von Fioretta und natürlich Leonardo. Die fand ich sehr spannend. Aber auch die Brüder de´Medici erzählten interessante Geschichte, hier spielten Politik und Gesellschaft eine große Rolle. Den Anfang des Romans fand ich absolut spannend. In dem mittleren Teil gab es einige Längen. Ich hatte das Gefühl, dass der Geschichte ein wenig Tempo fehlte.


    Anfangs als ich die Personenübersicht sah, dachte ich, es wird sehr lange dauern, bis ich die alle auseinander halten kann, doch ich muss sagen, hier hat die Autorin dem Leser sehr geholfen. Zunächst gab es am Anfang des Romans eine Personenübersicht, Kapitel trugen Namen der Protagonisten und in der Handlung selbst, hat die Autorin immer ein paar Worte dazu gesagt, sodass der Leser problemlos einen guten Überblick hatte. Die persönlichen Geschichten der Charaktere fand ich interessant und habe gerne die Version von Noah Martin gelesen. Ich würde den Roman sehr gerne weiterempfehlen an alle Interessierten.

    "Florentia" bekommt von mir 8 von 10 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3426283964

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Estha ()

  • Inhaltsangabe zu "Florentia - Im Glanz der Medici: Roman | »Noah Martins Roman lässt die Renaissance lebendig werden.« - Daniel Wolf"

    Der Glanz der Renaissance, ein tödlicher Kampf um die Macht, und eine scheinbar aussichtslose Liebe im Florenz der Medici: Der historische Roman »Florentia - Im Glanz der Medici« lässt die spannende Zeit der italienischen Renaissance lebendig werden.


    FLORENZ, 1469


    Die ganze Stadt feiert die Hochzeit von Lorenzo de‘ Medici, dem Sohn der märchenhaft reichen Bankiersfamilie und zukünftigen Herrscher.


    Drei der Hochzeitsgäste – Giuliano de‘ Medici, der ewig Zweitgeborene; die aufstrebende Malerin Fioretta Gorini und der junge, noch unbekannte Leonardo da Vinci – ahnen noch nicht, wie eng ihre Schicksale mit dem der Stadt verknüpft sind. Denn während die drei nach ihrem Platz in der Welt suchen, wird Florenz schon bald von allen Seiten bedroht, und den Feinden der Medici ist jedes Mittel recht, die Familie zu bekämpfen.


    Als sich sowohl Fioretta als auch Leonardo in einen Medici verlieben, werden sie schon bald tief in ein gefährliches Spiel aus Intrigen, Politik und Verrat gezogen, das tödlich enden wird.


    Mit dem historischen Roman »Florentia - Im Glanz der Medici« lässt es sich wunderbar eintauchen in die ebenso faszinierende wie spannende Zeit der Renaissance.


    »Noah Martin lässt das Florenz der Medici mit fesselnden Charakteren und einer packenden Geschichte lebendig werden.« - Daniel Wolf


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Noah Martin, hat mich mit ihrem Roman , Raffael das lächeln der Madonna, sehr begeistert. Deshalb war ich auch neugierig auf diesen neuen Roman. Ich wurde nicht enttäuscht, wieder hat sie wunderbar recherchiert, über das Leben der Medici, die Malerin Fioretta, Leonardo da Vinci, wir tauchen ein in das Florenz, erleben Liebe, Politik und Machtkämpfe. Der Schreibstil ist sehr flüssig, bildlich und mitreißend. Eine wunderschöne Entführung in eine vergangene Epoche, wird lebendig beim Lesen.


    Schon der Prolog war äußerst spannend, Alberia de Pazzi, ist eine von Neid, Macht - und Habgier zerfressene, Frau. Die Familie Medici ist ihr ein Dorn im Auge, die ein Mordkomplott gegen die beiden Brüder Lorenzo und Giuliano schmiedet. Lorenzo soll Clarice Orsini, aus Rom heiraten, sie entstammt einem Uradels Geschlecht, das mit dem Papst verwandt ist. Natürlich sind die Florenzer nicht begeistert, eine Frau aus Rom, aber es zeigt mal wieder Macht zu Macht, ein geschickter Schachzug der Medici.

    Giuliana der jüngste Sohn, ist in Fioretta verliebt, der Vater ist der Leibarzt der Familie. Lorenzo weißt seinen Bruder darauf hin, das sie nicht Adelig ist und nicht Standesgemäß ist. Fioretta ist künstlerisch sehr begabt und möchte Malerin werden, Lucrezia die Mutter von Lorenzo und Giuliana, will sie fördern. Ich muss sagen sie hat das ganze geschickt eingelenkt, und bestellt den Künstler Verrocchhios ins Palazzo, sie möchte eine einmalige Hochzeit für Lorenzo ausrichten, die unvergesslich soll bleiben bei den Gästen. Er bringt seine Gesellen, Leonardo und Sandro Botticelli mit. Sie sollen das ganze künstlerisch gestalten. Fioretta soll sie dabei unterstützen und erwähnt dabei, das sie einen Lehrer sucht. Man erkennt ihr Talent, willigt ein. Lorenzo ist so beschäftigt das er seinen Bruder nach Rom schickt um seine künftige Braut abzuholen. Es war wunderschön, über das Politische Zeitgeschehen mit all den Intrigen zu erfahren und hinter die Kulissen blicken zu dürfen, es taten sich tiefe Abgründe auf.

    Aber auch den drei jungen Künstler, Leonardo da Vinci, Sandro Botticelli und Fioretta zu begleiten und über ihre Schultern zu blicken. Die drei suchen noch ihren Platz in der Welt, aber über Florenz und der Familie Medici brauen sich dunkle Wolken zusammen. Ein Spiel aus Intrigen, Politik und Verrat, in das viele hineingezogen werden und tragisch endet.

  • Danke Estha , für die wirklich schöne Rezension. Die Pazzi - Verschwörung gab es tatsächlich, sie fand an den Ostertagen 1478 im Dom von Florenz statt und es war wohl nicht nur die mit den Medici rivalisierende Familie Pazzi, sodern ein großer Teil des gesamten Florentiner Stadtpatriziats daran beteiligt.

    Es gab Tote und Schwerverletzte, darunter Giovanni und Lorenzo di Medici, letzterer überlebte. Der Stadtpolitiker und Augenzeuge Niccolo Machiavelli hat der Pazzi - Verschwörung ein eigenes Kapitel seines "Principe" gewidmet, sehr lesenswert.

    Das wäre in diesem Zusammenhang eine interessante Ergänzung.

    Dank Deiner Besprechung ist das Buch gleich auf meine Wunschliste gehüpft. :wave

  • Die Pazzi - Verschwörung gab es tatsächlich, sie fand an den Ostertagen 1478 im Dom von Florenz statt und es war wohl nicht nur die mit den Medici rivalisierende Familie Pazzi, sodern ein großer Teil des gesamten Florentiner Stadtpatriziats daran beteiligt.

    Es gab Tote und Schwerverletzte, darunter Giovanni und Lorenzo di Medici, letzterer überlebte.

    Danke für die Ergänzung, lieber Lupus. Ich fand den Roman recht interessant. Die Verschwörung wurde zwar nicht hauptsächlich verarbeitet, doch der Vorfall, der lebenslanger Kampf um die Macht und auch die Folgen für die Familie wurden aufgezeichnet. Freut mich, dass der Roman dich interessiert. :knuddel1

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • Hierzu startet ja am 20.3. eine Leserunde, falls von Euch jemand mal einen Blick oder einen Satz reinwerfen will. ;)

    Leserunde

    Hollundergrüße :wave




    :lesend


    Noah Martin - Florentia im Glanz der Medici

    Min Jin Lee - Ein einfaches Leben ab 26.03.

    Frank Schätzing - Der Schwarm


    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ein wirklich schöner historischer Roman, der das Leben in Florenz des 15. Jahrhunderts und die Machtverhältnisse der führenden Familien in den Mittelpunkt stellt. Jede Menge Ränkespiele um die Vorherrschaft in Florenz und um Beziehungen zum Vatikan und zum Pabst. Politische und wirtschaftliche Interessen spielen genauso eine Rolle wie zur Schau gestellter Reichtum oder eine passende Heirat, um den eigenen Machteinfluss zu erweitern.

    Der Familie de Medici haftet ein gewisses Bild an. Machtbesessen und skrupellos, nur auf den eigenen Vorteil bedacht, über Leichen gehend. Dieses Bild wird hier nur zu einem kleinen Teil bedient. Vielmehr werden die historischen Figuren etwas mehr von ihrer menschlichen Seite gezeigt. Es wirkt fast wie ein privater Einblick in diese faszinierende Familie.


    Die Darstellung der Stadt und ihrer Mitbewohner ist ebenso gut gelungen. Die schön beschriebenen Märkte, das Stadtbild oder die jeweiligen Stimmungen der Bevölkerung sorgen dafür, dass ich mich wie mittendrin gefühlt habe.


    Und wer an Florenz denkt, dem kommen natürlich diese tollen Kunstwerke jener Zeit in den Sinn. Und die Kunst kommt in dem Buch auch nicht zu kurz, denn einerseits ist mit Fioretta eine der Hauptfiguren eine angehende Malerin vertreten; zum anderen erlebt man auch die ersten Schritte von Sandro Boticelli und Leonardo da Vinci auf dem künstlerischen Parkett. Beide jung, beide lebens- und erfolgshungrig. Und nicht als die Super-Genies dargestellt, Man erahnt, welches Können bei beiden vorhanden ist - aber in erster Linie sind sie als junge Menschen mit Freuden, Sorgen und Nöten dargestellt.


    Diese Mischung aus Intrigen, Politik, Kunst und ein bisschen Liebe hat mir auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.