'Nur ein Gerücht' - Seiten 237 - Ende

  • So, den dritten Teil habe ich nun in einem Rutsch durchgelesen, weil ich ganz dringend wissen musste, wer nun hinter allem steckt... ;-)


    Ganz schön heftig, wie lange sich die Wut aufstauen kann, bevor sie wirklich ausbricht...


    Und ich bin noch am Überlegen, ob mir Karen's Mord und ihr anschließender Selbstmord zu übertrieben erscheinen oder nicht. Muss das Buch wohl erst noch ein Weilchen setzen lassen.


    Insgesamt hat mir Nur ein Gerücht gut gefallen. Durch die vielen Andeutungen und dadurch entstehenden Fragezeichen blieb es spannend bis zum Schluß, was denn nun damals und heute passiert ist und wer dahinter steckt.


    Vor dem Lesen war ich wegen der Pferde etwas am Zweifeln, ob das Buch was für mich ist, da ich kein sonderlicher Pferde-Fan bin. Aber in dem Maß hat es gut gepasst!

  • Ich habe das Buch gestern abend auch noch zu Ende gelesen.
    Ich fand es von der ersten bis zur letzten Seite interessant.
    Die vielen ? am Anfang haben sich nach und nach aufgelöst.
    So war das Buch wirklich von Anfang an fesselnd.
    Ich wollte immer unbedingt wissen wie es nun weiter geht.
    Ich habe schon lange kein Buch mehr so schnell durch gelesen.
    Das war bestimmt nicht das letzte Buch von Sabine Kornbichler
    was ich gelesen habe.

  • Ich habe gestern abend das Buch auch beendet. Hat mir wieder sehr gut gefallen, war aber mal ein bißchen was anderes. Spannender. Mit dem Ende hätte ich allerdings nicht gerechnet. Eher daß sich alles aufklärt und zwischen allen Friede Freude Eierkuchen herrscht. Daß die Sache mit Christian so entwickelt habe ich mir von Anfang an gedacht :-)

  • Ich bin mittlerweile auch durch.


    Dass Nadine die jenige ist, die diese Aktionen durchgeführt hat, hab ich mir gedacht, als Melanie zu Carla gekommen ist und ihr etwas Wichtiges erzählen wollte. Vorher hätte ich damit nicht gerechnet, nur eben, dass es Melanie wahrscheinlich nicht sein kann.


    Ich fand es trotzdem bis zum Schluss sehr spannend und vor allem unterhaltsam. Hat mir richtig gut getan!

  • Ich fand so manches zu konstruiert, z.B., dass Carla sich in Christians Hotel ein Zimmer mietet, um in die Badewanne zu gehen. Wäre mir nicht im Traum eingefallen, soviel Geld für ein Bad auszugeben.


    Auch die Auflösung mit Karen und Nadine fand ich etwas übertrieben, damit hätte ich nciht gerechnet.


    Die Sache mit den Pferden hat mich nicht gestört, war doch eher Nebenschauspiel-Platz.


    Gut dargestellt fand ich, wie zerstörerisch Rache sein kann, auch über lange Jahre hinweg, wobei ich mir für mich nicht vorstellen kann, dass ich so lange Zeit "brüte", bis ich explodiere. Nadine muss wirklich sehr unter den Vorfällen gelitten haben.


    Für mich nicht eins der besten Bücher, da ich für mich Sabine Kornbichler anders einordne.

  • Zitat

    Original von geli73
    Ich fand so manches zu konstruiert, z.B., dass Carla sich in Christians Hotel ein Zimmer mietet, um in die Badewanne zu gehen. Wäre mir nicht im Traum eingefallen, soviel Geld für ein Bad auszugeben.



    Darüber hab ich mir auch Gedanken gemacht. Aber vielleicht muss sie in Christians Hotel nichts oder nur wenig zahlen...

  • Ich habe das Buch flott zu Ende gelesen und fand es sehr gut!


    Wer nun hinter allem steckte, hatte ich schon eher vermutet, die ganze Entwicklung war dann aber doch anders als erwartet.


    Die etwas kitschige Liebsgeschichte nebenbei empfand ich als ganz nett, aber ich steh auch auf sowas :grin


    Bei der Geschichte mit dem Vater und seinem Freund mußte ich schon schlucken, ebenso bei den Gefühlen, die bei den Frauen vorhanden waren, diese unendliche Verletztheit und der Haß, der sich seit Jahren aufgebaut hat... Manchmal fand ich etwas übertrieben, aber wahrschienlich kann ich nur von Glück sagen, das nicht nachvollziehen zu können...


    Ich bin auch kein großer Pferdenarr, fand die Pferde aber nie als störend. Im Gegenteil: nach dem Klappentext und der Beschreibung des Buches hatte ich "viel mehr Pferd" erwartet. Fand ich insofrn etwas irreführend, hat ja hier auch einige abgeschreckt das Pferdethema, obwohl es gar nicht so dominant war.


    Ansonsten von mir ein klare Lob an Sabine für ein spannendes und kurzweiliges Buch, das mich gut unterhalten hat! :-)

  • Zitat

    Original von chiclana
    So, den dritten Teil habe ich nun in einem Rutsch durchgelesen, weil ich ganz dringend wissen musste, wer nun hinter allem steckt... ;-)


    So ging es mir, mit dem gesamten Buch. Kaum angefangen, schon durch :grin

    Zitat

    Und ich bin noch am Überlegen, ob mir Karen's Mord und ihr anschließender Selbstmord zu übertrieben erscheinen oder nicht. Muss das Buch wohl erst noch ein Weilchen setzen lassen.


    Tja, da waren wohl ganz schön viel unterdrückte Gefühle im Spiel. Angst vor dem beruflichen Ruin, vorher die Sache mit dem Selbstmord des Freundes aufgrund des Rufmordes und dann folgte der Mord. Das Karen danach ihr Leben sowieso nicht mehr in den Griff bekommen hätte, erklärt auch ihren Selbstmord.