'Töchter des Nordmeeres - Livs Weg' - Seiten 294 - Ende

  • So, ich hab es jetzt dann doch gleich noch zu Ende gelesen :-)


    Ein Glück, dass das mit Edvard so glimpflich ausgegangen ist und er zwar enttäuscht aber wohl nicht nachtragend war. Im Gegensatz zu Magnus, der ja wirklich alles gegeben hat um Liv das Leben schwer zu machen.

    Gut dass es für Sverre und Liv noch eine zweite Chance gab, oder eigentlich dann ja auch noch ne dritte, nachdem Liv kurz vor knapp das ganze dann auch noch fast vermasselt.

    Ich fand es schön, dass auch Nansen sich wieder von seiner besten Seite gezeigt hat, nicht nur als Kuppler sondern eben auch als Jobvermittler, der Liv gegen alle Widerstände doch noch einen Job besorgt. Und dass Sverre seine Arbeit auch von Smøla erledigen kann ist doch einfach super. Die beiden gehören ja wirklich dort hin.


    Lasse hat sich ja nur wirklich als ein Ar… präsentiert. Lässt Frau und Kind einfach hungern und nutzt die erste Gelegenheit sich aus der Affaire zu ziehen. Ich hoffe Lucia wird auf der Insel wirklich mit offenen Armen aufgenommen, an manchen Ecken sind die Insulaner ja dann doch nicht so aufgeschlossen. Ich geh jetzt mal davon aus, dass sich das dann im zweiten Band klärt und Lucia dann hoffentlich auch ihr Glück findet, wie immer das auch gehen soll. Ich bin gespannt!


    Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen, ich mochte Liv und wie sie sich ihren Traum erkämpft hat. Und ich mochte die Menschen um sie herum, die gesehen haben, was in ihr steckt und trotz der Konventionen ihr das alles ermöglicht haben.


    Die Rezi schreib ich dann wohl morgen und ich bin natürlich auch hier noch mit dabei.

  • So hat sich am Ende doch alles zum Guten gewendet. Liv und Sverre gehören zusammen und beide gehen ein Stück weit aufeinander zu. Keiner von beiden will auf Kosten des anderen sein Ding durchziehen.


    Nansen hilft Liv auch weiterhin, auch wenn es wohl nicht ihren Träumen entsprach. Aber die Zeiten sind nun mal wie sie sind.


    Lasse ist wirklich ein Widerling. Den Besuch im Café als Grund für die Trennung zu nehmen, während er von seiner Geliebten Vater wird. Ich hoffe, dass er auch noch einen Denkzettel bekommt. Für Lucia hoffe ich, dass sie auf der Insel ein zufriedenes Leben führen kann. Livs Unterstützung hat sie ja.


    Auch beinahe hätte ich Magnus vergessen. Er ist wirklich ein mieser Typ. Nicht nur die Forschungsergebnisse stehlen, nein, auch noch den Brief unterschlagen. Ich wünsche im die Pest an den Hals.

  • Ach, Mensch! Für meine Verhältnisse war ich dann viel zu schnell am Ende dieses schönen Buches angelangt.... :zwinker Ich bin immer noch begeistert wie nach dem ersten Abschnitt. Die Geschichte wird durchgehend spannend und einfühlsam erzählt - einfach ein toller Schmöker, um alles um sich herum zu vergessen. :love:


    Ich konnte mich mit Liv und Lucia mitfreuen, mit ihnen mitleiden und es gab so manchen, dem ich gerne die Leviten gelesen hätte, wenn nicht gar mehr.... Kurzum: Emotionen pur - genauso wie ich es beim Lesen mag. :-]


    Die ganze Atmosphäre auf der Insel und auch das Stadtleben wird so lebendig erzählt, dass man das Gefühl hat, selbst dort zu sein.


    Für Liv bin ich sehr glücklich: sie hat dann doch noch ihren Weg gefunden und die Raben werden sie bestimmt auch weiterhin begleiten. Es hätte mir auch gut gefallen, wenn beim Thema "Raben" noch ein bisschen mehr gekommen wäre. Es kam ja nie mehr zur Sprache, dass ein Rabe ans Fenster klopfte, als Liv vor Frias Türe lag. Dieser Hauch an Mystik hat mir gut gefallen und hätte für meinen Geschmack ruhig mehr Raum haben dürfen.

    Ein schönes und stimmiges Ende, so wie ich das ganze Buch in sich stimmig fand. Ich bin froh, dass ich mich doch noch zur Leserunde angemeldet habe. Was wäre mir entgangen. 8|

    Da bin ich absolut deiner Meinung! Ich hätte echt etwas verpasst. Mir hatte schon "Die Buchhändlerin" gut gefallen. Aber für mich hat Ines Thorn hier nochmal eine Schippe drauf gelegt.


    Jedenfalls freue ich mich auf die Fortsetzung und bin gespannt, was Liv und Lucia noch erleben werden. Ob es im zweiten Teil mehr um Lucia geht?


    An dieser Stelle nochmal ein ganz dickes Dankeschön an den Verlag und die Büchereulen-Crew, die diese Runde möglich gemacht haben! :blume

  • das hier habe ich gerade entdeckt:

    Angela Lund: Eismusik


    Zwei Menschen – zwei Träume – eine Liebe, die nur einen Traum erfüllen kann …

    Der historische Roman »Eismusik« erzählt die wahre Liebesgeschichte zwischen dem Polarforscher Fridtjof Nansen und der Sängerin Eva Sars, die so gegensätzlich wie zwei Pole sind – und doch ist ihre Liebe Legende.

    Oslo, Ende des 19. Jahrhunderts:

    Der junge Zoologe und Polarforscher Fridtjof Nansen ist ein Draufgänger und Frauenheld, ebenso launisch wie zielstrebig. Noch größer als sein Lebenshunger ist nur sein Forscherdrang. Die emanzipierte Professorentochter Eva Sars, eine begabte Sängerin, will die Bühnen Europas mit ihrer Stimme erobern.

    Als Eva und Fridtjof beim Wintersport in den Bergen bei Oslo aufeinandertreffen, sehen sie ineinander den einen Menschen, der ihre Träume teilt. Doch um die Arktis zu erforschen, wird Fridtjof die Frau verlassen müssen, die er liebt. Und wenn Eva bei ihm bleibt, setzt sie ihren Lebenstraum von der großen Gesangskarriere aufs Spiel.

    Angela Lunds historischer Roman erzählt die bewegende Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe vor der atemberaubenden Kulisse Norwegens und der eisigen Arktis.

    Entdecken Sie mit »Die Ouvertüre« die kostenlose und exklusive Vorgeschichte zu Angela Lunds biografischen Roman "Eismusik": Der legendäre Polarforscher Fridtjof Nansen an der Schwelle zum größten Abenteuer seines Lebens.



    ASIN/ISBN: 3426282283



    Fridtjof Jansen fand ich auch ganz spannend, das wäre die Gelegenheit mehr über ihn zu erfahrne. (Ja, ich weiß, dass es sicher auch andere Biografien über ihn gibt ;-) )

  • Verzeiht, dass ich so spät dazu komme. Ja, es gibt definitiv einen zweiten Band, ich habe ihn gerade aus dem Lektorat zurück bekommen. Und es werden bis auf Lasse und Magnus alle wieder dabei sein.

    Eine meiner Lieblingsfiguren ist der Bürgermeister Bjarni. Zu ihm gibt es auch ein direktes Vorbild in meinem Freundeskreis. Alle anderen sind frei erfunden, allerdings kenne ich auch einen Edvard, der viel netter ist, als es jetzt scheint.

  • Verzeiht, dass ich so spät dazu komme. Ja, es gibt definitiv einen zweiten Band, ich habe ihn gerade aus dem Lektorat zurück bekommen. Und es werden bis auf Lasse und Magnus alle wieder dabei sein.

    Eine meiner Lieblingsfiguren ist der Bürgermeister Bjarni. Zu ihm gibt es auch ein direktes Vorbild in meinem Freundeskreis. Alle anderen sind frei erfunden, allerdings kenne ich auch einen Edvard, der viel netter ist, als es jetzt scheint.

    Wie schön, dass es einen zweiten Teil geben wird! :freude Gibt es schon eine Richtung, wann dieser erscheinen wird?


    Lasse und Magnus werde ich auch nicht wirklich vermissen... :zwinker Aber auf alle anderen freue ich mich sehr!

  • Da fällt mir ein, dass ich zum Abschluss noch gar nichts weiter zum Hörbuch geschrieben habe: Ich habe es auch bei diesem Buch sehr genossen, zwischen Buch und Hörbuch abzuwechseln und so auch z.B. beim Haushalt nicht den Faden zu verlieren und einfach weiter in der Geschichte zu versinken. Die Sprecherin Verena Wolfien ist meiner Meinung nach perfekt für dieses Buch und hat immer den richtigen Tonfall für die jeweilige Figur getroffen. Das war für mich das Tüpfelchen auf "i" dieses Lese- und Hörerlebnisses. :-]

  • Bjarni hat mir auch gut gefallen.... Der ist, obwohl er ja der wichtigste Mann auf der Insel ist, so gar nicht abgehoben. Ein richtig liebenswerter Mann, der sicher seine Fehler hat, aber im Großen und Ganzen intuitiv die richtigen Entscheidungen trifft.