Murmelchen , ich kann Dir die Bücher nächste Woche schicken. Den 4. Hexenband habe ich ausgeliehen, bekomme ihn aber in den nächsten Tagen zurück.
Kann Dir das Monsterbuch aber gleich schicken.
Murmelchen , ich kann Dir die Bücher nächste Woche schicken. Den 4. Hexenband habe ich ausgeliehen, bekomme ihn aber in den nächsten Tagen zurück.
Kann Dir das Monsterbuch aber gleich schicken.
Dann schick ruhig nächste Woche alle zusammen, zwei Pakete sind wirklich nicht nötig. Vielen lieben Dank, ich freue mich sehr!
Gestern Abend habe ich das Hexen-Harz Buch begonnen, und ich gestehe, das zündet schon bei mir. Ich fühle mich auch stark an die Thüringer Wälder erinnert, die ja nicht weit weg sind von da. Es ist schon ziemlich unheimlich. Den Schreibstil finde ich nur solala, aber es ist tatsächlich so spannend, dass ich trotzdem weiterlese.
Gestern Abend habe ich das Hexen-Harz Buch begonnen, und ich gestehe, das zündet schon bei mir. Ich fühle mich auch stark an die Thüringer Wälder erinnert, die ja nicht weit weg sind von da. Es ist schon ziemlich unheimlich. Den Schreibstil finde ich nur solala, aber es ist tatsächlich so spannend, dass ich trotzdem weiterlese.
Ja, der Schreibstil ist jetzt nicht der hochwertigste (es gibt aber wesentlich Schlimmeres), aber er ist gut, und es hat mich kein bisschen gestört, da die Story an sich so gut ist, und man lernt Einiges, auch wenn ich mir nicht alles merken kann. Es geht auch durch verschiedene Zeiten.
Murmelchen , ich habe das Monsterbuch doch heute an Dich geschickt - hatte die perfekte Verpackung dafür.
Lesen tu' ich den 3. Meister-Hippolit-und-Jorge-der-Troll Band: Der Schädelschmied.
Ich mag die Reihe total gerne, aber es gibt ganz sicher auch Leute, die damit nichts anfangen können.
"Unruhe in Barlyn, einem von Zwergen regierten Stadtstaat im Norden Sdooms: Schürfminister Borkudd, ein einflussreicher Politiker, wird ermordet in seinem von innen hermetisch verschlossenen Büro tief unter der Erde aufgefunden. Jemand - oder etwas - hat seinen Schädel mit drei Dutzend Stahlnägeln perforiert!
Das Institut für angewandte investigative Thaumaturgie entsendet seine beiden besten Männer: Meister Hippolit und sein treuer Adlatus Jorge nehmen in den lichtlosen Tiefen der Barlyner Bergwerke die Ermittlungen auf. Stecken politische Intrigen hinter dem Mordanschlag? Geht ein körperloses Monstrum in den Tiefgeschossen der Minenstadt um? Oder verhält sich in Wahrheit doch alles ganz anders.?"
![]() |
ASIN/ISBN: 3802584562 |
Murmelchen , ich habe das Monsterbuch doch heute an Dich geschickt - hatte die perfekte Verpackung dafür.
Daaaankeschön
Ich bitte dich dann nur um etwas Geduld.
Ja, kein Problem.
Ist heute angekommen, yippiie!
Ist heute angekommen, yippiie!
Jetzt muss es Dir noch noch gefallen.
Die Harzhexenbücher habe ich jetzt alle da und schicke sie am Montag an Dich.
Ach Dankeschön, du bist ein Schatz ❤️
Ich freue mich sehr. Sobald ich den ersten Band durch habe, geht es los mit den „Monstern“.
Lese gerade
Der Trailer von Linus Geschke
Hab gestern aber unterbrochen um
Gentle Hearts von Mona kasten zwischen zu schieben ( ist Bestseller und sollte am di wieder auf der Arbeit sein)
War schön für zwischendurch
Ich war heute bei Apollo-Optik im Sterncenter, weil die Bügel meiner Brille so locker waren.
Rausgegangen bin ich mit einer neuen Fernbrille und einer Lesebrille (obwohl ich eigentlich keine Brille zum Lesen brauche, aber der Mitarbeiter meinte, dass es für meine Augen wegen der Hornhautkrümmung besser wäre).
Da wir unsere Brillen dort immer kaufen, haben die ja auch unsere Daten. Dabei habe ich festgestellt, dass meine jetzige Brille von 2017 ist - das hätte ich nicht gedacht, dass das schon so lange her ist.
Und für die Lesebrille gab es 50 % Rabatt.
Den Schädelschmied habe ich jetzt gelesen - ich liebe diese Reihe, aber sie ist auch etwas speziell.
Dann lese ich jetzt "Eichengrund, ein Hannover-Krim1" von Claudia Rimkus.
Nach ihrer Pensionierung möchte Charlotte Stern eigentlich nur noch ihren Ruhestand genießen. Als sie jedoch durch die Presse von zwei Todesfällen in der Seniorenresidenz Eichengrund erfährt, erwacht ihr Interesse. Von ehemaligen Kollegen hört sie, dass es sich um Unfälle handelte - doch ihre Intuition sagt etwas anderes. Kurzerhand meldet sie sich in der Residenz zum Probewohnen an und beginnt zu ermitteln. Plötzlich ist eine weitere Bewohnerin tot …
![]() |
ASIN/ISBN: 3839222044 |
Ich habe jetzt zwei Drittel von "Eichengrund" von Claudia Rimkus gelesen.
Es ist eher interessant als spannend, nicht schlecht, für mich aber nicht gut genug, die Reihe weiterzulesen.
Schauplatz ist eine Seniorenresidenz. Das erinnert mich an die Dales-Detective-Reihe von Julia Chapman, wo so eine Residenz Bestandteil der Reihe ist und in diesem Band auch der Schauplatz. Allerdings finde ich das bei Julia Chapman viel besser geschrieben.
Und im Vergleich finde ich die pensionierte Violetta Morgenstern "spannender" als die pensionierte Charlotte Stern. Immer, wenn es etwas spannend wird, reißt mich dieses ständige Liebes-/Beziehungsgedöns-Gewurschtel heraus. Das ist mir zu viel und geht mir massiv auf die Nerven. Und Charlotte, kaum angekommen beim "Probewohnen", fegt da ohne große Widerstände durch, findet in nullkommanix Freunde (es sei ihr gegönnt), wird bewundert, da sie auch sofort hilfreich ist (was offensichtlich nur sie kann).
Interessant ist zumindest, wie sie recherchiert und die Informationen zusammenträgt, die belegen sollen, dass die Todesfälle keine Unfälle waren.
Vielleicht reißt es ja das Ende/die Auflösung noch raus.
Ich habe gerade dein Paket mit den Harz Krimis von meinen Nachbarn abgeholt
Total lieb, ich freue mich sehr darüber. Daaaaankeschön!
Sehr gerne. So kommen sie in gute Hände. Hoffentlich gefällt Dir die Reihe.
Göga war übrigens vom 3. Evelyn-Holm-Band "Das geheime Zeichen" so geflasht wie ich.
Er sagte, dass die beiden Vorbände schon sehr gut waren, aber dieser Band ist noch besser.
Er ließ das Buch ein paar Mal sinken, weil er das Geschehen verdauen musste.
Mir macht die Reihe wirklich Spaß- ich bemerke im Vergleich zum ersten Band auf jeden Fall schon auch eine Verbesserung des Schreibstils, obwohl es stellenweise immernoch sehr holprig ist. Es ist sehr selten, dass ich bei Büchern darüber hinweg sehen kann (ich glaube sogar, noch nie bisher). Es ist also eine wirklich, wirklich spannende Reihe, die auf jeden Fall einen Knopf bei mir drückt. Der Harz erinnert mich halt auch ganz, ganz arg an den Thüringer Wald, ich kann mir die Atmosphäre dort hervorragend vorstellen.
Nun habe ich von Netgalley das neue Buch von Christelle Dabos bewilligt bekommen und wollte nur mal ein paar Seiten anlesen- Herrschaftszeiten. Die Idee ist schonmal spitze. Ich bemerke durchaus Parallelen zu der Spiegelreisenden. Dort hatten die Menschen ja je nach Arche, auf der sie lebten, unterschiedliche Fähigkeiten (das war sooooo cool in der Reihe!). Hier ist es nun so, dass jeder Mensch mit einem bestimmten 'Instinkt' geboren wird, den er zum Allgemeinwohl einsetzen muss und will (mit 11 Jahren erhält man den). Man spürt in einem bestimmten Radius, ob seine eigenen Fähigkeiten gebraucht werden und will dann unbedingt seinen Teil beitragen (zum Beispiel spüren die Reparateure, ob in der Nähe etwas kaputt ist, Heiler spüren Krankheiten, Liebhaber spüren, ob jemand einsam ist, Schützer spüren, wenn jemand in Gefahr ist... und die eigene Ausbildung/Studium wird je nach eigenem Instinkt ausgewählt). Diesem Instinkt nachzugehen, ist die höchste Erfüllung. Das Problem: Der individuelle Wille spielt dabei keine Rolle. Man muss trotzdem helfen.
Ich weiß jetzt schon, dass das ein absoluter Pageturner wird.
Ja, die Harzhexenreihe ist schon was besonderes. Und die Hexen sind ja keine Klischee-Hexen, sondern wirklich, wirklich böse, grausam und skrupellos, und es sterben Menschen durch sie und ihre Anhänger.
Und lehrreich sind die Bücher auch. Deshalb dauert es auch immer relativ lange, bis ein neuer Band erscheint, da die Recherche ihre Zeit braucht.
Das Dabos-Buch klingt super. Die Spiegelreisenden-Bände waren soo gut, aber leider wurde das Ende meiner Meinung nach verhunzt. Das gefiel mir überhaupt nicht.
Claire und Goliath leben in einer Welt, in der das «Wir» über allem steht. In der jeder Mensch den Instinkt besitzt, dem Allgemeinwohl zu dienen. Individualität existiert nicht. Doch was passiert, wenn sie doch an die Oberfläche kommt?
Goliath bleiben nur noch wenige Wochen, um das Leben eines anderen Menschen zu retten und damit ein «Tugendhafter» zu werden. Claire steht vor ihrem Abschluss an der Schule der Vertrauten. Claire weiß, was sie riskiert, wenn sie von diesem Weg abkommt. Doch dann verschwindet ein Schüler und niemand außer Claire scheint es zu bemerken. Wie soll man im Schatten bleiben, während man ermittelt?
Claire und Goliath tun sich zusammen, um den Vermisstenfällen in ihrem Sektor auf den Grund zu gehen. Doch der Fall ist viel größer, als sie sich beide vorstellen können. Und dann beschäftigt Claire noch ein ganz anderes Geheimnis - eines, das sie in Lebensgefahr bringen könnte ...
![]() |
ASIN/ISBN: 3757102223 |
Ich habe vorhin eine Buchreihe, bei der mich 2 Interessentinnen verbal verkloppten, weil ich ihren Preisvorstellungen nicht folgen wollten, gut, das heißt für beide Seiten annehmbar verkauft. Geht doch.
Es erheitert mich immer ungemein, wenn Interessenten (so stelle ich es mir vor) wie ein Kobold auf und nieder hüpfen und denken, dass ich das dann für den Preis, den sie sich vorstellen, verkaufe, wenn sie nur genügend Druck machen, und es so gar nicht verstehen, wenn ich sage, dass ich den Preis bestimme.
Und am streitbarsten sind tatsächlich Frauen.
Ich habe jetzt "Frau Emilia und die Detektivin", Band 1 der Wohlfühlgeschichten aus Kleinsonnersdorf von Sabine Schumacher gelesen, deren Franz-Branntwein-Thriller-Reihe ich so sehr mag.
Es sind 3 Geschichten über 90 - 100 Seiten.
Man bekommt, was draufsteht. Sie sind gut, hätten meinetwegen aber auch etwas spannender sein können. Kleinsonnersdorf kam mir bisher nicht nahe genug. Emilia, Detektivin Lena und die anderen Charaktere könnten gerne etwas mehr Tiefe vertragen.
Und es ist mir etwas zu viel Friede-Freude-Eierkuchen, die Emilia gerne hätte.
Die Fälle könnten unterschiedlicher nicht sein: Ein Diebstahl, eine Schnitzeljagd und Vandalismus wollen aufgeklärt werden. Die Polizei kommt beim letzten Fall nicht gut weg - er ist ihr wohl zu popelig.
Würde ich nach Kleinsonnersdorf ziehen wollen? Nein, lieber in die Cotswolds zu Lori Shepherd.
Aber ich werde die Reihe weiterlesen.
"Auf geht's nach Kleinsonnendorf! Hier ist die Welt noch in Ordnung. Und wenn doch mal etwas aus den Fugen gerät, gibt es ja immer noch die rüstige Seniorin Frau Emilia und ihre junge Untermieterin Lena Mützchen, die im Ladengeschäft von Frau Emilias historischem Bürgerhaus eine Detektei eröffnet hat. Egal ob es um die Aufklärung kurioser Diebstähle, eine mysteriöse Schatzkarte oder Vandalismus kurz vor der Bürgermeisterwahl geht - die beiden Frauen sind ein klasse Team, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Kommen Sie mit und begleiten Sie Frau Emilia und die Detektivin in drei aufeinanderfolgenden Wohlfühlgeschichten durch idyllische Landschaften, zu verwunschenen Orten und auch auf dem Weg ihrer Freundschaft."
![]() |
ASIN/ISBN: 369518874X |
Ich überlege, ob ich meine Harry-Dresden-Reihe verkaufe. Ich glaube, ich mag die nicht weiterlesen.
Murmelchen , Du hattest den 1. Band ja schon abgebrochen. Was war der Grund?
Ich lese von Krystal Sutherland "House of Hollow" und kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Ich hoffe, es bleibt bis zum Ende so gut.
"Als Iris und ihre älteren Schwestern Vivi und Grey noch Kinder waren, ist ihnen etwas zugestoßen, an das sie sich nicht erinnern können. Sie verschwanden einen ganzen Monat lang.
Danach veränderten sie sich: Zuerst wurden ihre dunklen Haare weiß, dann färbten sich ihre blauen Augen langsam schwarz …
Die Menschen finden die Hollow-Mädchen beunruhigend schön und irgendwie gefährlich.
Iris ist inzwischen 17. Sie hat versucht, die dunklen Erinnerungen zu verdrängen, die in ihr lauern wie klebriger Teer. Doch als Grey spurlos verschwindet, erwacht die Wahrheit und Iris begreift: Grey hat all die Jahre vor ihren jüngeren Schwestern ein schauriges Geheimnis verschwiegen."
![]() |
ASIN/ISBN: 3986762280 |
Du hattest den 1. Band ja schon abgebrochen. Was war der Grund?
Da hatten mich tatsächlich mehrere Sachen gestört (Schreibstil!), aber Harry Dresden ist schlicht und ergreifend ein chauvinistisches Macho- Arschloch, deswegen konnte ich den nicht aushalten. Diese dämlichen Stammtischsprüche, herabwürdigen von Frauen... das mag ich nicht und erschien mir einfach dämlich und platt und aus der Zeit gefallen. Ich sah mich einfach ausserstande einen solchen Hauptprota, der scheinbar gerade erst aus seiner Höhle gekrochen ist, bis gefühlt ans Ende meiner Tage zu ertragen.
Da tust Du ihm tatsächlich Unrecht. Manchmal mag er so rüberkommen, aber das ist er wirklich nicht, sonst hätte ich nicht die vielen Bände gelesen. Im Gegenteil. Mich haben auch immer seine Intelligenz, Vielschichtigkeit und Winkelzüge sehr beeindruckt. Manches, was er tat, manche Absprachen machten erst später Sinn.
Die Geschichten waren immer sehr, sehr komplex und sehr spannend. Und er hat so viele Gegenspieler, von denen er oft selbst erst etwas weiß, wenn sie angreifen und er herausbekommen muss, warum.
Mich stört nur, dass Harry immer und ständig am obersten Limit ist und nur dank Hilfe (eher selten) oder seiner Macht/Gabe überlebt. Das nutzt sich auf Dauer ab.