So, hier geht es weiter 🙂
Ich experimentiere gerade rum mit Cyanotypie. Dies hier ist mein allererster Versuch! Ich nenne es mal "Schneemond im Farnwald". Ausbaufähig, aber ich freue mich auf weitere Versuche
So, hier geht es weiter 🙂
Ich experimentiere gerade rum mit Cyanotypie. Dies hier ist mein allererster Versuch! Ich nenne es mal "Schneemond im Farnwald". Ausbaufähig, aber ich freue mich auf weitere Versuche
Das sieht ja mal schick aus…..
Alles anzeigenIm Börsenblatt-Newsletter sah ich gerade eine Anzeige:
Johanna Â
ASIN/ISBN: B0DQDK8ZYD
ASIN/ISBN: B0CV3XWF4K
ASIN/ISBN: B0BSXQ2KZY
ASIN/ISBN: B0BSXP7GD7
ASIN/ISBN: B0D22C1CK9
Die Harry Potter Box und auch die Queen
hat Kind zu Hause,
im moment arbeitet sie allerdings hieran:
![]() |
ASIN/ISBN: B0CTMX4SY5 |
Mein erster, selbsthergestellter Silberschmuck. Ein echter Pflanzenabdruck des Ruprechtskrauts, hier in 955er Silber als Kettenanhänger.
Ich bin voll super stolz!
Das ist aber schön! Wie macht man denn sowas?
Das ist aber schön! Wie macht man denn sowas?
Das ist mein erster Versuch und ich habe ein bisschen rumexperimentiert. Ich wollte einen dreidimensionalen Effekt haben, also habe ich erstmal einen Abdruck in Silikon gefertigt. Das ist cool, weil der immer wieder verwendet werden kann. Dann habe ich mit Metallton gearbeitet und diese in den Abdruck gestrichen. Das muss dann trocknen, danach wird es geschliffen ( was nicht ohne ist, da richtig schlimm zerbrechlich in diesem Zustand), bei 650 Grad gebrannt und poliert. Der Ton verbrennt und das Edelmetall bleibt ĂĽbrig. Dann kann man es noch mit Schwefelleber behandeln, um die Struktur durch eine Patina herauszuheben.
Ich bin sowas von angefixt
Das mit dem Metallton ist ja interessant! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt….
Ich finde es auf jeden Fall sehr schön!
Danke, liebe streifi
( Du siehst ja ganz anders aus )
Ja, das ist wirklich eine tolle Technik. Man kann sozusagen alles wie mit Ton modellieren und nach dem Brennen bleibt nur das Metal übrig. Es ist nur sehr teuer und man darf motorisch nicht ganz ungeschickt sein, weil wenn es bricht, ist alles hin. Man arbeitet da ja mit kleinsten Gewichten, der Anhänger bestand aus 5 Gramm Ton, 10 Gramm kosten um die 30€ Dann kann man nur noch eine Paste herstellen, denke ich. Damit ließen sich zumindest Blätter bestreichen und abbrennen, dann müsste man auch einen Abdruck haben, zB für Ohrringe könnte ich mir das gut vorstellen. Ich versuche es als nächstes denke ich mal mit Bronze. Muss mich da noch einfuchsen.
Ich kann mir das aber auch super zum Verewigen von besonderen Anlässen vorstellen, zB einen Fingerabdruck vom Neugeborenen, ein Blümchen aus dem Hochzeitsstrauß usw
Hast Du eigentlich demnächst irgendwann mal wieder Verwendung für Sticker? Ich bin gerade mal wieder beim Aussortieren...
Zu meinem Schmuck das passende Tonschälchen
Gut, dass ich keinen Silberschmuck trage.
Ich arbeite dann gleich in Gold.
Und ich bin voll begeistert von deinen Tonschalen.
Ich habe eine Betonschale aus einem Rhabarberblatt gemacht, fast fünf Kilo schwer. Dort hinein kommen jetzt Ostseekiesel und Wasser, dann können im Garten die Vögelchen darin baden und die Eichhörnchen daraus trinken. Oder auch umgekehrt
Hab gerade ein Kapuzinerkresse Schälchen fertiggestellt 🥰
Ich habe mir heute Ohrringe aus Eichel-HĂĽtchen gemacht, die ich in unserem ersten Urlaub vor ewigen Zeiten in Kent/ England gesammelt habe.
Man darf halt einfach nix wegschmeiĂźen
schaut gut aus, schöne Farben
Ich habe mal Duftsteine aus Ton mit PflanzenabdrĂĽcken gemacht. Gefallen mir echt gut