LR-Vorschlag: Lewis Wallace "Ben Hur" - 29. August 2025

  • sasaornifee Danke für den Hinweis! Ich habe in die Leseprobe hineingelesen - das ist exakt die Übersetzung und Einteilung, die ich in meinem Buch auch habe. Der einzige Unterschied besteht darin, daß die Überschriften anders benannt sind, z. B.


    Kapitel 1 bei mir: In die Wüste

    Kapitel 1 bei DTV: In der Wüste


    Kapitel 2 bei mir: Zusammenkunft der Weisen

    Kapitel 2 bei DTV: Die drei Fremden


    Kapitel 3 bei mir: Der Athener spricht - Glaube

    Kapitel 3 bei DTV: Kaspar, der Grieche


    Der eigentliche Text ist jeweils identisch, bei mir sind die Kapitel nicht nummeriert.


    sasaornifee Du müßtest die Einteilung, wie ich sie weiter oben angeführt habe, eigentlich problemlos in Deine Ausgabe übernehmen können. Ich werde die LR heute oder morgen mit der obigen Einteilung anmelden und Kapitel angeben. Ich hoffe, mich dabei nicht zu verzählen.


    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • sasaornifee Danke für den Hinweis! Ich habe in die Leseprobe hineingelesen - das ist exakt die Übersetzung und Einteilung, die ich in meinem Buch auch habe. Der einzige Unterschied besteht darin, daß die Überschriften anders benannt sind, z. B.

    Bitte, gerne. Ich habe mal die Sätze aus deinem Buch, die du hier im Thread reingeschrieben hast, mit den Sätzen aus meinem Buch verglichen. Im ersten Buch (Buch I) mag das schon sein, dass die Überetzung exakt ist, auch wenn z.B. 'Herberge' statt 'Kahn' geschrieben steht. Aber ich finde, ab Buch II gibt es schon Abweichungen, weil die Sätze ausführlicher werden. Ich werde zum Vergleich auch die ersten drei Sätze hier reinschreiben.


    Zur Übersetzung steht im Buch: "Die Übersetzung dieser Ausgabe wurde von Günter Jürgensmeier auf Grundlage mehrerer zeitgenössischer Übertragungen neu erstellt."

    Auf der Buchrückseite steht "Vollständige Ausgabe".


    sasaornifee Du müßtest die Einteilung, wie ich sie weiter oben angeführt habe, eigentlich problemlos in Deine Ausgabe übernehmen können.


    Ja, ich kann sie problemlos übernehmen. Allerdings ist der Abschnitt 'Fünftes Buch' 166 Seiten lang.


    Mich würde mal interessieren, ob du das 'Sechste Buch' in deinem Buch finden kannst. Ich schreibe die ersten drei Sätze im folgenden Beitrag. Mein Vorschlag wäre nämlich, 'Sechstes Buch' und 'Siebentes Buch' zusammenzulegen. Aber nur, wenn es dir keine Umstände macht. Ich werden dann nur einfach noch länger für den Abschnitt brauchen. Vermutlich werde ich - wie meistens - eh länger für das Buch brauchen.


    Ich schreibe dann jetzt die Sätze...

    Sasaornifee :eiskristall

    _______________________
    "Ich habe nicht mehr Ambitionen zum Fliegen als ein verdammter Strandlöper!" - Die Insel der Tausend Leuchttürme - Walter Moers

  • Ich schreibe hier erstmal die Sätze aus Buch VI, weil ich für alles länger brauchen werde, aber SiCollier nicht warten lassen möchte.


    Zitat aus der Taschenbuchausgabe Ben Hur von Lewis Wallace, dtv, 2010:


    "BUCH VI


    [...(ein Gedicht von)]

    Samuel Taylor Coleridge,

    'Der alte Seemann'


    I

    Die Gefangenen


    Seit der Nacht, in der Ben Hur Antiochia verließ, um mit Scheich Ilderim in die Wüste zu gehen, waren dreißig Tage vergangen.

    In dieser Zeit hatte sich ein großes Ereignis abgespielt, groß wenigstens, soweit es Ben Hurs Schicksal betraf: Auf Valerius Gratus war Pontius Pilatus gefolgt!

    Dieser Wechsel kostete Simonides übrigens genau fünf Talente in römischem Geld."



    SiCollier Buch V ist dicker als Buch VI. Vielleicht hilft die Info beim Suchen. (Buch V hat sechzehn Kapitel. 'In der Falle" heißt das 16. Kapitel.)

    Sasaornifee :eiskristall

    _______________________
    "Ich habe nicht mehr Ambitionen zum Fliegen als ein verdammter Strandlöper!" - Die Insel der Tausend Leuchttürme - Walter Moers


  • Mein Wunsch:

    (dtv)

    - Buch I: 70 Seiten

    - Buch II - Buch III: 98 Seiten

    - Buch IV: 122 Seiten

    - Buch V: 115 Seiten

    - Buch VI- Buch VII: 90 Seiten

    - Buch VIII: 86 Seiten


    Ansonsten sieht das so aus:

    - Buch I: 64/70 Seiten

    - Buch II - Buch III: 73/98 Seiten

    - Buch IV: 97/122 Seiten

    - Buch V - Buch VI: 104/166 Seiten

    - Buch VII - Buch VIII: 89/124 Seiten

    Sasaornifee :eiskristall

    _______________________
    "Ich habe nicht mehr Ambitionen zum Fliegen als ein verdammter Strandlöper!" - Die Insel der Tausend Leuchttürme - Walter Moers

  • Danke dafür - jetzt habe ich die Stelle gefunden.


    Ein "Sechstes Buch" gibt es in meiner Ausgabe nicht - das wurde wohl übersehen/vergessen.


    Bei mir ist das ein neues Kapitel mit der Überschrift "Der Turm von Antiochia. - Zelle Nr. 6" Text fast wörtlich, wie von Dir geschrieben (bei mir S. 318).


    Ich gucke mir nachher in Ruhe meine Ausgabe an, ob ich Deine erste Wunscheinteilung bei mir so finden kann, dann würde ich mit dieser anmelden und hier entsprechend posten, damit alle die Abschnitte finden können. Von den Seitenzahlen ist mir Deine Einteilung sehr sympathisch.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Hier die ersten drei Sätze aus den jeweiligen Büchern aus der Taschenbuchausgabe Ben Hur von dtv (2010). (Ich schreibe mal noch die Anzahl der Kapitel dazu.)


    Buch I (allerdings das letzte Kapitel) (14 Kapitel):

    "Es war um die dritte Nachtwache, und in Bethlehem begann es im Osten über den Bergen hell zu werden, aber so schwach, dass es im Tal noch Nacht war. Der Wächter auf dem Dach des alten Khans, der in der Morgenkälte schauerte, lauschte auf die ersten Zeichen des erwachenden Lebens, als ein Licht sich den Hügel hinauf dem Haus näherte. Er hielt es für eine Fackel, die jemand trug."


    (In den Anmerkungen hinten steht dann, dass Khan eine Herberge ist.)


    Buch II (7 Kapitel):

    "Einundzwanzig Jahre sind seit der Geburt des Kindes im Stall verflossen. Über Judäa herrscht Valerius Gratus, der vierte kaiserliche Statthalter. Seine Amtszeit wird eingehen in die Geschichte als eine Zeit, in der Jerusalem von allerlei politischen Zerwürfnissen gespalten war und in der der letzte Kampf zwischen den Juden und den Römern seinen Anfang nahm.

    In der Zwischenzeit war Judäa zahlreichen Veränderungen unterworfen, die das Land in vielerlei Hinsicht schwer getroffen hatten, am meisten im politischen Leben."


    (Es geht dann weiter mit:) "Herodes der Große war ein Jahr nach der Geburt des Kindes auf so elende Weise gestorben, dass [...]"


    Buch III (6 Kapitel):

    "Die Stadt Misenum, einige Meilen südwestlich von Neapel, gab dem sie krönenden Vorgebirge den Namen. Heute sind von der Stadt nur noch Ruinen zu sehen, aber im Jahre des Herrn 24 war sie einer der bedeutendsten Orte an der Westküste Italiens, denn Misenum war zusammen mit Ravenna der wichtigste Flottenplatz der Römer. Einem Reisenden, der damals das Vorgebirge erklomm und, die Stadt im Rücken, über die Bucht von Neapel blickte, bot sich der gleiche beeindruckende Ausblick, der uns auch heute noch verzaubert."


    Buch IV (17 Kapitel):

    "Wir befinden uns jetzt im Juli des Jahres 23, und zwar in Antiochia, der Königin des Ostens und nach Rom die mächtigste und bevölkerungsreichste Stadt der Welt.

    Wenn behauptet wird, dass die großen Städte die Verschwendung und Ausschweifung Roms nachahmten, dass sie nur die Sitten der Meisterin am Tiber imitierten, so muss das bezweifelt werden. Es dürfte vielmehr so sein, dass sich der Sitten verderbende Einfluss von Osten nach Westen, von den Besiegten auf die Sieger übertrug."


    (Ja, da steht wirklich 23 und nicht 29. Und erst zwei Sätze weiter im nächsten Absatz steht, dass Ben Hur auf dem Verdeck des Schiffes ist.)


    Buch V (16 Kapitel):

    "Am Morgen nach dem Bacchanal im Saal des Palastes war der Diwan mit jungen Patriziern bedeckt. Mochte Maxentius kommen und die ganze Stadt auf den Straßen sein, ihn zu empfangen, mochte die Legion vom Mons Sulpius heruntersteigen im Glanz ihrer Waffen und Panzer, mochte vom Nymphäum bis zum Omphalos ein Prunk entfaltet werden, wie ihn der Pracht liebende Osten noch nie gesehen hatte - die jungen Herren würden auf ihrem Diwan weiterschlafen, so wie sie niedergesunken oder von gleichgültigen Sklaven gebettet worden waren. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie an dem Empfang würden teilnehmen können, war ungefähr so groß wie die, dass sich die Gliederpuppen im Studio eines Künstlers erheben und einen Walzer tanzen."


    Buch VI (6 Kapitel):

    "Seit der Nacht, in der Ben Hur Antiochia verließ, um mit Scheich Ilderim in die Wüste zu gehen, waren dreißig Tage vergangen.

    In dieser Zeit hatte sich ein großes Ereignis abgespielt, groß wenigstens, soweit es Ben Hurs Schicksal betraf: Auf Valerius Gratus war Pontius Pilatus gefolgt!

    Dieser Wechsel kostete Simonides übrigens genau fünf Talente in römischem Geld."


    Buch VII (5 Kapitel):

    "Die Zusammenkunft fand wie verabredet im Khan zu Bethanien statt. Von dort begab sich Ben Hur mit seinen Gefährten nach Galiläa, wohin schon der Ruhm seiner Tapferkeit auf dem alten Marktplatz gedrungen war. Noch vor Ende des Winters hatte er drei Legionen gesammelt und nach römischer Art ausgebildet."


    Buch VIII (11 Kapitel):

    ""Esther, Esther, lass mir einen Schluck Wasser heraufbringen!"

    "Möchtest du nicht lieber Wein, Vater?"

    "Lass beides bringen!""


    [Edit: 2 Tippfehler korrigiert.]

    Sasaornifee :eiskristall

    _______________________
    "Ich habe nicht mehr Ambitionen zum Fliegen als ein verdammter Strandlöper!" - Die Insel der Tausend Leuchttürme - Walter Moers

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von sasaornifee ()

  • Entsprechend der obigen Diskussion habe ich nun folgende Einteilung festgehalten, die entspricht dieser von sasaornifee vorgeschlagenen Einteilung)´:



    Erstes Buch / Kapitel 1 bis 14

    Zweites und Drittes Buch / Kapitel 15 bis 27

    Viertes Buch / Kapitel 28 bis 44

    Fünftes Buch / Kapitel 45 bis 60

    Sechstes und Siebtes Buch / Kapitel 61 bis 71

    Achtes Buch / Kapitel 72 bis Ende


    Da in meinem Buch die Kapitel nicht nummeriert sind, habe ich Seite für Seite durchgezählt und hoffe, dabei keines übersehen zu haben.


    Wenn keine Einwände / Verbesserungsvorschläge kommen, würde ich dann demnächst so anmelden!

    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Als "Externe" möchte ich mal bemerken, finde toll, wie Ihr am Ab-und Vergleichen seid, um gute Startvorraussetzungen zu schaffen. Enorme Vorarbeit!

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Da in meinem Buch die Kapitel nicht nummeriert sind, habe ich Seite für Seite durchgezählt und hoffe, dabei keines übersehen zu haben.

    Es deckt sich mit meinen Kapitelanzahlen. Von daher wird es schon stimmen.



    Ich bin zufällig auf die englische Ausgabe auf gutenberg.org gestoßen. Falls da jemand interesse daran hat. (Kapitelanzahlen decken sich auch hier.)


    (Ja, da steht wirklich 23 und nicht 29. Und erst zwei Sätze weiter im nächsten Absatz steht, dass Ben Hur auf dem Verdeck des Schiffes ist.)

    Logisch betrachtet ist 29 richtig, da im Buch III von 24 die rede ist.

    Was in den "gekürzten" bzw. bearbeiteten Ausgaben fehlt, sind Beschreibungen - vom Gelände, der Umgebung, des Wetters, Nach meinem Eindruck gleich bleibt die eigentliche Handlung. Oder anders: die meisten deutschen Ausgaben sind sehr handlungsbezogen und lassen vieles weg, was keine Handlung, sondern "nur" Beschreibung ist. Wenn einem dies fehlt, wird man entweder eine entsprechende ältere Ausgabe suchen oder auf das englische Original zurückgreifen müssen. Ich habe mal in ein englisches Kindle-Buch hineingelesen, das "entspricht" meiner Übersetzung (natürlich ist es genau umgekehrt).

    (Zitiert, um einen den Faden aufzunehmen.)

    Ein ganz gutes Beispiel:

    (https://www.buecher.de/go/service_topics/start/) (Meine Buchausgabe):

    Kapitel VI (Der Markt in Joppe) und Kapitel VII (Das Volk von Jerusalem) gibt es in der deutschen Gutenbergausgabe gar nicht. (https://www.projekt-gutenberg.org/wallace/benhur/chap02.html) Es handelt sich lediglich um Beschreibungen, die anscheinend nicht wichtig für den eigentlichen Verlauf sind. Aber es handelt sich nicht nur um Beschreibungen der Gegend sondern hier wird auch z.B. auf die Veränderungen im Laufe der Zeit eingegangen.


    Da ich diese Beschreibungen haben möchte, hatte ich mich dazu entschlossen, mir das Buch zuzulegen, was ich jetzt habe.

    Und im Nachhinein kann ich sehen, dass die dtv-Ausgabe mit grobem Blick darauf Deckungsgleich mit der englischen Ausgabe wirkt.

    Sasaornifee :eiskristall

    _______________________
    "Ich habe nicht mehr Ambitionen zum Fliegen als ein verdammter Strandlöper!" - Die Insel der Tausend Leuchttürme - Walter Moers

  • Ich habe die Leserunde soeben zum 29. August 2025 mit der besprochenen Einteilung angemeldet.


    Ich freue mich auf eine anregende Leserunde!

    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")