'Mord im Filmstudio' - Seiten 187 - 234

  • Total vergessen, hier was zu schreiben.


    Manche Vermutung hat sich bestätigt. Die Blutfeen wurden enttarnt, es war wirklich so, dass Louise vom Opfer zur Täterin wurde. Ernestine hat mal wieder Dusel und entdeckt alte Journale, die sie auf die richtige Fährte bringen.


    Fanny ist also die für tot erklärte Schwester von Theodora. Warum wurde sie für tot gehalten?


    Anouk hat Louise umgebracht, sie war aber auch eine der Blutfeen, unfreiwillig, aber sie hat mitgemacht.


    Was für ein Schlangennest das war, ich bin froh, dass Ernestine noch rechtzeitig aufs Dach kam.

    Und nun können sich alle erstmal in Ruhe auf das Baby freuen.

  • Das Ende kam mir ein bisschen hingeschludert vor. Beate Maly erwähnt auch im Nachwort, dass sie die Täterin nochmal geändert hat und so kommt mir auch das Motiv von Anouk/Anna konstruiert vor, auch dass Hilde tatsächlich Selbstmord begangen hat. Ihr Verlobter hatte ja vor ihrer Zeit die Affäire mit Louise, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Auch finde ich den Vorschlag, Pinter nur noch mit den niedersten Tätigkeiten zu betrauen, eher kontraproduktiv. Erich ist ja jetzt der Boss und wird daher eher nicht mehr selbst ermitteln. Wenn er Pinter benachteiligt, klingt das sehr nach Rache und wird ihn noch mehr gegen sich aufbringen. Warum ihn nicht zu seiner rechten Hand machen, dann kann er wenigstens nach außen hin nicht meckern.

    Es war wieder nett zum Miträtseln und auch die geschichtlichen Hintergründe sind wie immer gut dargestellt. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

    :lesendBeate Maly - Mord im Filmstudio; Alexander McCall Smith - Love over Scotland

    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Also war es doch wichtig, dass erwähnt wurde, dass Fanny Bruder und Schwester hat. Das muss am Lyzeum echt schlimm gewesen sein. Einerseits kann ich Anna Sokol, als auch Fanny verstehen, andererseits weiß ich nicht ob das so realistisch ist. An Annas, Anouks Stelle, wäre ich einfach aus Wien verschwunden und hätte mein Leben gelebt. Vielleicht auch unter falschem Namen, die Kreissel hätte doch bestimmt keine Nachforschungen angestellt?! Fanny versteh ich noch ein bisschen, hat doch der Tod ihrer Schwester die Familie zerstört.


    Schön, dass Heide ein Baby bekommt. Da bin ich schon sehr gespannt darauf. Und ich muss Nachtgedanken recht geben, Pinter mehr oder weniger zu degradieren ist nur Wasser auf seine Mühlen. Wie hat Macchiavelli gesagt: halte deine Freunde nahe, aber deine Feinde noch näher. So bin ich auch der Meinung Pinter zur rechten Hand zu machen um ihn an der kurzen Leine zu halten.


    Aber wir werden sehen wie es weitergeht....

  • . Und ich muss Nachtgedanken recht geben, Pinter mehr oder weniger zu degradieren ist nur Wsser auf seine Mühlen. Wie hat Macchiavelli gesagt: halte deine Feunde nahe, aber deine Feinde noch näher. So bin ich auch der Meinung Pinter zur rechten Hand zu machen um ihn an der kurzen Leine zu halten.


    Aber wir werden sehen wie es weitergeht....

    Pinter wird so oder so ständig quer schießen, egal wie nahe Erich ihn hält. Vermutlich lässt er ihn bei Ermittlungen auflaufen und spielt dann das Unschuldslamm und Erich hat den schwarzen Peter. Aber warten wir ab.

  • So, jetzt komm ich auch endlich dazu was zu schreiben.

    Am Ende waren es dann im Prinzip 2 Täterinnen. Ich denke auch ohne das rote Tuch hätte die Toupie nicht überlebt.


    Die Beweggründe für Anouk Faucon waren für mich ein wenig wirr, dass Fanny nicht geholfen hat, verständlich.

    Heide ist also schwanger, wie schön! Und Erich wird befördert. Ich bin gespannt, wie er mit Pinter umgehen wird und wieviel Rückendeckung er von den weiteren Vorgesetzten bekommen wird.


    Alles in allem waren ein paar sehr schöne Momente in diesem Buch, aber der Fall an sich hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen....


    Ich bin gespannt auf den nächsten

  • Anton und Ernestine kommen erst später als ich darauf, dass Faucon „Falke“ heißt. Ha! :lache Aber dass Sokol ein tschechiches Wort ist, dass dieselbe Bedeutung hat, darauf kam ich nicht. Für mich war das nur ein Name, mehr nicht. Auch Ernestine schließt wie ich darauf, dass es sich bei Anna Sokol um Anouk Faucon handelt.


    Elfi Horvath und Franziska mögen Anouk nicht und angeblich kannte sie weder Louises noch Anouks bürgerliche Namen; ihr Reaktion darauf wirkt für mich glaubhaft.


    Carolines Verhalten, dass sie Ernestine und ihre Familie bedroht, als Ernestine ihr auf den Kopf zu sagt, dass sie schwanger ist, fand ich irritierend (und im Nachhinein gesehen auch unnötig).


    Als Ernestine im Filmbüro natürlich die Gelegenheit nützt und herumschnüffelt, findet sie per Zufall heraus, dass Fanny Müller vor ihrer Heirat Stangl hieß. Somit haben wir Theodoras Schwester gefunden. Doch nach wie vor glaubte ich nicht daran, dass sie die Mörderin ist, da sie mir für so eine Rolle einfach zu wenig im Buch präsent war (ein Mörder aus der 3. Reihe wäre für mich nicht überzeugend!).


    Wie der Showdown zeigt, hatte ich mit dieser Annahme recht: Anouk bedroht Fanny mit einem Revolver und richtet sich, als auch noch Erich dazu kommt, selbst.


    Eine sehr tragische Geschichte: Theodora und Hilde, die sich selbst gerichtet haben. Fanny, die ihre Geschwister und ihre Eltern verloren hat, auch Anouk hat Jahre unter Louise gelitten, die ihre „Freundinnen“ erpresst und eingeschüchtert hat, damit sie sich nach ihrem Willen verhalten.


    Was für ein furchtbarer Mensch Louise doch war und doch war sie selbst auch ein Opfer. Dennoch hätte sie nicht so ein widerlicher Mensch werden müssen, der sie ihr ganzes Leben lang war.


    Das Happy End hat mir wieder sehr gut gefallen: Franziska Schilling hat gute Chancen darauf, Heides neue Apothekengehilfin zu werden, Heide rückt endlich mit ihrer Schwangerschaft raus und Erich wird der neue Oberkommissar.


    Doch er wird es nicht leicht haben mit dem zunehmenden Judenhass und auch wenn ich mich sehr über das künftige neue Familienmitglied freue, auch das Kind wird es mit einem jüdischen Elternteil einmal nicht leicht haben. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dieser Teil der Geschichte weitergehen wird und hoffe, es wird gut.


    Im Nachwort steht, dass die Autorin ursprünglich eine andere Person als Täter andachte. Ich vermute, ursprünglich dachte sie an Fanny als Rächerin. Auch das hätte für mich funktioniert – andererseits finde ich auch Anouk überzeugend, die endlich frei von den Geistern der Vergangenheit sein wollte.


    Der Fall kommt für mich nicht an meinen Lieblingsfall mit der Sommerfrische in Kritzendorf heran, trotzdem habe ich mich gut unterhalten.


    Findus

    Was die Schwester angeht hieß es doch bei den Recherchen am Semmering, dass diese einen Lehrer geheiratet hätte.


    beowulf

    Bitte unbedingt Lesungsbericht.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • streifi

    Daran hab ich auch schon gedacht. Die Weihnachtsrunde wäre ja so ein Traum. hollyhollunder ... meinst Du, das wäre machbar oder ist das Utopie? :gruebel

    ihr sprecht von Beate Maly?

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • War das ein ja? Ich hab leider gerade keine Zeit den ganzen Text hier durchzulesen. :/


    Hab es jetzt doch gemacht. Es kommen demnächst zwei Bücher raus. Ein Krimi und ein Weihnachtsbuch. Bevorzugt ihr etwas. Ich kann eine Anfrage ja mal versuchen.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • .


    Findus

    Was die Schwester angeht hieß es doch bei den Recherchen am Semmering, dass diese einen Lehrer geheiratet hätte.

    Wie gesagt, in dem Abschnitt waren einfach zu viele Informationen. Die ging mir eben durch die Lappen. Ich vermute auch, mein Kopf war noch voll von der vorherigen Leserunde, die ja nicht ohne war.

  • hollyhollunder

    Sorry, Du kannst ja nicht jeden Thread komplett kennen. :lache


    Ja, es geht um Beate Maly - wir lieben die Anton & Ernestine Krimis einfach und wenn eine LR mit ihr zum Weihnachtsbuch zusammen käme, wäre das ein Träumchen.


    Es kommt zwar schon im September raus, wir wollen es aber im November als kleine Vorweihnachts-Krimi-Leserunde lesen :-] (und dann im Dezember den Band "Mord im Planetarium", der zeitlich nach dem Weihnachtsbuch spielt ;)).


    Wenn Du Fragen hast etc., einfach PN an mich. :*


    ASIN/ISBN: 3740826010

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • hollyhollunder

    Sorry, Du kannst ja nicht jeden Thread komplett kennen. :lache


    ASIN/ISBN: 3740826010

    Alles gut,:* hab mich schlau gemacht im Thread und Beate angefragt. Melde mich, wenn ich mehr weiß.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)