HIer kann zu den Seiten 177 - 240 (Kapitel 19 - 23) geschrieben werden.

'Wer ins Licht treten will' - Seiten 177 - 240
-
-
Scheidung war vor 1977 eine heiße Kiste. Es musste einer „Schuld“ sein und es gab viel weitergehende Unterhaltsansprüche.
Tja, hier zeigt sich nun, dass die Scheidung auch auf Seiten des Mannes gefürchtet war.... Im Faller Zierrauh hat nun also der Herr des Hauses Tatsachen geschaffen. Und Kleinschmidt hat seinen Teil dazu beigetragen... Und er wird auch gebraucht um den Mörder zur Rechenschaft zur Rechenschaft zu ziehen. Wobei sich die Frage natürlich stellt, ob es auch zum Mord gekommen wäre, wenn Frau Zierrauh zu ihrer Freundin gegangen wäre. Ob ihr Mann nicht ihr tatsächlich auch dort aufgelauert hätte. Aber gut, passiert ist passiert.
Goldie will sich also mit der Familie versöhnen. Das Gespräch mit Fredi hat auch die Erinnerungen an den zweiten Teil der Hafenschwester wieder ein wenig aufgefrischt. Ich denke es ist doch mal wieder Zeit für einen ReRead
Die HAfenschwester Bücher gehören ja zu meinen All Time Favorites...
Ich bin mal gespannt, ob Goldie es schafft irgendwie die Kurve zu kriegen und sich gerade mit Ella auszusöhnen. Oder zu mindestens den ersten Schritt zu machen.
Die Geschichte um Onkel Heinrich wird konkret, dieser Wismar hat ihn also auf dem Kieker. Und nach damaligen Gesetzt wäre Heinrich als Verbrecher verurteilt worden, auch wenn ja nichts getan hat, außer so zu sein, wie Mutter Natur ihn geschaffen hat. Der Paragraph 175 hat ja wirklich viele Leben zerstört und das für nix.... Abgeschafft wurde der Artikel ja tatsächlich erst 1994... Allerdings wurde er 1969 und 1970 entschärft, so daß erwachsene Männer nicht mehr straffällig wurden, sofern beide über 18 waren.... Gesellschaftlich hat das natürlich erstmal nicht so viel geändert...
Mein Onkel hat deswegen wohl Deutschland verlassen. Wobei es in anderen Ländern der Welt ja heute noch lebensgefährlich ist homosexuell zu sein.
-
Gerade bei der Homosexualität, die früher das gesellschaftliche Todesurteil für einen Mann war, hat sich ja zum Glück viel getan, es als Normvariante anzuerkennen. Das Problem früher bestand ja darin, dass viele Menschen Homosexualität und Pädophilie in einen Topf geworfen haben. Es gab keine vernünftige Aufklärung, nur Verbote. In den 1920ern war man schon mal kurz davor, Homosexualität zu entkriminalisieren, aber dann kamen die Nazis und die haben den §175 so verschärft, wie er bis 1969 geblieben ist. Klar, Homosexuelle passten nicht in ihr Weltbild, die arische Rasse zu züchten ... Dabei waren unter den Nazis selbst auch etliche Homosexuelle, die trotzdem bei der SA waren, ohne die Doppelmoral zu erkennen.
-
Es gibt sogar das Gerücht der Röhmputsch diente der Eleminierung von Sexualpartnern des Führers. Selbiger war bereits während des ersten Weltkrieges verdächtigt worden homosexuell zu sein und wurde deshalb nicht befördert, trotz seiner erworbenen Orden. Röhm selber und große Teile der SA seien Homosexuell gewesen, was man solchen männerbündlerischen Strukturen natürlich leicht nachsagen kann. Groß wurde durch die Morde an den SA Männern die auf „Rassereinheit“ getrimmte SS.
-
Bin gespannt ob das für Wismar Folgen hat, dass er ohne Auftrag Onkel Heinrich ausspioniert.
Und hoffentlich finden sie nichts bei der Sitte, mit dem sie Onkel Heinrich etwas nachweisen können. Ich finde ihn so sympathisch.
Für Frau Zierrauh tut es mir leid, hoffentlich wird ihr Mann verurteilt, auch wenn sich da Kleinschmidt profilieren kann.
Apropos Kleknschmidt, die Szene mit der Manikerin Brose wo sie dass mit Kleinschmidt und Großschmidt doziert hat, da hätt ich mich ja wegschmeißen können
. Da sieht man mal wieder, dass auch diese Leute durchaus logisch denken können
Ob das mit Ella und Goldie nach all der Zeit noch was wird?
Und ich seh schon, die Hafenschwester-Bücher muss ich auch mal noch lesen. Fredi Studt ist mir ansonsten nur im letzten Mohlenberg-Band untergekommen.
-
Apropos Kleknschmidt, die Szene mit der Manikerin Brose wo sie dass mit Kleinschmidt und Großschmidt doziert hat, da hätt ich mich ja wegschmeißen können
. Da sieht man mal wieder, dass auch diese Leute durchaus logisch denken können
Ja, Maniker haben keinen falschen Respekt, die sagen, was sie denken
- das schätze ich so an diesen Patienten, auch wenn sie manchmal recht anstrengend sein können.
Kleinschmidt ist ja noch von den alten Nazis aus "Im Lautlosen" übrig geblieben, da wurde er einmal als strammer Nazi erwähnt, ohne dass er eine große Rolle spielte. Da er in dem Buch auch in Ochsenzoll tätig war, habe ich ihn für diese Reihe receycelt. Das macht mir Spaß, viele Figuren aus anderen Reihen, die zur gleichen Zeit spielten, mit Gastauftritten einzubauen, die Lesern, die zum ersten Mal ein Buch von mir lesen, nicht auffallen, aber eingefleischten Fans Spaß machen.
-
Ich denke es ist doch mal wieder Zeit für einen ReRead Die HAfenschwester Bücher gehören ja zu meinen All Time Favorites...
Du schürst gerade weiter mein Interesse an der Hafenschwester.
Brillenschlange78 möchte die Hafenschwester-Bücher ja auch lesen. Wir haben schon bald eine Runde zusammen...
-
Ich bin nach wie vor begeistert von diesem Buch und mag immer nicht das Buch beiseite legen.
Und da war er wieder der Stinkstiefel Kleinschmidt. Wie kann jemand mit so wenig Empathie eine Arbeit wählen, die mit Menschen zu tun hat?
Trotzdem - auch wenn ich ihn nicht in Schutz nehmen möchte oder könnte - kann man ihm nicht die Schuld an der Tragödie rund um die Zierrauhs geben. Sein Einwand, dass der Ehemann seine Frau womöglich auch erschossen hätte, wenn sie bei einer Freundin untergekommen wäre, ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Wir werden es nie erfahren...
Renate ist wirklich eine geborene Diplomatin. Sehr schlau, wie sie Kleinschmidt für die "gute Sache" einspannt.
Ihr könnt mich hauen. Aber Goldie tut mir auch irgendwie leid. Sie spielt zwar allen die Dame von Welt vor - vermutlich auch sich selbst - ist tief drinnen aber sehr wahrscheinlich eine verletzliche Seele. (Die, die mich etwas kennen, denken sicher: Typisch Ayasha!
). Ich würde sie trotzdem gerne ab und an schütteln, damit sie sich "normaler" verhalten würde.
Ich bin mal gespannt, ob Goldie es schafft irgendwie die Kurve zu kriegen und sich gerade mit Ella auszusöhnen. Oder zu mindestens den ersten Schritt zu machen.
Da bin ich auch sehr gespannt drauf und ich würde es mir für sie wünschen und auch für den Familienfrieden.
Das macht mir Spaß, viele Figuren aus anderen Reihen, die zur gleichen Zeit spielten, mit Gastauftritten einzubauen, die Lesern, die zum ersten Mal ein Buch von mir lesen, nicht auffallen, aber eingefleischten Fans Spaß machen.
Ich bin ja gerade dabei, ein eingefleischter Fan zu werden.
Und ich freue mich, dass ich deine Bücher dann noch "entdecken" darf und werde auf jeden Fall dann nach den mir jetzt bekannten Figuren Ausschau halten.
-
Ihr könnt mich hauen. Aber Goldie tut mir auch irgendwie leid. Sie spielt zwar allen die Dame von Welt vor - vermutlich auch sich selbst - ist tief drinnen aber sehr wahrscheinlich eine verletzliche Seele. (Die, die mich etwas kennen, denken sicher: Typisch Ayasha!
). Ich würde sie trotzdem gerne ab und an schütteln, damit sie sich "normaler" verhalten würde.
Da bin ich völlig auf deiner Seite - und gehauen wird hier in der Leserunde schon gar nicht. Ich bin gespannt, ob es tatsächlich zu einer Aussöhnung kommt. Meiner Erfahrung nach sind bei so lange währenden Familienkonflikten die Fronten meist zu verhärtet, um tatsächlich etwas zu erreichen.
-
Da bin ich völlig auf deiner Seite - und gehauen wird hier in der Leserunde schon gar nicht.
Ich habe das natürlich nur metaphorisch gemeint.
-
Ich mag Goldie auch, auf ihre Weise. Es wird noch ein bisschen mehr über sie herauskommen. In "Die Hafenschwester" hatte sie in Band 3, wo sie erstmals auftritt, keine eigene Perspektive, sie war Rudis Frau und so sah man sie mehr aus Ellas und Fredis Blickwinkel, der nicht gerade schmeichelhaft war.
-
Du schürst gerade weiter mein Interesse an der Hafenschwester.
Brillenschlange78 möchte die Hafenschwester-Bücher ja auch lesen. Wir haben schon bald eine Runde zusammen...
Bei mir stehen sie auch noch auf der to read Liste.
-
Bei mir stehen sie auch noch auf der to read Liste.
Willkommen in der Runde!
Wir sollten vielleicht wirklich eine LR ins Auge fassen.
-
Ich würde ab und zu mal reinschauen, wenn ihr da eine Runde gründet. Oder ich lese sie noch einmal.
-
Ich mag Goldie auch, auf ihre Weise. Es wird noch ein bisschen mehr über sie herauskommen. In "Die Hafenschwester" hatte sie in Band 3, wo sie erstmals auftritt, keine eigene Perspektive, sie war Rudis Frau und so sah man sie mehr aus Ellas und Fredis Blickwinkel, der nicht gerade schmeichelhaft war.
Um so schöner, dass sie jetzt noch ihre eigene Perspektive bekommt
-
Willkommen in der Runde!
Wir sollten vielleicht wirklich eine LR ins Auge fassen.
Ich würde mitlesen, Band 1 ist schon wieder 6 Jahre her
-
Ich würde mitlesen, Band 1 ist schon wieder 6 Jahre her
Ich bin für jede Leserunde gern als Autorin dabei, wenn ihr eine machen wollt.
-
Das wäre natürlich super!
-
Ich bin für jede Leserunde gern als Autorin dabei, wenn ihr eine machen wollt.
Das finde wirklich sehr schön. Danke MelanieM
-
Wir sollten vielleicht wirklich eine LR ins Auge fassen.
Wäre ich gerne dabei