Bücher und Aufkleber

  • Bei mir darf nirgends was draufkleben. Das mache ich sofort ab, wenn ich mit den Büchern nach Hause komme. Alle Aufkleber etc. müssen sofort herunter und nicht nur bei Büchern, auch bei anderen Dingen mag ich diese Aufkleber nicht. :-(

  • man seid ihr pingelig *duck und wegrenn*


    aber ich mch die preisaufkleber auch ab - andere aufkleber (buch zum film oder so) lass ich dran - gehört einfach dazu!


    ich finde mängelexemplar striche oder stempel überhaupt nicht schlimm - im gegenteil! ich mags!


    denn bücher sind für mich zum lesen da und nicht nur zum buchdeckel anschauen!


    btw. ich hasse hardcover bücher! gibt nichts schlimmeres! hab auch nur fast tb´s !


    lg
    andi

  • Mir geht es auch so, dass ich überhaupt keine Aufkleber leiden kann. Ich werde jetzt mal hingehen und versuchen die Rückstände, die auf dem ein oder anderen Buch noch drauf sind, mit euren tollen Tipps abzubekommen. :lache :lache :lache :lache Und die Stempel auf der Unterseite werde ich auch direkt mal wegschmirgeln.


    :wave :wave

  • Wenn man dann die Bücher lange genug hat und oft genug geschmirgelt hat, nehmen sie auch nicht mehr so viel Platz im Bücherregal weg :grin :lache

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Das wäre vielleicht auch eine Lösung für echt blöde Rechtschreibfehler in Büchern.


    Oder ich könnte doch das Buch mit der Protagonistin Okka Leverentz lesen. Immer wenn dieser grottig blöde Name auftaucht, *zack!* einmal drübergeschmirgelt und schon ist er weg. :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Trixi56
    Oft lasse ich das die Verkäuferin machen!

    Aber nie im Leben!
    Ich liebe es, alle Aufkleber selber runterzukletzeln, am liebsten reisse ich auch die Plastikfolie eigenhändig auf. Das ist wie ein Vorspiel! ;-)


    Der Tipp mir dem Schmirgelpapier ist super, danke! Stempel stören mich nämlich sehr.

    Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das nicht allemal das Buch.
    Georg Christoph Lichtenberg

  • Nachdem schon alle Gründe aufgeführt sind, Aufkleber aller Art zu hassen, aber auf Büchern ganz speziell, bleibt mir nur noch, mich ebenfalls als Aufkleber-Hasser zu outen.


    Bei Weltbild nervt mich das genauso, dass die die Buchrücken mit den Riesenaufklebern so zukleistern. Dann steht man da, sucht den ganzen Stapel durch - im günstigsten Fall kann man auf jedem Buch dann eine weitere Zeile lesen - bis man vielleicht eines gefunden hat, das leserlich ist. :fetch


    Komischerweise gibt es ja aber auch Aufkleber, die sich ganz wunderbar abziehen lassen, was ich meistens sofort nach Verlassen des Buchladens (noch im Gehen) mache. Weshalb benutzt man die nicht generell?


    Aber ganz schlimm sind die Aufkleber auf den Mängelexemplaren. Ich habe schon oft eines liegen lassen, weil ich mich einfach dann nicht ärgern wollte.


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Ich mag Aufkleber gar nicht und Preisaufkleber nehm ich prinzipiell ab (das ist der erste, was ich mache).
    Bei den anderen Aufklebern (vorne am Buch) versuche ich immer zu werten, was schlimmer ist - Aufkleber oder hässlicher Fleck. Weil wenn das Ding nicht einfach runter geht, lass ich es doch oben, weil hässliche Flecken sind noch schlimmer.

  • Hallo,


    ich mache die Aufkleber auch immer sofort ab.


    1. weil sie mich stören !!!!!


    2. weil es so schön ist mit einem neuen Buch nach Hause zu kommen.... Tüte auszupacken...... Bücher anzuschauen..... Aufkleber abmachen.... Inhaltsangabe nochmal durchlesen..... evtl. 1. Seite lesen .... und dann vorsichtig ins RUB legen, bis das Buch an der Reihe ist :grin


    Den Tipp mit dem Schmirgelpapier werde ich jetzt auch direkt mal testen!!! Gerade bei vielen Gebrauchtbüchern wäre es schön, wenn der Schnitt nicht so dunkel wäre!!!


    *direktaufdenWegindenKellerSchmiergelpapiersuchend*

  • Zitat

    weil es so schön ist mit einem neuen Buch nach Hause zu kommen.... Tüte auszupacken...... Bücher anzuschauen..... Aufkleber abmachen.... Inhaltsangabe nochmal durchlesen..... evtl. 1. Seite lesen .... und dann vorsichtig ins RUB legen, bis das Buch an der Reihe ist


    Ach ja, das ist schon was schönes. Vielleicht noch ein wenig dran schnuppern. Bei mir wird das auch richtig zelebriert. :grin


    Als erstes müssen natürlich alle Aufkleber runter.

  • Bei mir müssen auch alle Aufkleber runter... Schreckliche Dinger die ein ganzes Buch verschandeln können... Bei mir ist das Aber eher wegen der Optik oder weil ich denke das Aufkleber nicht auf Bücher gehören... Beim Lesen stören sie mich nicht, denn ich habe einen selbstgenähten Umschlag für meine Bücher, damit dsie beim Lesen etwas geschont werden. Außerdem Trage ich Bücher immer mit mir rum, was sie nicht schöner macht und wenn ich im Bus etc. lese muss ja nicht jeder gleich wissen was ich lese...


    Aufkleber auf dem Bücherrücken so das man die Inhaltsangabe nicht lesen kann finde ich auch schrecklich... gut das Osnabrück keinen Weltbildladen hat, so werden meine Nerven geschont :grin

  • Zitat

    Original von geli73


    Oder quer auf Buchrücken klebt, so dass man die Inhaltsangabe nicht lesen kann... Dann leg ich das Buch wieder weg und kaufe es nicht. *auch mimöschen ist*


    da könnte ich auch immer die Wände hochgehen, wie soll ich mich denn für ein Buch entscheiden, wenn ich nichtmal den Klappentext lesen kann? Gerne passiert das ja auch bei Cds, mittendrauf, damit man ja nicht sehen kann, was für Titel drauf sind...

  • bei mir müssen übrigens auch Aufkleber ab und wenn das Buch noch eingeschweißt ist, wird es sofort aus seiner Folie befreit, einmal reinblättern muss ich auch, bevor es in den SUB gestellt wird.

  • Zitat

    Original von Madita
    [Ach ja, das ist schon was schönes. Vielleicht noch ein wenig dran schnuppern..


    Stimmt, das hatte ich ganz vergessen :grin :grin :grin


    Hört sich bestimmt für viele total behämmert an, aber ich finde ein neues Buch riecht einfach wunderbar!!!!!!!!!!!!

  • Zitat

    Original von Madita
    [QUOTE]weil es so schön ist mit einem neuen Buch nach Hause zu kommen.... Tüte auszupacken...... Bücher anzuschauen..... Aufkleber abmachen.... Inhaltsangabe nochmal durchlesen..... evtl. 1. Seite lesen .... und dann vorsichtig ins RUB legen, bis das Buch an der Reihe ist


    :write :knuddel1

  • Mir geht es so wie euch auch, die Aufkleber müssen auf jeden Fall runter. Ich störe mich auch immer wieder daran...


    Schmirgelpapier? Das hilft? :wow Nicht dass ich meine Bücher damit kaputt mache...:gruebel Irgendwelche Erfahrungsberichte?