Glücksbrot....

  • Habe gestern von einer Freundin einen Glücksbrotteig bekommen. der wird jetzt 6 Tage von mir bearbeitet. (Einen Tag kommt Zucker dazu, einen Tag Mehl, einen Tag Milch.... etc. ) Danach teile ich ihn wieder in 4 Teile, behalte einen Teil und gebe 3 Teile weiter. Das Brot schmeckt himmlisch und es soll Glück bringen.
    Bin mal gespannt... allerdings weiß ich noch nicht, wem ich die anderen Teile andrehe... :lache


    Kennen die Eulen sowas?
    Habt ihr das schon mal gemacht?

  • Ist das so ne Art Aberglauben? Ich kenn das gar nicht mit dem Brot... klingt aber gut. :-) Und vor allem: schmeckt der Teig noch, wenn er so oft weiter bearbeitet wurde und weiterverschenkt?

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Also ich hab gestern das fertige Brot meiner Freundin kosten dürfen und es war einfach himmlisch... wirklich mehr wie Kuchen, als wie Brot, total lecker.


    Laut der Beiligenden Anleitung ist das wohl ein christlicher Brauch aus dem Vatikan....wer weiß, vielleicht sind in meinem Teig noch Reste vom Ursprungsteig, den der Papst gebacken hat... hahaha
    Obwohl so genau will ich da gar nicht drüber nachdenken. :lache

  • .....ich möchte auch nicht wissen, wer da schon alles mit seinen Händen im Teig rumgewühlt hat - aber vielleicht macht das ja gerade das gewisse Etwas des Brotes aus und gibt ihm seinen unverwechselbaren Geschmack. :gruebel

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Doch gehört hab ich davon schonmal, aber ich weiß jetzt nicht so genau woher. Das hatte auch noch irgendwie nen anderen Namen, irgendwas mit "Männchen" glaub ich. *grübel*
    Im Prinzip könnte man das auch mit Kefir machen, der wächst ja auch immer weiter. :grin
    Man tut ja eigentlich nix weiter, als eigenen Teig zu dem bekommenen Teig dazugeben, wenn ich das richtig verstehe. Wenn du die Zutaten so zusammenmixt, kommst du wahrscheinlich auch auf so ein Brot. Es sei denn die Hefe dadrin (ich geh jetzt einfach davon aus, das welche drin ist) wächst tatsächlich noch so viel. Ist ja auch nur ein Pilz.

  • Zitat

    Original von polgara
    Doch gehört hab ich davon schonmal, aber ich weiß jetzt nicht so genau woher. Das hatte auch noch irgendwie nen anderen Namen, irgendwas mit "Männchen" glaub ich.


    Du meinst sicher den Hermann :grin

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Ja, der Hermann. Hermann hat irgendwann unsere Wochenendplanung übernommen. Wir haben Freunde verloren, weil sie nicht auch noch mit Hermann beglückt werden wollten. :grin Wir mussten jede Woche Hermann backen, essen und ... Irgendwann hat ihn jemand entsorgt, vielleicht ist er aber auch noch tiefgefroren in den Tiefen der Kühltruhe.
    Die ersten Wochen mit Hermann waren schön.


    Liebe Grüße
    Solas :wave

  • Zitat

    Original von Morgana
    Ich kenn auch nur den Hermann und den fand ich super lecker... Hat wirklich klasse geschmeckt... :-]


    Habe ich da etwa den ersten Abnehmer für meinen WEggebteig gefunden? :lache

  • Wie sang schon Kläre Waldorff..."Heeeermann heeeeßt der..." :lache
    Aber ob die den Teig meinte? :gruebel


    Den hatte ich auch schon oft, aber irgendwann ist man den über und fühlt sich nur noch gestresst vom ständigen Muss zu backen. :rolleyes

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Heaven ()