´Das Parfum´ von Patrick Süskind

  • Das Parfum habe ich sehr gern gelesen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich in die Seele eines Psychopathen schaue. Die Beschreibung der Düfte haben mir am besten gefallen. Man konnte es förmlich riechen.


    Jetzt werde ich mir demnächst mal den Film reinziehen. Ich bin gespannt wie das filmisch umgesetzt wurde.

  • ich mag das buch sehr gern. bin überrascht, dass doch einige es scheinbar richtig schlecht finden, und sich an diesem buch die geister ziemlich scheiden. die detaillierten beschreibungen der düfte waren meiner meinung nach überhaupt nicht langweilig, irgendwie haben die mich gefesselt...
    auch den film mag ich sehr gerne. einziger wehrmutstropfen ist, dass grenouille zu schön weg kommt, nach dem buch stellt man ihn sich ja einfach nur hässlich vor. trotzdem halte ich "das parfum" für eine der besten literaturverfilmungen, die ich kenne.

  • Zitat

    Original von Glass
    einziger wehrmutstropfen ist, dass grenouille zu schön weg kommt, nach dem buch stellt man ihn sich ja einfach nur hässlich vor. trotzdem halte ich "das parfum" für eine der besten literaturverfilmungen, die ich kenne.


    Die Hässlichkeit rührt ja bei ihm nicht vom Aussehen, sondern davon, daß er keinen Geruch hat und deswegen auf die Menschen unheimlich und abstoßend wirkt. Das läßt ja dann auch offen, ob er wirklich menschlich ist, denn es wird mehrfach angedeutet, daß er auch keine Seele habe und deshalb nur böses durch ihn entstehen kann.
    Im Buch und auch im Film wird das schon vor den Morden zum Ausdruck gebracht, weil jeder,der mit ihm zu tun hat, stirbt.

  • Hallo, allen, denen das Parfum sehr gut gefallen hat möchte ich hier das Buch "Geschichte einer ungeheuerlichen Liebe" von Carl-Johan Vallgren ans Herz legen. Eine ähnlich erzählte Geschichte mit umgekehrten Vorzeichen: Ein hässlich-missgestalteter Junge mit einem großen liebevollen Herzen.
    Mich hat die Geschichte sehr bewegt - und an Süßkind's Roman erinnert.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von hollyhollunder ()

  • Zitat

    Original von Maki
    [quote]Original von Glass
    Die Hässlichkeit rührt ja bei ihm nicht vom Aussehen


    naja, ich hab es mir trotzdem immer so vorgestellt, dass er AUCH äußerlich hässlich ist. :gruebel hab grade mal kurz nachgeschaut und da steht: "zwar hässlich, aber nicht so extrem hässlich, dass man vor ihm hätte erschrecken müssen."


    also wenn ich mir eine hässliche person vorstelle, auch wenn sie nicht EXTREM hässlich ist, finde ich den film-grenouille immer noch eindeutig zu schön...

  • [quote]Original von Glass
    :gruebel hab grade mal kurz nachgeschaut und da steht: "zwar hässlich, aber nicht so extrem hässlich, dass man vor ihm hätte erschrecken müssen."
    quote]


    Ok, ich hab das Buch nicht mehr so ganz genau im Kopf (zumindest nicht die Details).


    Das Problem: Es gibt so viele Bücher, die man lesen möchte. Aber aus diesem Grund bleibt hinterher so wenig davon hängen (schnüff)

  • "Das Parfum" war eine der Lektüren im Deutschunterricht, die mir wirklich gut gefallen haben. Ich werde es wohl demnächst noch einmal lesen :-].

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • >>Das Parfum<< war für mich das verrückteste Buch, dass ich je gelesen habe.
    Die Spannung war gut über das Buch verteilt. Die Handlungen waren nicht sehr
    realistisch. Denn ich kann mir z. B. kaum vorstellen, dass ein Mensch jahrelang
    in einer engen Höhle freiwillig übernachten möchte. Ich stelle mir desweiteren
    die Frage: kann jemand wirklich so ein höchst sensibles Riechorgan haben, sodass
    man die Gerüche zwischen Männlein und Weiblein auseinanderdiffidieren kann?


    Das Ende hat mich doch sehr überrascht. Ich hatte geglaubt er würde sich wieder
    fernab der Menschheit begeben. Stattdessen wollte er wohl gequält werden.
    Grausamer kann ein Tod nicht sein...


    Das Buch fand ich total spannend und kann es nur empfehlen! Es verbindet
    Krimi und Sinnlichkeit. Ein Kontrast der das Buch für mich interessant gemacht
    hat. Den Film dazu werde ich mir auch noch ansehen.

  • Hallo Büchereulen,
    erst einmal wünsche ich Euch frohe Ostern!


    Schon zweimal habe ich mir den Film "Das Parfum" angesehen
    und ich finde die Umsetzung einfach klasse. Der Produzent meiner
    Meinung nach nicht wesentlich vom Buch abgewichen. Der Hauptdarsteller
    hat Jean-Baptiste so toll dargestellt. Es gehört schon einiges dazu
    eine Person zu spielen, die introvertiert ist und als Außenseiter zu
    erkennen ist. Auch die Hintergrundinformationen fand ich sehr interessant.


    Mehr möchte ich nicht verraten. Ich kann Euch nur den Film
    sehr empfehlen. Film und Bonus-CD erhält man schon für 9,99 Euro
    bei buecher.de. Bei amazon.de kann man kurz in den Film rein-
    schauen und natürlich auch kaufen.

  • Hallo ihr Lieben!


    Patrick Süskind - Das Parfum, ja dass musste ich damals auch in der Schule lesen. Am Anfang hatte ich gar nicht so wirklich Lust, es war so mit das dickste Buch was wir je lesen mussten und das in wirklich relativ kurzer Zeit. Ich dachte nur so: Jetzt kommt wirklich so ein abgegriffener Klassiker. Als wir dann auch noch angefangen haben das Buch gemeinsam in der Schule laut vorzulesen wär mir bald die Lust vergangen.


    Da mich die Geschichte aber in so einen Bann gezogen hat, habe ich das Buch genommen und es zu Hause relativ fix alleine durchgelesen gehabt.


    Ich überlege gerade wie das Buch zu Ende gegangen ist, habe aber nur noch eine wage Erinnerung, ich schätze ich werde das Buch bald noch einmal lesen. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich es wirklich faszinierend und toll fand (auch wenns ja irgendwie schon abartig ist ;-)).

  • Also für mich war es irgendwie komisch dieses Buch zu lesen, irgendwie war ich angeekelt, wollte aber doch wissen wie es zu ende geht. Ich kann nicht mal sagen ob ich gut oder schlecht fand, es ist einfach nicht zu definieren...
    Mir wurden die Gerüche auch zu arg beschrieben, oft habe ich diese dann übersprungen


    Grüßle

  • Die Lektüre von Patrick Süßkinds Parfum war zugleich abstoßend und faszinierend. Abstoßend, weil der Protagonist Grenouille mit seiner Menschenfremdheit und Kaltblütigkeit alles andere als ein Sympathieträger ist. Seine Handlungen sind Schauder erregend, andererseits kann man sich des Mitleids mit ihm auch nicht erwehren, da er in seinem Leben von anderen Menschen nur Habsucht und Gleichgültigkeit erlebt. Manchmal Ekel erregend sind auch die Beschreibungen Süßkinds, der die dreckige, stinkende Welt der frühen Neuzeit geruchsprächtig wiedergibt.
    Damit sind wir bereits bei dem großen Phaszinosum dieses Romans: Süßkinds Sprachgewalt. Mit einer unglaublichen Genauigkeit, Gewandheit und einer fast Barock anmutenden Üppigkeit breitet Süßkind seine Welt vorm Leser aus. Selten bin ich beim Lesen so in eine Szene eingetaucht, wie in diesem Roman. Das erinnert ein wenig an Balzac oder Zola, kommt jedoch sehr viel schlanker daher. Dazu werden die Figuren mit einer feinen Ironie beschrieben, die dem Roman trotz der eher düsteren Handlung eine gewisse Heiterkeit geben.

  • Das Buch hat mich fasziniert. Grenouille ist zwar ein Psycho, aber seltsamer weise wirkt er verletzlich und war mir fast sympatisch. Jedenfalls würde ich es gern nochmal lesen, damals hatte ich es aus der Bibliothek und es ist immer verliehen... :cry

  • Wir haben das Buch damals in der 11. Klasse gelesen. Unter der Druck der Schule habe ich es leider nicht wirklich genießen können und werde es mir jetzt nochmal zulegen und in Ruhe lesen.
    Denn die Geschichte an sich fand ich wirklich interessant.

  • Meine Meinung: Patrick Süskind ist es gelungen so eindrucksvoll über den ausgeprägten Geruchssinn des Jean-Baptiste Grenouille zu schreiben, das man sich die Einzelheiten sehr gut vorstellen kann. Das Buch war abschreckend, widerlich sowie fazinierend zu gleich und eines der Bücher das man, wenn man es einmal begonnen hat, nicht mehr aus der Hand legen kann. Die Charaktere sind nicht so ausführlich beschrieben, aber jeder der mit Jean Baptiste zu tun hatte erleidet etwas schreckliches. am eindruckvollsten bleibt aber natürlich er selbst mit seinem Leben und Handeln im Gedächtnis.
    Fazit: Das Buch ist einfach einzigartig und gehört definitiv zu den Klassikern. Es ist anspruchsvoll, aber wer soetwas mag wird es genauso lieben wie ich. Es hat Favoritpotenzial!
    :write

  • In diesem Buch steckt einfach alles: Horror, Spannung, History, Anspruch und vieles mehr. Mich hat aber auch nicht eine einzige Seite gelangweilt. Ich hing bis zum Schluss dran um es anschliessend nochmals zu lesen und über die Jahre nochmals, nochmals und nochmals.....


    Das beste Buch welches ich je gelesen habe. 10 von 10 Punkte