Hörbücher - bei welcher Beschäftigung?

  • Ich habe bis jetzt nur ein Hörbuch und bin da auch schon seit Monaten dran. :-( Irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich was für mich ist. :gruebel Ich habe es bis jetzt nur im Bett gehört, habe auch versucht richtig zuzuhören, aber meine Gedanken waren schnell überall, nur nicht bei der Geschichte.


    Ich werde jetzt auch mal versuchen, es beim bügeln zu hören. Vielleicht kann ich mich da besser konzentrieren. :grin

  • Hallo Meg! Am Anfang habe ich mich auch schwer getan. Man kann nichts anderes machen beim Hören, man schweift sonst gedanklich ab. Beim Bügeln braucht frau sich nicht so zu konzentrieren, das geht von selbst.


    Entweder entspannt mal ne Stunde aufs Sofa und Kopfhörer auf und hören, oder auf meinem Heimtrainer, beim Bügeln.


    Aber ich brauche meine Kopfhörer zur besseren Konzentration auf den Text.


    Es ist wohl auch unsere stressige Zeit, wo wir oft vieles gleichzeitig erledigen müssen, dass es schwerfällt, uns in Ruhe auf ein Hörbuch zu konzentrieren.


    Ich lerne es wieder...

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich höre am liebsten beim Stricken oder Häkeln, beim Bügeln, beim Autofahren(bin jeden Tag 1 Stunde auf dem Weg zur Arbeit unterwegs) oder beim Walken. Also bei allem was mich geistig nicht ganz so beansprucht - damit es nicht so langweilig ist.


    Hab auch mal "nur" gehört, liegend auf dem Sofa, aber das ist nix für mich - da bin ich doch glatt dabei eingeschlafen!:sleep

    Liebe Grüße India :fisch


    Ich lese gerade: Mathildas letzter Walzer - Tamara McKinley


    "Les anneés heureuses sont les anneés perdues."
    Marcel Proust

  • also ich höre hörbücher eigentlich eher so zum einschlafen für abends ,
    zwar hab ich dann das problem , immer wieder von vorne anfangen zuz müssen ... aber ich kann damit leben :grin

  • Hörbücher höre ich eher selten.
    Bin eher ein Anhänger der Hörspielfraktion. Aber seitdem es überall Hörbücher zu kaufen gibt sieht es mit neuen guten Hörspielen relativ mau aus. Über die Versorgung durch meine Stadbibliothek kann ich mich dagegen nicht beklagen.


    Hörspiele höre ich meistens beim bügeln oder handarbeiten. Wenn ich nicht einschlafen kann auch im Bett. Ein spannendes Hörspiel ist dann meist nicht schlaffördernd. :grin

  • Zitat

    Original von India
    Ich höre am liebsten beim Stricken oder Häkeln, beim Bügeln, beim Autofahren(bin jeden Tag 1 Stunde auf dem Weg zur Arbeit unterwegs) oder beim Walken. Also bei allem was mich geistig nicht ganz so beansprucht - damit es nicht so langweilig ist.


    Hab auch mal "nur" gehört, liegend auf dem Sofa, aber das ist nix für mich - da bin ich doch glatt dabei eingeschlafen!:sleep



    Das ist mir auch passiert! Sohn schaltete den CD-Player aus und miente "Mutter, du schläfst ja!"


    Ist aber erst einmal passiert bei Colette. Die französischen Namen...

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich persönlich kann mit Hörbüchern nichts anfangen. Ich könnte mich nie darauf konzentrieren und es macht in meinen Augen auch viel mehr Spaß zu lesen, als das Buch vorgelesen zu bekommen.

  • Zitat

    Original von Leseratte87
    Ich persönlich kann mit Hörbüchern nichts anfangen. Ich könnte mich nie darauf konzentrieren und es macht in meinen Augen auch viel mehr Spaß zu lesen, als das Buch vorgelesen zu bekommen.


    Dann bügelst Du noch nicht genug :grin .... *wegsauszuebendiesem*


    ;-) :wave
    Ikarus

  • Zitat

    Original von Wolke


    Manchmal stecke ich mir die Stöpsel nachts ins Ohr, wenn ich nicht abschalten kann, dabei schlafe ich leider dann nur meistens auch sehr schnell ein. (Wirkt wahrscheinlich schneller, als jede Schlaftablette :grin )


    Ich hab gestern abend, weil ich nicht schlafen konnte, aber zu müde war, noch ein Hörbuch angehört, aber ich merkte irgendwann, dass ich kurz vorm Einschlafen war. :wow


    So recht weiß ich noch nicht, wann es für mich ideal ist, ein Hörbuch zu hören. Im Auto muss die Fahrt schon lang genug sein, denn für 10 Minuten fange ich nicht an. Beim Bügeln verstehe ich nicht so viel, aber das werde ich heute mal mit Kopfhörern versuchen, denn sonst zischt mir das Bügeleisen zu laut. Puzzeln ist im Moment nicht, ebenso wenig wie Basteln.


    Hm...

  • Wenn ich ein Hörbuch höre, dann wenn ich Hausarbeit erledige, ich Nachtschicht habe, ich den Vorgarten mache oder wenn ich abends im Bett liege und schnell einschlafen will. :-)


    Das 'Problem' des schnell Einschlafens kenn ich also auch.


    Aber trotzdem finde ich selberlesen schöner, als vorlesen lassen.


    Bott

  • Ich höre Hörbücher meistens auf dem Weg zur Arbeit und zurück (öffentliche Verkehrsmittel) oder wenn mich jemand anders fährt. Wenn ich selbst Auto fahre lenkt mich das zu sehr ab ( ich bin ja so schon immer heillos überfordert ^^; ). Ansonsten noch Abends zum einschlafen oder auch sehr gerne beim puzzeln.


    Ich kaufe mir außerdem fast nur Hörbücher von Büchern die ich schon gelesen habe. Da ist es dann auch nicht so schlimm, wenn ich nicht jeden Satz höre. Vor allem sind Hörbücher sehr nützlich, wenn es um mehrteilige Reihen mit großen Veröffentlichungsabständen geht, wie z.B. Harry Potter. Anstatt den 5. Band vor der Veröffentlichung des 6. nochmal zu lesen, hab ich ihn eben jeden Tag zur Arbeit hin und wieder zurück angehört. So ca. 1 1/2 Stunden am Tag also. Da kann ich mich dann auch voll drauf konzentrieren, während die Welt an mir vorbeizieht. *g*

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • :wave bügeln ist der beste grund für ein hörbuch, aber das tu ich nicht so oft. Ich höre hörbücher, wenn ich auf der strasse oder spazieren gehe. Ich steck sie in meinen diskman, denn bücher sind beim gehen zu hinderlich, ich hab früher zwar auch im gehen gelesen, aber da stolpert man ständig, weil man den boden nicht im blickfeld hat. Auch in der küche ist es ganz nett, abwaschen und putzen geht gleich viel besser. Ich höre sie auch zwischendurch, während ich am computer patiencen lege. Wenn ich hörbücher im bett oder auf der couch höre, schlafe ich ziemlich schnell weg. Es ist ein jammer. :cry

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich muss an dieser Stelle mal gestehen, dass ich noch nie ein Hörbuch gekauf und gehört hab...
    Irgendwie konnte ich mich nie so recht damit anfreunden...und auch ihr Eulen habt mich irgendwie noch nicht so wirklich überzeugen können, weiß auch nicht warum. Ich glaub ich bleib bei den guten alten Büchern! :grin

  • Bevor ich mein erstes Hörbuch hatte, dachte ich, ich pfeif mir das Zeug so nebenbei rein ;-) Das war ein Trugschluss. Für mich erfordern Hörbücher eine genau so starke Konzentration wie Selberlesen - nur auf eine andere Art. Ich höre Hörbücher im Auto - aber nur als Beifahrerin. Vom Selberlesen wird mir im Auto schlecht.


    Zuletzt auf diese Art gehört und genossen: Elke Heidenreich - "Erika".


    LG,


    Tina

  • Ich weiß auch nicht wobei ich das machen kann. Habe mir nun Glennkill ausgeliehen (zum Glück) und da ich kein Auto fahre, nie bügel und auch keine künstlerische Begabung habe male ich auch nicht nebenbei...
    Man könnte sich ja das Buch dazu kaufen und mitlesen^^ aber das bringt dann ja nichts :grin

  • Hi,


    ich betrachte Hörbücher insofern als Gewinn, als dass man so auch bei Tätigkeiten Bücher konsumieren kann, die das Lesen eines Buches verbieten - sei es das Putzen oder das Autofahren, einiges wurde ja schon genannt.


    Trotzdem, und obwohl ich mehrere Hörbücher habe, bin ich noch nicht so auf den Geschmack gekommen. Mit einem Hörbuch einschlafen finde ich entspannend, auch wenn ich morgens nicht mehr weiß, wo ich aufgehört hatte ;-)


    Ich würde gerne die hörbücher Eragon I und Bartimäus I hören, bevor ich die zweiten Teile als Buch lese, konnte sie bisher aber nirgends ausleihen :(


    LG
    Angelcurse

  • Hörbücher finde ich beim Einschlafen ganz toll, da greife ich oft auch auf Kindersachen wie Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg zurück. Joa und sonst werd ich mir noch ein, zwei Hörbücher auf meinen Mp3-Player laden damit ich im Flugzeug die Motorengeräusche nicht so höre, davon werd ich immer ganz nervös.