"Bis(s) zum Morgengrauen" - Stephenie Meyer (ab 14)

  • Zitat

    Original von Yuki-chan
    Da muss ich Shadow zustimmen
    Also bei mir sind Band 1 und Band 3 gleich auf
    Aber ich fand den 2.Band auf gar keinen Fall schlecht,der war so schön traurig
    Nur war in diesem Teil nicht so viel Handlung eingebaut,so dass sich der Leser wohl an einigen Stellen langweilte.


    An einigen Stellen ist gut :lache
    Ich habe mich bisher irgendwie quasi das ganze Buch über gelangweilt... also ganz am Anfang das ging finde ich noch, aber

    Jetzt habe ich mit Krabat angefangen und damit bin ich eindeutig glücklicher :grin

  • .

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Shadow91 ()

  • Ich weiß gar nicht, was alle gegen den zweiten Band haben. Da hat doch nicht die Handlung gefehlt, ich fand ihn sogar recht schön. Und Jacob ist meiner Meinung nach auch ein interessanter Charakter, außerdem hat mir das Ende gut gefallen. Zur Zeit schlage ich mich mit dem 4. Band rum :fetch

  • Zitat

    Original von M101
    Ich weiß gar nicht, was alle gegen den zweiten Band haben. Da hat doch nicht die Handlung gefehlt, ich fand ihn sogar recht schön. Und Jacob ist meiner Meinung nach auch ein interessanter Charakter, außerdem hat mir das Ende gut gefallen. Zur Zeit schlage ich mich mit dem 4. Band rum :fetch



    Ich hab ja nicht gesagt das er schlecht ist.
    Tatsache ist aber das dieser Band mich nicht so gepackt hat wie die anderen
    Bände. Jakob ist ja ein netter Kerl aber mit Edward kann er halt doch nicht mithalten.



    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich wollte damit auch niemandem was unterstellen, es fällt mir nur immer wieder auf, dass viele den 2. Band nicht mögen, weil ihnen das "zu wenig Edward" war, ich fand ihn trotzdem gut.

  • Zitat

    Original von M101
    Ich wollte damit auch niemandem was unterstellen, es fällt mir nur immer wieder auf, dass viele den 2. Band nicht mögen, weil ihnen das "zu wenig Edward" war, ich fand ihn trotzdem gut.


    Ich sag ja auch nichts. Jeder hat eine eigene Meinung. Mir hat einfach die Atmospäre aus dem ersten Teil gefehlt.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von M101
    Ich wollte damit auch niemandem was unterstellen, es fällt mir nur immer wieder auf, dass viele den 2. Band nicht mögen, weil ihnen das "zu wenig Edward" war, ich fand ihn trotzdem gut.


    Also bei mir lags nicht an 'zu wenig Edward' bin eigentlich nicht so der Fan von Liebesgeschichten, von daher hat mich das jetzt an sich wirklich nicht gestört, aber es war einfach so... langweilig...
    Mich persöhnlich wundert es ja ein wenig, dass der erste mich überhaupt so gefesselt hat (ich habe ihn in einer Nacht durchgelesen [SIZE=7]war eine laaaaange Nacht xD[/SIZE]), aber der zweite hat mir überhaupt nicht zu gesagt... hat mich nicht im geringsten gefesselt...
    Ich finde, der erste war einfach irgendwie komplett anders...

  • Ehrlich gesagt?


    Ich habe alle drei Teile gelesen und muss sagen, dass es mir nicht so gefallen hat. Die Bücher wurden mir von einer Freundin empfohlen, aber umgehauen haben sie mich jetzt nicht.


    Ich mag Vampirromane grundsätzlich. Ich liebe sie manchmal sogar! Aber die Bis(s)-Reihe bestand ja fast nur aus Klischees.


    Edward ist unfassbar perfekt, und alle lieben Bella. Und ausgerechnet bei ihr wirken die Vampirfähigkeiten natürlich nicht.


    Alice mochte ich von allen noch am liebsten, weil sie ein bisschen verrückt war. Aber sie war auch die einzige, die ich mochte.


    Das mag aber auch daran liegen, dass ich eine grundsätzliche Abneigung gegen Liebesromane habe...

  • mich hat auch grade das bis(s)-fieber gepackt.....erstaunlich da ich eigentlich weder liebesgeschichten noch vampire mag ;-) hat jemand von euch vielleicht einen tipp für mich was ich vapire-liebesgeschichte noch mal testen könnte? vielleicht werde ich ja doch noch zum blutsauger-fan :grin

  • Zitat

    Original von angelofmoon
    Aber die Bis(s)-Reihe bestand ja fast nur aus Klischees.


    Edward ist unfassbar perfekt, und alle lieben Bella. Und ausgerechnet bei ihr wirken die Vampirfähigkeiten natürlich nicht.


    ja das stimmt. aber hin und wieder ist das find ich auch ganz nett :-)
    kommt immer drauf an, wies der Autor verpackt. Bei manchen wirkts plump und einfallslos, aber andere kriegen es doch schön hin :-)

  • Als bekennender Biss Fan möchte ich auch hier meine Meinung zu diesen Hammerbüchern äußern.


    Ich finde nicht das Biss klischeehaft ist, im Gegenteil.


    Allein schon die Beschreibung der Vampire ist nun ja, anders ^^


    Zum Inhalt, gut das Thema ist schon alt, Boy meets Girl und so weiter, aber dennoch ist sie in einer schönen Geschichte verpackt.


    Das Ende kam mir dennoch irgendwie gezwungen vor, noch etwas Spannung reinbringen und so.


    Der zweite Band hat mir auch nicht so gefallen. Es war mir eindeutig zu wenig Edward und zu viel Jacob. Aber das Ende hat alles wieder wettgemacht.


    Band drei gefiel mir dann schon besser.
    Die witzigen Kommentare haben mir im 2. Teil irgendwie gefehlt.


    Band vier war ja der Oberhammer!
    Tolle Story, auch wenn das meiner Meinung nach locker für ein fünftes Buch gereicht hätte. Dieses Buch steckte voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen.


    Achtung, dieser Spoiler enthält Infos über den Inhalt des 4. Buches!!!


    Das waren meine meinungen und Eindrücke über die Biss Reihe.
    By the Way, wann erscheint eigendlich der 4. Band auf Deutsch?


    Lilie

    Das Leben ist kurz, deswegen brich alle Regeln!
    Vergib schnell, Küsse bedächtig und Liebe ehrlich.
    LEBE, und lasse niemals zu das du das Lachen verlernst!
    Mach kaputt was dich kaputt macht!


  • Eigentlich stand ich der Reihe ziemlich kritisch gegenüber. Die Schwärmerei für die Bücher hat mich skeptisch, aber auch neugierig gemacht. Und siehe da, das Buch hat mir sehr gut gefallen. Was habe ich beim Lesen gelacht und mitgefiebert. Sicher ist es eher leichte Lektüre, aber das auf so schöne und unterhalsame Art und Weise, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe, mit einem Seufzer als das Buch zu Ende war. (Ich kann kaum fassen, dass ich das geschrieben habe, aber das sind einfach die Tatsachen )


    Normalerweise mag ich keine romantischen Bücher, aber durch den zusätzlichen Aspekt mit den Vampiren ist das Buch doch interessanter und abwechslungsreicher als ein reiner Liebesroman.


    Die Folgebände liegen bereits auf meinem Sub und ich freue mich schon auf die Lektüre!