7 Minuten zu spät - Kate Pepper

  • Hallo zusammen!


    Ich empfand das Buch als Pageturner.
    Spannend, da man nicht wußte wohin die Story führt und wer dahinter steckt.


    Unrealistisch, da manche Verbindungen so einfach nicht sein konnten und es wirkte etwas konstruiert.


    Das Ende war absolut unrealistich. daß man weiß wer war und was passiert ist und man trifft die betreffenen Personen im fernen Mexiko bei einer Windelwechsel-Pause, neee sorry, ist ein wenig zu sehr konstruiert...


    Aber trotz allem ´hat es mir Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich empfand es als kurzweiliges Lesevergnügen!



    Gruß Janina

  • Im April 2007 erscheint das 3. Buch.


    48 Stunden - Kate Pepper


    Kurzbeschreibung
    Vermisst! Die 15jährige Lisa stürmt nach einem Streit mit ihrer Mutter aus dem Haus und kommt nicht wieder. Nach einigen Stunden alarmiert Susan ihren Ehemann Dave, der Detective ist. Als am nächsten Morgen ein anonymer Brief eintrifft, werden ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Denn der Brief scheint vom selben Täter zu stammen, der vor einem Jahr die kleine Becky entführt hat – dem einzigen Mörder, den Dave nie gefasst hat …

    Ich lese gerade: :lesend
    Viele spannende Bücher


    Liebe Grüße an alle Büchereulen :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Quickmix ()

  • Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich war schockiert, wie man seiner eigenen Frau sowas antun kann.

    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin)

  • Hab das Buch gerade ausgelesen und ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Richtig begeistert bin ich ja nicht davon. Die Schreibweise von Kate Pepper finde ich gar nicht mal schlecht, nur ich denke, ein anderes Genre würde besser zu ihr passen als Krimi oder Thriller (was von beidem ist das Buch überhaupt? Als Thriller würde ich es selbst nicht bezeichnen, aber als Krimi?).


    Der Anfang hat mich schon nicht so recht überzeugt, dann wurde es aber kurzzeitig wieder viel besser und es tat mir schon leid, dem Buch unrecht getan zu haben, aber gegen Ende fiel es leider wieder stark ab.


    Ich fand die Geschichte einfach gar nicht schlüssig, das Verhältnis zu den Polizisten kann ich mir persönlich so nicht vorstellen (vielleicht kommt es in der Wirklichkeit echt so vor, aber mich hat es so nicht überzeugt), Alice ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.


    Alles in allem hat mich das Buch nicht wirklich überzeugen können, trotzdem gebe ich ihm drei von fünf Sternen, da Kate Pepper einen durchaus ansprechenden Schreibstil hat und das Buch zwischendrin gar nicht mal sooo schlecht war.



    [edit] Gibts grad als billigere Sonderausgabe :wave

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Das Buch spielt im „Hausfrauen-Milieu“, das heisst, es wird ausführlich beschrieben,wie man der Tochter den Apfelsaft aus dem Kühlschrank reicht oder dem Sohn die Nase putzt. Die „Heldin“ ist ein Muttertier, das entsetzt aufschreit und in Richtung Kindergarten läuft, weil es anfängt zu regnen und die Kinder nass werden könnten, obwohl das Kindermädchen bei den Kindern ist und sicher gut auf sie aufpassen kann. Schon alleine dadurch hat sich mir persönlich dieses Buch nicht so ganz erschlossen, weil das nicht meine Welt ist und mir durch das Buch auch nicht nahe gebracht wurde. „Insider“ mögen das anders sehen …


    Außerdem fand ich den Titel des Buches schon unpassend,


    Und zuletzt finde ich die Handlung doch sehr konstruiert,


    Ich musste im Grunde ständig den Kopf schütteln und mich über den Quatsch wundern, den ich da las. Da rettet auch der flüssige Schreibstil nichts mehr ... Tut mir leid, bei mir ist das Buch durchgefallen.

  • Ich fand es ganz nett. Am Anfang ist es spannend, aber am Ende wird es etwas enttäuschend.
    Der Titel und der Klappentext haben allederings wenig mit dem Inhalt des Buches zu tun, weswegen ich eigentlich mehr erwartet hatte.


    Ich würde dem Buch drei von fünf Sternen geben.




  • Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ganz meiner Meinung
    :write

  • Ja, ganz nett trifft es gut. So ging es mir auch. Sie sind ja nun- zumindest für mich- nicht so megaspannend, aber irgendwie mag ich den Schreibstil und werde mir das neue die Tage auch zulegen.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • ich fand das buch recht kurzweilig, hatte es an einem tag ausgelesen, wie bereits die anderen pepperbücher ;)
    es ist nicht besonders fesselnd, anspruchsvoll etc aber für so nen sommertag eigentlich ideal

  • Gerade eben habe ich das Buch fertig gelesen. Der Anfang war ja schon recht vielversprechend und lies auf einen guten Thriller hoffen. Naja, war es dann wohl auch. Ein "Mommy- und Hausfrauen-Thriller". :wow Manchmal ging mir das Rumgeheule der Protagonistin schon gehörig auf die Nerven. Von nervenaufreibender Spannung keine Spur. Trotzdem war es nicht langweilig. Peppers Stil gefällt mir, und das Buch ließ sich sehr flüssig lesen, ich hatte es an einem Tag durch. Trotzdem bin ich mir sicher, dass ich in einem Monat nicht einmal mehr weiß, um was es in dem Buch gegangen ist. Ein typisches Buch für zwischendurch, welches sehr schnell in Vergessenheit gerät.

    LG, Uhu :katze


    Bücher bergen mehr Schätze als jede Piratenbeute auf einer Schatzinsel... und das Beste daran ist, daß man diese Reichtümer an jedem Tag im Leben aufs neue genießen kann. (Disney, Walt)

  • Viel kann ich eigentlich nicht hinzufügen.


    Ich fand es schon recht spannend, oft war am Ende eines Kapitels ein Cliffhänger, so dass ich dann umbedingt weiter lesen mußte.


    Ganz nette Unterhaltung, aber muß man nicht gelesen haben.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich fand das Buch anfangs sehr spannend, aber irgendwie wurde es zeitweise immer etwas konfus. Etwa ab der Hälfte des Buches überschlugen sich die ereignisse etwas und mir kam es vor, als ob nichts richtig ausgeführt wurde, sondern einfach schnell weitergeschrieben wurde. Der Schluss ging mir auch etwas zu schnell. Ich hatte mir wohl einfach mehr erhofft.
    Ich versuche es demnächst mal mit einem ihrer anderen Bücher, vielleichts wird es ja besser, obwohl ich hier schon rausgelesen habe, dass man vom Vorgänger besser die Finger lassen sollte

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Ich hab es an einem Tag gelesen, aber nicht, weil ich es besonders spannend fand, sondern weil es so wenig Seiten hatte, die auch noch riesig bedruckt waren. Buch war nicht schlecht, aber ich hab schon weit bessere Krimis gelesen. Den Schluss fand ich bisschen übereilt, aber alles in allem hat es mich schon unterhalten.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich