Rudi Carrell

  • Für mich persönlich geht da jemand, der mich seit meiner Kindheit im Fernsehen begleitet hat. Wenn seine Sendungen auch nicht immer meinem Geschmack entsprachen, habe ich den sympathischen älteren Herrn doch meist gerne angesehen. Seine Witzeleien und Späße hatten irgendwie immer ein anderes Niveau als der Mist der mittlerweile so im TV gezeigt wird.
    Hach was war das schön damals samstags abends.....
    "Eben noch gott weiß wo und jetzt auf unserer Showbühne...."

  • Tja, auch bei mir war Rudi Carrell gern gesehener Showmaster in meiner Kindheit und Jugend. Die Nachricht zu hören, hat mcih doch betroffen gemacht, ich wusste nicht, dass er SO krank war. :-(

  • Schade und traurig. Wieder einmal ist ein Mensch von der Bildfläche verschwunden, den ich gern gesehen habe und über dessen Humor ich lachen konnte.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Er hat nicht nur gute Sachen wie den Siebziger-Jahre-Straßenfeger "Am laufenden Band" gemacht, sondern auch viel Mist (etwa "7 Tage 7 Köpfe", gottogott), aber das gilt ja für alle Leute, die irgendwie mit Fernsehen zu tun haben. Rutti Korall hat meine mediale Kindheit mitgeprägt, weshalb ich ihn ja auch im Prolog meines letzten Romans untergebracht habe. Cooler Abgang, finde ich, insgesamt gesehen. Wer Kette raucht, ins Grab früh kraucht.

  • Ich weiß noch, wie ich mit meinen Eltern verhandelte, ob ich "Am laufenden Band" gucken darf...


    Rudi Carrell war ein absoluter Profi. Besonders beeindruckt hat mich die Entwicklung des Konzepts "Rudis Tagesshow".


    Und (sorry, Tom):


    Die Idee für "7 Tage, 7 Köpfe" war ebenfalls innovativ, wenn sich Carrell zu diesem Zeitpunkt auch schon als Karikatur seiner selbst inszeniert hat...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Ja, ein Wegbegleiter meiner ersten abendlichen Fernseherlebnisse ist nicht mehr... :-(


    Fritzi, ich dachte, dass das bei Dir Peter Frankenfeld gewesen wäre. ;-)


    Doch nun zu Carell und den vielen anderen Größen aus der "guten, alten Zeit".
    Klar, schade, dass so ein Entertainer die Lebensbühne verlassen hat, aber man sollte auch Bedenken, wie so ein nachhaltiger Ruhm und Ruf zustande kam. Wenn man sich die damalige Fernsehlandschaft so anschaut und was sich da alles für gruselige Gestalten getummelt haben (Heinz Schenk und sein blauer Bock beispielsweise), da verwundert es nicht, dass Leute, die einen Witz halbwegs flüssig vor einer Kamera rübergebracht haben zu großen Showmastern geworden sind.
    In der heutigen Zeit, bei einem Überangebot auch wirklich gelungener, intelligenter Unterhaltung (ja, ich weiß, da kann man drüber hervorragend streiten), hätten solche Leute wahrscheinlich kein Bein auf den Boden bekommen.


    Gruss,


    Doc

  • Hallo, Doc.


    Zitat

    In der heutigen Zeit, bei einem Überangebot auch wirklich gelungener, intelligenter Unterhaltung (ja, ich weiß, da kann man drüber hervorragend streiten**), hätten solche Leute* wahrscheinlich kein Bein auf den Boden bekommen.


    Das* gilt für "Pioniere" in allen Kunstbereichen. Manch ein sogenannter "Klassiker" bzw. der Autor desselben hätte m.E. heutzutage nicht mehr die geringste Chance, einen größeren Verlag zu finden, aber er hatte eben das zweifelhafte Glück, zu einer Zeit tätig zu werden, als die Konkurrenzsituation noch ganz anders aussah. Ich bezweifle beispielsweise, daß die Rolling Stones auch nur eine Bundeswehrkantine füllen würden, wären sie zehn Jahre später mit ihrem Geschraddel auf den Markt gekommen. Dann müßten wir heute auch keine Bilder des schrulligen Mick Jagger ertragen.


    Tatsächlich** hat die Produktionsqualität im Bereich der Fernsehunterhaltung insgesamt zugenommen, aber die inhaltliche Qualität ist nicht sonderlich angestiegen, unter dem Strich. Otto Waalkes hat vor dreißig Jahren wirklich tolle, handgemachte Comedy hingelegt, und heutzutage gibt es derlei auf dreißig Kanälen parallel, und man weiß kaum noch, ob man darüber lachen soll. Obwohl die Umsetzung zweifelsohne technisch besser ist.

  • Ich werde mir in memoriam Rudi Carrell "Idiotentest" aus dem SUB ziehen. Jetzt passt es! Bin ja auch ein großer Fan von dem Mann, der Toster, Waschmaschinen und sonstige Geräte am laufenden Band an uns vorbeigejagt hat :lache

  • Ich habe zwar nicht so viel von ihm mitbekommen, wie ihr, aber ich finde, dass er einer der Menschen war, die noch ein bisschen Stil in die Medien gebracht haben. Anders ausgedrückt: "Was guckst du?!" ist ein Groschenroman oder eine Soap, "7 Tage, 7 Köpfe" ist ein Dürrenmatt oder ein Oscar-Film.


    Rudi, du wirst uns fehlen! :cry


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Seinen Witz fand ich meist nur platt, seine Sketche oftmals nur peinlich. Für den Menschen Rudi Carell tut es mir leid, dass er diese schwere Krankheit hatte - als Entertainer werde ich ihn aber auf gar keinen Fall vermissen.


    Vermisst habe ich und vermisse ich eigentlich auch noch heute: Peter Frankenfeld (ein wirklich exzellenter Könner).


    Hätte es Rudi Carell nicht gegeben, dem Fernsehen und der Welt hätte nichts gefehlt. Die Samstagabende die von Carell besetzt waren, hätten dann sogar zu niveauvoller Unterhaltung genutzt werden können......

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Vermisst habe ich und vermisse ich eigentlich auch noch heute: Peter Frankenfeld (ein wirklich exzellenter Könner).


    Die Riege der Entertainer damals war schon beachtenswert, mir fällt da spontan auch noch Hans Rosenthal ein, aber auch ein Lou van Bourg und ein Heinz Mägerlein, dem Vorläufer eines Günter Jauch.

    Zitat


    Hätte es Rudi Carell nicht gegeben, dem Fernsehen und der Welt hätte nichts gefehlt. Die Samstagabende die von Carell besetzt waren, hätten dann sogar zu niveauvoller Unterhaltung genutzt werden können......


    Na, die Schelte ist nicht so doll. Wenn ich mich noch recht erinnere, haben damals alle ein wenig von einander abgeguckt. Auch die Witze. Und so mancher Sketch kam in Wirklichkeit von Willy Millowitsch oder Heinz Erhard. Selbst Dieter Hildebrand hat hier im Verborgenen gewollt oder ungewollt mitgemischt.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Und wieder ist ein Promi tot. Tja, so ist das Leben...
    Fürs Fernsehen sicher eine innovative Bereicherung, wenn keine Kameras in der nähe wären ein widerlicher, arroganter, selbstherrlicher Kotzbrocken. Ein Unsympath vom Feinsten :wow


    Seine Auszeichnungen hat er trotzdem zu recht bekommen, da er einen guten Job gemacht hat.


    :wave