Südwinde - Nicole C. Vosseler

  • Klappentext:
    Eine Frau zwischen zwei Männern - und eine Reise in die Südsee
    Als der Kapitän James Cook mit seinem Schiff Endeavour von Tahiti ablegt, nimmt er eine ungewöhnliche Passagierin mit an Bord: die schiffbrüchige Brittany Addison, eine junge und hübsche Engländerin. Als einzige Frau auf dem Forschungsschiff ist sie eine exotische und begehrte Erscheinung, und schon bald gerät Brittany zwischen zwei Männer, den attraktiven adligen wissenschaftler Joseph Banks und den verschlossenen Ersten Offizier Zachary Hicks. Ihr Herz gehört Zachary, doch ihre Liebe muss viele Hürden überwinden...


    Über die Autorin:
    Nicole C. Vosseler, geboren 1973 in Villingen-Schwenningen, studierte nach dem Abitur Literaturwissenschaft und Psychologie in Tübingen und in Konstanz, wo sie heute lebt und schreibt.


    Meine Meinung:
    Brittany darf ihren Vater, einen Kapitän, auf einer Reise begleiten. Sie überlebt als einzige ein Unglück und wird auf eine Insel gespült, wo sie bei den Eingeborenen lebt und deren Heilkünste erlernt.
    Als Kapitän James Cook auf der Insel anlegt, nutzt sie die Gelegenheit, um nach Jahren die Reise in ihre Heimat anzutreten.


    Als Leser begleitet man Kapitän James Cook und seine Mannschaft und die einzige Frau an Bord auf der Reise von Tahiti zurück nach England. Man erlebt die großen und kleinen Freuden und Sorgen der Seeleute mit, die Freude über "Land in Sicht" und die freundlichen und feindlichen Kontakte zu den Eingeborenen der neuentdeckten Inseln.
    Die Landschaftsbeschreibungen haben mir dabei sehr gut gefallen, beim Lesen entstehen sofort die Bilder der verschiedenen Gegenden.


    Nach und nach lernt man viele der Seeleute - vom Kapitän bis zum Schiffsjungen - besser kennen und erfährt auch geschickt die Hintergründe jedes einzelnen. Obwohl insgesamt viele Personen vorkommen, hat man nie Probleme sie alle wiederzuerkennen. Fast so, wie wenn man selbst auf der "Endeavour" mitfahren würde und im Laufe der Monate mit allen bekannt wird. Geschickt sind verschiedene Tagebucheinträge (vorallem von James Cook) in das Buch eingebaut.
    Auf jeden Fall ist das Buch viel mehr als nur die Liebesgeschichte, von der der Klappentext erzählt. ;-) Wobei diese Liebesgeschichte wirklich wunderschön und kein bißchen kitschig ist.


    Mir hat "Südwinde" sehr gefallen, ich bin schon lange nicht mehr so in einem Buch versunken wie in diesem! Wirklich sehr zu empfehlen.

  • Ich habe mir das Buch inzwischen gekauft - bei Amazon gab es das ja nicht mehr, aber booklooker sei dank habe ich es sehr günstig in einem sehr guten Zustand bekommen!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • *zaghaft räusper*
    eigentlich hab ich mir vorgenommen, mich schön aus den Rezi-Freds zu meinen Büchern rauszuhalten - aber weil ich nun jetzt doch so einige Klagen gehört habe, dass "Südwinde" so schwer zu kriegen sei, nur kurz die Info: laut Verlag soll es im Herbst 2007 eine Neuauflage davon geben, die dann auch wieder regulär erhältlich sein wird! :wave


    (aber ich freu' mich natürlich sehr, dass Ihr so neugierig darauf seid und ich bin schon überaus gespannt auf Eure Meinungen zu meinem "Jugendwerk"! :-])


    *schnell wieder rausflitz*

  • Es war in der Tat nicht einfach zu kriegen, aber wo ein Wille ist, da ist auch bekanntlich ein Weg. :lache Ich wollte nicht bis 2007 warten, bis ich es habe. Wann ich es lese, ist allerdings angesichts des Völlegrads meines RUBs eine andere Sache... :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Der Klappentext wirbt vollmundig für eine Liebesgeschichte auf hoher See und wird dem Roman damit nicht einmal ansatzweise gerecht. "Südwinde" ist die hervorragend recherchierte Geschichte von Captain James Cooks erster Südseereise, die Geschichte von der Besatzung der Endeavour, die Geschichte von Kartographie und Entdeckungen - und es ist die Geschichte von Zachary Hicks und Brittany Addison.


    Als Schiffbrüchige auf Tahiti gelandet, verbringt Brittany Addison fünf Jahre unter den Eingeborenen der Insel, ehe Mitglieder der Besatzung der Endeavour dort landen und sie mit zurück nach England nehmen. Die Reise scheint zunächst nur dem Zweck zu dienen, astronomische Vermessungen im Auftrag der Royal Sociaty durchzuführen, hat darüber hinaus jedoch der geheimen Anweisung zu folgen, die terra australis incognita zu finden. Der Leser begleitet das Schiff, während Cook Neuseeland genauestens kartographiert und die Besatzung der Endeavour als erste Europäer die Ostküste Australiens betritt, lernt die Mitglieder der Besatzung und deren Geschichte kennen. Die Liebesgeschichte, die geschickt in die Handlung eingewoben ist, ohne sich in den Vordergrund zu drängen, ist schön, traurig und kein bisschen kitschig.


    Ein wunderbarer Roman, den ich sehr gerne gelesen habe.