Südwinde - Nicole C. Vosseler

  • Zitat

    Original von Nicole
    Wie ist das eigentlich - würde euch im Nachhinein ein Text interessieren, wie es mit Brittanys Leben nach dieser Reise weitergegangen ist? Obwohl ich den Roman an dieser Stelle habe enden lassen, habe ich mir seinerzeit doch weitere Gedanken über Brittanys Schicksal gemacht.


    Würde euch dort eine kurze Schilderung von Brittanys weiterem Leben gefallen, etwa analog zum im Buch abgedruckten Epilog? :schuechtern


    Das wäre wirklich fantastisch und würde mich sehr interessieren! :freude

  • Zitat

    Original von Nicole:
    Wie ist das eigentlich - würde euch im Nachhinein ein Text interessieren, wie es mit Brittanys Leben nach dieser Reise weitergegangen ist?


    Ich persönlich war eigentlich ganz zufrieden damit, wie das Buch geendet hat. Es erschien mir sinnvoll und folgerichtig, denn ein wichtiger Lebensabschnitt von Brittany ging mit dem Ende der Reise auch zu Ende und in England fängt dann ja etwas ganz neues an (ich kann mein Gefühl leider nicht konkreter benennen). Deshalb fand ich es ganz schön, daß die aufkeimende Beziehung zwischen Brittany und Perry nur angedeutet war und ich mir selbst etwas ausmalen konnte. Jetzt noch etwas über Brittanys weiteres Leben zu erfahren, würde mir meine Illusionen und Vorstellungen nehmen.


    Aber das ist nur meine Meinung. Es zwingt mich ja niemand mir den Epilog-Epilog durchzulesen. :grin


    Nicole :
    finde ich übrigens spannend, daß dich Brittany immer noch nicht losgelassen hat.

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Zitat

    Würde euch dort eine kurze Schilderung von Brittanys weiterem Leben gefallen, etwa analog zum im Buch abgedruckten Epilog? Oder eher nicht, weil nicht Teil einer Romanhandlung? schuechtern


    Ich würde ebenfalls sehr gerne wissen, wie es mit Brittany weitergegangen ist :-)

  • Liebe Nicole,
    ich kauf mir jedes Buch, das Du schreiben wirst, aber nein, was den Suedwinde-Epilog betrifft, geht's mir, glaub' ich, wie Grottenolm.
    Etwas, das ich besonders lieb' an Deinen Buechern, ist ihre schoene, durchdachte Form, und "Suedwinde" ist so, wie es ist, ganz rund und stimmig und fertig. Da soll mir nichts dran ruehren.
    Nicht boese sein!
    Es ist trotzdem ein SEHR netter Leserservice.


    Ich freu mich dafuer darauf, auf Deiner Website viel, viel ueber Entstehung, Recherche, Hintergruende zu lesen.


    Fuer jeden etwas!


    Alles Liebe von Charlie

  • Liebe Nicole,


    du weißt, wie wunderschön ich den Schluss fand.


    Ich sehe das wie Charlie und Grottenolm. Die letzten Sätze hallen nach, es ist ein Schluss, über den man auch noch nachdenkt, nachdem man das Buch zugeklappt hat. Du hast dir damals was dabei gedacht, als du es so hast enden lassen, daher finde ich, du solltest nichts daran ändern, auch nicht virtuell. :knuddel1


    Liebe Grüße,
    Laila

  • Zitat

    Original von Nicole
    Momentan verbringe ich sehr viel Zeit mit der Arbeit an meiner Website, die bald online gehen wird, und neben ausführlichen Leseproben und historischen Hintergrund-Infos möchte ich gerade zu Südwinde ein paar Extras einstellen.


    Wie ist das eigentlich - würde euch im Nachhinein ein Text interessieren, wie es mit Brittanys Leben nach dieser Reise weitergegangen ist? Obwohl ich den Roman an dieser Stelle habe enden lassen, habe ich mir seinerzeit doch weitere Gedanken über Brittanys Schicksal gemacht.


    Würde euch dort eine kurze Schilderung von Brittanys weiterem Leben gefallen, etwa analog zum im Buch abgedruckten Epilog? Oder eher nicht, weil nicht Teil einer Romanhandlung? :schuechtern


    Sagen wir mal so: solche Informationen und Texte sind genau das, was ich auf Autorenwebsites suche. Insofern: deutliches und klares JA. :wave


    Als Musterbeispiel fällt mir immer wieder die Website von Sara Douglass ein (in englischer Sprache), weil das die erste war, auf der ich solche Zusatzinfos gefunden habe. Damals (in der alten Version) noch mit farbiger Landkarte zu den Büchern. Heute z. B. ein Glossar sowie Aufsätze zur Geschichte der Welt "Tencendor" und ihrer Gestalten.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • maaahhh, da hab ich ja jetzt was angefangen mit meiner neugierigen Fragerei :schaem


    ja, Sina, an ein EM-Spiel habe ich auch gedacht! :lache
    Machen wir ein Elfmeterschießen? :zwinker


    Ich danke euch allen jedenfalls sehr für eure Meinungsäußerungen, da konnte ich mir jetzt doch schon mal ein gutes Bild machen, wie es in euch diesbezüglich aussieht. :wave
    Ich werde mal in mich gehen und schauen, was ich jetzt mache...


    @ grottenolm


    Zitat

    Original von grottenolm
    finde ich übrigens spannend, daß dich Brittany immer noch nicht losgelassen hat.


    Ich weiß nicht, wie es in einigen Jahren sein wird, wenn noch mehr Bücher hinter mir liegen werden - aber bis jetzt ist es immer noch so, dass mir unvermittelt Szenen oder Bilder oder Sätze aus meinen schon geschriebenen Büchern einfallen und dann noch einmal Emotionen durch mich hindurchziehen. Ich bin immer noch mit meinen Charakteren sehr verbunden - und ich gehe derzeit davon aus, dass das immer so bleiben wird. :-)

  • Hallo liebe Nicole,


    mit Deinem Buch hast Du bei mir wirklich etwas angerichtet. Ich lese gerade "Der Seidenpalast" von Katherine Richards und da quäle ich mich so durch, weil es mir so oberflächlich und nüchtern erscheint. Und da ich zuvor "Südwinde" gelesen habe, merke ich hier besonders den Unterschied, was ein gutes, gefühlvolles Buch ist. Und auch "HüD" (da ja auch ein Indienroman) ist nicht vergleichbar. Also Du hast auf jeden Fall einen Fan mehr :knuddel1 und ich freue mich riesig auf Deine Webseite. Ich fand ja schon den Service der Namensliste zu Südwinde klasse, so dass ich eine Webseite mit zusätzlichen Infos zum Buch ja super finden würde.


    Den Epilog-Epilog würde ich natürlich auch gern lesen. Ich kann aber die Meinungen der anderen Eulen sehr gut nachvollziehen und ich erinnere mich sehr gern an Dein Buch, auch mit Deinem derzeitigen Ende.


    LG Jana :wave

  • Liebe Jana,


    Du schreibst immer so schöne Dinge zu meinem Buch, dass ich erst mal ein paar Tage brauche, damit sich das bei mir setzen kann - danke! :knuddel1


    Ich freu mich auch schon sehr auf die Website :hop Mir kann es derzeit nicht schnell genug gehen, aber es wird schon noch ein paar Wochen dauern, bevor ich sie online stellen kann. Und ich bin natürlich sehr gespannt, ob das auch alles so interessant für euch Leser ist, was ich derzeit so zusammentrage und draufpacke. :-)


    Um nicht mißverstanden zu werden: ich würde den Schluss von "Südwinde" um keinen Preis ändern wollen. Der Roman hat damit für mich das einzig wahre Ende.
    Aber: die Geschichte hat für mich auch nach all der Zeit noch einen Nachhall über den Epilog hinaus, dem ich doch immer wieder gerne lausche. Und ich merke, ich habe das Bedürfnis, diesen Nachhall teilen zu wollen mit denen, die das gerne möchten. :schuechtern

  • Zitat

    Original von Nicole


    Um nicht mißverstanden zu werden: ich würde den Schluss von "Südwinde" um keinen Preis ändern wollen. Der Roman hat damit für mich das einzig wahre Ende.
    Aber: die Geschichte hat für mich auch nach all der Zeit noch einen Nachhall über den Epilog hinaus, dem ich doch immer wieder gerne lausche. Und ich merke, ich habe das Bedürfnis, diesen Nachhall teilen zu wollen mit denen, die das gerne möchten. :schuechtern


    Hier ich! :wave
    Südwinde ist ein wunderschönes Buch, einen besseren Schluss hättest du nicht wählen können. Ich habe mir viele Gedanken drum gemacht wie es mit Britany ergangen sein könnte, aber es wäre für mich sehr interessant zu lesen wie die Autorin ihren weiteren Lebensweg zeichnet.
    Ich würde mich sehr freuen von dir diesbezüglich noch etwas zu lesen :-)

  • Zitat

    Original von Nicole
    Wie ist das eigentlich - würde euch im Nachhinein ein Text interessieren, wie es mit Brittanys Leben nach dieser Reise weitergegangen ist? Obwohl ich den Roman an dieser Stelle habe enden lassen, habe ich mir seinerzeit doch weitere Gedanken über Brittanys Schicksal gemacht.


    Würde euch dort eine kurze Schilderung von Brittanys weiterem Leben gefallen, etwa analog zum im Buch abgedruckten Epilog? Oder eher nicht, weil nicht Teil einer Romanhandlung? :schuechtern


    Hmm, es ist schon eine Weile her seit ich das Buch gelesen habe, aber ich habe nicht in Erinnerung, dass mir was gefehlt hätte. Wegen mir müsste es nicht unbedingt noch weitere Infos über Brittanys Schicksal geben...

  • Hallo Nicole,


    bei mir hat das Buch ja einen sehr nachhaltigen Eindruck hinterlassen, vor allem auch noch der Epilog, wie schon in meiner Rezi erwähnt. Habe dann auch noch in Wikipedia über James Cook nachgelesen, weil mich das immer noch alles so beschäftigt hat und ich wissen wollte, was aus allen geworden ist.


    Und da mich diese zarten Bande zwischen Brittany und Zachary sehr berührt haben und die Seereise und auch die Geschichte nun beendet ist, möchte ich irgendwie gar nicht mehr wissen, wie es mit Brittany an Land weitergehen könnte. Es war trotz aller Umstände mit Zachary so schön, dass es einfach nicht mehr besser werden kann.:-]

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Nochmals vielen Dank an meinen Wichtelpapa :knuddel1.


    Das Buch ist sehr flüssig erzählt und hat mich von der ersten Seite an gefesselt.
    Trotz der vielen Personen hatte ich nie Probleme sie Auseinanderzuhalten.
    Ich konnte beim Lesen alle schönen Erlebnisse, die so eine Schiffreise mitsich bringt hautnah erleben. Aber auch die Probleme konnte ich alle sehr gut nachvollziehen. Es gab kleine und große Streitigkeiten an Bord. Und die Mannschafft der Endeavour wurde von einigen Krankheiten überfallen, die das damalige Leben auf See dem Leser sehr nahebringe.


    Der historische Hintergrund wurde sehr gut rescherchiert und ich konnte bei Lesen oft die Fiktion nicht von der Wahrheit untercheiden. Das hat sich durch den Epilog aber wiede gegeben.


    Den Klappentext fand ich nicht so gelungen. Er passt überhaupt nicht u dem Buch.


    Mir hätte es noch sehr gut gefallen, wenn es eine Karte in dem Buch gegeben hätte, auf der die Reiseroute der Endeavour eingezeichnet ist.


    Südwinde war ganz bestimmt nicht da letzte Buch, dass ich von Nicole gelesen habe.

  • Hier nun meine Meinung


    „Südwinde“ ist nach „Der Himmel über Darjeeling“ der zweite Roman, den ich von Nicole C. Vosseler gelesen habe und ich bin restlos begeistert von diesem wunderbaren, bewegenden Roman.


    Nicole C. Vosseler erzählt in einem flüssigen, leichten, aber nicht oberflächlichen oder anspruchslosen Stil. Der Roman liest sich ungemein flüssig und es ist schwer, nahezu unmöglich, das Buch zur Seite zu legen. Die Autorin schreibt unheimlich farbenprächtig und lebendig, verschafft ihren Handlungsorten dabei unsagbar viel Flair und Atmosphäre, so dass man sich gar nicht dem Zauber entziehen kann, den das Buch auf den Leser ausübt.


    Der Klappentext ist etwas ungünstig gewählt, vermittelt er doch den Eindruck, dass in diesem Roman eine Liebesgeschichte im Vordergrund steht und die Entdeckungsreise James Cooks nur den Hintergrund bildet. Aber weit gefehlt. In meinen Augen ist die erste Expedition Cooks auf der „Endeavour“ keineswegs die Basis, sondern der Schwerpunkt des Romans, was mir ausnehmend gut gefallen hat. Brittanys (fiktive) Geschichte wird darin eingewoben und die Autorin ist dabei äußerst bemüht, den Reiz und die Gefahr dieser Forschungsreise nicht aus den Augen zu verlieren und dabei auf historischen Spuren zu wandeln. Ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, hatte aber den Eindruck, dass sich die Autorin äußerst nah an die historischen Fakten gehalten hat. Spannend, bewegend und zutiefst berührend erzählt Nicole C. Vosseler die aufregende und gefahrvolle Reise der „Endeavour“ und ihrer Mannschaft. Leider hat es der Verlag versäumt, eine Karte in das Buch einzubinden, aber wozu gibt es Atlanten. Über lange Teile des Romans lag ein Atlas neben mir, damit ich auch genau die Reiseroute begleiten und nachvollziehen konnte und hatte dabei das Gefühl, selbst mit an Bord zu sein und mich haben das Fernweh und die Abenteuerlust gepackt, die so viele Seeleute an Bord eines Schiffes getrieben haben müssen. Sehr gelungen finde ich die eingebundenen Auszüge aus den verschiedenen Tagebüchern und dem Logbuch Cooks. Dadurch wurde man immer wieder daran erinnert, dass diese Menschen tatsächlich gelebt und diese Reise unternommen haben.


    Die Autorin nimmt sich viel Zeit für ihre Figuren, beschreibt ihr Äußeres wie ihr Innerstes, ihre Ängste und Sorgen, aber ich auch ihre Hoffnungen und Sehnsüchte und erzählt zu fast jeder Figur, egal ob Protagonist oder Nebenfigur, auch eine Vorgeschichte. Dadurch wirken die Charaktere nicht nur facettenreich, sondern unglaublich lebendig. Man meint sie berühren, hören und auch riechen zu können, sie zu verstehen und man fühlt unglaublich mit ihnen, ganz gleich, ob die Figur von eher schlechtem Charakter oder voller Liebenswürdigkeit ist. Alle handelnden Figuren haben einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen und mich emotional zutiefst berührt und ich musste gerade zum Ende hin sehr gegen meine Tränen ankämpfen. Dank des Epilogs, in dem die Autorin kurz zusammenfasst, was aus ihren Charakteren nach der Reise geworden ist, bekommt der Roman nicht nur einen runden Abschluss, sondern auch ein herzergreifendes Ende, vor allem, wenn man bedenkt, dass bis auf Brittany alle Figuren historisch belegt sind. Ich werde noch eine ganze Weile auf diese wunderbaren Figuren zurück blicken und an sie denken.


    Fazit: Ein großartiges, perfektes Debüt der Autorin! Ein Roman, der nicht besser hätte sein können und mich nachhaltig bewegt hat. Ich würde mich freuen, wenn sich die Autorin vielleicht auch an die zweite und dritte Entdeckungsreise Cooks heran wagen würde, zumal ich mich dann auf ein Wiedersehen mit so mancher lieb gewonnen Figur freuen könnte.


    Meine Bewertung


    ganz klar 10 von 10 Punkten

  • @ nofret78, chiclana und Helga


    Dankeschön, dass Ihr auch noch Eure Gedanken dazu reingeschrieben habt! :wave
    Falls ich das mit dem Zusatztext auf der website mache (ich hab' mir die endgültige Entscheidung darüber mal noch clever bis zum Schluss der Arbeit daran aufgehoben :chen ), werde ich es auf jeden Fall so gestalten, dass man den entsprechenden Text nicht "aus Versehen" aufklicken kann. :-)


    @ nicole21423


    Liebe Namensvetterin :zwinker,


    schön, dass Dir das Buch so gut gefallen hat und vielen lieben Dank für Deine Rezi! :-] (und danke auch von mir an den - mir unbekannten - Wichtelpapa :wave für's Verwichteln!)


    @ nicole21423 und Cait


    Ja, die fehlende Karte... *soifz*
    Mir tut's auch sehr leid, dass ich euch Leser sowohl bei "Südwinde" als auch beim TB zu "Himmel über Darjeeling" ohne lassen muss. Beide Male hatte es technische Gründe, auf die ich leider keinen Einfluss hatte. Ich hoffe, ihr seht's mir (und dem betreffenden Verlag) nach! :wave


    @ Cait


    mit Deiner Rezi hierzu geht's mir genauso wie zu der, die Du zu "HüD" geschrieben hast: ungläubiges Staunen, Purzelbäume im Magen vor Freude und feuchte Augen. Danke dafür! :anbet


    Es freut mich SO!, dass Du Dich offenbar so gerne zwischen all "meinen" Figuren bewegt hast.
    Während ich neulich die entsprechenden Sachen für meine Website zusammengestellt und geschrieben habe, wurde mir wieder bewusst, wie lange und intensiv doch mit ihnen allen "zusammengelebt" habe - und dass mich diese gemeinsame Zeit immer noch mit ihnen verbindet. :-)


    Zitat

    Original von Cait
    Ich würde mich freuen, wenn sich die Autorin vielleicht auch an die zweite und dritte Entdeckungsreise Cooks heran wagen würde, zumal ich mich dann auf ein Wiedersehen mit so mancher lieb gewonnen Figur freuen könnte.


    maaahhhhhh... :grin
    Ich weiß jetzt nicht, ob das so klug ist, das hier zu schreiben, aber ich tu's trotzdem: ursprünglich wollte ich tatsächlich über alle drei Reisen schreiben. Es kam dann aber anders, und "Südwinde" beschränkte sich auf die erste.


    Eigentlich zu Recht - denn diese (historische) Reise zeichnet sich für mich dadurch aus, dass die Chemie zwischen den Personen an Bord eine einzigartige war, die es so auf keiner der beiden anderen Reisen gab, und auch die Ereignisse während der Fahrt haben eine ungeheure Dramatik und Spannung, neben der sich die beiden folgenden recht blass ausnehmen (lässt man einmal Cooks Tod außer Acht). Cooks Logbücher der anderen beiden Fahrten haben es nicht geschafft, mich derart mitzureißen wie seine Aufzeichnungen von der "Endeavour".
    Und bis vor allzu langer Zeit war ich auch vollkommen davon überzeugt, keine Fortsetzung in irgendeiner Form schreiben zu wollen.


    ABER: als ich neulich über dem entsprechenden Bereich der Website (so zwei bis drei Wochen wird's noch gehen, bis diese endlich, endlich fertig sein wird) saß, hatte mich der "Cook-Virus" wieder voll gepackt. :schaem
    (hatte ich schon erwähnt, dass ich - nach Hicks natürlich - zu Banks, Perry und Clerke die engste Beziehung hatte? :-] )


    Ich will keine unberechtigten Hoffnungen schüren, schließlich soll man ja gehen, wenn's am schönsten ist - aber ich halt's inzwischen auch mit "man soll nie nie sagen". :grin
    Ich halt mir diese Option jetzt einfach mal offen - vorher sind auf jeden Fall noch einige andere schöne Geschichten an der Reihe... :-]

  • Hallo Nicole!


    Zitat

    Original von Nicole


    @ nicole21423 und Cait


    Ja, die fehlende Karte... *soifz*
    Mir tut's auch sehr leid, dass ich euch Leser sowohl bei "Südwinde" als auch beim TB zu "Himmel über Darjeeling" ohne lassen muss. Beide Male hatte es technische Gründe, auf die ich leider keinen Einfluss hatte. Ich hoffe, ihr seht's mir (und dem betreffenden Verlag) nach! :wave


    Natürlich sehe ich Dir das nach und bei diesem Buch konnte ich mich auch gut mit einem Atlas behelfen und letztendlich hat es meiner Bewertung ja auch keinen Abbruch getan. ;-) Aber, ich LIEBE Karten, auch wenn sie nicht unbedingt nötig wären. :grin
    Wenn Du mal einen Zeichner brauchst, versuch ich es gerne mal. Wäre eine schöne Herausforderung und ich würde endlich mal zu meinem alten Hobby zurück kehren....
    Der neueste Roman ist übrigens schon bestellt. Ich konnte nicht anders, als ich "Südwinde" aus hatte.



    Leider konnte ich nicht einmal richtig ausdrücken, was mich so berührt und bewegt hat. Aber schön, dass sie doch etwas davon transportieren konnte. Ehrlich, Du hast es geschafft mich mit einem Thema nicht nur anzufreunden, sondern sogar verliebt zu machen, das mich nicht unbedingt vorher gereizt hat. Seefahrt war nun nicht gerade ein Thema, auf das ich mich gestürzt hätte, aber nun kann ich gar nicht genug bekommen und lese gerade einen Roman über Joseph Banks (Die Pflanzenmalerin) und würde gerne danach zu Cook zurück kehren, finde aber bis auf "Letzte Reise" keinen Cook-Roman, der mich anspricht. :-(
    Deine Figuren liebe ich und sie begleiten mich noch immer, wenn ich nur an sie denke (so wie jetzt) bekomme ich eine Gänsehaut. Und mir fällt es immer noch schwer, sie ziehen zu lassen. Gestern sagte ich zu meinem Mann: "Mann, am liebsten würde ich das Buch noch einmal von vorne beginnen!"
    Und ich kann verstehen, dass auch Du noch immer an ihnen hängst, sie sind für mich als Leser schon so lebendig, das muss bei Dir ja noch eine weitere Steigerung haben.



    Ganz ehrlich? Ich kenne mich mit Cook nicht wirklich gut aus, dank Dir nun ein bisschen besser, aber es würde mich reizen auch seine weiteren Reisen zu betrachten. Aber ich kann verstehen, wenn Du sagst, die anderen beiden Reisen geben nicht so viel her, also lasse ich es lieber. Allerdings würde ich mich (wie gesagt) tierisch darüber freuen und sie wären sofort gekauft. Du hast gefragt, ob uns das weitere Schicksal Brittanys interessieren würde und ich kann sagen, dass ich das Ende wunderbar rund fand und mir auch nichts fehlte, aber, ich würde nicht nein sagen zu einem Abriss ihres weiteren Lebens, keine Frage!


    Meine Lieblingsfiguren sind schwer fest zu machen, aber ganz klar entwickelte sich Hicks zu einer meiner Lieblingsfiguren. Perry und Clerke liebe ich ebenso. Banks ist zwar eine tolle Figur, aber da haben sich andere mehr in mein Herz gespielt. Selbst Randfiguren konnten mich unglaublich berühren. Über ein Wiedersehen mit Clerke, Gibson, Pickersgill und Gore in einem möglicherweise irgendwann möglichen Roman über Cooks zweite und dritte Reise würde ich mich gigantisch freuen. Sie alle haben einfach Eindruck bei mir hinterlassen und beim Epilog musste ich wirklich mit meinen Tränen kämpfen, als ich las, was z.B. aus Clerke wurde.


    Auf Deine HP bin ich sehr, sehr, sehr gespannt und kann es kaum noch abwarten. :-)

  • Liebe Cait,


    Zitat

    Original von Cait
    Aber, ich LIEBE Karten, auch wenn sie nicht unbedingt nötig wären. :grin


    Geht mir ganz genauso! :-]
    Dann kannst Du Dich auf "Safranmond" zumindest schon mal in DER Hinsicht freuen: vorne im Buch doppelseitig das südliche Arabien in Farbe, hinten auch groß und farbig Indien, und auf den letzten Buchseiten ist noch eine doppelseitige Karte in Schwarz-Weiß mit den Schauplätzen des Krimkriegs.
    (die Herren und Damen des gestalterischen Teams bei Lübbe haben wirklich ganze Arbeit geleistet! :anbet )


    Zitat

    Original von Cait
    Wenn Du mal einen Zeichner brauchst, versuch ich es gerne mal. Wäre eine schöne Herausforderung und ich würde endlich mal zu meinem alten Hobby zurück kehren....


    Das ist ein total nettes Angebot - vielleicht komme ich sogar tatsächlich darauf zurück, danke! :-)


    Zitat

    Original von Cait
    Und mir fällt es immer noch schwer, sie ziehen zu lassen. Gestern sagte ich zu meinem Mann: "Mann, am liebsten würde ich das Buch noch einmal von vorne beginnen!"


    Das ist natürlich ein unglaubliches Kompliment für mich! :schuechtern
    Und mich beruhigt das auch: als ich neulich anfing, mich noch einmal mit "Südwinde" zu beschäftigen und dann irgendwann mehrfach bis in die Nacht hinein noch in alten Dokumenten wühlte, nur für die website, einfach weil mich wieder alles gepackt hatte, die Zuneigung und Faszination für die einzelnen Charaktere - da fragte ich mich schon, ob bei mir noch alles in Ordnung sei :bonk :lache
    Aber wenn ich nicht die einzige bin, der die Figuren so nachhängen, dann ist in der Tat alles in bester Ordnung! :-]


    Zitat

    Original von Cait
    Sie alle haben einfach Eindruck bei mir hinterlassen und beim Epilog musste ich wirklich mit meinen Tränen kämpfen, als ich las, was z.B. aus Clerke wurde.


    Was mir erst klar wurde, als ich mit der Website angefangen hatte: ich erfülle mir damit einen kleinen Traum - all das, was im Roman keinen Platz hatte und dort auch nicht reingehört, mir aber trotzdem am Herzen liegt ist, bekommt dort seinen Platz. Zum Beispiel Bildmaterial, dass sonst endgültig in meinem kleinen Archiv verstaubt wäre - oder der allerletzte Brief Clerkes an Banks, der mir all die Jahre im Kopf herum gespukt ist, weil er mir so zu Herzen ging und der so viel über ihn verrät und den ich für die Website übersetzt habe. Oder drei kurze Szenen mit Charles Green, die aus dem Manuskript herausgekürzt wurden, dort zwar nicht wirklich fehlen, an denen ich aber trotzdem hänge. Mein persönliches Highlight: all die Jahre hat es mich gefuchst, dass es mir damals nicht gelungen ist, mehr über Perry nach der ersten Reise herauszufinden. Doch mittlerweile sind Briefe von ihm zugänglich, die seinen weiteren Lebensweg erahnen lassen, und auch die bekommen in Übersetzung einen Platz darauf. :-]


    Zitat

    Original von Cait
    Auf Deine HP bin ich sehr, sehr, sehr gespannt und kann es kaum noch abwarten. :-)


    Ich bin selbst sehr ungeduldig und würde sie am liebsten sofort freigeben: nur: es fehlt doch noch so Einiges, und ich persönlich ärgere mich immer schwarz, wenn ich Websites entgegenfiebere und auf fast jeder Seite steht dann "folgt in Kürze". :rolleyes
    So, wie ich sie im Kopf habe, ist sie bei mittlerweile vier historischen Romanen doch etwas aufwändig - ich möchte ja, dass der Leser wirklich etwas davon hat, Texte zum historischen Hintergrund, Bilder zum Angucken etc.
    Nur beim "Safranmond" werde ich nicht auf Vollständigkeit beharren, da wird sicher auch gerade nach der Leserunde noch einiges hinzukommen.


    Wie gesagt: geschätzt noch zwei, drei Wochen, dann ist auch Trödel-Nicole so weit - und ich lass es euch hier im Forum als Erste wissen! :wave

  • Nicole,


    ich genieße es gerade sehr, mit Dir noch ein wenig über "Südwinde" zu reden. Und wieder bekam ich eine Gänsehaut, als Du über Clerkes Brief und Perry gesprochen hast. Die Figuren sind einfach auch zu faszinierend, als dass sie einen sofort loslassen könnten. Gleich fange ich zu betteln an: Bitte, bitte, lass sie alle nochmal lebendig werden. ;-)


    Hach, wann kommt den bloß mein Safranmond, damit ich mich in die Karten versenken kann. *hibbel* Nun freue ich mich noch mehr auf das Buch.


    Ich soll mich jetzt noch drei Wochen gedulden bis ich all das Zusatzmaterial zu sehen bekomme? :wow :grin ich bin nach Deinen Ausführungen jetzt sowas von gespannt. Das ist echt fies. Ich hab mich heut durchs Netz gegoogled, um noch mehr über Cook, Hicks & Co. herauszufinden. Ich hab Clerkes Testament gefunden und war sehr berührt, ausserdem hab ich den Reiseweg als Karte von Cooks erster Expedition gefunden und auch die namentliche Aufstellung seiner Besatzung. Auch wenn Dir das vermutlich alles bekannt sein wird, möchte ich das natürlich niemandem vorenthalten:


    Clerkes Testament
    Karte
    Cooks Mannschaft


    Ich bin grad echt besessen und freue mich riesig, dass Du uns so viel Material zugänglich machen willst! Toll!


    LG
    Cait