Was lest Ihr gerade?

  • Ich hab bis jetzt nur den Prolog gelesen, aber der gefiel mir schon richtig gut.


    Ein unglaubliches Vergehen erschüttert den Frieden der Welt: Elrysjar, die magische Halbkrone der Moorelfen, wird von einem machtbesessenen Menschen gestohlen. Er schwingt sich auf zum neuen König über die Marschen von Korr und rüstet eine Armee Grauer Krieger, um die Welt mit seiner Schreckensherrschaft zu überziehen. Nur eine Waffe kann das Elfenvolk retten – das magische Messer, das Königssymbol der Freien Elfen. Das Messer braucht eine Trägerin. Alle Hoffnungen ruhen auf der jungen Halbelfe Nill. Sie ist die Auserwählte – sie ist Nijura. Gemeinsam mit ihren Gefährten, dem Menschenjungen Scapa und dem Elfenprinz Kaveh, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise zum Turm des neuen Königs …
    .



  • Da interessiert mich die Rezi dazu :wave

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Delphin
    ist das Cover so schön, wie es bei Amazon aussieht? *schmacht*


    Das grün ist nicht so gelbstichig, wie es bei mir auf dem Bildschirm aussieht, sondern dunkler und ein sanfterer Ton. Die goldene Ranke sieht aus wie antikes Blattgold - also ein bisschen abgeblättert. Das Buch selbst ist dunkelgrün. Ich finde es sogar noch schöner als auf dem Bild bei Amazon.


  • Das habe ich mir gestern gekauft. Ich werde es auf jeden Fall vor "The sunne in splendour" lesen. Die Kritiken auf amazon.com für das Buch von Easter Smith sind sehr gut, aber die meisten behaupten "The sunne in splendour" sei noch einen Tick besser.

  • Zitat

    Original von Pelican


    Das habe ich mir gestern gekauft. Ich werde es auf jeden Fall vor "The sunne in splendour" lesen. Die Kritiken auf amazon.com für das Buch von Easter Smith sind sehr gut, aber die meisten behaupten "The sunne in splendour" sei noch einen Tick besser.


    In "Sunne in Splendour" liebt Richard unerwünschter Weise Anne Neville, die Tochter von Richard Neville, Earl of Warwick. :wow

  • Zitat

    Original von Delphin
    In "Sunne in Splendour" liebt Richard unerwünschter Weise Anne Neville, die Tochter von Richard Neville, Earl of Warwick. :wow


    Das Nachwort habe ich vor dem Kauf im Laden gelesen und die Autorin erläutert darin, warum sie Kate erfunden hat. Für mich ist ihre Erklärung schlüssig, zumal sie zu wissen scheint, was sie da tut, und außerdem ist es sowieso nur ein Roman.
    Wie auch immer: Nach den ersten 130 gelesenen Seiten bin ich von der Geschichte und vom Schreibstil sehr angetan.


    :wave
    Kalypso

  • Zitat

    Original von Kalypso


    Das Nachwort habe ich vor dem Kauf im Laden gelesen und die Autorin erläutert darin, warum sie Kate erfunden hat. Für mich ist ihre Erklärung schlüssig, zumal sie zu wissen scheint, was sie da tut, und außerdem ist es sowieso nur ein Roman.
    Wie auch immer: Nach den ersten 130 gelesenen Seiten bin ich von der Geschichte und vom Schreibstil sehr angetan.


    :wave
    Kalypso


    Ja, aber gut zu wissen, denn ich kenn mich doch, bei mir knirscht das dann jedes Mal im Hirn, wenn ich die Geschichte durch "Sunne in Splendour" anders im Kopf habe. Ich hab auch schon richtig Angst vor Rebecca Gablés nächstem Roman, weil sie schon gesagt, hat, dass Richard bei ihr ein Schurke ist.

  • @ Lilly:


    Zitat

    Da kennt Dich aber jemand schlecht. Grinsen


    Ja, er kennt mich schlecht. Einen Vorwurf mache ich ihm trotzdem nicht draus, denn wenn Herr SL dem Schenker mitteilt, "sie mag Krimis", dann kann das schließlich alles und jenes bedeuten.


    Jedenfalls sorgt Brunetti dafür, dass, sollte ich eines Tages nach Venedig kommen, ich beim Anblick eines Afrikaners der Gucci-Plagiate verkauft, immer an den Commissario denken werde :grin.

  • Das dritte Buch von Helene Tursten: Die Tätowierung


    (leider keine ISBN da 2.Hand CLUB Taschenbuch)


    (Klappentext)Eines Morgens im Mai wird am Fjordufer von Göteborg eine grausam verstümmelte männliche Leiche gefunden.Wer ist der Tote?Die Polizei tappt lange im Dunkeln,bis sie über eine ungewöhnliche Tätowierung auf der Schulter des Opfers dem unheimlichen Mörder ein Stück näher kommt.Die Ermittlungen führen Inspektorin Irene Huss schließlich nach Kopenhagen,wo zwei Jahre zuvor eine Prostituierte unter ähnlichen Umständen ums Leben kam.Hat man es mit einem Serienmörder zu tun?Fest steht nur eines:der ungewöhnlich brutale Mörder scheint Irene Huss wie ein Schatten zu folgen....


    Das dritte Buch dieser Autorin ist,wie schon die beiden vorherigen spannend,aber nicht reizerisch,trotz der grauenvollen Details.
    Irene Huss ist eine glaubwürdige,sympathische Kommissarin,in vielen Dingen etwas unkonventionell vorgehend.
    Die Privatperson Irene Huss ist,auch wenn sich die Beschreibung wiederholt,eine sympathische Frau,eine,mit der man Lust hätte,mal ein Bier trinken zu gehen!

  • das hier lese ich nun :-]


    Eigentlich muss ichs nichtmehr vorstellen, oder? :grin


    Egal, kurz zusammengefasst:


    Marie und Michel leben zufrieden auf ihrer Burg. Bis Michel eines Tages in den Krieg zieht, nicht mehr zurückkehrt und später als tot erklärt wird. Marie, ganz allein auf sich gestellt, macht sich auf die Suche nach ihrem Mann, da sie nicht an seinen Tod glauben kann. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Wird sie ihn je wiederfinden?


    ~~~


    gestern angefangen, liest sich wieder mal fluggs. Bisher gefällt es mir sehr gut.

  • Zitat

    Original von Delphin


    Ja, aber gut zu wissen, denn ich kenn mich doch, bei mir knirscht das dann jedes Mal im Hirn, wenn ich die Geschichte durch "Sunne in Splendour" anders im Kopf habe. Ich hab auch schon richtig Angst vor Rebecca Gablés nächstem Roman, weil sie schon gesagt, hat, dass Richard bei ihr ein Schurke ist.


    Bei Easter Smith ist Richard kein Schurke...

  • Habe soeben mit diesem Büchlein hier angefangen und werde es wohl heute noch zu Ende lesen. Hat ja nur 72 Seiten!


    Kurzbeschreibung
    Nein, ein Rasengott ist Adrian Pfeffer wahrlich nicht! Genau genommen ist er auf dem Platz ein Totalausfall. Er hat eine katastrophale Ballbeherrschung, tritt einen Fehlpass nach dem andern und ist auch im Abschluss gänzlich glücklos. Doch in einer Sache ist er wirklich unschlagbar: Noch nie hat sich jemand so sehnsüchtig und ausdauernd gewünscht, ein begnadeter Fußballer zu sein wie er. Eines Nachts wird sein Betteln und Bitten erhört: Der Fußballgott unterbreitet ihm ein Angebot, das Adrian Pfeffer nicht ausschlagen kann. Eine phänomenale Fußballerkarriere nimmt ihren Lauf... Eine liebenswerte Fußballgeschichte, federleicht und hintergründig illustriert von Hans Traxler.



    lg primavera

  • Weiter geht es mit dem hier.


    Kurzbeschreibung
    Fabrizio Castellani ahnt nicht, was er auslöst, als er die Warnung »Laß den Jungen in Frieden!« ignoriert. Der Archäologe hat nur eins im Sinn: Er will endlich das Geheimnis des berühmten Knaben von Volterra lüften, einer faszinierenden antiken Statue. Doch dann machen die Carabinieri in den Hügeln vor der Stadt einen grausigen Fund: die bestialisch zugerichtete Leiche eines Grabräubers. Die fieberhafte Suche nach dem Täter beginnt – und Castellanis Verdacht, daß hier ein altes etruskisches Ritual vollzogen wurde, wird immer konkreter ...



    .