Was lest Ihr gerade?

  • Ich lese gerade "Die Lichtfänger" von Elmar Bereuter.


    Kurzbeschreibung
    Um 1590 hat der Hexenwahn halb Europa erfasst. Der niederländische Theologe Loos will - trotz Lebensgefahr - gegen die Hexenverfolgung protestieren, doch seine Schrift wird konfisziert. Dreihundert Jahre später macht sich ein amerikanischer Historiker auf die Suche nach der Wahrheit.
    Packend und präzise recherchiert - Elmar Bereuters Roman über eine dunkle Epoche und diejenigen, die Europa Schritt für Schritt ins Licht führten. (www.amazon.de)



    Ich habe bis jetzt 150 Seiten dieses Buches gelesen und bin beeindruckt, wie Bereuter es schafft, all die historisch verbürgten Personen und Geschehnisse so mit Leben zu erfüllen, dass man einen Roman vor sich hat, den man nur ungern zur Seite legt.

  • Ich fang heute mit meinem erst Scheibenwelt-Roman an. Bin schon gespannt, was mich erwartet.


    Kurzbeschreibung
    Etwas ist faul im Königreich Lancre: Monarch Verence stirbt unter mysteriösen Umständen durch den Stich eines Dolchs. Daß dieser Dolch zufällig Herzog Felmet gehört, interessiert zunächst niemanden. Felmet besteigt den Thron, und mit ihm seine unausstehliche Herzogin. Nur Oma Wetterwachs und ihre hexenden Freundinnen Magrat Knoblauch und Nanny Ogg kennen Shakespeares Macbeth und durchschauen den Coup. Sie wollen den wahren Erben krönen lassen. Allerdings ist dieser erst zwei Jahre alt und wurde von fahrenden Schauspielern aufgelesen. Was liegt da näher, als das Kind zurückzustehlen und mit ihm fünfzehn Jahre in die Zukunft zu reisen, damit es alt genug für den Thron ist? Doch der Plan ist gewagt, und die Hexen haben ihren Zauber nicht so gut im Griff, wie sie dachten …

  • Morgaine
    Bin gespannt, wie Dir Mondscheintarif gefällt. Ich fand es so lustig und so aussagekräftig, daß dies das einzige "Frauenbuch" sein wird, das ich meinen Freund zu lesen "zwingen" werde.



    MIST DOPPELT

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von killerbinchen ()

  • Morgaine :
    Mondscheintarif hat mir damals so gut gefallen, daß dies das einzige "Frauenbuch" sein wird, das ich meinen Freund zu lesen "zwingen" werde. :zwinker


    Madita :
    Kann nur empfehlen, mit den ersten Bänden anzufangen. Es gibt einen günstigen Band, der die ersten 3 Teile beinhaltet. Ist aber nur ein Tip.


    Gruß, killerbinchen

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • killerbinchen
    Ich hab es schon fast durch und es gefällt mir total gut! Genaueres schreib ich dann in die Rezi, wenn ichs fertig hab.
    Dennoch würde ich meinen Freund niemals zwingen ein "Frauenbuch" zu lesen, nichtmal dieses!! Männer verstehen sowas einfach nicht :zwinker
    Bin auch schon am gucken, was die Kürthy noch so geschrieben hat...



  • Da freue ich mich schon auf eine Rezi. Ich hatte das Buch jetzt auch schon ein paar Mal in der Hand.

  • ich habe heute damit angefangen.


    bin nun ca auf seite 50 und finde den roman bisher interessant und mußte auch schon grinsen .. mal gucken was mich da noch so erwartet :lache




    Kurzbeschreibung
    Wir Normalsterblichen leben Tag um Tag in gesegneter Ahnungslosigkeit. Nichts lässt uns vermuten, dass unsere Missetaten Risse im Universum verursachen - denn schließlich gibt es ja die Hüter, deren Aufgabe es ist, eben diese zu flicken. Die Hüter stammen von Adam und seiner Frau Lilith ab und werden immer wieder an Gefahrenherde gerufen, an denen die Dämonen aus der Hölle entkommen könnten, um unsere Welt in Schutt und Asche zu legen.
    Claire Hansen ist eine der Hüter. Sie und ihr Kater Austin werden in ein Hotel gerufen, das sie plötzlich leiten muss, während in Zimmer 6 seit 50 Jahren eine böse Hüterin schläft, die man dazu verwendet hat, einen Höllenschlund im Heizungsraum zu verstopfen. Außerdem stellt sich die Frage, warum Zimmer 4 keine Fenster hat ... Was wie ein harmloser Fantasy-Roman beginnt, gewinnt rasch an Spannung, während Claire sich mit verschiedenen Gegnern anlegt



    edit ... hm, grübel ..na dann füge ich das bild eben so ein .. :grin

  • Soeben hab ich mir das Buch gekauft und später werde ich damit noch beginnen.


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Eine Reihe von grauenhaften Morden in Hamburg ruft Kriminalhauptkommissar Jan Fabel und seine Mannschaft auf den Plan. Die Opfer wurden nach einem altnordischen Ritual, dem Blutadler, hingerichtet. Der erste Roman des Schotten Craig Russell erweist sich als atemloser Thriller mit höchst überraschenden Wendungen.
    Jan Fabel steht vor einem Rätsel. Der Hauptkommissar der Hamburger Kripo hat es mit einem Täter zu tun, der nach einem altnordischen Ritual tötet. „Blutadler“ nennt sich diese rituelle Art des Tötens, bei der dem Opfer bei vollem Bewusstsein der Rumpf geöffnet wird und die Lungenflügel herausgerissen werden. Alles deutet darauf hin, dass es sich um ein und denselben Täter handelt und weitere Morde zu erwarten sind. Zwischen den Getöteten bestanden zu deren Lebzeiten scheinbar keine Verbindungen, ein Muster bei der Wahl der Opfer ist nicht erkennbar. Fabel steht unter enormen Zeitdruck. Er ermittelt zunächst im Milieu der Odinisten, einer Gruppe, die sich der Pflege nordischer Tradition und Religion verschrieben hat. Doch auch die Observation des Hauptverdächtigen und ein Lockvogel in Person der Polizistin Anna Wolff bringen keine brauchbaren Ergebnisse. Fast zu spät wird Fabel klar, dass weder die Opfer noch die vermuteten Täter das sind, was sie zu sein scheinen. Ein dramatischer Wettlauf um das Leben einer Kollegin beginnt.

  • ich habe heute mit dem Buch : Selam Berlin von Yade Kara begonnen.
    Amazon Beschreibung:


    Zu Hause in Istanbul träumt der Held von Yadé Karas Roman Selam Berlin von seiner Nacht mit Britta. Während die Eltern vor dem Fernseher sitzen und der Samowar köchelt, hat der Icherzähler heiße, feuchte Träume. Damit die sittenstrengen Türken die Erregung ihres Sohnes nicht merken, drückt der Spross Mamas gesticktes Kissen aufs Gemächt. Krasser kann man die Spannung zwischen jugendlichem Freiheitsdrang und traditionell-konservativen Werten nicht beschreiben.


    Hasan heißt Karas hin- und hergerissener Held, der sich, zwischen Bosporus und Spree pendelnd, als Repräsentant einer gespaltenen Generation begreifen kann. Und das zu einer Zeit, wo in Deutschland zusammenwächst, was zusammen gehört. In dieser Zeit beschließt der 19-jährige Hasan, nach Berlin zurückzukehren, wo er einstmals aufgewachsen ist, und das inzwischen längst zu einer Kulisse seiner selbst verkommen ist.


    Am Anfang klingt Selam Berlin etwas hölzern; an die einfache, direkte Sprache des Romans muss man sich erst einmal gewöhnen. Und manchmal werden auch narrative Klischees bedient, die man lieber nicht gelesen hätte ("es begann an einem Donnerstagabend im November 89. Und von da an war nichts mehr so, wie es einmal gewesen war"). Dann aber weitet sich das Buch zu einem faszinierenden Panorama der Wendezeit, dass besonders durch seine etwas andere, türkische Perspektive besticht. Unbedingt empfehlenswert. --Stefan Kellerer -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.



    Befinde mich noch am Anfang und gebe der Beschreibung recht- ich muss mich erst an den Stil gewöhnen, passiert vielleicht noch........


    Gestern habe ich Ludvig meine Liebe beendet und von dem, eigentlich für Jugendliche gedachtes Buch , habe ich verschlungen und bin tief beeindruckt.


    Ich war so begeistert,dass ich von der Autorin noch weitere Bücher lesen werde ...


    LG

  • Bis mein Buch da ist, muss ich halt schnell was anderes lesen:


    Der Killer von Albstadt von Peter Thaddäus Lang


    Ein kurzer schwäbischer Krimi, der doch sehr viel Peffer zwischen den Seiten hat!


    Kurzbeschreibung:


    Seitdem in Albstadt eine enthauptete Frauenleiche gefunden wurde, ereignen sich auf der Schwäbischen Alb mysteriöse Dinge. Zunächst schien es, als habe der Stuttgarter Kriminalkommissar Theodor Brösamle den rätselhaften Fall geklärt. Als jedoch auf dem Stuttgarter Flughafen aus völlig ungeklärten Gründen eine Maschine abstürzt, überschlagen sich die Ereignisse und die Karten werden neu gemischt ...


    Nun hab ich schon 70 Seiten gelesen, und echt gut!
    Schwäbischer Schalk und Humor gemischt mit deftigem Krimigenuss!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Das fiel mir heute in der Mittagspause zufällig in die Hände. Sehr amüsant und kurzweilig zu lesen.


    Kurzbeschreibung:
    Eine siebentägige Luxuskreuzfahrt in der Karibik - kann es eine kürzere Definition für die Hölle geben? Im Alter von 33 Jahren hat sich David Foster Wallace vom 11. bis zum 18. März 1995 an Bord der Zenith begeben, ist von Key West aus in See gestochen und hat in cleverem Collagestil aufgeschrieben, was er gesehen, gehört, gerochen, gefühlt und geschmeckt hat. Entstanden ist so ein hoch komischer Erfahrungsbericht aus dem Mikrokosmos eines Luxusliners und eine ernüchternde Bestandsaufnahme des American Way of Life insgesamt.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Zur Zeit lese ich dieses Buch.


    Kurzbeschreibung
    Inspektor Sartaj Singh, Melancholiker und Frauenheld wider Willen, wird jäh aus seinem Alltag gerissen: Ein anonymer Anrufer setzt ihn auf die Spur Ganesh Gaitondes, des meistgesuchten Gangsters Indiens. Die Ermittlungen führen Sartaj vom Markt der Diebe in die Studios von Film City, von Table-Dance-Bars aufs Parkett der internationalen Spionage. Immer tiefer dringt er in die Welt des gefürchteten Gaitonde vor und gerät schließlich in Gewissens- und Loyalitätskonflikte. Dem Land droht eine ungeheure Gefahr, Sartaj muß eine folgenschwere Entscheidung treffen.

  • Ich werde heute noch mit diesem hier anfangen. Dieses Buch hab ich beim letzten Gewinnspiel gewonnen und ist von Dora signiert. :-)


    Kurzbeschreibung
    Mann weg, Liebe weg, Leben futsch? Denkste! Life begins at forty.
    Wenn man mit fast vierzig und nach zehn Jahre Ehe plötzlich von seinem Mann verlassen wird, dann ist das ein Schock. Wenn man mit fast vierzig und nach zehn Jahren Ehe aber plötzlich per Telefon von seinem Mann verlassen wird, während man gerade ganz gemütlich Hugh Grant dabei zusieht, wie er der Liebe seines Lebens hinterherhechtet, dann ist das eine Katastrophe. Klingt unglaublich? Gar nicht, denn genau das passiert Christine, der vielreisenden Verlagsvertreterin, eines schönen Abends auf dem schwesterlichen Sofa in Hamburg. Was nun?



    Trotz Krise muss gehandelt werden, das jedenfalls beschließen ihre Schwester Ines sowie die vielen Freundinnen, die ihr als allererstes den Umzug aus dem gemeinsamen Haus nach Hamburg verordnen. Dort einmal angekommen, ist der erste Schritt getan, doch dann geht’s erst so richtig los – die vielen Fragen nach dem Warum, die Gewöhnung ans plötzliche Alleinsein, die Organisation des täglichen Lebens und nicht zuletzt das mehr als angeknackste Selbstbewusstsein. Doch wie sagt Freundin Marlen: »Schätzchen, in einem halben Jahr lachst du drüber.« Ob’s wirklich so ist, erzählt Dora Heldt in diesem Mut machenden, humorvollen Roman über einen Neuanfang, bei dem schließlich viel mehr herauskommt als nur die Bewältigung einer unfreiwilligen Lebenskrise.

  • Ich habe heute mit Die Rache des Kreuzfahrers von James Patterson begonnen.


    Kurzbeschreibung:


    Frankreich 1096. Hugo de Luc ist ein bescheidener Landgastwirt. Um sich aus der Abhängigkeit von seinem skrupellosen Lehnsherrn zu befreien, verdingt er sich als Kreuzfahrer und verlässt seine Familie. Der blutrünstige Irrsinn der Schlachten bringt ihn schließlich dazu zu desertieren. Mit nur wenigen Raubstücken flieht de Luc zurück nach Frankreich, nur um festzustellen, dass sein Sohn ermordet und seine Frau an den Hof seines Lehnsherren verschleppt wurde. Um sich Zugang zu Hofe zu verschaffen, schlüpft er in das Gewand des Hofnarren. Bald wird ihm bewusst, dass er in viel größerer Gefahr schwebt als erwartet - denn unter seinen Raubstücken ist ein Relikt, das weit wertvoller ist, als er sich je hätte erträumen lassen …

  • Ich lese gerade
    Dolmen - Vergessen sollst du nie


    Die Polizistin Marie Kermeur kehrt zurück auf ihre bretonische Heimatinsel, um ihrem Jugendfreund das Jawort zu geben. Am Hochzeitsmorgen passiert das Entsetzliche: Sie entdeckt bei einem Spaziergang am Strand die Leiche ihres Bruders. In seiner Hand findet Marie eine rätselhafte Botschaft in bretonischer Sprache. Als einer der Menhire aus dem mystischen Steinkreis zu bluten anfängt, ist Marie sich sicher: Es war kein Unfall! Aber hat all das wirklich mit einer jahrhundertealten Legende zu tun? Da geschieht auch schon ein weiterer Mord ... Marie beginnt zu ermitteln und erhält Unterstützung von Lucas Fersen, einem Spezialisten für rituelle Mordfälle. Auch wenn das Verhältnis der beiden erst angespannt ist, entwickeln sie bald leidenschaftliche Gefühle füreinander. Das Ermittlerduo kommt einem erschütternden Familiengeheimnis auf die Spur, und für Marie ist nichts mehr, wie es war ...

  • Nach dem Leserunden Thriller "Wolfsfährte" brauch ich jetzt was zum Lachen. :lacht


    Kurzbeschreibung
    Gerri schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt, und sie geht nicht gerade zimperlich mit der Wahrheit um. Nur dummerweise klappt es dann nicht mit den Schlaftabletten und dem Wodka - und Gerris Leben wird von einem Tag auf den anderen so richtig spannend. Denn es ist nicht einfach, mit seinen Mitmenschen klarzukommen, wenn sie wissen, was man wirklich von ihnen hält!
    Lach-Therapie für alle Schwarzseher - oder wenn das Leben es mal wieder nicht so gut mit einem meint ...

  • Zitat

    Original von killerbinchen
    Morgaine :
    Mondscheintarif hat mir damals so gut gefallen, daß dies das einzige "Frauenbuch" sein wird, das ich meinen Freund zu lesen "zwingen" werde. :zwinker


    Madita :
    Kann nur empfehlen, mit den ersten Bänden anzufangen. Es gibt einen günstigen Band, der die ersten 3 Teile beinhaltet. Ist aber nur ein Tip.


    Gruß, killerbinchen


    Danke für den Tipp, killerbinchen.
    In dem Fall rät mir mir jeder was anderes. Weil ich Hexen mag, hab ich es mit einem Hexen-Roman probiert. Wenn es mir gefällt (was bis jetzt der Fall ist), mach ich aber sicher mit den ersten Bänden weiter. :-)