Die Erben Kains 1. Band- John Jakes

  • Die Erben Kains 1. Band- John Jakes
    OT: North and South


    [B]Inhalt
    Im Mittelpunkt stehen zwei Familien: die Hazards, ein Industriellenclan in Pennsylvania, und die Mains, Plantagenbesitzer und Sklavenhalter in South Carolina. Ihre Söhne begegnen sich auf der Militärakademie von West Point. Sie werden Freunde und sind wie Brüder zueinander. Noch ahnen sie nicht, dass ein mörderischer Krieg sie bald zu Todfeinden machen wird.
    Der Roman schildert eindringlich das gesellschaftliche Leben Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA mit all seinen Problemen: religiöse Differenzen, das Gefälle zwischen Reichtum und Armut und natürlich vor allem die innere Zerrissenheit der Nation wegen der Frage der Sklaverei. Auch die politischen und geschichtlichen Entwicklungen kommen dabei nicht zu kurz.


    Über den Autor
    John Jakes wurde 1932 in Chicago geboren und lebt heute in South Carolina. Nach dem Studium der amerikanischen Literatur arbeitete er lange Jahre in verschiedenen Public- Relations- Agenturen, bevor er mit seiner Trilogie über den amerikanischen Bürgerkrieg, die als „Fackeln im Sturm“ verfilmt wurde, Weltberühmtheit erlangte.


    Meine Meinung
    Es ist jetzt schon eine Ewigkeit her dass ich diese drei Bücher gelesen habe.
    Bin jetzt noch mal drauf gekommen weil ich ein anderes Werk von John Jakes am Wickel habe.
    Damals sah ich zuerst diese Mini- Serie im Fernsehen und war begeistert. Als dann die Mauer aufging habe ich mir mit viel Freude im Herz die Bücher gekauft.
    Dieses hier fand ich war sehr flüssig und spannend geschrieben und ich habe es verschlungen

  • @Oemchen...jo, die TV-Serie fand ich schon so gut gelungen und die Bücher hatte ich auch mal. Und ich Idiotin hab die mal verschenken müssen mangels Platz. :cry


    Ha, die werd ich mir aber wieder besorgen bei Gelegenheit...und dann wird kein einziges meiner Schätzchen mehr weggegeben!


    :wave
    Ikarus

  • Mit 15 fand ich Band 1 und 2 (ich habe die HC-Originalausgabe des Schweizer Verlagshaus) ganz wunderbar. Und aus reiner Nostalgie habe ich von einer lieben Eule ( :wave) letztens den 3 Band (auch Originalausgabe) auch noch gekauft. Ob sie mir heute noch gefallen würden? Keine Ahnung. Ich werd's gelegentlich mal versuchen.

  • Ohja, diese drei Schinken stehen auch noch bei mir im Regal - ziemlich zerlesen, wie ich zugeben muss *gg*
    Auch fand sie einfach damals toll, an ein erneutes Lesen wage ich mich allerdings nicht ran, ich behalt sie einfach mal so in Erinnerung *haaaach* :-]

  • Jö, das Buch war jahrelang mein Lieblingsbuch, bis es von Berling abgelöst wurde. Hält immer noch meinen persönlichen Rekord, weil ich es insgesamt 6 Mal gelesen habe. Denke ich. Mein uraltes deutsches PB sieht entsprechend übel aus.
    Und Charles Main war wohl meine allererste literarische "große Liebe". Hat mich bis heute auf die wilden, gutaussehenden, dunkelhaarigen, jungen Männer in Romanen geprägt.
    (*blinzel zu Delphin*)


    Auch ich traue mich heute nicht mehr drüber, gerade weil ich es so geliebt habe. Aber, ich habe mal ein paar schöne Stunden damit zugebracht, nach Lieblingsstellen in den drei Bänden zu blättern.


    Übrigens, mag sein, daß da noch ein Grundstein gelegt wurde, denn zu meinen Lieblingsstellen gehörten die Teile in West Point. Im zarten Alter von ca. 12 Jahren.

  • Ich hatte zuerst die Serie gesehen, -soviele gutaussehende junge Männer-, die hat mir damals schon sehr gut gefallen - nicht nur wegen der Schauspieler *gg*, irgendwie bin ich Vom winde verweht geschädigt, ich mag diese Zeitspanne in Romanen und Filmen einfach. Danach hab ich dann natürlich die Bücher gelesen, und nach den ganzen Toten mir die letzen Teile von Fackeln im Sturm nicht mehr angetan.


    Aber die Bücher sind ein Must Have in meinem Regal geblieben.


    LG
    Patty

  • die drei bücher habe ich vor einigen jahren verschlungen, iich mochte sie sehr sehr gern! am meisten gefiel mir charles maine. es wird zeit, dass ich die mal wieder aus dem regal hole. die tv-verfilmung fand ich allerdings total grausam, zumindest nachdem ich das buch kannte.

  • Nachdem ich die Fernsehserie seit Jahrzehnten (!) kenne, wollte ich mich auch mit der literarischen Vorlage befassen.


    "Die Erben Kains" hat mich aber bereits so enttäuscht, dass ich mir die anderen Bände nicht mehr antun wollte.
    Mag sein, dass John Jakes eine interessante Geschichte erzählt, ich persönlich konnte mit seinem Erzähl- und Schreibstil einfach nichts anfangen. Da wurde von einer Handlung zur nächsten gesprungen, Dialoge waren alles andere als unterhaltsam und Beschreibungen zu dürftig oder uninteressant.


    Kurzum, der Roman war leider überhaupt nicht mein Ding und hat deswegen auch seinen Weg in die ewigen Jagdgründe angetreten, soll heißen, dass er im Regal von jemand anderem ein dankbareres Zuhause gefunden hat.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers