Ich brauche infos!!!

  • Hi, ich will ein ganz besonderes Weihnachts geschenk machen: Ein Buch. Es soll cs. 1600-1700 spielen. Im alten London. Ich habe mir schon zuwei Hauptpersonen ausgedacht doch leider fehlen mir noch informationen was zu der zeit, schon für erfindungen ge´macht wurden und was so politisch pasiert ist. Ich bin leider kein internet freak also weiß ich nicht wo ich das nötige Hintergrund wissen herbekommen soll. Könnt ihr mir helfen?

  • ach ja es handelt sich um einen krimi


    (bitte beachtet die rechtschreibfehler nicht ich vertippe mich immer, weil ich sonnst nur per hand schreibe und vergessen habe nochmal drüber zu lesen.

  • Ich würde dir auch die Bücherei empfehlen. Dort kannst du auch die Mitarbeiter fragen und sie können dir bei der Suche nach einem Buch helfen.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Zitat

    Original von Nikana
    Also ab in die Bibliothek und Sachbücher zu diesem Thema ausleihen.


    welche Bibliothek? die in meiner nähe hat keine Sachbücher ist eine private und die nächst beste ist 20 km von hier entfernt.

  • Dann sollte dich jemand da hin fahren, oder du musst dir jemand suchen, der/die sich im Internet auskennt und dir zeigen kann, wo du deine Info's findest.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Hallo, sevhaz


    Also, das Internet zu meistern, ist relativ einfach. Du nimmst die Suchmaschine deines Vertrauens und gibst ein paar Schlüsselwörter ein. Und dann gehst Du halt durch die Links spazieren.


    Probieren wir das mal mit google.
    In das Eingabefeld habe ich London und 1600 eingegeben. Vor beide Stichworte setzte ich jeweils ein +, das sagt der Suchmaschine, dass sowohl London als auch 1600 zwingend in den Resultaten vorkommen muss. Boingggg: "ungefähr 11.400.000 Ergebnisse". Da sagt mir die Logik, dass da eine gewisse Menge an Schrott bei sein wird. Aber was soll's, ich bin ja jung und habe viel Zeit.


    Vielleicht willst Du aber Resultate haben, die genauer eingegrenzt sind? Das Pluszeichen sagt der Suchmaschine, dass dieses eine Wort unbedingt vorkommen muss. Was aber, wenn Du ein Zitat suchst, beispielsweise "London bridge is falling down"?


    Gebe ich jedes der fünf Wörter ein, ohne Pluszeichen, dann kann es passieren, dass die Suchmaschine meint, gut, eines der fünf reicht, je mehr davon, desto besser. Das Ergebnis: 1.740.000.000 mögliche Links. Uff.


    Das ist mir zuviel. Mit Pluszeichen sind es immerhin noch 4.400.000 Hits. Das Lied scheint nicht wirklich unbekannt zu sein. Allerdings sind bei dieser Methode auch andere Kombinationen möglich. Da mag sich auch ein Pressebericht finden "he said, the art of judo is the art of how one is falling down. London bridge, as a true sign ..." Du siehst den Unterschied, nicht wahr? So findest Du das Lied zwar auch, aber je weniger Unterholz, desto leichter lässt sich der Baum fällen.


    Ein komplettes Zitat kannst Du in Gänsefüßchen stellen: "London bridge is falling down" ergibt "ungefähr 139.000" Treffer. Du siehst, je genauer Du Dein Suchfeld bestimmst, desto klarer werden die Resultate.


    Die Ergebnisse solltest Du allerdings in jedem Fall durch Deinen persönlichen Logikfilter diffundieren lassen. Wikipedia zum Beispiel ist ein tolles Instrument zur Wissensbeschaffung. Aber weil das ein ziemlich offenes Forum ist, kann es auch passieren, dass Du an einen Artikel gerätst, der im besten Fall unvollständig ist. Oft genug ist da auch Frühlingszeit und der Unfug treibt Blüten. Mit anderen Worten: Schau immer, ob Du eine Behauptung auch an anderer Stelle findest. Der Vergleich zeigt Dir, ob jemand einfach nur abgeschrieben hat oder ob er die Fakten selbst recherchierte.


    Falls Du es schaffst, geh aber trotzdem in eine Bibliothek. Es gibt einige Romane, die in der von Dir genannten Epoche spielen, da kannst Du dann eine ganze Menge Lokalkolorit aufnehmen.


    Viel Glück und viel Spaß beim Recherchieren und Schreiben!


    blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Die erste Frage, die du dir stellen solltest:


    In welchem Jahr soll dann das Weihnachtsgeschenk fertig werden?


    Die nächste:
    Was bietet dann meine Schulbücherei?


    die dritte:
    Hat mein Geschichtslehrer vielleicht Bücher oder Aufsätze


    und dann frisch ans Werk


    andermann


    Ach ja:
    Ein Schreibkurs (Tastenbedienung ) wäre zu überlegen. Darf es auch noch ein Rechtschreibkurs sein?

  • Hi!
    Nichts für ungut, ich finde, Du machst es Dir ziemlich einfach. Du kannst nicht erwarten, in einen Honigtopf zu greifen und die Recherchen anderer zu übernehmen.
    Ein Buch zu schreiben, ist in erster Linie ein Handwerk.
    Wenn man seine Geschichte richtig gerne man, die Helden begleitet und sich von der Handlung packen lässt, dann können die Rechchen sogar richtigen Spaß machen. Die Handlung bereichern sie allemale, so habe ich es jedenfalls empfunden.
    Und der Leser dankt es.
    Grüßlis
    Lesemotte

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, nichts sonst.
    Oscar Wilde

  • ok du hast ja recht aber dnake trotzdem. Kennt denn einer von euch eine Seit wo alle erfinungen die bis zum 18. Jahrhundert gemacht wurden draufstehen? Oder eine übersicht aller Erfindungen oder wenigstens so was ähnliches? Ich suche schon eine Stunde aber ohne erfolg. Wäre nett wenn mir einer helfen könnte.

  • Hallo, sevhaz


    Tut mir leid, aber eine Stunde braucht so eine Recherche nur dann, wenn man alles mögliche sonst tut, aber nicht recherchiert.
    [list=1][*]Google aufrufen
    [*]Stichworte: +erfindungen +1600 +1700 + england eingeben
    [*]zweiten Link anklicken und da landen
    [*]sechsten Link anklicken und dort landen[/list=1] .


    Und so weiter. Wenn Du mit einer Suchmaschine nicht umgehen kannst, lies meinen Rat in diesem Thread. Und wenn Du jetzt das Gefühl hast, ich sei ein bisschen genervt, dann hast Du recht: Deine Idee, alle Erfindungen bis 1700, schön säuberlich online gestellt, in allen Ehren, aber meinst Du die englischen, die europäischen, dürfen die Chinesen, die Japaner, die Russen oder gar die Schweizer auch mitmachen?


    Mit anderen Worten: Was willst Du eigentlich schreiben? Eine Fortschrittsgeschichte des 17. Jahrhunderts? Oder einen historisch angehauchten Roman, der in London spielen soll und bei bei dem die wichtigsten Details stimmen sollen? Dann denk nicht so viel an Erfindungen, sondern denk an Religionskriege, an Guy Fawkes, die Mayflower, Cromwell, Glorious Revolution und so weiter. Wenn Du Dir schon nicht die Mühe machen willst, schlicht einen Roman zu lesen, der zu dieser Zeit spielt.


    Schöne Grüße von blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Hallo sevhaz,


    die wichtigste Frage, die weiter oben schon mal gestellt wurde, hast du leider nicht beantwortet.


    Welches Jahr Weihnachten soll es denn fertig werden?


    Wenn es dieses Jahr sein soll, dann stell dich schon mal auf einen 48-Stundentag ausschließlich für Recherche und Schreiben ein. Wenn du Arbeit, Schule, Schlaf und ähnliche Lapidarien ausfallen läßt. könntest du es vielleicht noch schaffen :lache


    So - und jetzt ernsthaft.
    Wenn du eine sinnvolle Recherche betreiben willst, gibt es mehrere Möglichkeiten:
    Unter anderen wie schon erwähnt das Internet. Ein Medium, auf dass ich mich nur ungern verlassen würde, wenn ich eine ernsthafte Recherche betreiben wollte. Insbesondere Prinzesschens Link würde ich mit Vorsicht genießen, da in Wikipedia jeder rumschmieren kann, der über einen Internetzugang verfügt.
    Die bei weitem zuverlässigeren Quellen sind die schon erwähnten Bibliotheken (aber dann kommt bei vielen schon wieder der Kommentar "ich will ein Buch schreiben und keins lesen" :wow), Zeitzeugen (könnte beim 17 Jh. etwas problematisch werden), Spezialisten auf den betreffenden Fachgebieten oder eine Bildungsreise in die entsprechende Stadt/das entsprechende Land.
    Vielleicht hast du es meinen Ausführungen entnommen - Recherche ist nichts, was man in zwei Stunden abhaken kann.


    Vielleicht solltest du dir erst einmal klar werden, welche Zeit und welches Thema es wirklich sein soll - deine Schilderungen klingen eher wie "dann nehm ich halt einfach ein paar Erfindungen, die in der Zeit gewesen sind, bastel was drum rum und schon ist der Roman historisch".


    Noch etwas - wenns ein Geschenk für dieses Jahr Weihnachten sein soll, warum dann nicht eine Kurzgeschichte.
    Und warum nicht etwas persönlicheres statt etwas historischem. Ich könnt mir vorstellen, dass der Beschenkte über eine gemeinsam erlebte Anekdote, die liebevoll niedergeschrieben wurde, mehr freut als über einen 800-Seiten-Klopper, der vor Geschichtsdaten trieft.


    just my 2 cents

  • Zitat

    Original von sevhaz
    äh naja is ja auch egal


    Hmm, was ist los? Bist du jetzt eingeschnappt? In deinem Profil ist kein Alter angegeben, aber da du Schülerin bist, nehme ich an, dass du noch recht jung bist. Erwarte von einem Bücherforum nicht, dass du dort Nachhilfe im Bücherschreiben oder gar Abnahme im Recherchieren bekommst. Die Tipps, die man dir hier nannte, sind für den Anfang doch schon recht informativ. Mach was draus. Lass dir den Spaß am Schreiben nicht nehmen, dich nicht entmutigen, aber nimm - auch, wenn es sich vielleicht ernüchternd anhört - auch die realistischen Ratschläge an.


    Wenn du tatsächlich an dieses Jahr Weihnachten denkst, dann solltest du deinen Wunsch noch mal gründlich überdenken. So ein gut recherchiertes Buch schreibt sich nicht wie von selbst, sondern ist harte Arbeit. Ich weiß das nicht aus eigener Erfahrung, aber hier gibt es eine Reihe Autoren, die dir das bestätigen. Kann ja sein, dass du ein rein privates Geschenk anstrebst, das niemand außer dem Beschenkten lesen soll. Aber auch da willst du sicher sorgfältig vorgehen. Versuch es einfach mal mit den Quellen, die man dir genannt hat. Du wirst schnell merken, ob du dein Ziel dann noch bis Weihnahchten erreichen kannst (je nach Umfang deiner Geschichte und des gesammelten Materials).


    Was du aber keineswegs hier erwarten solltest ist, dass dir hier jemand die mühevolle Arbeit der Recherche abnimmt und dir Informationen in mundgerechten Häppchen serviert. Also sei nicht gleich eingeschnappt, sondern mach dich an die Arbeit. ;-)

  • Danke aber ich lass es jetzt erstmal, vielleicht wage ich mich später mal dran. Jetzt habe ich mich doch für das unkompliziertere Buch entschieden (siehe Thema "Buch") und bin da ja auch schon sehr weit. Eure Tipps haben mir aber trotzdem sehr geholfen danke.

  • hallo, sevhaz


    ich wünsche dir ein möglichst problemfreies verlaufen deines neuen projektes, denn – ehrlich gesagt – ist mein guter wille, dir weiterzuhelfen mittlerweile ziemlich ermattet.


    blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von blaustrumpf ()